• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zustand Nikon EN-EL3e- Lebensdauer

dwing

Themenersteller
Bei den Akkus gibt es ja die Anzeige der Lebensdauer. Ich hab zwei Akkus von denen ich meistens nur 1 benötige.
Der wird dann aber auch 3-4x die Woche geladen, das seit über 2 Jahren also mindestens mal 350 Ladezyklen.

Angezeigt wird immer noch 0, also New. Funktioniert auch noch wie am ersten Tag.
Halten die echt einfach ewig? Hat jemand eine andere Anzeige?

Bei den Vorgängerakkus EN-El3 ohne Chip hatte ich einen bereits nach einem Jahr getauscht weil er zu schnell leer wurde. (Von den billig-nachbauteilen will ich da mal nicht reden, die haben nie länger als 6 Monate gehalten)
 
naja, das würde wahrscheindlich anders aussehen, wenn du das Ding 3-4x "PRO TAG" laden würdest.

Heutige Akkus vertragen doch deutlich mehr Ladezyklen als sie dies früher vermochten.
Dazu kommt, dass ein sauber entladener Akku, der dann wieder "Voll" geladen wird, doch deutlich an Leistung gewinnt, als einer der ständig einwenig geladen, dann wieder halbe entladen wird.

Selbst bei Akkus mit der Angabe "kein Memoryeffekt mehr" empfiehlt sich eine komplette Entladung im Gerät und ein wieder vollständiges Aufladen sicherlich 1x im Monat.

Sind wir mal ehrlich... so ein Akku macht locker über 1000 Ladezyklen.
Dein Akku macht vielleicht 210 Zyklen im Jahr... jetzt darfste rechnen, wie lange das gehen dürfte bis sich da erst Anzeichen abzeichnen würden ;).
 
Selbst bei Akkus mit der Angabe "kein Memoryeffekt mehr" empfiehlt sich eine komplette Entladung im Gerät und ein wieder vollständiges Aufladen sicherlich 1x im Monat.

Ich will nicht klug*******en, aber bei LiIon Akkus gilt das so nicht mehr.
Ein Lithiumakku mag zwei Zustände nicht gerne:

Ganz voll und ganz leer.

Am zuträglichsten für die Lebensdauer wäre es somit, ihn immer im Arbeitshub von sagen wir ca. 20% - 80% Ladezustand zu halten.
Dies ist übrigens auch das, was Autohersteller in ihren Hybriden machen, bzw. machen müssen um die Lebensdauer über hunderttausende Km und 8-10 Jahre sicher zu stellen.
 
ich hab meine d80 mit bat griff schon seit februar 2007. die zwei akkus werden immer abwechselnd geladen. alles in allem über 35000 bilder und die anzeige in der cam ist bei beiden new.
norbert
 
Der wird dann aber auch 3-4x die Woche geladen, das seit über 2 Jahren also mindestens mal 350 Ladezyklen.
"Laden" ist bei LiIon halt nicht gleich "Ladezyklen", wie hier schon oft geschrieben wurde und man auch der Aussage von bananajoe entnehmen kann.

Machst Du eigentlich nur Langzeitbelichtungen oder Bilder mit LV? Oder wie kommt man sonst dazu, seinen Akku 3-4x pro Woche laden zu müssen. Selbst konserverativ gerechnet sollte ein Akku mind. 1000 Bilder pro Ladung durchhalten. Meine D700 schafft ca. das 2,5 fache davon.

Ich will nicht klug*******en, aber bei LiIon Akkus gilt das so nicht mehr.
Was ja auch jeder Laptop-Akku immer wieder "schön" beweist. Aber vermutlich taugt nur die Ladeschaltung in mienem HP nichts und es hat einen ganz anderen Grund, warum mein (ca. zwei Jahre alter) Zusatzakku erst nach einigen Komplettentladungen wieder einigermassen vernünftig läuft.

Gruss Bernhard
 
Ich verkneife mir auch eine Bemerkung dazu, warum Du den Akku 3-4x in der Woche laden musst ;); irgendwo in den Tiefen dieses Forums gab es mal Berichte, wonach die Akkus über sehr lange Zeit einen 1a-Ladezustand anzeigen. Wenn dann aber nicht mehr der Top-Zustand angezeigt wird soll man allerdings fast zusehen können, wie die Anzeige in den Keller geht.

Nach meiner Erinnerung sollen die Akkus nicht nach xy Aufladungen am Ende sein, sondern wenn die Menge an aufgeladenen Kapazitäten das Gesamt-Maximum erreicht; d.h. also, dass 10x 30% aufladen den Akku ähnlich strapaziert, wie 5x 60% aufladen oder 30x 10%.

M-A
 
Machst Du eigentlich nur Langzeitbelichtungen oder Bilder mit LV? Oder wie kommt man sonst dazu, seinen Akku 3-4x pro Woche laden zu müssen. Selbst konserverativ gerechnet sollte ein Akku mind. 1000 Bilder pro Ladung durchhalten. Meine D700 schafft ca. das 2,5 fache davon.

Nicht unbedingt Langzeitbelichtungen, aber schon im Bereich von einer halben/bis zu einer Sekunde
Ich hab die Kamera 3-4 mal im Einsatz pro Woche, und mache jedesmal so um 200-300 Fotos.
Das ist kein ganzer Akku, aber fürs nächste mal würde es nicht mehr reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaffst du bitte 2500 Bilder mit einem Akku?

Ich habs mal auf 1300 mit einem und der D300 geschafft, aber kaum Bildkontrolle und alles in 3 Tagen.

Da war Ende.

Meine laufen auch noch wie am ersten Tag und sind bald 19 Monate alt.
 
Der älteste ist 4 Jahre alt und noch immer wie neu im Zustand - auch nach Anzeige.

In der Zeit habe ich das 3. Kameramodell gekauft.
 
Was ja auch jeder Laptop-Akku immer wieder "schön" beweist. Aber vermutlich taugt nur die Ladeschaltung in mienem HP nichts und es hat einen ganz anderen Grund, warum mein (ca. zwei Jahre alter) Zusatzakku erst nach einigen Komplettentladungen wieder einigermassen vernünftig läuft.

Gruss Bernhard

Was deinen (und auch jeden anderen) Laptopakku zu schaffen macht ist nicht das nicht vollständige Laden und Entladen sonderne eher das andauernde > 100% Dauerladen im Notebook am Netzteil hängend.
Das hier ein Akku - Training mit ordentlichen Ladehüben zur Genesung beiträgt ist kein Wunder.
Übrigens: Ja, die Ladeschaltungen in Notebooks taugen nichts. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Au weia. Moderne LithiumIonen Akkus nicht komplett entladen => Böse Falle. Meistens schützen die Geräte selbst den Akku vor der Komplettentladung und dem damit verbundenen Tod. Hochwertige Li-Ionen Akkus haben dazu noch eine Schutzschaltung gegen Tiefentladung.Und noch was zum Thema Li-Ionen Akku. Der fühlt sich zwischen den Extremen am wohlsten. Möglichst nicht auf 100% Laden und liegen lassen. 80-90% sind viel geeigneter. Bei langer Lagerung am besten um die 60% Laden. Wenn möglich den Akku auch nicht unter 40% entladen (Achtung: wenn möglich ;) ).
Und nein. Li-Ionen Akkus haben wirklich keinen Memory-Effekt sind aber in allerlei anderer Hinsicht dafür empfindlicher!
Und wer sagt: "Es ist gut für den Akku wenn ich ihn zuerst leer mache", der Irrt!
Häufige Tiefentladungen schaden dem Akku.
:top:
 
Möglichst nicht auf 100% Laden und liegen lassen. 80-90% sind viel geeigneter.
Das ist ja alles eine sehr schöne Theorie, und sie mag vielleicht auch korrekt sein. Ich zumindest mache mir aber nicht die Mühe und berechne anhand von Ladeströmen und irgendwelcher theoretischen Restkapazitäten die Ladezeit bis zum 90 % Status, damit ich die Akkus vorzeitig aus dem Lader nehmen kann.

Ich denke, für die meisten von uns ist es vollkommen ausreichend, die Akkus voll zu Laden (egal aus welcher Restkapazität) und dann bis zu Benutzung in die Ecke zu legen. So leicht wie gerne behauptet wird, bekommt man die Akkus auch nicht kaputt.

Gleiches gilt meiner Meinung nach für die Entladung. Ich will allerdings nicht behaupten, dass es keinen Effekt hat. Ich kann mir vorstellen, dass diese Gedanken interessant sind, wenn man die Akkus täglich lädt. Ich denke nur, für die meisten ist es nicht spürbar.
 
Das mit den 100% Laden ist tatsächlich nicht so sehr dramatisch. Nicht gesund, aber durch die Selbstentladung hilft sich der Akku schon mehr oder weniger selbst ;)
Man sollte nur nicht, wenn man weiß, das die kamera die nächstens tage/wochen nicht benutzt wird, den Akku extra noch voll Laden wie es viel Praktizieren. Ruhig einfach auf 70% o.ä. lassen.

Gleiches gilt meiner Meinung nach für die Entladung. Ich will allerdings nicht behaupten, dass es keinen Effekt hat. Ich kann mir vorstellen, dass diese Gedanken interessant sind, wenn man die Akkus täglich lädt. Ich denke nur, für die meisten ist es nicht spürbar.

Das ist hingegen teilweise gefährlich. Ein Bekannter hat es beispielsweise geschafft, einen Handy Akku durch Tiefentladung zu zerstören, er war halt dran gewöhnt alle Akkus zunächst vollständig zu entladen.
Die Hochwertigen Akkus, also insbesondere die DSLR Akkus, haben eine Schutzschaltung dagegen. Hilft aber auch nichts, wenn der Akku so leer ist, das die Schutzschaltung eingreift und man ihn dann sehr lange liegen lässt.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus. Ich wollte nur sagen, das es für einen Li Ionen Akku viel gesünder ist, ihn jeweils nur gering zu Entladen, d.h. etwa auf 60-70%, und dann zu Laden, als ihn mit Absicht evtl weiter verwenden zu wollen um ihn beim nächsten mal dann auf 0% zu entladen, wie es manch einer hier empfohlen hat. Denn im Gegensatz zum häufigen Laden um geringe Ladungen (etwa 30-40%) verringert sich die Kapazität durch häufiges Tiefentladen sehr viel schneller.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten