• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Zwei HAMA Filter, welche Qualität?

inconspectu

Themenersteller
Eine Frage an die Filterexperten.

Auf zwei analogen Mittelformatobjektiven waren zwei vermutlich etwas ältere HAMA Filter. Vielleicht so 10-15 Jahre alt.

Ein HTMC - UV 390 (0-Haze) M67 (IV)
und ein HTMC - Sky 1B (LA+10) M67 (VII).

UV- bzw. Skyfilter sind mir grundsätzlich natürlich bekannt, aber was sagen mir die Daten?
Haben die römischen Ziffern etwas mit der Anzahl der Vergütungen zu tun?
Wie würdet ihr die Qualität der beiden Filter einschätzen?

Vielen Dank im voraus.

Grüße an alle,
Andy
 
das Problem mit Hama ist, dass sich durchaus brauchbare, preisgünstige Ware mit absolutem Ramsch vermischt, die man schwer (gar nicht) auseinanderhalten kann. Oft sagen die Namen nämlich einfach nichts bzw. werden mehrfach verwendet, obwohl der Zulieferer gewechselt hat.

Vielleicht findet sich ja jemand, der genau das Produkt kennt und beurteilen kann; ich dagegen bin skeptisch.
 
HTMC von Hama sind nach meiner Erfahrung grundsätzlich Ok. Allerdings sind gefärbte Skylightfilter ein Thema für sich. Zu den römischen Ziffern kann ich nichts sagen.
 
das Problem mit Hama ist, dass sich durchaus brauchbare, preisgünstige Ware mit absolutem Ramsch vermischt, ....

Mal so aus Interesse, woher stammt eigentlich diese Information? Hier im Forum wird das ja ab und zu so geschrieben. Gibt es da Quellen oder Vermutung?
Grüße
 
Ganz einfach: Gesammelte Erfahrungen. :)

Hama (aber auch andere) sind lediglich Reseller. Sie kaufen (oft in Fernost) günstig ein und stempeln ihr eigenes Logo auf das jew. Produkt.
Wer sich schon etwas länger mit Fotografie beschäftigt, kennt meist auch die Produktpalette dieser Reseller. Man 'stolpert' immer wieder darüber, wenn man im Web etwas bestimmtes sucht. Dann fällt auf, dass das gleiche Produkt zu anderer Zeit oft schon unterschiedlich aussieht, die Bewertungen sehr stark schwanken.

"absoluten Ramsch" würde ich dabei nicht unterstellen - obwohl dies vllt. in Einzelfällen mal vorkommt.
Umsomehr darf man sich freuen, wenn man mal ein "Schnäppchen" gemacht hat. Wie es mir mal passiert ist: im Urlaub ist mein Polfilter tödlich verunglückt - vor Ort gab es nur Hama. War selbst erstaunt, wie gut der war.
In den üblichen Vergleichstests (früher Fotozeitschrift, heute Web) schnitten die Reseller oft schlecht ab. Werden mittlerweile auch kaum noch getestet, weil man festgestellt hat, dass das (angeblich) gleiche Produkt tlw. sehr unterschiedliche Qualität hat.
 
Mal so aus Interesse, woher stammt eigentlich diese Information? Hier im Forum wird das ja ab und zu so geschrieben. Gibt es da Quellen oder Vermutung?
Grüße

Hama ist eine reine Handelsmarke ohne Produktion oder fixen Zulieferer die eher auf den Preis ausgerichtet ist und ihr Geld durch hohe Stückzahlen macht.
Ich habe keine Filter von ihnen aber aus anderen Sektoren ist mir schon sowas untergekommen. Da hat sich das Produkt mit selben Namen und Produkt Nummer geändert. Selbe Funktion war noch gegeben, aber es sah anders aus und auch die Haptik ist eine andere.
 
Die HMTC sind nicht übel weil sie zumindest mehrschichtig vergütet sind (waren). Da ist die Frage ob die Beschichtung noch in Ordnung ist. Die römischen Zahlen sind denke ich Angaben zu Serienfilter. Habe ich aber auch nie verwendet oder praktisch damit zu tun gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten