• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Lichtstarkes Weitwinkel für R7

WaMa

Themenersteller
Hallo,

ich bin vor kurzem von der 80D auf die R7 umgestiegen und überlege gerade, ob es sinnvoll, ist mir noch ein lichtstärkeres Objektiv für den Weitwinkelbereich anzuschaffen.
Ich habe das RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM Kit und das RF 50mm F1.8 STM.

An der 80d hatte ich bisher das Sigma 17-50mm f2,8 EX DC OS HSM, allerdings kommt mir im Vergleich das Kit Objektiv bei gleicher Blende wesentlich schärfer vor, so dass ich das Sigma verkaufe.

Ich finde das 50mm super, aber für Indoor ist es oft einfach zu lang.

Ich schwanke momentan zwischen dem RF 16mm STM und dem Sigma 18-35mm 1.8 Art.
Da ich auch damit filmen möchte, fallen manuelle Objektive raus.

Für das 16mm spricht
- Größe, Gewicht
- mehr Weitwinkel als das Kit
- Preis

Für das Sigma
- Zoom
- lichtstärker

Momentan tendiere ich eher zum 16er. Mit Adapter ist das Sigma dann schon wieder ein Brocken.
Ich frage mich nur, ob die 2.8 Blende im Vergleich zur 3.5 Blende vom Kit so viel Unterschied ausmacht, dass es sich lohnt, dafür ein eigenes Objektiv anzuschaffen?

Viele Grüße,
Maria
 
Ich habe mein EF 16-35 F4 mal aus Verlegenheit mal an meine R7 geschraubt und fand die Kombination eigentlich sehr gut. Ein schärferes Zoom wirst du bezahlbar kaum finden und du hättest die 16 mm auch mit abgedeckt. Wie es sich beim Filmen macht kann ich nicht sagen, ich fotografiere eigentlich nur. Wenn du unbedingt die 1.8er Blende willst, ist das natürlich nichts. Es gibt aber auch noch 2.8er Versionen diese Objektivs, bis auf die IIIer sollen die aber nicht so scharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hättest die 16 mm auch mit abgedeck
Plus Crop, da VF-Objektiv
 
Das RF16 macht sich eigentlich ganz gut an der R7 und an der R50. Ich benutze es ganz gerne, auch weil mann es immer mitnehmen kann.
Hier ein Beispiel:
 
Na ja, trotzdem ist es ja grundsätzlich korrekt, wenn man hinweist, dass der Bildwinkel an der APS-C Kamera bei einem 16mm Objektiv dem eines 26mm (25,6) an einer Vollformat entspricht.

Ich habe an der R10 auch das RF-S 18-150mm und möchte noch was im WW Bereich holen. Aber mir sind die 16mm einfach zu nah an den schon vorhandenen 18mm, die ja schon vorhanden sind. Ebenso wie beim TO. Okay, nun will WaMa ein lichtstarkes WW. Aber abgesehen davon, dass 16mm fast genauso ein Bildwinkel liefert wie die vorhandenen 18mm, ist es ja mit 2,8 auch nicht sonderlich lichtstärker als das vorhandene Objektiv. Dieses hat bei 18mm Blende 3.5. Würde für mich irgendwie keinen Sinn machen.
Somit stellt sich die Frage nach Alternativen. Ich finde, wenn ich an APS-C jetzt was wirklich weitwinkliges haben möchte, sollten es schon 10mm sein. So, da gibt es das kleine feine leichte RF-S 10-18, welches aber einen Blendenverlauf von 4.5-6.3 hat. Mich persönlich würde das nicht so stören, weil ich damit ohnhin eher Landschaftsfotografie machen würde und keine so große Offenblende dafür brauche. Soll es also offenblendiger sein müssen wir weiter suchen: z.B. käme hier ein Samyang XP10mm mit EF Anschluss in Frage. Okay, braucht einen Adapter, aber das macht ja nichts. Dafür hat es Kontakte und kommuniziert mit der Kamera, was super ist. Es hat hat eine Offenblende von 3.5. Okay, auch noch nicht sehr Offenblendig. Käme noch das Samyang 14mm ins Spiel mit einer Blende von 2.8, gibt es auf dem Gebrauchtmarkt sogar mit AF. Wäre mir aber wie gesagt an APS-C nicht weitwinklig genug. Aber lichtstärker gibt es in diesem Segment dann eigentlich nichts mehr im halbwegs bezahlbaren Bereich. Es gäbe jetzt noch RF 15-35 L Objektiv mit f2.8, wenn man bereit ist rund 2000€ auszugeben. Einzige sonstige Alternative wäre noch das Meike-Objektiv mit f2.0, ob das qualitativ was taugt weiß ich nicht.
 
Über die unterschiedliche Bildwirkung des selben Brennweite auf KB und APS-C müssen wir nicht diskutieren.
Aber man kann annehmen, dass der TO, der selber das Sigma 17-50 wegen schlechter Abbildungsleistung umtauschen möchte und somit kennt, ganz genau weiss, wie 17mm an seiner Kamera wirken. 16mm sind fast gleich.
Ihm zu sagen, dass 16mm eigentlich 26mm sind, ist nur irreführend. Er braucht keinen Vergleich zum KB.
 
An der 80d hatte ich bisher das Sigma 17-50mm f2,8 EX DC OS HSM, allerdings kommt mir im Vergleich das Kit Objektiv bei gleicher Blende wesentlich schärfer vor, so dass ich das Sigma verkaufe.
Eigentlich soll das Sigma doch ganz gut sein: https://www.photozone.de/canon-eos/531-sigma1750f28os :unsure:
Nutzt du vielleicht JPEG aus der Kamera? Da dürfte das Canon Kit durch die vermutlich optimierten Software-Korrekturen evtl. besser dastehen.

Sonst ist halt die Frage, was du knipsen willst. Für Menschen finde ich drinnen das RF 24/1,8 o. 35/1,8 ganz schick. Ist halt weniger weitwinklig.
Für statische Aufnahmen v. Räumen/Gegenständen o. ä. paßt doch das Kit mit dem Stabi. Zumindest ich blende für sowas eh fast immer ab.
 
Ich frage mich nur, ob die 2.8 Blende im Vergleich zur 3.5 Blende vom Kit so viel Unterschied ausmacht
Nein das lohnt sich null, das 18-150 ist bei 18/3.5 sowohl in der Mitte als auch in den Ecken besser als das 16/2.8. Das 16er ist selbst an APS-C in den Ecken bei Offenblende schlecht. Wenn man also daran denkt es bei f2.8 nutzen zu wollen, dann ist es das falsche Objektiv.
Abgeblendet wird es ab f4 in der Mitte sehr gut und die Ecken werden ab f5.6 auch besser, aber dann kann man halt gleich bei 18-150 bleiben oder ein RF-S10-18 nehmen.

Hier ein anschaulicher Vergleich wie es sich gegen das 18-45 schlägt, ich denke das sagt alles:
 
Im Gegensatz zum RF16, das ich selbst hatte und definitiv zur gleichen Einschätzung wie CF komme, kann ich zum Sigma 18-35/1.8 nichts sagen, aber wenn ich mir das anschaue, dann sollte man da auch keine Wunder erwarten, gut ist es trotzdem. Die Frage ist ob man inkl. Adapter für diesen "Mehrwert" Lust auf die Größe und das Gewicht hat.
Ansonsten muss man es so sehen wie es ist, dieser Bereich ist bei Canon RF-S einfach nicht abgedeckt und ich denke da wird so schnell auch nichts kommen.

 
Hallo,

auf den Youtubekanal bin ich inzwischen auch gestossen. Das Canon 17-55 2.8 hat er auch getestet. Das hat besser abgeschnitten als die anderen beiden.

Ich habe jetzt nochmal ein paar Testfotos mit Kit und Sigma vom gleichen Motiv gemacht mit gleicher Blende, ISO bei 18 bzw. 17mm. Freihand mit Stabilisator.
Dann alles im dpp verglichen. Alle Objektivkorrekturen waren deaktiviert.

Ich konnte jetzt folgendes feststellen:
Bei etwas längerer Verschlusszeit (1/100) ist das Kit sichtbar schärfer.
Aber bei 1/500 sehe ich fast keinen Unterschied mehr, woraus ich jetzt mal schließe, dass der Stabi vom Kit besser ist.

Ich bin jetzt eher geneigt, das Sigma erst mal zu behalten. Ich muss nur daran denken, die Belichtungszeiten zu reduzieren, um schärfere Bilder zu bekommen.

Für UWW hab ich noch das EF-S 10-18mm. Das brauch ich aber eher selten.

Grüße,
Maria
 
Ist vielleicht die beste Lösung, so kannst du in Ruhe abwarten, ob da in absehbarer Zeit was lichtstarkes von Canon erscheint oder vielleicht irgendwann Sigma doch was für RF bauen darf.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten