• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF 70-300 IS USM mit Kenko 2 x Konverter

Nochmal: wenn der AF eines Objektivs wegen Nutzung eines TK nicht mehr funktioniert, wenn man Kontakte am TK abkleben muss, oder wie auch immer, dann wird sich Canon beim Aufbau der Objektive was gedacht haben.

Richtig, Canon schreibt zu seinen TK´s: nicht kompertibel.
Wie blöd wäre Canon, wenn sie auch noch die Produkte der Mitbewerber beschreiben würde???

Canons TK´s passen mechanisch nicht, und mit Fremdherstellern "hebelt" man die Objektive aus!

Ich sagte doch, auch wenn sie mechanisch passen, so sind sie einfach nicht dafür (z.B. für das 70-300) vorgesehen.

Ein Objektiv was bei 250-300mm schon schwächelt, auch noch zu verlängern ist eh schon Schwachsinn. Dann aber auch noch ein M-Objektiv daraus zu machen, ist noch größerer Schwachsinn.

Außerdem muss man am 70-300 keinen Konverter abkleben, das hat eh schon weniger Kontakte, wird also eh nicht erkannt!

An einen 45-PS-Polo passen mechanisch sicher 15/35/255-Reifen, ob der dann die 140km/h-Marke noch erreicht??

Ich?? Am 70-300 getestet?? Nö, wozu? Ich hab kein 70-300, ich war lediglich bei einem Test dabei, der hat mir schon gereicht!

Macht jemand wirklich ein 70-300 an eine 1DMKIII oder MKIV oder gar 1DsIII?
Da bremmst die Linse ja die Kamera zu zig Prozenten aus. Das ist ja wie: Eine Komplette Gardine zusätzlich in den Luftfilter stopfen, denn laut stöchometrischem Verhältnis braucht man zum Verbrennen von einem kg Benzin, 14, 7 kg Luft und.
 
Ohne jetzt in Einzelheiten der Diskussion "kompatibel oder nicht kompertibel" einzugehen: ich hab mal ein wenig damit herumexperimentiert. Meine Erfahrungen - ja, es geht halbwegs. Halbwegs, weil die Ergebnisse nicht berauschend sind. AF kann man fast vergessen. Ausnahme - sehr gute Belichtung, aber auch da ist AF höllisch langsam (und scharfe Bilder ist was anderes).
 
Ohne jetzt in Einzelheiten der Diskussion "kompatibel oder nicht kompertibel" einzugehen: ich hab mal ein wenig damit herumexperimentiert. Meine Erfahrungen - ja, es geht halbwegs. Halbwegs, weil die Ergebnisse nicht berauschend sind. AF kann man fast vergessen. Ausnahme - sehr gute Belichtung, aber auch da ist AF höllisch langsam (und scharfe Bilder ist was anderes).
Genau das war auch meine Erfahrung! Es ist nix, was man in der Praxis oft verwenden mag.

Grüße,
heinz
 
Macht jemand wirklich ein 70-300 an eine 1DMKIII oder MKIV oder gar 1DsIII?
Da bremmst die Linse ja die Kamera zu zig Prozenten aus. Das ist ja wie: Eine Komplette Gardine zusätzlich in den Luftfilter stopfen, denn laut stöchometrischem Verhältnis braucht man zum Verbrennen von einem kg Benzin, 14, 7 kg Luft und.

Du wirst lachen ein Bekannter mit dem ich öfters fotografieren gehe hat ne 1DIII
und wir tauschen da hin u. wieder die verschiedensten Optiken und schauen sich dann gemeinsam die Ergebnisse an. Das was beim 70-200 2,8 mit 1,5 Kenko rauskommt ist nicht soviel anders als wenn er das 70-300 auf die 1er montiert und wenn ich bei guten Licht im Zoo o. Naturpark ganzen Tag unterwegs bin macht das dann schon nen Riesen unterschied aus. ;)
Und ich wage zu behaupten das an der 1er das 70-300 bei 270mm mit 1,5 Tk ein besseres Bild liefert als das 70-200 mit 2xTk. ( jeweils dann ca 400mm)
 
Und ich wage zu behaupten das an der 1er das 70-300 bei 270mm mit 1,5 Tk ein besseres Bild liefert als das 70-200 mit 2xTk. ( jeweils dann ca 400mm)
Nun ja, mit dem 70-200/2,8 + TK hat man zumindest noch eine funtionierenden AF. Mit dem Canon 1,4x TK liefert das Canon lt photozone ganz gute Ergebnisse bei 280mm:
http://www.photozone.de/canon-eos/197-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-test-report--review?start=1
@5,6 besser als das 70-300 bei 300 mm, deutlich, aber nicht um Welten:
http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=1

Grüße,
Heinz
 
Nun ja, mit dem 70-200/2,8 + TK hat man zumindest noch eine funtionierenden AF.
Bitte alles lesen, der Bekannte hat die 1DIII da geht der Af beim 70-300 + 1,5 Tk ohne Einschränkung, wenn sie das (AF bis f8) in die 7D eingebaut hätten würde ich sie kaufen
 
Mit dem Canon 1,4x TK liefert das Canon lt photozone ganz gute Ergebnisse bei 280mm:
http://www.photozone.de/canon-eos/197-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-test-report--review?start=1
@5,6 besser als das 70-300 bei 300 mm, deutlich, aber nicht um Welten:
http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=1

Grüße,
Heinz

Ich hatte kurze Zeit die beiden Objektive 70-200/4 IS und 70-300/4-5.6 IS und habe ich Vergleiche mit dem 1.4er Kenko am L und dem 70-300 gemacht: AW: 70-200/4 vs 70-300. Das Ergebnis spricht deutlich für das 70-200 mit TK. Wie das mit 2x-TK am 70-200 und aussieht und einem 1.4x-TK am 70-300 kann ich nicht sagen - würde aber in meinem Fall den Verlust des AF bedeuten und das will ich - für mich - nicht.

Klaus
 
...Macht jemand wirklich ein 70-300 an eine 1DMKIII oder MKIV oder gar 1DsIII?
Da bremmst die Linse ja die Kamera zu zig Prozenten aus. Das ist ja wie: Eine Komplette Gardine zusätzlich in den Luftfilter stopfen, denn laut stöchometrischem Verhältnis braucht man zum Verbrennen von einem kg Benzin, 14, 7 kg Luft und.

Die Bemerkung fällt wohl in die Kategorie "sinnfrei". :rolleyes:

Jetzt mal ernsthaft, ich verwende das 70-300 an der 5DII und schon länger an der 40D.
Einen Kenko 2x hab ich ebenfalls hier rumliegen und habe das ganze vor einiger Zeit mal ausprobiert.
Der AF funktioniert damit nicht mehr richtig, soll heißen er pumpt etwas und findet nur bei sehr gutem Licht und sehr viel Kontrast das Ziel.
Ist ja auch kein Wunder bei Offenblende f/11.
Wenn du damit überhaupt halbwegs brauchbare Fotos machen willst ist mMn Stativ & Manuelles Fokussieren über Liveview erforderlich.
Die Bildqualität war erträglich, aber nicht berauschend.
Ich würde den Konverter auf keinen Fall speziell für die Verwendung mit dem 70-300IS kaufen.
 
Also ich würde auch den Kenko nie für diese Anwendung kaufen.

Ich wollte auch keine grundlegenden Diskussionen anstoßen.
Mich interessiert einfach was für schmales Geld möglich wäre.

Die Offenblende von 11 ist mir klar - die Frage war eigentlich hauptsächlich ob der AF noch mit macht.

Was ich auch anderswo schon gelesen habe - wohl eher nicht.

Danke

stef
 
@BTM sagt sinnfrei,
@FotomartiX sagt, mit dem 70-300 + TK an 1DMKIII kommt besseres als an einer Crop mit 70-200/2,8 TK heraus.

Zwei vollkommen unterschiedliche Aussagen.

An meiner 1DMKIII liefert das 70-200/2.8 mit TK 1.4 (Canon) und 1.5 (Kenko) gute Ergebnisse, der AF ist schneller als an der 50D, Bilder kann man aber auf Grund der unterschiedlichen Sensoren und MB nicht wirklich vergleichen.

An der 50D und 20-200/2,8 ist der Kenko grenzwertig, wenn auch noch gute Ergebnisse (halt ohne EXIF < ohne korrekte).

70-300 an der 1DMKIII kann ich mangels eines 70-300 nicht testen, würde aber ohne mit der Wimper zu zucken, behaupten, das es die kamera ausbremst und die Ergebnisse eher grenzwertig sein müssen, da das 70-300 ja ohnehin von 250-300mm schon nicht gerade was tolles ist!
dann diesen Bereich noch per TK zu verlängern??
 
@BTM sagt sinnfrei,
@FotomartiX sagt, mit dem 70-300 + TK an 1DMKIII kommt besseres als an einer Crop mit 70-200/2,8 TK heraus.

Zwei vollkommen unterschiedliche Aussagen.

Bitte wenn schon vollständig 70-300 mit 1,5 Tk bei 270mm vers: 70-200 2,8 mit 2x Tk.

Btm ja ein zweifacher an einer 5D ist sinnfrei davon hab ich aber nix geschrieben,ein 1,5er an einer 1DIII bleibt bei f8 erhält somit den AF und die Qualitätsverluste eines 1,5ers sind doch erheblich geringer als bei einem 2er, noch dazu wenn man die schlechtere Endbrennweite nicht ganz nutzt sondern bei 270 stehn bleibt. was auch Sinn macht weil dadurch die gleiche effektive Brennweite von 400mm verwendet wird

Tja die zwei unterschiedlichen Ausagen entstehen aus unterschiedlichen Situationen und sind daher auch berechtigt unterschiedlich:rolleyes:
 
@BTM sagt sinnfrei...
Mit "Sinnfrei" war eigentlich der von mir zitierte Autovergleich von Honda2000 aus Beitrag 21 gemeint.

Als ob das 70-300 eine 1Ds oder die (optisch gleichwertige) 5DII ausbremsen würde.
Zumindest nicht mehr irgend eine beliebige andere Kamera.

@ Fotomartix: Deine Ausführungen zur Kombi 1er + 70-300 + 1,5xTK waren da in keinster Weise gemeint. Die fand ich im Gegenteil sehr interessant.
Tut mir leid wenn wir uns da mißverstanden haben.

Also ich würde auch den Kenko nie für diese Anwendung kaufen....
Gute Entscheidung. Brennweite über 300mm ist leider recht teuer.
Die Telezooms bis 500mm von Tamron & Sigma wären das günstigste, was mir das auf die schnelle einfällt.
 
Bitte alles lesen, der Bekannte hat die 1DIII da geht der Af beim 70-300 + 1,5 Tk ohne Einschränkung, wenn sie das (AF bis f8) in die 7D eingebaut hätten würde ich sie kaufen
Wegen einem mickrigen horizontalen Liniensensor verzichtest Du auf eine DSLR die vieles bietet was keine 1er bisher abbekommen hat (selbst die 1DIV hat zum Beispiel keinen einzigen bis f/5.6 funktionierenden Kreuzsensor und der Spot-AF ist nur mit Ultrateleobjektiven nutzbar, vom Zonenfokus und einigen anderen Dingen mal ganz abgesehen). Bedenke dass Du durch den Crop-Faktor auch vielmals wo Du an der 1DIII oder 1DIV einen Telekonverter brauchst bei dr 7D auf diesen verzichten kannst ohne zuviel Bildwinkelunterschied Dir einzufrangen - das "ich verzichte weil der AF nicht bis f/8 funktioniert" ist also eine ziemliche Luftnummer...
 
Beim TK ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2,0 sehr groß.

Rein rechnerisch 5,6*2=11 hast du bei 600mm immerhin Blende 11.
Ich habe noch nie ein Telefoto mit f11 geschossen, weil in 95% sowieso das Licht fehlt.

ist mir schon klar das es ein großer brennweitenunterschied ist. war auch nur um zu zeigen, wie die qualitätsunterschiede sein können.

licht fehlt ja fast immer in guten situationen ;)
 
Wegen einem mickrigen horizontalen Liniensensor verzichtest Du auf eine DSLR die vieles bietet was keine 1er bisher abbekommen hat (selbst die 1DIV hat zum Beispiel keinen einzigen bis f/5.6 funktionierenden Kreuzsensor und der Spot-AF ist nur mit Ultrateleobjektiven nutzbar, vom Zonenfokus und einigen anderen Dingen mal ganz abgesehen). Bedenke dass Du durch den Crop-Faktor auch vielmals wo Du an der 1DIII oder 1DIV einen Telekonverter brauchst bei dr 7D auf diesen verzichten kannst ohne zuviel Bildwinkelunterschied Dir einzufrangen - das "ich verzichte weil der AF nicht bis f/8 funktioniert" ist also eine ziemliche Luftnummer...
Schau mal jeder hat seine Vorlieben für die Art wie ich fotografiere brauche ich das alles nicht, ich arbeite gerne und meist mit dem mittleren Af- Feld und verschwenken, es kann mir hier auch keiner erzählen das er wenn zb. ein Reiher vorbeifliegt da auf andere Fokusfelder umschaltet und sie gruppiert und dabei noch den Ausschnitt komboniert :ugly: Sorry wer das behauptet macht sich wichtig aber sonst nix.

Wichtiger in den meisten Fällen wäre näher ranzukommen und wenn da der Af mit einem 1,5 Tk u. einem 100-400 genauso zuverlässig arbeiten würde dann wäre da für mich durch den Cropvorteil für mich eine 7D ein Spaß bei einer 1er fällt leider der Vorteil das der Af funktioniert wiederum weg weil der zugewinn durch den Tk mit dem 1,3 crop wieder verloren wird. Somit arbeite ich mit der 50D weiter mit der absoluten Gewißheit auf nichts zu verzichten, denn sowohl die 40 als auch die 50er haben bisher alles was ich fotografieren wollte zuverlässig u. in guter Qualität abgelichtet :D

Weist du, du tauchst immer auf wenn jemand die 7D nicht als alleiniges Heiligtum betrachtet und schmeißt dann mit den Af- Sensoren rum, es ist mir egal ob da jetzt ein 2,8 Kreuz o. ein 5,6 Linien oder sonstwas scharfstellt solange er das zuverlässig macht und da kann ich mich bei der 50D nicht beklagen. is nicht so wie hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570101 :D

Was ist so unverständlich daran den 1,6 Crop und 400 5,6 L und 1,5 TK und funktionierenden AF zu wollen, was ist daran ne Luftnummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehs immer noch nicht, aber gut!
@FotomartiX,
wenn dir der Komfort so egal ist, warum kaufst du dir dann nicht ein Carl-Zeiss oder Pentacon 500/5.6, die sogenannte "Stasi-Kanone"?
Bekommt man oft für wenig Geld, macht immernoch richtig gute Bilder, auf keinen Fall schlechter als ein 70-300 + TK, eher um einiges besser, und ist noch paar mm länger!

Einen M42-Adapter bekommt man für 10€!

Nein, ich meine nicht das Exakta/Albinar/Beroflex/Walimex 500/8!

Das Car-Zeiss 1000/4 wird wohl soooo schnell nicht mehr im bunten Ramschladen auftauchen und war für 1600,- zu haben!
 
Ich verstehs immer noch nicht, aber gut!
@FotomartiX,
wenn dir der Komfort so egal ist, ......
Was ist so unverständlich daran den 1,6 Crop und 400 5,6 L und 1,5 TK und funktionierenden AF zu wollen,

Würde ich das schreiben wenn mir Komfort egal wäre?
Egal ist mir allerding ob du es verstehst ;)

Es geht hier aber nicht um Dich oder Deinen Bekannten, sondern um den TO, und der hat nun mal eine 500D.

Grüße,
Heinz
Sorry der ganze Mist ein wenig aus dem Ruder gelaufen.
Zusammenfassend für den To:
Das 70-300 is usm ist mit 1,5Tk mit Af nur an 1er Bodys zu gebrauchen an deiner 500er nicht.
Das 70-300 is usm ist mit 2x Tk mit Af an keinem Body zu gebrauchen.

Egal mit welchem du es Versuchen willst es geht einher mit einer Verschlechterung der Bildqualität und einer Verringerung der Lichtstärke beim 2x noch mehr wie beim 1,5.
Zur Bildqualität im Mf -Betrieb sag ich nichts da jeder andere Ansprüche hat vielleicht kannst dir einen leihen und es selbst sehen.

Vielleicht zusätzlich noch, ist eigentlcih falsch den der Kontrast Af im Live view an der 1000d fokusiert sogar bei 2x Tk noch sollte also an der 500D auch gehen allerdings sehr laaaangsam:)
 
Hallo an die Profis,

möchte mich hier mal anhängen.
Haben eine Canon 500D, Objektiv EF 70-300 1:4 5,6 USM. Uns ist die Reichweite zu gering, da wir oft weit entfernte Objekte fotogrfieren. Sind eher noch Anfänger und uns unsicher ob es mitlerweile einfacher ist mit einem Konverter ein gutes Ergebniss zu bekommen, oder ob es besser ist gleich ein größeres Objektiv zu kaufen.
Es ist ja seit dem letzten Beitrag einiges an Zeit vergangen und ich glaube irgendwo gelesen zu haben,daß grad für Canon ein Sigma-Konverter recht gut sein soll.
Soweit ich verstanden habe funktioniert durch einen Konverter der AF nicht mehr. Ist das immer noch so ? Und die Meinungen gehen eher in Richtung eher ein besseres Objektiv anstatt einen Konverter. Ist das auch jetzt noch so?:confused:
Brauche Hilfe und würde mich über eine für Anfänger verständliche Antwort freuen.:)

LG Simone
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten