• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zwischenringe, wie Belichtungszeit berechnen?

Killa-B

Themenersteller
Hi,

ich bräuchte Hilfe vom kollektiven Gedächtnis des Forums, da ich mit den Informationen aus dem Netz nicht weiterkomme.
Das Thema ist zwar alt und hier schon oft durch- und vorgekaut worden :rolleyes:, aber bitte noch einmal für mich :angel:

Folgendes beschäftigt mich:
Makro mit meiner Pentacon Six, dem 80mm und einem Satz Zwischenringe (gesamt 130mm).

Gesucht ist die Verlängerung der Zeit (in Blendenstufen oder Zeitschritten), die ich mit meiner DSLR messe.


Folgende Formeln dazu habe ich gefunden:

Wiki: Verlängerungsfaktor= (Auszug)∧2/(Brennweite)∧2 = 2,6
Forum: Verlängerungsfaktor= ((Brennweite + Auszug)+Brennweite)∧2 =6,25
HP von Andras Hurni: Faktor=(1+Maßstab)∧2 = 9

So was stimmt nun? Sind die Formeln einfach auf MF umlegbar? Sind die Angaben in mm oder cm zu verwenden? Habe ich mich verrechnet?
Faktor 2 wäre soweit ich es verstanden habe 1 Blende, Faktor 6 dann ca 2 2/3 Blenden :confused:
Wenn man in mm rechnet statt in cm kommt bei der Wiki-Formel sogar Faktor 26 heraus....


Praktisch erziele ich einen Abbildungsmaßstb von 2 (3cm Motiv auf 6cm Negativ), wenn ich alle Ringe dazwischenschraube.

Ein Foto habe ich bereits auf diese Art gemacht, damals hatte ich für alle Ringe und die Gesamtkombination die Verlängerung in Zeitstufen berechnet, allerdings finde ich weder die Formel noch meine Berechnungen wieder.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich die Zeit ver-16-fachen musste.
Zumindest war das Foto korrekt belichtet, aber mein Gedächtnis kann mich auch täuschen.


Vielen Dank im Voraus.

lg Bernd


Ps:Ich bin momentan in Mödling, und werde mir kurz die Perchtholzdorfer Heide ansehen..und lasse euch mit meinem Problem alleine *g*
Bin also vermutlich erst abends wieder on.
 
hi bernd,

faktor neun stimmt.
da du den abbildungsmaßstab kennst (2:1), ist am einfachsten deine formel Faktor=(1+Maßstab)∧2, also 3 mal 3.
die wiki-formel führt auch zum ziel und zeigt, auf den auszug aufgelöst, dass dieser insgesamt bei 240mm gelegen haben sollte: V=auszug²/brennweite², also 240mm²/80mm²=9

alle klarheiten beseitigt?
 
Wiki: Verlängerungsfaktor= (Auszug)∧2/(Brennweite)∧2 = 2,6
Forum: Verlängerungsfaktor= ((Brennweite + Auszug)+Brennweite)∧2 =6,25
HP von Andras Hurni: Faktor=(1+Maßstab)∧2 = 9
Ich weiss zwar nicht, ob überhaupt eine Formel stimmt, bin mir aber sicher, dass die ersten beiden falsch sind. Die Formeln müssen ja auch für weiter entfernte Objekte gelten, sprich für Auszug 0 mm bzw. für einen Abbildungsmaßstab 1:"unendlich" (also 0), wobei dann jedesmal ein Verlängerungsfaktor gleich 1 herauzukommen hat. Das ist aber nur bei der dritten Formel der Fall.
Bei der zweiten kommst ausserdem etwas heraus, dass die Einheit m² hat (die hast Du oben mal locker unterschlagen), ein Verlängerungsfaktor sollte aber dimensionslos sein.
Bis Du Dir sicher, dass es nicht heißt:
Verlängerungsfaktor= ((Brennweite + Auszug) / Brennweite)∧2 ?

Dass sollte dann äquivalent zu dritten Gleichung sein.
 
Ich kenn den bis jetzt (was auch immer für korrekte DIAs gesorgt hat an der GF Kamera) als :

(Auszug/Brennweite)^2= Verlängerungsfaktor

In deinem Fall 2,64.
 
(Auszug/Brennweite)^2= Verlängerungsfaktor

In deinem Fall 2,64.

Wenn Du mit "Auszug" die Dicke der Zwischenringe von 130 mm meinst (und das tust Du, sonst kämst Du nicht auf 2.64) ist Deine Formel falsch.
Wenn Du mit "Auszug" den Abstand Blendenebene-Filmebene meinst (also Dicke der Zwischenringe + Brennweite = 210 mm) dann passt die Formel, allerdings kommt man dann nicht auf 2.64.
 
Wenn Du mit "Auszug" die Dicke der Zwischenringe von 130 mm meinst (und das tust Du, sonst kämst Du nicht auf 2.64) ist Deine Formel falsch.
Wenn Du mit "Auszug" den Abstand Blendenebene-Filmebene meinst (also Dicke der Zwischenringe + Brennweite = 210 mm) dann passt die Formel, allerdings kommt man dann nicht auf 2.64.

Argh habe mich verlesen. Habe gedacht der Auszug beträgt insgesamt 130mm (Brennweite+Zwischenringe) ;) Dann sind es in dem Fall deine genannten 210mm.

Macht nach Rechnung 6,89 als Faktor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten