• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweitgehäuse X-E2s oder X-Pro2

Sid28

Themenersteller
Ich nutze als Freizeit-Fotograf aktuell die X-T1 mit den Objektiven 18-55mm, 16mm und 1,4/35mm. Seit der Anschaffung der zweiten Festbrennweite (16mm) habe ich mich aus Gewichtsgründen "diszipliniert" entweder das 18-55mm oder nur die beiden Festbrennweiten mitzunehmen - so auch im letzten Wanderurlaub.

Die Wechselei nervt mich und so überlege ich, mir als Zweitgehäuse eine X.E2s oder eine X-Pro2 anzuschaffen, um im Fuji-System zu bleiben. Mit "im Fuji-Sytem zu bleiben" meine ich, dass ich auch schon mit meiner Nikon A (APS-C, FB 2,8/18mm) und der X-T1 mit dem 1,4/35 auf Foto- bzw. Städte-Tour losgezogen bin.

Die Entscheidung wäre sicher einfacher, wenn es neben dem doch erheblichen Preisunterschied bereits eine X-E3 mit aktueller 24MP-Technik gäbe. Was meint Ihr?
 
Ich würde mir als ständiges Zweitgehäuse immer eine baureihen gleiche Kamera kaufen. Also in deinem Falle eine T1. Die gibts als Backup doch günstig hier im Forum für um die 600 Euro.
 
Klingt so als ob das Geld bei dir nicht die große Rolle spielt, das heisst es geht wohl nur um den Geschmack.
Ob für dich jetzt die T-1/2, die X-Pro2 oder die X-E2s besser geeignet ist musst du fast selbst beantworten.
Wenn wie gesagt Geld nicht das Problem ist und dir das Handling der X-T1 passt 2 Monate warten und eine X-T2 kaufen. Wenn du nicht warten willst und du kein Problem hast auf die doch recht unterschiedliche X-Pro2 zu einer X-T1 zu wechseln nimm die, falls du doch lieber etwas kleineres als Zweitbody hast nimm die X-E2s. Wenn du leicht und flüssig oft wechseln willst nimm eine X-T1

Ich hab grad 2 X-T1, für mich war es logisch zwei gleiche Bodys zu haben wenn ich oft wechsle, überlege aber gerade den zweiten gegen eine kleinere X-E2s zu tauschen für immerdabei/unterwegs wenn ich nicht viel mithaben will
 
Im Ansatz disziplinierst du dich aus Gewichtsgründen das Zoom zu Hause zu lassen. Willst aber nen 2. Body mitnehmen.;)

Wenn dann unbedingt 2 mit müssen würde ich auch auf gleiches Konzept setzen.
Also eine 2. X-T1 oder eine X-T2 dazu.
 
Ein Zweitgehäuse darf auch noch andere Features haben als nur den Objektivwechsel. Das ist bei der X-E2/s die Größe. Zusammen mit z. B. dem Pancake 27/2.8 hat man eine Kombi, die so groß ist wie die X100 - also fast schon "kompakt", und sie ist leicht mitzunehmen, zumal sie recht leichtgewichtig ist.
Ich hatte die X-E2 jetzt auf einem längeren Stadttrip dabei (mit dem 35/2.0) und habe nichts vermisst.
 
!

Ich habe mir zur X-T1 hier eine X-E2 gekauft, klappt wunderbar u. die X-E2 gibt's ja gebraucht schon sehr günstig!:top:
 
Es schlagen schon mehrere "Herzen in meiner Brust". So gefällt mir im Gegensatz zur X-T1 die Retro-Bauform der X-E2s oder der X-Pro2, andererseits kann das Gehäuse gerne etwas leichter sein und dann reizt mich die vom Anschaffungspreis völlig unvernünftige X-Pro2 mit ihrer highend-Technik.

Die Frage ist, ob sich die bessere Bildqualität der X-Pro2 bei Abzügen von 13 x 18, die ich üblicherweise anfertigen lasse, überhaupt auswirkt. In seltenen Fällen lasse ich für die Fotogruppe Abzüge von 20 x 30 oder 30 x 45 anfertigen.
 
geht es dir nur um Abzüge? da wirst du die Verbesserungen der X-Pro2 gegenüber dem alten Sensor wohl kaum sehen.
Wenn du "retro" im Kopf hast - die X-E2 sehe ich da gar nicht so in dem Bereich -, wäre auch die X100T noch ein Argument. Zwar mit Fixoptik, aber aufrüstbar mit einem WW- und einem Telekonverter, die jeweils weniger kosten als Objektive.
 
Habe mir heute Mittag alle Modelle im Vergleich beim Händler in Stuttgart angesehen und Testaufnahmen mit dem 16mm gemacht, die ich noch auswerten muss.

Wenn der Preis keine Rolle spielen würde, wäre es eindeutig die X-Pro2, die zwar anders als die X-T1 aber sehr gut in meiner großen Männerhand liegt. Die leichtere X-E2s ist da fast schon etwas zu klein. Ungünstig ist, dass mein großer Daumen beim Greifen der Daumenwölbung das hintere Daumen-Stellrad verstellt. Ob dies in der Praxis Auswirkungen hat, konnte ich bei meinem kurzen Test nicht feststellen.
 
geht es dir nur um Abzüge? da wirst du die Verbesserungen der X-Pro2 gegenüber dem alten Sensor wohl kaum sehen.
Wenn du "retro" im Kopf hast - die X-E2 sehe ich da gar nicht so in dem Bereich -, wäre auch die X100T noch ein Argument. Zwar mit Fixoptik, aber aufrüstbar mit einem WW- und einem Telekonverter, die jeweils weniger kosten als Objektive.

Die X100T kommt auf keinen Fall in Frage, da ich ja meine Festbrennweiten nutzen möchte und für das ganz kleine Gepäck noch die Nikon A habe.
 
Ungünstig ist, dass mein großer Daumen beim Greifen der Daumenwölbung das hintere Daumen-Stellrad verstellt. Ob dies in der Praxis Auswirkungen hat, konnte ich bei meinem kurzen Test nicht feststellen.
Auf die OK-Taste länger drücken, und Rad und Tasten sind gesperrt. Zwar kenne ich die X-Pro2 (noch) nicht, aber da wird das ähnlich sein. ;)
Die X-E2 habe ich gesperrt (was aber, leider, auch die AEL und AEF-Tasten betrifft: blöde - denn einerseits kommt man da eh nicht ran, andererseits nutze ich sie eigentlich gerne beim Fotografieren ...)
 
Habe meine Testaufnahmen mal näher angeschaut und dabei festgestellt, dass die X-Pro2 bei ISO 6400 auch etwas rauscht. Habe allerdings bei den (sicher nicht professionellen) Vergleichsbildern den Fehler gemacht, dass ich bei ISO Auto 1/125 mit ISO Max. 6400 vorgegeben habe und dann nur noch die Blende 5,6 oder 8 vorgegeben habe. Ich hätte für einen besseren Vergleich auch die ISO-Werte festlegen sollen, um ISO-bezogen eine vergleichbare Basis zu bekommen.
 
Zu einer Pro2 würde ich nur dann raten, wenn jemand intensiv Messsucher-Fotografie betreiben möchte. Ansonsten ist die T-Reihe die bessere Wahl.
Und bei 13/18 bezweifle ich sehr stark, ob irgend jemand auch nur den kleinsten Unterschied zwischen 16 und 24 MPs sieht.
Kann mich nur anschließen, Erst- und Zweitkamera vom gleichen Typ zu haben.
Die T1 wird im Preis vorauss. Gebraucht noch weiter fallen, wenn die 2 rauskommt.
 
