• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E-500 oder Canon 20D - die ISO-Frage

AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

laughingbear schrieb:
Die Kombination der Glaeser 14-54mm, 50-200mm plus 1.4 Teleconverter ist unschlagbar. Du hast damit brennweite von 28-560mm sauber abgedeckt, und das sind exzellente Glaeser!


Aber bitte gleich noch ein hochwertiges Stativ dazukaufen. Ohne IS eine leicht wacklige Angelegenheit ...
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Hallo Thomas,
genau das ist es ja, was ich an Deinen Beiträgen so gut finde. Sehr hohe Objektivität und kein Schmalspur-Tunneldenken -auch, wenn ich da oder dort mal meinen Senf dazugeben muss;)


Hallo Frank,
die Aussage bezueglich des Statives und des IS sollte aber auch relativiert wrden. Vorteile des IS hin oder her, auch dies muss völlig individuell gesehen werden.
Mir bspw. bringt ein Canon-IS bei der bewegten Eventfotografie schlicht garnichts. Nicht ich habe einen Tremor, den das Objektiv auszugleichen imstande wäre, sondern die Akteure auf der Bühne bewegen sich - und dagegen helfen nur kurze Verschlusszeiten und kein IS.

Wer unbewegte oder nur bedingt bewegte Gegenstände fotografiert, der mag mit einem IS gut bedient sein, wer sich jedoch sehr flexibel allen Situationen anpassen muss, der stabilisiert mit einem IS keinerlei Fremdbewegung, der muss aus den Gegebenheiten heraus sogar in fast allen Fällen auf ein Stativ verzichten.
Insofern kommt es mehr auf die optische Leistung an als auf den IS - eben aus meiner Sicht und die ist kaum praxisfremd.

Gruesse
Guenter
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Guenter H. schrieb:
Wer unbewegte oder nur bedingt bewegte Gegenstände fotografiert, der mag mit einem IS gut bedient sein, wer sich jedoch sehr flexibel allen Situationen anpassen muss, der stabilisiert mit einem IS keinerlei Fremdbewegung, der muss aus den Gegebenheiten heraus sogar in fast allen Fällen auf ein Stativ verzichten.
Insofern kommt es mehr auf die optische Leistung an als auf den IS - eben aus meiner Sicht und die ist kaum praxisfremd.

Gruesse
Guenter

Das ist schon klar. Meine Aussage bezog sich allein auf das Fotografieren von statischen Objekten.
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Wie hat sich denn Abudefduf entschieden? Wir schreiben uns hier dumm und dämlich und was macht der Verfasser dieses Thread´s? ;)
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

er macht es nach dem motto, wenn sich zwei streiten, freut sich der dritte.
er liest und liest und liest und denkt sich, die anderen sollen sich die schädln einschlagen :)
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

finepixler schrieb:
Wie hat sich denn Abudefduf entschieden? Wir schreiben uns hier dumm und dämlich und was macht der Verfasser dieses Thread´s? ;)

Der Verfasser ließt fleißig mit (und arbeitet nebenher) !

Schonmal danke hierher für die angeregte Diskussion, hoffe sie geht weiter.

Der Gedanke das eine 2,8er Blende natürlich weniger iso benötigt als eine 3,6er, ist natürlich sehr bedenkenswert ...

Entschieden habe ich mich noch nicht wirklich, da ich schon seit knapp sechs Monaten recherchiere. Wie oben gesagt, noch nutze ich meine OM10, mit der ich bisher immer zufrieden war. Da gab es keine iso-Einstellung; AF oder gar Is.
Wenn IS wirklich nur gegen zittrige Hände ist, scheint dieser Faktor für mich nicht relevant, da ich eine sehr rugige Hand habe und meine Bilder bisher nie (ok, vielleicht 1%) verwackelt waren.

Die E-500 ist als immer mehr hoch im Kurs -wenn aber, wie man schreibt im Februar ein Nachfolger der E-1 kommt, lohnt sich vielleicht das Warten ...?

Ich verfolge auch gerade interessiert den Thread :"Genauester Autofokus in welchem sub 1000 EUR DSLR Body" im Technik Forum

-aber bitte auch hier weiterdiskutieren!

Besten Dank
Abudefduf
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

finepixler schrieb:
Aber bitte gleich noch ein hochwertiges Stativ dazukaufen. Ohne IS eine leicht wacklige Angelegenheit ...
Ich hatte zu Canon Zeiten mehrere Objektive mit IS und muss sagen, dass die echten Anwendungsfälle sehr begrenzt sind. Bei (very much) available light und unbewegten Objekten mags helfen, aber wer fotografiert sowas die ganze Zeit? Bzw. wer fotografiert sowas die ganze Zeit und hat kein Stativ? Ergo den IS kann man relativ problemlos mit einem Einbein oder Stativ ersetzen. Die Sensorreinigung hingegen bleibt bei Canon aber ein leidiger und leider notwendiger Vorgang, um den man nicht rumkommt, während die Olys eine sehr praxistaugliche Lösung haben.

Ich habe dutzende Fotos, auf denen man das auch bei normalen Blenden deutlich sieht und ich es natürlich erst zu Hause am Bildschirm festgestellt hatte, das der Sensor der 20D verschmutzt war.

Auch das Pixelmapping hab ich lieber auf Knopfdruck in der Kamera, als dass ich die Kamera wegen eines Dead/Hot-Pixels (wie bei beiden Canon DSLR die ich hatte) wochenlang zu Canon einschicken muss!
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

spiluna schrieb:
Ich hatte zu Canon Zeiten mehrere Objektive mit IS und muss sagen, dass die echten Anwendungsfälle sehr begrenzt sind. Bei (very much) available light und unbewegten Objekten mags helfen, aber wer fotografiert sowas die ganze Zeit?

Nicht die ganze Zeit, aber wenn man den IS braucht ist es gut ihn zu haben. Ich besitze zwar ein Manfrotto, was aber nur in der Ecke rumliegt. Ich denke, ich werde es demnächst verkaufen.

spiluna schrieb:
Die Sensorreinigung hingegen bleibt bei Canon aber ein leidiger und leider notwendiger Vorgang, um den man nicht rumkommt, während die Olys eine sehr praxistaugliche Lösung haben.

Dazu habe ich bereits zuvor meinen Kommentar abgegeben.

spiluna schrieb:
Ich habe dutzende Fotos, auf denen man das auch bei normalen Blenden deutlich sieht und ich es natürlich erst zu Hause am Bildschirm festgestellt hatte, das der Sensor der 20D verschmutzt war.

Ah, das ist natürlich Pech. Gehörst Du auch zu 100% Pixelpeepern?

spiluna schrieb:
Auch das Pixelmapping hab ich lieber auf Knopfdruck in der Kamera, als dass ich die Kamera wegen eines Dead/Hot-Pixels (wie bei beiden Canon DSLR die ich hatte) wochenlang zu Canon einschicken muss!

Also ich hatte bisher zig Digitalkameras von verschiedenen Herstellern. Noch bei keiner Kamera hatte ich einen Deadpixel. Du scheinst ein echter Pechvogel zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

finepixler schrieb:
(...) Also ich hatte bisher zig Digitalkameras von verschiedenen Herstellern. Noch bei keiner Kamera hatte ich einen Dead- oder Hotpixel. Du scheinst ein echter Pechvogel zu sein.
Ich kenne Dead-Pixel von diversen Herstellern zu genüge, allerdings gehörten mir die Kameras nicht selbst. Von Nikon D70 bis Canon 1Ds, alle mußten nachdem das aufgefallen war zum Service der jeweiligen Hersteller geschickt werden, um dort ein Pixelmapping durchgeführt zu bekommen. Ich selbst hatte i.Ü. auch bei meiner Oly E-300 einen toten Pixel, der scheinbar von Anfang an da war. Dank der Option im Menü konnte ich ihn aber selbst ummappen.

Vereinzelt tote oder heiße Pixel sind laut allen Herstellern innerhalb der Toleranzgrenzen und können auch im Laufe der Zeit entstehen. Ein seltenes Phänomen ist das jedenfalls nicht.
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Hallo Frank, Pixelpeeper muss man garnicht sein.

Ich habe gestern mit der 5D Portraits gemacht (1,8/85 bei Blende 4 und 5,6)
und auf allen Bildern findet sich leider ein deutlich sichtbarer grosser Schmutzfleck.

Nichts Tragisches, da wegstempelbar -weil gottseidank im Randbereich des Bildes-, aber eben doch bereits bei relativ weit geöffneter Optik zu sehen .... leider ein echtes Problem bei der 5D, mehr als bei meinen anderen Canons.

Übrigens: bei meinen Olys habe ich noch nie stempeln müssen, auch nicht nach einem wochenlangen Peru-Aufenthalt im dicksten Staub der Hochanden.
Hat schon was, der SSWF.

Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Guenter H. schrieb:
Nichts Tragisches, da wegstempelbar, aber eben doch bereits bei relativ weit geöffneter Optik zu sehen .... leider ein echtes Problem bei der 5D, mehr als bei meinen anderen Canons.


Hhm. Ist das auf die Anzahl der Pixel bzw. die Größe des Sensors zurückzuführen?

Guenter H. schrieb:
Übrigens: bei meinen Olys habe ich noch nie stempeln müssen, auch nicht nach einem wochenlangen Peru-Aufenthalt im dicksten Staub der Hochanden.

Na, das wäre ja noch schöner. ;)
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

ich vermute, dass es die statische Aufladung des Sensors ist. Aus dem Kreis der 5D-Nutzer ist es öfter zu hören.
Gruesse
Guenter
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Guenter H. schrieb:
ich vermute, dass es die statische Aufladung des Sensors ist. Aus dem Kreis der 5D-Nutzer ist es öfter zu hören.

denke ich auch... ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Nikons mit ihrem Sony Sensor diesbezüglich ganz besonders schlimm ist. Es hat nur 1 Woche gedauert, bis ein D70 Sensor für die Reinigung fällig war... meine Canons brauchen schon mehrere Monate für so etwas

Olympus dank Rüttler wohl noch länger.
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Crushinator schrieb:
Ich selbst hatte i.Ü. auch bei meiner Oly E-300 einen toten Pixel, der scheinbar von Anfang an da war. Dank der Option im Menü konnte ich ihn aber selbst ummappen.
Das kann ich auch bestätigen.
Bei der E500 waren es zwei kleine und bei der E-1 ein größerer und beide waren innerhalb von 30 Sekunden Dank der möglichen Kameraeinstellung verschwunden. ;)
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Hiho!

Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was die Leute mit ihren Kameras machen. Ich hatte bisher einen Fussel drauf und der war nach einmal Pusten mit dem Blasebalg weg bei der 5D. Meine 300D habe ich einmal in 2 Jahren gereinigt. Ein Feature, welches ich vielleicht zweimal im Jahr brauche, ist für mich sicherlich nicht notwendig.

Ich habe auch tote Pixel, allerdings noch nie im A4 Print einen davon gesehen. In Bildschirmgröße ohnehin nicht. Schon bei einer Verkleinerung auf 50% ist der Pixel weg. Das entsprischt bei der 5D einem 70cm Poster.

TORN
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

finepixler schrieb:
Sicher. Aber für welchen Preis ...


für exakt 999.- Euro gibts das 2.8-3.5/50-200 dabei ist die Streulichtblende und das Objektiv ist abgedichtet...das ist meiner Meinung nach den kleinen Aufpreis locker wert.
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

finepixler schrieb:
Ah, das ist natürlich Pech. Gehörst Du auch zu 100% Pixelpeepern? Also ich hatte bisher zig Digitalkameras von verschiedenen Herstellern. Noch bei keiner Kamera hatte ich einen Deadpixel. Du scheinst ein echter Pechvogel zu sein.
Meine 300D hatte ihn von Anfang an und bei der 20D kam er erst später (was jederzeit passieren kann, dass ein Pixel oder Pixelgruppe "umkippt"). Ich weiss nicht was das mit "Pixelpeeper" zu tun hat, wenn man auf einmal bei Nightshots auf jedem Bild eine Art rote Lampe an immer der gleichen Stelle hat.

Die Sensorreinigung ist sicherlich nicht so einfach, weil garantiert von Oly patentiert. Aber das Nichteinbauen des Pixelmapping ist entweder Schlamperei oder bewußte Firmenpolitik. Kundenfreundlich ist beides nicht!
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

TORN schrieb:
Hiho!Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was die Leute mit ihren Kameras machen. Ich hatte bisher einen Fussel drauf und der war nach einmal Pusten mit dem Blasebalg weg bei der 5D. Meine 300D habe ich einmal in 2 Jahren gereinigt. Ein Feature, welches ich vielleicht zweimal im Jahr brauche, ist für mich sicherlich nicht notwendig.
Das ist sicher recht individuell, je nach Objektivwechselhäufigkeit, der Umgebung während des Wechsels, selbst durch die Objektive kann Staub reingepumpt werden. Jedenfalls sind die Foren voll davon und ich hatte selbst mal etwas auf dem Sensor hängen, das nicht mit dem Blasebalg wegging ... und noch viel schlimmer, bei der 300D hatte ich plötzlich irgendso ein Staubteil hinter der Mattscheibe vor lauter ausblasen, das ist dann ganz toll, wenn man den immer im Sucher hat und nicht mehr wegmachen kann.

TORN schrieb:
Ich habe auch tote Pixel, allerdings noch nie im A4 Print einen davon gesehen. In Bildschirmgröße ohnehin nicht. Schon bei einer Verkleinerung auf 50% ist der Pixel weg. Das entsprischt bei der 5D einem 70cm Poster.TORN
Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem, ob das Pixel/Pixelgruppe tot ist, dann sieht man's meist wirklich nur bei 100% Bildschirmzoom, oder einfach spinnt, dann wird's mitunter farbenfroh.

Fakt ist, beide Probleme existieren (punkt). Olympus hat sie entgegen anderer Hersteller vorbildlich gelöst (punkt). Klar kann man sagen, "ich hab da noch nie ein Problem gehabt", aber das ist genauso clever wie "mein Auto-Hersteller braucht kein ABS und keinen Airbag einbauen, weiß gar nicht was die anderen machen, ich hab doch bis jetzt noch nie einen Unfall gebaut".

Das sind beileibe keine Nice-to-have-Features, sondern praxisgerechte, wirkungsvolle Problemlösungen, die Olympus hier realisiert hat. Weiss nicht, warum man das immer schlechtreden muss?
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

Nightstalker schrieb:
für exakt 999.- Euro gibts das 2.8-3.5/50-200 dabei ist die Streulichtblende und das Objektiv ist abgedichtet...das ist meiner Meinung nach den kleinen Aufpreis locker wert.

Hhm. Da sollte man aber nicht das 28-135 IS USM zum Vergleich heranziehen, sondern eher das EF 70-200 4,0L USM. Auch abgedichtet, wohl dank (Ring)USM schneller als das Oly. Die fehlende Lichtstärke i.V. zum Olympus kann man durch einen höheren ISO-Wert ohne schlechten Gewissens ausgleichen. Und das Canon erhält man bereits für 650 Euro.
 
AW: Oly oder Canon - die Iso-frage oder es werde Licht

spiluna schrieb:
Weiss nicht, warum man das immer schlechtreden muss?

Moment mal, jetzt fang doch nicht gleich an zu weinen. Kein Mensch redet hier den Sensorrüttler schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten