Killa-B
Themenersteller
Hi,
ich bräuchte Hilfe vom kollektiven Gedächtnis des Forums, da ich mit den Informationen aus dem Netz nicht weiterkomme.
Das Thema ist zwar alt und hier schon oft durch- und vorgekaut worden
, aber bitte noch einmal für mich 
Folgendes beschäftigt mich:
Makro mit meiner Pentacon Six, dem 80mm und einem Satz Zwischenringe (gesamt 130mm).
Gesucht ist die Verlängerung der Zeit (in Blendenstufen oder Zeitschritten), die ich mit meiner DSLR messe.
Folgende Formeln dazu habe ich gefunden:
Wiki: Verlängerungsfaktor= (Auszug)∧2/(Brennweite)∧2 = 2,6
Forum: Verlängerungsfaktor= ((Brennweite + Auszug)+Brennweite)∧2 =6,25
HP von Andras Hurni: Faktor=(1+Maßstab)∧2 = 9
So was stimmt nun? Sind die Formeln einfach auf MF umlegbar? Sind die Angaben in mm oder cm zu verwenden? Habe ich mich verrechnet?
Faktor 2 wäre soweit ich es verstanden habe 1 Blende, Faktor 6 dann ca 2 2/3 Blenden
Wenn man in mm rechnet statt in cm kommt bei der Wiki-Formel sogar Faktor 26 heraus....
Praktisch erziele ich einen Abbildungsmaßstb von 2 (3cm Motiv auf 6cm Negativ), wenn ich alle Ringe dazwischenschraube.
Ein Foto habe ich bereits auf diese Art gemacht, damals hatte ich für alle Ringe und die Gesamtkombination die Verlängerung in Zeitstufen berechnet, allerdings finde ich weder die Formel noch meine Berechnungen wieder.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich die Zeit ver-16-fachen musste.
Zumindest war das Foto korrekt belichtet, aber mein Gedächtnis kann mich auch täuschen.
Vielen Dank im Voraus.
lg Bernd
Ps:Ich bin momentan in Mödling, und werde mir kurz die Perchtholzdorfer Heide ansehen..und lasse euch mit meinem Problem alleine *g*
Bin also vermutlich erst abends wieder on.
ich bräuchte Hilfe vom kollektiven Gedächtnis des Forums, da ich mit den Informationen aus dem Netz nicht weiterkomme.
Das Thema ist zwar alt und hier schon oft durch- und vorgekaut worden


Folgendes beschäftigt mich:
Makro mit meiner Pentacon Six, dem 80mm und einem Satz Zwischenringe (gesamt 130mm).
Gesucht ist die Verlängerung der Zeit (in Blendenstufen oder Zeitschritten), die ich mit meiner DSLR messe.
Folgende Formeln dazu habe ich gefunden:
Wiki: Verlängerungsfaktor= (Auszug)∧2/(Brennweite)∧2 = 2,6
Forum: Verlängerungsfaktor= ((Brennweite + Auszug)+Brennweite)∧2 =6,25
HP von Andras Hurni: Faktor=(1+Maßstab)∧2 = 9
So was stimmt nun? Sind die Formeln einfach auf MF umlegbar? Sind die Angaben in mm oder cm zu verwenden? Habe ich mich verrechnet?
Faktor 2 wäre soweit ich es verstanden habe 1 Blende, Faktor 6 dann ca 2 2/3 Blenden

Wenn man in mm rechnet statt in cm kommt bei der Wiki-Formel sogar Faktor 26 heraus....
Praktisch erziele ich einen Abbildungsmaßstb von 2 (3cm Motiv auf 6cm Negativ), wenn ich alle Ringe dazwischenschraube.
Ein Foto habe ich bereits auf diese Art gemacht, damals hatte ich für alle Ringe und die Gesamtkombination die Verlängerung in Zeitstufen berechnet, allerdings finde ich weder die Formel noch meine Berechnungen wieder.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich die Zeit ver-16-fachen musste.
Zumindest war das Foto korrekt belichtet, aber mein Gedächtnis kann mich auch täuschen.
Vielen Dank im Voraus.
lg Bernd
Ps:Ich bin momentan in Mödling, und werde mir kurz die Perchtholzdorfer Heide ansehen..und lasse euch mit meinem Problem alleine *g*
Bin also vermutlich erst abends wieder on.