Zu einer Pro2 würde ich nur dann raten, wenn jemand intensiv Messsucher-Fotografie betreiben möchte.
Wieso? die X-Pro 2 hat mit Messsucher nichts zu tun. So wie auch die Pro 1 und die X100 nicht. Das sind Durchlichtsucher in Kombi mit elektronischem Sucher. Mit einem Messsucher à la Leica M haben sie nichts gemeinsam.
Und bei 13/18 bezweifle ich sehr stark, ob irgend jemand auch nur den kleinsten Unterschied zwischen 16 und 24 MPs sieht.
Wenn man nicht A2 drucken will, wird man wohl kaum viel Unterschied sehen.

Kann mich nur anschließen, Erst- und Zweitkamera vom gleichen Typ zu haben.
Warum? das Interessante ist doch gerade, zwei bildqualitativ gleich gute Kameras zu haben, die durchaus auch unterschiedliche Bereiche ansprechen können. Eine X-E2 etwa mehr "für Immerdabei" oder auf einem Kurztrip, die X-T1 eher für große und schwere Objektive, fürs größere Gepäck, für Bereiche, die einen sehr guten Sucher voraussetzen.
 
Ich nutze als Freizeit-Fotograf aktuell die X-T1 ....

Die Wechselei nervt mich und so überlege ich, mir als Zweitgehäuse eine X.E2s oder eine X-Pro2 anzuschaffen, ....

Also wenn, dann wäre die T1 das "Zweitgehäuse" zur Pro2 ! :D

Wie wäre es mit der T10 als "Zweitgehäuse" zur T1 ?

Ich nutze zur Zeit die E2 als "Zweitgehäuse" zur Pro2,
bis die E3 kommt. :top:
 
Warum? das Interessante ist doch gerade, zwei bildqualitativ gleich gute Kameras zu haben, die durchaus auch unterschiedliche Bereiche ansprechen können. Eine X-E2 etwa mehr "für Immerdabei" oder auf einem Kurztrip, die X-T1 eher für große und schwere Objektive, fürs größere Gepäck, für Bereiche, die einen sehr guten Sucher voraussetzen.

Das stimmt schon, mit den "unterschiedlichen Bereichen". Wenn nur die X-E2s besser in der Hand läge und gefühlt nicht so fummelig wäre.

Hatte heute noch die X-T10 in der Hand und war überrascht, dass sie trotz der kleinen Größe recht gut in der Hand lag, was am Wulst vorne und am Wulst für den Daumen lag. Außerdem hat sie ein Klappdisplay.

Zwei gleiche Kameras zu haben hat den Charme, beide identisch voreinzustellen. So kann man im Q-Menü umschalten und hat jeweils die identischen Einstellungen und Bildergebnisse. Dann ist es egal, welches Objektiv auf welchem Gehäuse ist.
 
Zwei gleiche Kameras zu haben hat den Charme, beide identisch voreinzustellen. So kann man im Q-Menü umschalten und hat jeweils die identischen Einstellungen und Bildergebnisse. Dann ist es egal, welches Objektiv auf welchem Gehäuse ist.
Einzustellen sind alle X-en im wesentlichen gleich. Man muss sich nicht umgewöhnen, kann alle Funktionen dorthin legen, wo man sie haben will. (Mir ist sowas auch wichtig.)
Wenn die T-10 dir mehr zusagt als die X-E2, dann wäre sie ja eine Option. :)
 
Die X-E2 habe ich gesperrt (was aber, leider, auch die AEL und AEF-Tasten betrifft: blöde - denn einerseits kommt man da eh nicht ran, andererseits nutze ich sie eigentlich gerne beim Fotografieren ...)

Bei der X-T10 ist nur die Q-Taste, das Steuerkreuz und die Fn-Taste unten recht gespert, die anderen Tasten funktionieren nach wie vor.

Die X-T10 kann ich dir auch mit gutem Gewissen empfehlen, ist eine sehr gute Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten