• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Interessante Bearbeitung. Gefällt mir. Die rechte Seite hätte ich aber nicht so sehr beschnitten.

Danke. Leider war im Original das Bild kurz vorm Winglet zu Ende, daher noch mal etwas mehr weggenommen, damit es nach Intention aussieht! :rolleyes:

Original hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Licht! :) (y)

Eins hab ich noch vom De-ice:

24497320356_6b4cb01cd3_b.jpg


2 Tage später wurde leider trotz knackiger -5°C kaum enteist, bzw. nur kleinere Maschinen.
 
Nabend,

ist ja wieder viel neues schönes dabeigekommen! Von mir auch noch was eisiges... :D

IMG_zzd8688.jpg

IMG_zzd8945.jpg

IMG_zzd9123.jpg

IMG_zzd9317.jpg

IMG_zzd9728.jpg

Gruß
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Superschicke Bilder mal wieder! :) Mark1306, das letzte mit der 747, die da das Zeug wegbläst (Kleine "Eisbröckchen" & Schnee?) finde ich spitze. (y)
 
@|Luke|
Das Kleinzeug kommt gut. Schöne Lichtstimmung und vor allem gut eingefangen.(y)

Da schließe ich mich an - die kleinen Flieger sind super!

@all: danke! :) Das war so ziemlich der erste Vier-Strahler der da über die Bahn rausgegangen ist und der hat da kräftig Eis aufgewirbelt :devilish: (Leider haben die anderen dicken Flieger später abgehoben)

Gruß
Mark
 
Wie immer spitzen Bilder hier (y)

Kann mir jemand ne Erklärung für die stark versetzten Kondenzstreifen der 747 von bmathweis liefern?! Laufen die äusseren Triebwerke auf weniger Leistung? Würde eigentlich ein ähnliches Bild erwarten wie der A380 liefert...

Grüße
Marco
 
Schönwetter in HAM?
War letztes Jahr.

Heute war letzter Testflug des Qatar-Scheichens Privat-Jumbo B748 in unbekannter Innenausstattung, fliegt morgen Mittag nach Hause (Auslieferung).

A7-HHE @ HAM bei Start und Landung - 2016.01.24








 
Bei der 747 sind die Triebwerke 1 und 4 stärker nach hinten versetzt als beim A380. So erkläre ich mir das.

Das liegt an der unterschiedlichen Flügelpfeilung, die B747 hat eine Pfeilung von 37,5 Grad und die A380 von 33 Grad.

Beide müssen aber das jeweils andere Triebwerk ausserhalb der Burst Area des eines eventuell Explodierendem haben. Heißt, es dürfen die Triebwerke, bei langen Überwasserflügen, nicht nebeneinander liegen, weil eine Explosion (wie bei Qantas QF32) dann das andere Triebwerk beschädigen würde.
Aufgrund der geringeren Pfeilung und dem beschriebenen Fakt der Zulassungsvoraussetzungen, sind die Triebwerke der A380 auch weiter auseinander, als die der B747. Nur so erreicht man das benötigte "Setback" (Zurückversetzen). Die Pfeilung hat mit den High Speed Fähigkeiten des Flügels zu tun, heute erreicht man das, anders als bei der Entwicklung der B747 damals möglich, mit einem Kritischen Flügeldesign. Das gab es damals noch nicht und Boeing hat auch heute noch mehr Probleme damit als Airbus und Embrear. Denn eine geringere Pfeilung resultiert in niedrigeren Anfluggeschwindigkeiten. (Boeing löst das Problem mit mehr Landeklappen = Luftwiderstand=Treibstoffverbrauch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten