• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Produktvorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dass ich es wohl nicht diese Woche bekomme, so muss die nächste Reise ohne stattfinden
Oh, schade!
 
Nichts wirklich Neues. Wenn man 800mm haben will und auch mal etwas mehr aufs Bild bringen möchte, ist das RF 200-800mm alternativlos.
Ich finde es gab sehr wohl etwas Neues.

Bei Fabian liegen die beiden Objektive für mein Verstehen deutlich enger zusammen als bei Chris

Was ich noch interessanter fand ist Fabians ehrliche Aussage das die Objektive mit der 600er Festbrennweite gleichauf sind in puncto Schärfe.

Blende 4 ist immer noch ein Kaufkriterium aber i.d.R. wohl nur noch wegen der Lichtstärke
 
Ebenso bestätigt sich mal wieder, dass man die Vergleichsmessungen/Bilder auf TDP nicht besonders ernst nehmen kann. Wenn sich das 100-500 mit 1.4TK schon nicht durchsetzen kann, braucht mir die Seite nichts vom 100-400II mit 2x TK erzählen.
..........
Auf jeden Fall. Es gibt gute Bilder mit dem L2 mit 2x aber die Optik lässt sichtbar nach.

Mit dem 1.4 bleibt die Qualität nahezu gleich wie auch beim 100-500.
.......
Auch das 200-800 wird mit dem 2x spürbar abbauen. Es bleibt spannend wie das dann im Ergebnis aussehen wird.
......
Etwas schade, dass ich es wohl nicht diese Woche bekomme, so muss die nächste Reise ohne stattfinden, aber ok wäre auch eher nur "nice to have" gewesen.
....
Aber wenn du wiederkommst ist vielleicht im Briefkasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fabian liegen die beiden Objektive für mein Verstehen deutlich enger zusammen als bei Chris
Das sind trotzdem zwei subjektive Wahrnehmungen unter unterschiedlichen Voraussetzungen.
 
Etwas schade, dass ich es wohl nicht diese Woche bekomme, so muss die nächste Reise ohne stattfinden, aber ok wäre auch eher nur "nice to have" gewesen.

Auch bei mir wurde es nix, zwei Wochen Binz auf Rügen ohne RF 200-800. Da hätte man gut testen können. Canon hat den Bedarf vermutlich krass unterschätzt.

.
 
Man munkelt es läge an knappen Chips. Canon hat aber die Auslieferung schon früh ab 4.1. terminiert.
Vielleicht schippern ein paar gerade um das Kap der guten Hoffnung..
 
Was ich noch interessanter fand ist Fabians ehrliche Aussage das die Objektive mit der 600er Festbrennweite gleichauf sind in puncto Schärfe.

Blende 4 ist immer noch ein Kaufkriterium aber i.d.R. wohl nur noch wegen der Lichtstärke
Naja, ein 600/4 mit 1.4TC ergibt ein 800/5.6, d.h

ISO 3200 anstelle (ca) 8000 oder 1/2000s anstelle einer (ca) 1/800s

Beim einen habe ich mehr Schärfe da nicht soviel Rauschen das Bild überlagert, ich mehr Kontrastumfang habe und die Farben brillianter sind und beim Zweiten habe ich die Meisen scharf welche bei 1/800s bereits Bewegungsunschärfe haben, sollten sie nicht still sitzen. (Und das Bokeh ist definitiv besser)

Ein 600/4 hat auch keine violetten Farbsäume, zumindest habe ich noch keine wahrgenommen. Die Korrektur derselben kostet auch Schärfe.

Aber ich denke, den wenigsten sind diese Vorteile der fünffache Preis wert.
 
Ich kenne das Objektiv natürlich nicht, traue mich aber zu sagen, dass es von der Schärfe nicht mit einem 4,0/600 mitkommen wird. Ob der Unterschied wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden, aber gleiche Schärfe? Niemals. Diese Plüschtiertests würde ich auch nicht überbewerten.

Wegen Lichtstärke:
Ein 4,0/600 hat mit dem 1,4fach Konverter natürlich auch "nur" 5,6 bei 840mm, aber habe ich zu wenig Licht, tu ich den Konverter weg und habe dann 4,0 zur Verfügung und damit habe ich um ca. 2 Blenden mehr Licht (natürlich nur bei 600mm) im Vergleich zum Canon 200-800, das bei 600mm einfach eher ein Dunkelzoom ist (für 800mm ist die Lichtstärke ganz okay, kann man auch nicht mehr erwarten). Wenn ein Motiv bei einem A4 Ausdruck bei 800mm 8cm groß abgebildet wird, wäre es halt bei 600mm nur mehr 6cm groß. Wenn das Bild was taugt, wird es auch dann noch was taugen.
 
Bei den ganzen Leuten, die über ein 200-800 nachdenken sind vielleicht 2% dabei für die auch ein 600/4 infrage kommen würde.
So ganz leuchten mir daher diese Vergleiche hinsichtlich Schärfe und Lichtstärke nicht ein, mehr Äpfel mit Birnen kann man doch gar nicht vergleichen.
 
Bei den ganzen Leuten, die über ein 200-800 nachdenken sind vielleicht 2% dabei für die auch ein 600/4 infrage kommen würde.
So ganz leuchten mir daher diese Vergleiche hinsichtlich Schärfe und Lichtstärke nicht ein, mehr Äpfel mit Birnen kann man doch gar nicht vergleichen.
DAS sehe ich anders... klar es ist ein extremes Dunkelzoom und sorry eigentlich für einen 600/4 oder 400/2.8 nutzer eine schlechte wahl.
vergleiche hinken natürlich

andererseits ist das 100-500 /7.1 ja nicht wirklich besser und wird von vielen Supertelenutzen als 2. Tele oder eben handlicheres Reisetele genutzt.

Hier könnte man das 200-800 ähnlich ansehen. daher glaube ich an deutlich mehr als nur 2%.

bei sony und nikon wäre das das 180/200-600/6.3 , was ja (mit TC) ähnliche Dunkelwerte hätte/hat
 
andererseits ist das 100-500 /7.1 ja nicht wirklich besser und wird von vielen Supertelenutzen als 2. Tele oder eben handlicheres Reisetele genutzt.

Hier könnte man das 200-800 ähnlich ansehen. daher glaube ich an deutlich mehr als nur 2%.
Dann hast du es wohl leider nicht verstanden. Wenn es darum geht es als Ergänzung zum Supertele zu nutzen dann hat man doch ganz andere Voraussetzungen. Dann kann ich ja das Supertele nehmen wenn ich es benötige und mit dem Zoom ans Limit komme. Da wird es bestimmt einige (deutlich mehr als 2%) geben die ihr Supertele damit ergänzen, viele werden aber eher beim 100-500 bleiben denke ich.
Wenn ich mich aber gezielt für das 200-800 als mein einziges Teleobjektiv entscheide, dann fange ich doch nicht an zu vergleichen wie viel toller ein 600/4 ist? Das sind einfach 2 vollkommen unterschiedliche Objektive und nur für die wenigsten der potenziellen 200-800er Käufer wäre ein 600/4 eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu sehen, wie die (zum Großteil) bezahlten Influencer das Treiben verrückt machen. Das Objektiv hat definitiv seinen Markt. Wenn ich selbst nicht schon ein 100-500 hätte, würde ich vielleicht auch darüber nachdenken. Aber ich werde jetzt aber nicht überstürzt mein RF 600/4 und mein RF 100-500 in Frage stellen. Das 600er derzeit gar nicht. Jeder der damit arbeitet weiß um die Vorteile des Objektivs. Es ist leider nicht unauffällig. Aber die Kombi mit einer R5 ist nicht zu schwer. Damit geht man meist ja auch nicht auf große Wanderungen. Da würde ich alternativ eher zu Nikon schielen.
Ich bin gespannt auf die Beiträge im Dezember 2024 zu dem RF 200-800... Guten Rutsch allen zusammen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten