• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Objektiv für Luftaufnahmen?

Siebraab

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier im Forum und habe da gleich mal eine Frage.
Ich habe eine EOS 400d und wolltw mit der Luftaufnahmen aus einen Ultraleichtflugzeug machen. Hierbei kann ich auf eine Höhe von ca. 150-200m runter.

Was für ein Objetive könnt ihr mir dazu empfehlen?

Danke für eure Antworten!!!


MfG
Tobias
 
Ob nun von Oben nach Unten oder umgekehrt, die BW hängt von den Bildern ab, die Du machen möchtest.
Auf eine große Offenblende kann man indessen verzichten, f/8 sollte sich da am Besten machen. Viel wichtiger sind die zu erzielenden Zeiten, die würde ich etwas kürzer als sonst wählen.
Ich würde ein WW-Zoom nehmen, vllt. hat ja schon einer sowas durch. ;)

PS: Bei meinem letzten Flug (Rundflug) reichte eine ganz normale Kompaktkamera aus, ...handlich sollte die ganze Sache schon noch bleiben.
 
Hallo matu,
ich will überwiegend Gebäude und Sehenswürdigkeiten fotografieren. Was für eine BW brauche ich da und was für ein Objektiv hast du da empfehlen?

MfG
Tobias
 
Such Dir eine aus,
hier mal ein Brennweitenvergleich.


PS: Was hast Du denn schon?
 
Habe das EF-S 18-55 Kit und ein Sigma 10-20mm 4-5,6 EX DC HSM. Ich denke mal das ich auf alle fälle ein 300 brauche. Was kannst du da empfehlen.

MfG
Tobias
 
300er? Au Backe, da brauchst Du aber gutes Wetter (viel Licht) und Zeiten um 1/500s, ....kannst Dir ja selber die nötige Offenblende oder Empfindlichkeit ausrechnen.
Hmm, also das ist schon fett, wenn man bis auf 200m ran kommt.
Wenn die Sache bezahlbar bleiben soll, dann das EF-S 55-250 IS, ...P/L ist sehr gut.
 
Ich weiß das es mit so einer grossen BW nicht ganz einfach ist und deshalt soll die BW auch nicht grösser sein als notwendig. Vielleicht reichen auch ein 200 aber ich bin mir nicht sicher ob das reicht. Was meinst du matu?

MfG
tobias
 
Ich habe ja schon was dazu geschrieben, kenne jedoch Dein Budget nicht.
Also ich würde mir da nicht so die Rübe machen, nehme ein Objektiv, welches Du dann auch nach Deinen Flug gebrauchen kannst.
Ich kann Dir da halt das
- Canon EF-S 55-250 IS oder das
- Canon EF 70-200/4L empfehlen.
(das EF 70-300 IS hatte ich auch und fand es zum 55-250 IS nicht besser)

Beide wären eine gute Ergänzung zum 18-55 Kit (naja, da würde ich auch was umstellen, ...zumindest auf die IS-Version umsatteln). ;)

PS: Bin ich hier eigentlich ein Alleinunterhalter? :grumble:
 
Vielleicht hilft das etwas bei der Brennweiten-Frage. Diese 2 Bilder habe ich während eines Rundflugs gemacht. Höhe - 600m, dabei hatte ich EF-S 17-55/2.8 IS USM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, OK, das war nur "Beihilfe" zu BW :) Natürlich sind beide Objekte sehr markant. Beim 1. Bild waren es 24 mm, beim zweiten - 31 mm. Ich hatte eigentlich gar nicht das Gefühl, daß mir die BW fehlt. Aber es kommt natürlich darauf an, was man fotografieren will. Ich wollte keine einzelne Objekte fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten