• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zoo Stuttgart, Karlsruhe, oder Frankfurt?

Bobness

Themenersteller
Hi, ich plane einen Tagesausflug in eine der 3 (für mich gut erreichbaren) Städtezoos. Kennt sie jemand von euch, oder besser: kennt jemand von euch alle, und kann mir empfehlen welcher Zoo am "Foto-freundlichsten" ist (saubere Scheiben, freies Schussfeld, usw usw?

Danke!

Bob
 
Frankfurt passt von der Ausrüstung einigermaßen - die 300mm reichen zumindest fürs meiste, da viele der Gehege recht klein sind.
Im Giraffenhaus werden deine 18mm aber schon zu viel sein und die 35mm werden im Nachtaktivenhaus* schon etwas kurz.
Scheiben waren immer sauber oder zumindest sauber genug.
Wilhelma war ich schon zuuu lange nicht mehr und in K'ruhe noch nie, zumindest nicht im Zoo.
Schau doch mal unter Locations oder im Zoobilder-Sammelthread, was da meist verwendet wird.


*
offiziell Fotografierverbot, da es zu viele gibt, die Hilfslicht oder gar Blitz nicht abstellen können. Wenn man da aber kurz frägt und versichern kann, dass man das deaktiviert hat gibts keine Probleme.
 
Danke für die Antwort, klingt doch ganz gut, Frankfurt war eh mein Favorit.

hatte eigentlich vor im Zoo nur das 55-300 zu verwenden! dann gibts von den Giraffen halt nur ein Kopf-Schulter-Portrait ;)

Gibts noch mehr Meinungen zu den drei Zoos ?
 
Mal ein bisschen Statistik aus der Wikipedia:

Zoo Frankfurt: 11 ha, 4800 Tiere, 565 Tierarten
Zoo Karlsruhe 18 ha, 800 Tiere, 150 Tierarten
Zoo Stuttgart 30 ha, 9000 Tiere, 1096 Tierarten.

Der Karlsruher Zoo ist sehr viel kleiner und spielt sicher in einer anderen Liga als der Frankfurter Zoo oder die Wilhelma. Man kommt aber nah an die Tiere heran und ich habe hier schon schöne Fotos gemacht. In der Fläche ist ein weitläufiger Park/botanischer Garten mit See enthalten.

Die Stuttgarter Wilhelma ist alleine von der Fläche her riesig. Entsprechend groß sind manche Gehege. Ein starkes Tele ist hier also angebracht. Erwähnenswert ist u.a das Aquarium, das Insektarium und die 5800 Pflanzenarten aus allen Klimazonen.
Man kann hier tolle Photos machen. Die Wilhelma ist unbedingt empfehleswert.
Zur Zeit wird das Menschenaffenhaus neu gebaut (daher große Baustelle im Gelände).
 
Der Frankfurter Zoo hat zwar viele Tierarten, leider sind auch viele Gehege nicht mehr wirklich zeitgemaess. Die Baerenanlage wird gerade umgebaut, danach sollen dann wohl die Loewen ein neues Heim bekommen, aehnlich dem der Tiger.

Ich kann mich nie wirklich entscheiden ob ich den Zoo mag oder nicht, zum Fotografieren ist es ganz gut weil man recht nah an alles rankommt. Manche Anlagen sind aber hoffnungslos veraltet meiner Meinung nach.

Ich wuerde dann hier in der Gegend noch eher den Opel Zoo empfehlen, hat halt nicht soviele Tierarten.
 
so, nach den 2 Beiträgen und dem Plädoyer für die Wilhelma ist nun wohl doch Stuttgart angesagt... danke für die Meinungen.

Wilhelma klingt ja auch schöner als "Frankfurter Zoo". ;)
 
so, nach den 2 Beiträgen und dem Plädoyer für die Wilhelma ist nun wohl doch Stuttgart angesagt... danke für die Meinungen.

Wilhelma klingt ja auch schöner als "Frankfurter Zoo". ;)

Ist ja auch kein Zoo, sondern ein zoologisch, botanischer Garten :)

Aber lohnt sich definitiv - der Reiz der Wilhelma ist eben die Kombination aus Flora und Fauna, das ganze eingebettet in eine maurisch anmutende Parkanlage ...

Photographieren darfst Du dort definitiv - allerdings nur für private Zwecke.
 
so, nach den 2 Beiträgen und dem Plädoyer für die Wilhelma ist nun wohl doch Stuttgart angesagt... danke für die Meinungen.

Als jemand der 50-70x im Jahr in der Wilhelma unterwegs ist:
Soooo viele Tierarten bei denen man mehr als 300mm braucht gibts da gar nicht. Mit 400mm ist man schon im Bereich der Kopfportraits.
Hinzu kommt das viele Gehege "vergittert" sind. Einerseits schön weil man doch "frei" durchfotografieren kann, aber störend im Hintergrund auftauchen können. Sieht dann einfach nicht "natürlich" aus :(
Das alte Affenhaus ist eher unansehnlich und die Scheiben nur morgens noch relativ sauber.
Das neue Affenhaus ist noch im Bau, daher große Baustelle was zu kleineren Umwegen hier und da führt.
Dafür gibts aber noch die Pflanzenhäuser, das Nachttierhaus und das Insektarium. Zudem den Streichelzoo für Kinder ;) Man kann also viele verschiedene Motive fotografieren.

Fotografieren darf man, blitzen auch und veröffentlichen nur privat.

EDIT: Das Elefantengehege wird auch gerade umgebaut, ebenfalls noch Baustelle. Sonstige Tipps: 1130 Fütterung der Raubkatzen, 1100+1500 Fütterung der Seelöwen, 1430 Fütterung der Kormorane, 1230 Fütterung der Eisbären. Gibt gerade auch viele Jungtiere, aber selbst da reichen 300mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo viele Tierarten bei denen man mehr als 300mm braucht gibts da gar nicht. Mit 400mm ist man schon im Bereich der Kopfportraits.
Hinzu kommt das viele Gehege "vergittert" sind. Einerseits schön weil man doch "frei" durchfotografieren kann, aber störend im Hintergrund auftauchen können.

Also ich finde die 300 in der Wilhelma schon teilweise stark begrenzt. Nimmt man das Tigergehege, was völlig veraltet ist, so kommt man nicht wirklich nah ran (dank des riesen Wassergrabens).

Die neuen Gehege sind in der Tat deutlich besser, dank den Gittern, was aber teilweise wirklich störend im Hintergrund sein kann. Die Affengehege sind schwer zum fotografieren, dank verschmutzten Scheiben und Blitzlicht anderer Personen;)

Ansonsten würd ich in der Wilhelma noch ein Makroobjektiv empfehlen, dank der super Florawelt.
 
Also ich finde die 300 in der Wilhelma schon teilweise stark begrenzt. Nimmt man das Tigergehege, was völlig veraltet ist, so kommt man nicht wirklich nah ran (dank des riesen Wassergrabens).

Stimmt - an der Stelle braucht man Brennweite ... Aber bei vielen sonstigen (Frei-)gehegen reichen sogar 200mm am Crop aus. Den Blitz habe ich übrigens noch nie gebraucht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten