• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Allgemeines LEICA SL (Typ 601)

Und wie ist das mit der Suchervergrößerung? Evtl. ist ja die Auflösung in Bezug zur (sichtbaren) Kantenlänge (und die Bildgröße) relevanter als die Packungsdichte auf dem Chip.

Die Leica SL ist groß, da macht so ein Sucher schon Sinn. Ich kann mir vorstellen, dass der EVF bei der Leica etwas weiter vom Auge entfernt ist und dadurch die 4,4Mpix voll ausspielen kann. Nur ist dieser Sucher nicht für alle anderen Kameras übertragbar.
 
Ist der SL-Sucher eigentlich vom Prinzip her (nicht Größe) identisch mit dem der Q?

Was meinst du mit Gleich?

Leica Q EVF
Elektronische LCOS-Anzeige, Auflösung: 1280 x 960 Pixel mal 3 Farben (=3680 Megapixel).
Bildfeld: ca. 100 %, Seitenverhältnis: 4:3, Augenabstand: 17,5 mm.
Einstellbar ±3 Dioptrien, mit Augensensor für automatische Umschaltung zwischen Sucher und Monitor.

Leica SL EVF
Auflösung SXAG, 4,4 MP
Größe 0,66"
Austrittspupille 20 mm
Sichtfeld 37 °
Vergrößerung x 0,80 (bei einem 50-mm-Objektiv, Fokus unendlich, −1 Dioptrie)
Rahmenabdeckung 100 %
Dioptrien-Korrektur − 4 bis +2
Augensensor Ja

"Mehr" gibts nicht bei Leica
 
Was meinst du mit Gleich?

Leica Q EVF
Elektronische LCOS-Anzeige, Auflösung: 1280 x 960 Pixel mal 3 Farben (=3680 Megapixel).

das hier:
Leica Q EVF
Elektronische LCOS-Anzeige

Ist der der SL ein OLED oder ein LCOS?
(Ich hatte mal was zu LCOS gelesen, hatte aber den Terminus vergessen. So kann man sich schwach suchen. ;))
 
Der Sucher der SL ist kein OLED. Soviel weiß ich.
LCOS sagt mir nix.
Auf den Erlebnistagen hieß es (im Small Talk freilich) es wäre ein LCD Sucher.
 
Ich hatte die SL gestern in der Hand. Obwohl sie in Breite und Höhe ziemlich exakt einer Canon 6D entspricht und zudem noch deutlich flacher ist, habe ich einen gefühlt ziemlich unhandlichen Klotz in der Hand.
Bei der M rechtfertigt Leica den Bodypreis über den Fertigungsaufwand der Feinmechanik. Aber 6.900€ für einen spiegellosen Body? Mit DER Ergonomie? Gehts noch?
 
Was meinst du mit Gleich?
...
Leica SL EVF
Auflösung SXAG, 4,4 MP
Größe 0,66"
Austrittspupille 20 mm
Sichtfeld 37 °
Vergrößerung x 0,80 (bei einem 50-mm-Objektiv, Fokus unendlich, −1 Dioptrie)
Rahmenabdeckung 100 %
Dioptrien-Korrektur − 4 bis +2
Augensensor Ja

"Mehr" gibts nicht bei Leica
Und wie schaut das bei der Sony aus?
 
Und wie schaut das bei der Sony aus?


VIEWFINDER TYPE
XGA OLED, 0.5 in (1.3 cm) electronic viewfinder (color)

NUMBER OF DOTS
2,359,296 dots

BRIGHTNESS CONTROL (VIEWFINDER)
Auto/Manual (5 steps between -2 and +2)

COLOR TEMPERATURE CONTROL
Manual (5 steps)

FIELD COVERAGE
100%

MAGNIFICATION
Approx. 0.78 x (with 50 mm lens at infinity, -1mstyle name="sup"-1/style)

DIOPTRE ADJUSTMENT
-4.0 to +3.0 mstyle name="sup"-1/style

EYE POINT
Approx. 0.91" from the eyepiece lens, 0.73" from the eyepiece frame at -1mstyle name="sup"-1/style(CIPA standard)

VIEWFINDER DISPLAY
Graphic Display, Display All Info, No Display Info, Digital Level Gauge, Histogram

REAL-TIME IMAGE ADJUSTMENT DISPLAY
On/Off
 
VIEWFINDER TYPE
XGA OLED, 0.5 in (1.3 cm) electronic viewfinder (color)

NUMBER OF DOTS
2,359,296 dots

BRIGHTNESS CONTROL (VIEWFINDER)
Auto/Manual (5 steps between -2 and +2)

COLOR TEMPERATURE CONTROL
Manual (5 steps)

FIELD COVERAGE
100%

MAGNIFICATION
Approx. 0.78 x (with 50 mm lens at infinity, -1mstyle name="sup"-1/style)

DIOPTRE ADJUSTMENT
-4.0 to +3.0 mstyle name="sup"-1/style

EYE POINT
Approx. 0.91" from the eyepiece lens, 0.73" from the eyepiece frame at -1mstyle name="sup"-1/style(CIPA standard)

VIEWFINDER DISPLAY
Graphic Display, Display All Info, No Display Info, Digital Level Gauge, Histogram

REAL-TIME IMAGE ADJUSTMENT DISPLAY
On/Off
Fehlt noch das Sichtfeld, dürfte angesichts "Suchervergrößerung 0,78" aber knapp geringer sein.
 
Da alle so ausflippen wegen dem Sucher hab ich mal nachgerechnet und poste es auch hier

Die Leica SL führt momentan mit 4,4 Mio Pixel, die A7R II hat 2,4 Mio Pixel.
Der EVF bei Leica hat 0,66", der in der Sony 0,5"

Jetzt wirds umständlich. Die Sucher sollten bei beiden ein Format von 3:2 haben.

Der Leica SL Sucher hat 1,676cm Diagonale ergibt 1,395cm Länge x 0,93cm Höhe = 1,297cm² = 3,084mio Pixel pro cm²

Der Sony A7R II Sucher hat 1,27cm diagonal ergibt 1,056cm Länge x 0,704cm Höhe = 0,743cm² = 3,230mio Pixel pro cm²


Bitte korrigiert mich wenn ich mich verrechnet habe, aber der Sucher der A7R II hat eine höhere Auflösung pro cm² als der Sucher der Leica SL.

Wärt ihr nicht so faul gewesen und hättet das nachgerechnet :lol:

Ich muss einen Rechenfehler einräumen. :angel:
Der EVF der A7R II hat 3,23mio Pixel cm² und die Pixeldichte des Leica SL EVF sind 3,39 mio Pixel pro cm²
 
Es wurde dir vorgerechnet Tom_Green - nur ist es etwas aufwändig deine Falschaussagen in jedem thread zu korrigieren... Andere posten einfach Dinge derer sie sich auch sicher sind - und schreiben solchen Unsinn auch nicht in zig Threads...

Ausserdem ist das nicht die Pixeldichte vom Sucher sondern vom Sucherdisplay. Beim Blick in den EVF, sprich in die Sucheroptik, ist der Leica-Sucher nur minimal größer aber deutlich hochauflösender als der Sony-Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde dir vorgerechnet Tom_Green - nur ist es etwas aufwändig deine Falschaussagen in jedem thread zu korrigieren... Andere posten einfach Dinge derer sie sich auch sicher sind - und schreiben solchen Unsinn auch nicht in zig Threads...

Ich hab meine Rechnung offen dargelegt für jeden nachvollziehbar. Hat halt nur keiner nachgerechnet. Hätte ich es auch so im anderen thread gepostet hättest du dir auch nicht die Mühe gemacht es nachzurechnen.

Ausserdem ist das nicht die Pixeldichte vom Sucher sondern vom Sucherdisplay. Beim Blick in den EVF, sprich in die Sucheroptik, ist der Leica-Sucher nur minimal größer aber deutlich hochauflösender als der Sony-Sucher.
Das ist mir klar. Du scheinst nur nicht zu verstehen worauf ich hinaus will.
 
Ich hab meine Rechnung offen dargelegt für jeden nachvollziehbar. Hat halt nur keiner nachgerechnet. Hätte ich es auch so im anderen thread gepostet hättest du dir auch nicht die Mühe gemacht es nachzurechnen.

Aha... was du alles so weißt

Das ist mir klar. Du scheinst nur nicht zu verstehen worauf ich hinaus will.

Nein, offenbar nicht - bei einer DSLR braucht es eine Mattscheibe mit 36x24, was spielt es da für eine Rolle ob der Monitor einer DSLM nun 0,5" oder 0,6" Diagonale hat, das passt alles locker in jedes DSLM-Kameragehäuse
 
Nein, offenbar nicht - bei einer DSLR braucht es eine Mattscheibe mit 36x24, was spielt es da für eine Rolle ob der Monitor einer DSLM nun 0,5" oder 0,6" Diagonale hat, das passt alles locker in jedes DSLM-Kameragehäuse

Es ist nicht 0,5" zu 0,6" sondern 0,5" zu 0,66". Das bedeutet 75% mehr Fläche des Panels. Bei der Leica SL, den Sony A-Mount Kameras und einer A9 wäre das kein Problem. Aber in einer Fuji, Olympus, A6000 und A7 wird es schwer umzusetzen wenn das Gehäuse nicht größer, werden soll.

Der EVF der neue Fuji X-Pro 2 hat zum Beispiel 0,48" und 2,4mio Pixel.


Der Sucher der Leica SL ist so gut, weil er wesentlich größer ist und nicht weil es einen Durchbruch in der Technologie gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der Sucher ist nur minimal größer, das Display welches im Sucher verbaut ist, ist größer geworden - und zwar um ganze 2,4mm in der Höhe und um 3,3mm in der Breite - und es ist immer noch deutlich kleiner als das finale Sucherbild (0,8x KB). Sollte also kein Thema sein:

http://cc.cnetcontent.com/vcs/sony/inline-content/ILCE6000S/4D5647B37BBDC6FF8D4356EB55144EE75E9D2AB9

Dein Link funktioniert nicht.


Der EVF der Fujifilm X-Pro 2 hat ungefähr die Auflösung pro cm² wie der der Leica SL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten