• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S RF 24-240mm Autofokus an der R6

Die CA´s fand ich schon recht deutlich, was ich auch so erwarten würde bei solch einem Superzoom.
Ich will es nicht schlecht reden, es hat mir auch Spaß damit gemacht, aber es hat halt auch Schwächen, weshalb es mir (ganz knapp) leider nicht gut genug war.
Du hast vermutlich ein wesentlich schlechteres Exemplar als ich und etliche Tester gehabt.
Mir sind bei allen Brennweiten selbst bei Gegenlicht keine CA's aufgefallen.
Im Test Rico Best sind auch keine relevanten Bildfehler zu sehen.
Er hat einzig bei 24mm am Rand und den Ecken Schärfeabfall festgestellt.
Bei meinen Urlaubsbildern habe ich auch keinen Unterschied zu dem RF 15-30 oder dem Tamron 17-35 festgestellt.
Ich bin immer wieder erstaunt wie gut die Bilder auch bei Gegenlichtaufnahmen in allen Brennweiten sind.

 
Ich hatte schon 2 Exemplare getestet die waren identisch.
Die meisten bekannten Tests bestätigen das auch.
Nur wenn man Jpegs fotografiert merkt man das nicht so.
Zitat von The-Digital-Picture.com:
"Strong lateral CA at wide and long focal lengths"

Und noch ein Zitat von Opticallimits.com":

"Chromatic Aberrations (CAs)
Lateral CAs (color shadows in the outer image field) are another weak spot in RAW images (only). At 24mm, the average CA pixel width is more than 3px on average at the borders and even more so in the image corner. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass sich die R6 mit dem 24-200 gegen helle Fenster mit AF bei 240mm schwer tut?
Liegt das an der Lichtstärke des Objektivs, wäre das also mit einem 70-200/2,8 beispielsweise problemlos?

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!
Liebe Grüße
Philipp
Ja, es ist normal, das lichtstarke Objektive besser und sicherer fokussieren.

Ein letztes Wort zu der BQ und den CA's:

Ich beurteile meine Objektive grundsätzlich bei eingeschalteten Korrekturen in der Cam, bzw. RAW aus Lightroom.

Mir ist klar, dass bei den Budget Linsen von Canon (und nicht nur) der Weitwinkelbereich stark bearbeitet wird.
In der Praxis ist das 24-240 eins der besten Superzooms am Markt.
Das ist das Fazit der meisten Tester. ( Und mir)
 
Ja da bin ich bei dir dass das eins der besten Superzooms ist, es ist ja auch grundsätzlich nicht schlecht, bloß ich bin Festbrennweiten gewöhnt und daher hat es mir ganz knapp nicht ausgereicht.
Ich werde es vielleicht mal mit dem RF 24-105/4L stattdessen versuchen.
Wenn ich mal irgendwann eins zu einem guten Preis erwische.
 
Da bin ich vom EF 24- 05 L 4 über das RF 24-104 L 4 zum RF 24-240 gekommen... die L's waren für mich nicht besser!
 
@TO: Hast Du das Problem so wie ich auch eher am langen Ende der Brennweite gehabt? Dein Beispielbild ist bei 240mm. Versuchs mal bei 150mm. Ansonsten brauchst du irgendeine Art Hilfslicht (z.B.: Godox Blitz mit Modellight) oder ebene eine Linse mit kleinerer Blende. Ich könnte später auch mal rein aus Interesse gegen das 100-400 II testen. Das müsste Blende 5 haben bei 240. Ich kann die Blende auch auf 6.3 stellen zur besseren Vergleichbarkeit, aber wenn der AF besser sein sollte, hilft Dir das vermutlich auch nicht weiter. Edit: Quatsch, AF ist immer bei Offenblende.
Sorry für meine späte Antwort....

Ja, es war am langen Ende. 150mm hätten einen größeren (ungewünschten) Aufnahmewinkel gebracht und näher gehen war nicht möglich. Da hätte ich nachträglich croppen müssen...wäre natürlich ein mögliches Workaround gewesen.
Zusatzlicht ist natürlich auch eine Option!👍🏻

Aber wenn ich jetzt weiß, dass es mit dem 70-200/2,8er besser ist, werde ich in Zukunft das für solche Situationen verwenden. 👍🏻😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade bei schlechtem Licht (1/5s, F6,3, ISO 25600) mehrere Fotos mit dem RF 24-240 an der R6 ohne Pumpen auf verschiedene Objekte gemacht.
Mit Augen Erkennung keine Probleme, etwas Langsamer als gewohnt.

Die R7 hatte mit dem RF-S 18-150 etwas mehr Probleme, fokussiert aber meist sofort. Gelegentlich ein, zweimal erst nach einmaligem Pumpen.

Bei dem Licht hätte ich in der Praxis wohl ein lichtstärkeres Objektiv benutzt, um die ISO auf unter 12800 zu bringen.
Schlechtes Licht ist relativ.
Ich hatte kein schwaches Licht, sondern starkes (diffuses) Gegenlicht.

Es scheint tatsächlich mit den Kontrasten und dem f/6.3 zusammen zu hängen.

Danke für all eure Inputs!🙏🏻👍🏻😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenlicht habe ich auch nochmal probiert, da hilft vorfokussieren auf ähnliche Entfernung oder mit dem Finger auf dem Bildschirm zeigen.
Pumpen gibt es nur, wenn vorher eine Endstellung eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das jetzt mal versucht nachzustellen (ohne Personen).
Wenn ich mit gegen die Sonne mit 240mm auf einen Ast am Baum fokussiere, trifft der AF perfekt und schnell.
Interessant!

Ich muss das noch weiter probieren...

Edit:
Das zu fotografierende Objekt vorhin war ja outdoor.
Ich hab das nochmal mit einem Indoor-Objekt versucht (leider keine Person im Haus...)
Im One-Shot tut sich Kamera deutlich leichter als im Servo-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten