• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sigma DC Serie auf D7D?

Gast_9853

Guest
Ich habe mir endlich meine langersehnte D7D leisten können. Nun ist es bei mir geldmäßig nicht soweit her, dass ich ich die großen Sprünge bei der passenden Objektiv-Auswahl machen kann. Zur Zeit nutze ich noch meine alten Analog-Objektive, denke mir aber, D-Objektive können die Qualität noch verbessern. Kann mir jemand sagen, ob die Sigma DC-Serie mir gediegene Qualität liefert oder sollte man eher die Finger davon lassen?
 
Was heist denn alte analoge Objektive, ich nutze z. B. ein "Minolta 70-200/4" so wie das etwas schwächere "Minolta 28-105/3.5-4.5" oder auch ein "Sigma 24-70/2.8 EX DG" und glaube auch nicht das die DC Objektive so viel mehr bringen werden, wenn überhaupt.
Also probiere mit Deinen "alten" Objektiven ein wenig herum, und wenn Du wirklich schwächen feststelltst, bzw. nich zufrieden bist, suche nach Alternativen.
So lange würde ich mir das Geld für Neue Objektive sparen, um vielleicht einmal was wirklich Gutes wie das "70-200/2.8 G" :rolleyes: zu erwerben.

Und wenn Du ein paar Leute mit KM bzw. Minolta Kameras einmal näher kennen lernen möchtest, auch um Erfahrungen auszutauschen, nutze doch die diversen Stammtische, wovon es auch einen in Dresden gibt, macht meist sehr viel Spaß!
Infos HIER: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20822.html
 
Hi kontrasd,


vom Prinzip her gibt es bei der Objektivwahl zu beachten, daß man auf Objektive verzichtet, die auf einen "kleinen Bildkreis" abbilden.

Mit Linsen für Vollformat sollten vom Prinzip her keine allzu großen Probs auftauchen.

Ist durch den AS, der den Sensor bewegt, begründet

CU

Thomas
 
delilah2000 schrieb:
Hi kontrasd,


vom Prinzip her gibt es bei der Objektivwahl zu beachten, daß man auf Objektive verzichtet, die auf einen "kleinen Bildkreis" abbilden.

Mit Linsen für Vollformat sollten vom Prinzip her keine allzu großen Probs auftauchen.

Ist durch den AS, der den Sensor bewegt, begründet

CU

Thomas

Hallo !

Dieses Gerücht scheint sich hartnäckig zu halten. Erstens hat Konica-Minolta selbst sg. "DT"-Objektive im Sortiment mit kleinerem Bildkreis, zweitens sind auch die Scheibel-Brüder der Überzeugung, daß APS-C-Objektive keine Probleme an der 7D machen:

"An der Dynax 7D können Objektive verwendet werden, die mindestens das Format 23,5 mal 15,7 mm (APS-C) gut ausleuchten. Es trifft nicht zu, daß wegen des Anti-Shake-Systems Vollformat-Kleinbild-Objektive benötigt würden. [...] Mit APS-C-Objektiven von Sigma oder Tamron hatten wir keine Probleme." Scheibel udn Scheibel: Fotos Digital: Konica Minolta 7D, S. 85.

Ciao,

Thomas
 
Hallo!
Ich war am Samstag auf Helgoland und kann sagen das das Sigma 18-125/3.5-5.6 DC einwandfrei auch bei starkem Wind funktioniert.
Das Objektiev ist auch für den APS sensor ausgelegt. :)
 
Hi,

interessiere mich für das 28-200 (oder 18-200) von Sigma. WW ist für mich nicht so interessant - deshalb verfolge ich diesen Thread.

:D :D Ist echt erstaunlich , das die Sigmas auch bei Wind einwandfrei gehen :D :D ( Sorry mußte einfach eine dumme Bemerkung machen

LG Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten