• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Nikon-F] D750 im Anmarsch... Aber welcher Body?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MarcusPK

Themenersteller
Hallo!

Im Internet verdichten sich ja nun die Hinweise auf eine kommende d750.. Einige technische Spezifikationen sind nun schon wirklich so oft genannt das man sich fast sicher sein kann das etwas in der Art kommt:

... genannt wurden...

24,3mpix sensor aus der d610
AF aus der d4/810
91er RGB sensor aus der d4
8 fps .. was ich beachtlich fände...

Was noch komplett unklar ist - ist der Body -
Dazu war bis Dato noch nichts "greifbares" zu finden..

Ich mache auch bewusst mal einen neuen Thread dazu auf, da ich hierauf ein bisschen näher eingehen und spekulieren möchte...

Die Serie d1/2/3/4+D8x0 basieren von ihrem Layout ja in erster Linie auf der guten alten F5 bzw. deren ersten analog Clonen (siehe mein Foto von Heute) ;) - kann man leider nur noch als Türstopper verwenden) ;)

Das Body-Design der Serie d7x00/d6x0 hat sich hingegen als Evolution aus den Consumer Linien und der Professionel Serie entwickelt.

Ich hoffe - das Nikon mit der (vielleicht) kommenden d750 es schafft diese Serien zusammenzuführen und in ein zukünftiges gemeinsames Konzept zu entwickeln...

Warum? Das Drehrad der d6x0 ist (m.M.n) um längen brauchbarer als die Lösung mit den 3-4 immer mal anderen Tasten an der Stelle wo mal die Filmkurbel war. Eine Anachronismus der immer noch mitgeschleppt wurde - und das ohne Not. Weg damit bitte. :) Das ist weder blind zu bedienen noch macht es irgendwie Sinn. Auf der anderen Seite ist das Drehrad auch bei anderen Herstellern etabliert und macht in vielerlei Hinsicht einiges einfacher.

Auf der anderen Seite hat die Profi Serie sicherlich Vorteile bei den Tasten zur Belichtungsmessmethode und der AF-On Taste. Als Nachteil sehe ich dort wieder das die Gehäuse gerade der d800 einfach zu fett sind. Die Höhe ist ok - nur warum sie so "breit" ist - keine Ahnung. Eine d800 mit BG ist weit weg von einer F5 und fetter als eine d3.. aber warum?!

Nun wie dem auch sei - ich hoffe die kommende Nikon schafft es in Bezug auf die Ergonomie beide Gattungen zusammenzuführen. Dann kann die sicherlich sowohl für den d700-immernoch-user - als auch für den ichwillmehralsd6x0-d7x00-user eine prima kamera werden...

Ich glaube nicht das mich eine d750 zum jetzigen Zeitpunkt reizt - da ich mit d800+600 beide Möglichkeiten bereits im Haus habe - aber ich denke FX mit den Spezifikationen kann nicht nur Leute vom C holen - sondern auch alle d300/d700/d3 Kunden dazu bewegen sich etwas neues zu kaufen...

Was meint Ihr?

VG Marcus
 

Anhänge

Das "Problem" ist, man verfällt ja schnell in "Lagerdenken" .. also die einen sagen.. Das aktuelle Pro-Gehäuse ist unübertrefflich.. die anderen wiederum finden das Consumer-Gehäuse toll.. wieder anderen sagen Canon macht alles richtig (dem kann ich als allerdings nicht zustimmen) ;) ...

Klar haben wir noch 14 Tage zeit - dann greift die Photokina-Karte ;) - aber ich möchte schon gern mal "vorher" den Focus darauf legen womit wir als "Nikonianer" so glücklich sein könnten (dann kann man im Nachhinein ja gucken was tats. gekommen ist). :)

Ich würde gern das Drehrad + u1/u2 bekommen ... Die ISO-Taste unten links finde ich ziemlich klasse - und ich hätte gern die AF-ON-Taste und das Belichtungsauswahldrehdrückraddingens... Ob ich einen Klappbildschirm "will" - weis ich nicht..
 
in den rumors stand mal, dass die Neue noch kompakter werden soll ggü. der D610.

Das dürfte u.a. der leicht kleineren Canon 6D geschuldet sein.

Wer etwas mehr in den Händen halten möchte, hat dann immer noch den Batteriegriff und der individuellen Gewichtsentscheidung ob mit 6 Mignonakkus oder einem leichten Originalakku gearbeitet werden soll.

Das Schwenkdisplay scheint auch gesetzt zu sein - ich sehe darin 2 Vorteile:

einmal kann ich ihn bewusst umdrehen, so dass ich kein Display sehe und des weiteren sind Überkopf oder Unterbauch ;) Aufnahmen im Liveview-Betrieb noch besser durchzuführen.

Der Strassenpreis sollte aber deutlich unter 2000 EUR liegen, ansonsten müssen noch viele Alleinstellungsmerkmale hinzu kommen, das ich mich ernsthaft damit auseinandersetzen würde :)

Ach ja - was ich geil fände, wären die beleuchteten Bedientasten, wie bei D4/D4s!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine technische frage. Was spricht eigentlich dagegen das man den Sensor während eines spiegelSchlages 2 oder auch 3 mal ausliest? Dann könnte man.. auch wenn der AF nicht nachführt doch die fps vervielfachen oder? Eine Nikon1 macht ja auch zig Bilder pro Sekunde
 
Mal eine technische frage. Was spricht eigentlich dagegen das man den Sensor während eines spiegelSchlages 2 oder auch 3 mal ausliest? Dann könnte man.. auch wenn der AF nicht nachführt doch die fps vervielfachen oder? Eine Nikon1 macht ja auch zig Bilder pro Sekunde
Ja, das ginge grundsätzlich. Bei der Canon 1D X kann man IIRC mit AF 12fps, ohne AF 14fps (und konstant hochstehendem Spiegel) 14fps schaffen.
 
Mal eine technische frage. Was spricht eigentlich dagegen das man den Sensor während eines spiegelSchlages 2 oder auch 3 mal ausliest? Dann könnte man.. auch wenn der AF nicht nachführt doch die fps vervielfachen oder? Eine Nikon1 macht ja auch zig Bilder pro Sekunde
Im Prizip nichts, was sich nicht lösen ließe. Es wird zwar immer wieder behauptet, dass Verschluss und Spiegelschlag gekoppelt seien, aber das kann man auf jeden Fall lösen. Angeblich soll auch das Auslesen des Sensors bei der Nikon 1 ungewöhnlich schnell funktionieren. Vom D600-Sensor wurde hier schon angezweifelt, dass der schnell genug für 8fps ausgelesen werden könnte, aber irgendwelche Belege habe ich noch nicht dafür gefunden.

Die hohen fps der Nikon 1 sind natürlich nur mit elektronischem Verschluss möglich, mit mechanischem Verschluss ist auch sie naturgemäß langsamer.

Auf jeden Fall wäre das eine sehr ruckelige Serienaufnahme. Ob sich dafür der Entwicklungsaufwand und eventuell ein besserer (und teurerer) mechanischer Verschluss rentiert, kann ich nicht sagen. Aber dass Nikon einer D750 gleich viele fps (6x2) oder mehr (5x3) als den einstelligen spendiert, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Dann mußt du ziemliche Pranken haben.

Ich habe selber schon ziemlich große Hände und komme mit der D600 (ziemlich gleiche Größe wie D7000) eigentlich gut klar. Ein Batteriegriff wäre von Nachteil, dann könnte ich das Gewicht der Kamera nicht mehr mit dem kleinen Finger unter der Kamera unterstützen.

Die einzige perfekte Lösung für unterschiedliche Größe der Hände wäre eine auf die Größe der eigenen Hand angepasste Kamera ... das hat meines Wissens noch nie jemand versucht.

Aber DSLRs sind so oder so göttlich gut zu halten, im Vergleich zu jeder Kompakten.
 
Dann mußt du ziemliche Pranken haben.

Ich habe selber schon ziemlich große Hände und komme mit der D600 (ziemlich gleiche Größe wie D7000) eigentlich gut klar. Ein Batteriegriff wäre von Nachteil, dann könnte ich das Gewicht der Kamera nicht mehr mit dem kleinen Finger unter der Kamera unterstützen.

Dann muss ich wohl auch ziemliche "Pranken" haben, denn mir geht's genau so wie Maarzan. Und wenn ich die D600 OHNE BG verwende, bekomme ich Krämpfe in der Hand weil der kleine Finger in einer für meine Hand unnatürlichen Haltung unter der Kamera hängt.

Ich hoffe auf ein großes Gehäuse (D810 Größe), weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass mir größere Kameras deutlich besser in der Hand liegen (nichts geht über ein echtes Profigehäuse à la D4 für mich). Dennoch habe ich bisher meine Hände eher als filigran erachtet und nicht als Pranken.
 
Es ist nichtmal die grösse. Die Wulst für die Hand ist es. Zu dünn und zu wenig hoch. Fungerkoppen stossen fast an und haben Mühe sich so eng dran zu legen, dass auch das voderste Fingerglied voll am Wulst liegt. Geht mir zumindest mit der D7000 so. D700 ist gut in der Hinsicht, D3 sowieso.
Pentax kann mit der K-5 (bzw jetzt K-3) aber auch ein kleines Gehäuse bauen bei dem das super geht. Hängt also nicht von Grösse oder Gewicht ab, sondern von der Gestaltung der Griff Wulst. Ich hab übrigens mittlere Handschuh Grösse für Männer. Vermutlich liegt es eher daran, dass ich gewöhnt bin die Kamera so zu halten, dass der ganze Finger aufliegt auf dem Gehäuse, bis zu vorderst vom Finger. Und weniger an Pranken. Diese Art zu Halten, wenn die Kameraform es unterstützt, erlaubt mir z.B. mit dem 28-70/2.8 ohne VR ziemlich zuverlässig freihand auf 1/15 runter zu gehen, im unteren Bereich kann man auch an 1/8 denken!
 
Mal eine technische frage. Was spricht eigentlich dagegen das man den Sensor während eines spiegelSchlages 2 oder auch 3 mal ausliest? Dann könnte man.. auch wenn der AF nicht nachführt doch die fps vervielfachen oder? Eine Nikon1 macht ja auch zig Bilder pro Sekunde
Daß der Sensor der Nikon 1 bezüglich Auslesegeschwindigkeit die große Ausnahme ist.

In der Regel begrenzt die Auslesegeschwindigkeit des Sensors und nicht die Spiegelmechanik die fps. Das siehst Du an den Kameras, die per Crop-Mode und/oder durch Zurückschalten des ADC auf 12 bit höhere fps schaffen - z. B. D810, D7100. Dabei ändert sich an den Parametern für Verschluß und Spiegel nichts, nur am Sensor und seinen internen ADCs.

Es wird zwar immer wieder behauptet, dass Verschluss und Spiegelschlag gekoppelt seien, aber das kann man auf jeden Fall lösen.
Bei den besseren neuen Modellen nicht mehr. Bei der D700 ist es noch so, bei der D800 nicht mehr.

Ja, das ginge grundsätzlich. Bei der Canon 1D X kann man IIRC mit AF 12fps, ohne AF 14fps (und konstant hochstehendem Spiegel) 14fps schaffen.
Was jetzt auch nicht so viel mehr ist. Keine "Vervielfachung". Aber immerhin - da bremst dann mal die Mechanik ein wenig, im High-End.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aber dann wäre es doch gar kein Problem aus einer Kamera die .. sagen wir mal.. 7 fps macht - in einem speziellen sportprogramm 14-25 fps zu machen.. klar.. man würde sagen sie führt die schärfe nur nach jedem 2-3 bild nach.. und ja.. der puffer muss schneller und größer werden.. aber das ist ja vermutlich ein kleines problem...

ich meine ich brauche es i.d.r. nicht - aber bei einem "sportmodell" wäre es doch ein schönes - und scheinbar auch leicht zu realisierendes feature - einen "boost-mode" einzubauen...

wäre das nicht tatsächlich nur ein software/firmware-problem?!
 
Wie stellst du dir 14-25 fps mit der Spiegelmechanik vor?

Edit: Sorry, ich sollte auch mal mehr als nur den letzten Beitrag lesen.:rolleyes:
 
Zur Body Frage. Als ich anfing über einen Nachfolger der D700 nachzudenken habe ich mir eine D610 ausgeliehen. Damit bin ich leider gar nicht warm geworden. Wenn Tasten fehlen oder an anderen Stellen sind, merkt man erst mit der Kamera in der Hand dass man Vieles blind bedient. Das Gehäuse lag auch nicht so gut in der Hand (was donesteban) geschrieben hat). Die D800 war vom Bedienkonzept und dem Handling der D700 sehr ähnlich (bis auf die vertauschten +/- Tasten auf der Rückseite, wo ich mich bis heute Frage was die in Japan morgens für bunte Pillen nehmen :rolleyes:).

Ich denke, das ist viel Geschmacks- und Gewohnheitssache. Wenn ich vorher eine D7xxx gehabt hätte wäre ich mit der D610 super klar gekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten