• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 300mm f2.8 oder Sigma 120-300mm f2.8? (Canon)

genius9010

Themenersteller
Hallo,

ich brauche mal euren Rat. Ich tu mir unheimlich schwer in der Kaufentscheidung beider o.g. Objektive. Kurz zu meinem System Canon 50D in näherer Zukunft 7D. Fotoschwerpunkt Sport (Fussball 3. Liga).

Zu welchem der beiden Objektiven würdet ihr mir raten?
 
Sprechen wir von einem Neukauf oder Gebraucht?

Neu ist das 300/2,8 HSM teurer als das Zoom. Das Zoom bietet zudem einen Stabi. Dieser ist für Fußball natürlich zweitrangig, schadet aber sicher nicht bei Trainerportraits usw. Die 'Sport' Version des 120-300 bietet dir außerdem noch die Möglichkeit mithilfe des USB Docks den AF Speed anzupassen und gegebenenfalls zu justieren. Den OS kann man auch noch damit einstellen. Und natürlich bist du mit dem Zoom deutlich flexibler.

Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage, ist die FB aber wieder eine Alternative. Aber nur wegen des Preises. Das 120-300 'Sport' bekommt man kaum gebraucht, die FB hingegen wird stellenweise für 1500€ angeboten.
 
Keins von beiden!
Begründung: Nach meiner Erfahrung ist der AF des 120-300 im Servo-Betrieb für Sport wenig bis gar nicht geeignet, da die Ausschußquote im Nachführbetrieb im Zusammenspiel mit Canon einfach zu groß ist. Der AF braucht einfach zu lange, bis man in einer Serie ein scharfes Bild erhält. Ein scharfes Bild aus einer Serie von 4-5 Bildern ist mir persönlich zu wenig.
Zum 300er kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, da es aber um einiges älter ist als das Zoom, kann ich mir kaum vorstellen, dass der AF an dieser Optik besser funktioniert.
Eine 7D hat, aus eigener Erfahrung, einen hervorragenden AF, an der wird es nicht scheitern, zur 50D kann ich nichts sagen.
 
Am Crop ist mir eher das Canon 70-200 f/2.8 IS USM II lieber. Sehr scharf, sehr zuverlässig und perfekt für Sport.

Ich lese überall über das 120-300mm nicht positiv, es gibt Fokusprobleme und auch PRobleme mit Chip ... das ausgetauscht werden muss nach bestimmter ZEit mit dem Teil...

Lieber gleich das Canon 300er f/2.8 (Version I mit IS ist auch sehr gut).
 
Ich hatte/habe alle drei Varianten des 120-300 (non-OS, OS und OS Sport). Die neueste ist davon eindeutig die beste, AF-Geschwindigkeit und Bildqualität sind nicht (ganz) auf Festbrennweitenniveau, aber schon sehr, sehr gut. Nicht vergessen sollte man auch, dass man mit dem Dock nicht nur den Fokus justieren und einschränken, sondern auch das OS-Ansprechverhalten verändern kann.

Wenn das Hauptaugenmerk auf Fussball liegt, ist die Linse meines Erachtens nach unwiderstehlich. Auch wenn man die letzten 2% Bildqualität aufgibt, mit einem Zoom das am Crop 190-480mm Brennweite enspricht setz' ich mich an den 16er und habe beide Tore (und alles was dazwischen liegt) im Griff...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten