• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zu viel Rauschen in Rawtherapee - Einstellung Farbinterpolation?

Robert_Mini

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt endlich auch verstärkt RAW entwickeln möchte und vorerst bei einem Freeware Tool bleiben möchte, schaue ich mir gerade Rawtherapee 4.2 an.

Leider erreichte ich derzeit nicht annähernd Ergebnisse wie jpg OOC, da ich zuviel Farbrauschen bekomme (insbesondere sobald ich Schärfung aktiviere).

Welche Einstellung für die Farbinterpolation verwendet ihr für Canon APS-C Sensoren?

Danke
Robert
 
Erhöhst du den Schärfeeindruck, verstärkst du das Rauschen. Das ist normal.

Doofe Frage: Hast du die Rauschreduzierung aktiviert? Denn gerade Farbrauschen läßt sich sehr gut mindern (nicht nur mit RawTherapee).
 
Also ich bin von dem Werkzeug zum Entrauschen bei RAW Therapee überzeugt. :top: Mein Tipp: Probiere dessen Möglichkeiten!
 
Danke für eure Antworten!!
Bin inzwischen ein wenig weiter.

Mit folgenden Settings bin ich einigermaßen zufrieden:
- Farbinterpolation vng4 + Falschfarbenunterdrückung 2-3, Default-Einstellung Amaze verursacht starkes rauschen!!
- Schärfung Radius 0,85 + Intensität um 250, +Option nur Kanten schärfen
- Rauschunterdrückung L*a*b, Standard + Luminanz 25

wobei das Gefühl nachwievor bleibt, dass man mit RT rasch ins Rauschen driftet, was mir bei Darktable, das ich parallel teste nicht so auffält.

@erfi00: Welche Optionen zum Entrauschen verwendest du?
@Desas: Rauschunterdrückung ist aktiv, siehe oben
@Daniel.Berlin: DPP ist mir dann doch zu schmal.

Meine Anforderungen sind:
- Weißabgeleich, Belichtungskorrektur
- Schärfen/Entrauschen
- Gradationskurven (hier wird es mit DPP schon eng)
- Verlaufsfilter wäre auch nett

==> Ziel ist eine einfache, effiziente Entwicklung aus RAW und gelegentlich aufwendigere Bearbeitung in PS basierend auf dem 16bit tiff.

Darktable ist leider unter Windows10 (noch) nicht sehr stabil, liefert aber defaultmäßig eine gute Ausgangsbasis. Hier habe ich mit RT meine Probleme, da offensichtlich keine guten Defaults hinterlegt sind. Auch die Objektivkorrektur fehlt mir noch, wobei das CA korregieren auch so fast perfekt funktioniert.

Nun guten Rutsch!!
lg Robert

PS: hoffe wir können in den nächsten Tagen die Diskussion fortsetzen! (mit Bsp-Bilder)
 
Mit folgenden Settings bin ich einigermaßen zufrieden:
- Farbinterpolation vng4 + Falschfarbenunterdrückung 2-3, Default-Einstellung Amaze verursacht starkes rauschen!!
VNG ist nach meiner Erfahrung bei verrauschten Bildern eine bessere Ausgangsbasis für Entrauschung. Es ist tendenziell etwas weicher als Amaze, kann aber insbesondere an geraden Kanten zu Artefakten führen. Also ein wenig aufpassen.

Dass ohne Beispielbilder es schwierig ist, zu helfen, ist ja offenbar schon klar geworden. Hier gibt es eine Diskussion, die dich interessieren könnte.
 
Hallo zusammen nochmal!

Habe mich gestern abend mit DPP und RT gespielt.
Ich muss zugeben, dass die 70D ooc durchaus seht gute Ergebnisse liefert.
Mit DPP kann ich einfach ein wenig nachbessern (Belichtung, Kontrast/Sättigung, Höhen/Tiefen) und die Schärfe etwas anheben. Inzwischen habe ich auch die Curves gefunden!!

Damit komme ich eigentlich weiter als gedacht! Und mit PS gemeinsam sollte dieser Workflow eigentlich alles erlauben, nur die 120Mb 16bit tiffs als Schnittstelle nerven ein wenig.

Ganz will ich RawTherapee aber noch nicht aufgeben.
Leider schaffe ich es nicht, ein ebenbürtiges Bild mit gleicher Schärfe und Rauschen wie in DPP zu erstellen.

Diesmal mit Bespiel:
- CPP2 ist mit Schärfe 8 (schon grenzwertig)
- CPP3_UM4: Schärfe 4 (unscharfmaskieren)
- RT2 und 3: aus RawTherapee mit und ohne Kantenschärfung
- ooc2 ist direkt aus der 70D etwas heller, aber dennoch (fast) rauschfrei

Ideen? Gerade beim gelben Geländer und blauer Hintergrund rechts oben sind die Unterschiede deutlich.

lg
Robert
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ideen? Gerade beim gelben Geländer und blauer Hintergrund rechts oben sind die Unterschiede deutlich.

Ich glaskugele auf ein wenig geeignetes Demosaicing. Nimm einstweilen amaze. Das paßt nicht in allen Fällen, aber wie DerDude bereits schrieb, macht es an geraden Kanten weniger Ärger als z. B. vng. Und besagtes Geländer ist quasi ausschließlich gerade Kante.
Auch scheint’s mir, daß du bißchen reichhaltig entrauscht hast.
(Die beiden DPP-Bilder sind überschärft und zu stark entrauscht; RT siehe oben; das Kamera-JPEG, na ja. :ugly:)

Und endlich:
Könntest du auch das Raw zur Verfügung stellen?
+ 1

Ohne Rohdatenspende wirst du dich allein durchkämpfen müssen.
 
Ich bin kein besonders geübter RT-Nutzer (bin hauptsächlich mit darktable unterwegs), also ist dieser Versuch wahrscheinlich nicht das Optimum. Dennoch im Anhang mal ein relativ schneller Ansatz (Scheint etwas unter der Jpeg-Kompression gelitten zu haben). Beim Entrauschen bin ich so vorgegangen, dass ich den Luminanzregler nach rechts schiebe, bis z.B. der Hintergrund klarer wird und Artefakte (hinreichend nach eigener Abwägung) verschwinden. Der Luminanzdetails-Regler steht noch auf null dabei und wird danach hochgezogen, bis die Details wieder hinreichend da sind. Das ganze ist natürlich etwas Abwägungssache. Ob es im LAB- oder RGB-Modus besser gefällt, musst du ausprobieren. Hat etwas andere Charakteristiken und ich hatte den Eindruck, dass LAB hier besser geht.
Ob das Schärfen-Modul so wirklich sinnvoll parametrisiert ist, sei dahingestellt. Die Tonkurve ist leicht in die Tendenz gezogen, wie es deine DPP-Bearbeitungen andeuten. So oder so, finde ich das Ergebnis aber besser als die von dir gezeigten eher überschärften. Anbei auch das PP3, einfach die pdf-Endung entfernen.
 

Anhänge

Ich hab's mit ähnlichen Werten wie der Dude entwickelt (RL-Deconvolution- Wert ist die Standard-Einstellung), es sieht deshalb auch ähnlich aus. Ich lade es trotzdem mal hoch.

Gruß
Spicer
 
Danke!
Das hat schon mal sehr geholfen!

Ich denke die Hauptverbesserungen sind RL-Dekonvulution zum Schärfen (insbesondere die Dämpfung um die Stufung entlang leicht schräger Kanten zu vermeiden) und höhere Entrauschung über Luminanz und dann hochziehen der Luminanzdetails.

Bez. Schärfung: Gibt es dazu eine Empfehlung, wie man hier zum richtigen Wert kommt? Ihr habe ja beiden meine Bilder (UM4 und OOC) als überschärft bewertet.

Ich gebe zu das das der RT_UM4 Crop schon leicht überschärft ist (am gelben Geänder schmale schwarze Säume), dafür ist aber die Schärfe zB am grauen Geländer besser.
D.h. dass große Kontraste (gelb/dunkelblau) schnell überschärft werden, andere Kanten (grau/dunkelblau) aber noch mehr Schärfe gebrauchen könnten. Gibt es dazu auch noch Einstellmöglichkeiten?

Letzte Fragen (für Heute :rolleyes:):

- Wie kann man die Standardwerte mit denen ein RAW in RT geöffnet werden einstellen? zB keine Auto-Belichtung, Default für Kontrast/Sättigung etc.

- Das Gelb generell, aber besonders im Bereich unter dem Schriftzug "Container" (an der waagrechten Fläche) hat bereits einen Rotwert von 100%. Wie kann ich dort den Rotanteil am einfachsten gezielt knapp unter 100% senken, ohne dass die Helligkeit des gesamten Bildes stark beeinflusst wird?

Danke noch mal für eure tolle Unterstützung!
Robert
 
D.h. dass große Kontraste (gelb/dunkelblau) schnell überschärft werden, andere Kanten (grau/dunkelblau) aber noch mehr Schärfe gebrauchen könnten. Gibt es dazu auch noch Einstellmöglichkeiten?
Selektive Bearbeitung wie z.B. in darktable ist in RT leider nicht möglich. Versuche vielleicht mal mit dem Detailebenenkontrast zu arbeiten. Im Anhang mal ein Vorschlag ohne Feineinstellung, nur als Ausgangspunkt. Das verstärkt den Schärfeeindruck nochmal deutlich. Aber auch hier ist Vorsicht geboten, es nicht zu übertreiben. :)

- Wie kann man die Standardwerte mit denen ein RAW in RT geöffnet werden einstellen? zB keine Auto-Belichtung, Default für Kontrast/Sättigung etc.
Du kannst in den Einstellungen ein Standardprofil vorgeben, wie im zweiten Screenshot gezeigt, wobei ich dort das neutrale Profil vorgegeben habe. Dann ist bis auf obligatorisches alles abgeschaltet.

- Das Gelb generell, aber besonders im Bereich unter dem Schriftzug "Container" (an der waagrechten Fläche) hat bereits einen Rotwert von 100%. Wie kann ich dort den Rotanteil am einfachsten gezielt knapp unter 100% senken, ohne dass die Helligkeit des gesamten Bildes stark beeinflusst wird?
mh... probier mal das Modul "Farbanpassungen" mit der Methode "Farbausgleich (Schatten/Mitten/Lichter) und in den Lichtern etwas Rot rausnehmen.

Danke noch mal für eure tolle Unterstützung!
Robert[/QUOTE]
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten