• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung (alte Objektive vorhanden (A-Mount))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob du mit dem 16-50 Freude hättest ... ich hatte es zur Zeit meiner A6000 - aber nur kurz. "Kompakt" hatte mich gelockt. Aber die Qualität war äußerst dürftig. Vielleicht ein Ausreißer, aber das weiß ich natürlich nicht. Vielleicht wurde es auch überarbeitet seither, k.A. Aus meiner Sicht kann ich es nicht empfehlen. - Das 18-135 kenne ich nicht ... ich bin dann bei Festbrennweiten geblieben.

Warum willst du nicht erstmal nach einer gebrauchten A-DSLR schauen und deine Objektive vorerst weiter nutzen? damit wärst du, so mein Empfinden, besser bedient. - Und derweilen das Budget ansparen und dann bei einem System zuschlagen, das keine Budget-Notlösung darstellt (KB vs. APS-C, Linsen ...).
 
Sony Alpha 6700 mit 16-50 f/3.5-5.6
Sony ist nicht Fuji, und erst recht nicht Pentax. Das betreffende 16-50 ist dürftig. Muß es denn unbedingt gleich das neueste Modell sein? Steck Dein Geld in vernünftige Gläser, die wirst Du länger halten, als Bodies.

Ich hatte ja geschrieben, dass das Gewicht keine Rolle spielt, aber wie BlueSunNRW sagt „Familie mit Kind“ und Platz im Rucksack ist immer so eine Sache.
Kamera geht immer. Ist nur eine Frage, wie man packt. Natürlich, wenn man 600, 400mm und noch zwei UWW mit einpackt, wird's ein wenig knapp für Verpflegung, Wechselklamotten und ggf. noch Windeln, etc. Aber bald ist ja wieder Sommer, können die Kinder auch wieder nackt herumtollen.
Im Ernst, ich hatte persönlich keine Probleme, eine oder manchmal gar zwei KB und hin und wieder auch mal Wechselobjektive mitzunehmen (wird leichter, wenn's Kind endlich seinen eigenen Krempel selber schleppen kann). Idealerweise beschränkt man sich jedoch wirklich bei den meisten Ausflügen nur auf eine Kamera, ein Objektiv. Letzteres kann durchaus mit dem Kind mitwachsen, von 24mm in der Wiege zum 600mm mit 2xTC auf dem Flugfeld.

Dein erster Gedanke an eine A7M2 war nicht so ganz verkehrt, wenngleich der Nachfolger eine bessere Wahl in allen Aspekten wäre. Die frühen Sony 6k-APS-C sind imho nicht so empfehlenswert, insofern hast Du mit den beiden Bodies schon recht, wenn Du bei APS-C bleiben möchtest. Allerdings bist Du noch recht frei, da sowieso neue Objektive für eine neue Kamera angeschafft werden müssen, so kannst Du ggf. auch ein Wechsel auf ein anderes System, etwa Fuji-X oder andere durchaus auch in Betracht ziehen. Ich habe manchmal das Gefühl, APS-C ist bei Sony mehr ein Nachgedanke, andere Hersteller scheinen da etwas aktiver. Allerdings kümmert mich die APS-C-Sparte bei Sony auch kaum noch. Meine alte a380 hat alle Objektive, die sie braucht, und die andere APS-C ist eine Pentax, deren (KB-)Objektive ich mittlerweile auch regelmäßig an meinen (anderen) Sonys nutze.

Schonmal die A7C angeschaut?
 
Ich habe manchmal das Gefühl, APS-C ist bei Sony mehr ein Nachgedanke, andere Hersteller scheinen da etwas aktiver.
Aktiver ist nur Fuji weil die kein KB haben. Bei Canon und Nikon ist noch weniger los bei APS-C.
 
@TO:
Habe ich Dich richtig verstanden?
1. Du möchtest neu kaufen und nicht gebraucht
2. Du möchtest „viel Zoom“
3. Dein Budget beträgt 1500 €
4. Kleineres Packmaß wäre schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde heute mit G91 14-140 3.5-5.6 sowie dem 9mm 1.7 einsteigen…

Und bis die Kinder ihren eigenen Krams tragen, vergeht viel Zeit, die haben schon genug zu kämpfen den Tag auf den Beinen zu bleiben, ohne das sie noch Gewicht zu tragen haben. Eher im Gegenteil, letztes Jahr mit 6 und 3, war es noch so das ich neben Klamotten und Kamera dann noch 1-2 Kinder tragen musste… (meine Frau hat meist Wickelzeug und Picknick im Rucksack…) aber schön das ihr es alle so easy habt das ihr da noch 1-2 KB Kameras mitnehmt… auf unseren Ausflügen klappt sowas nicht.
 
…Warum willst du nicht erstmal nach einer gebrauchten A-DSLR schauen und deine Objektive vorerst weiter nutzen? damit wärst du, so mein Empfinden, besser bedient. …
(y)
Mal als Beispiel: eine a58 ist fünf Jahre jünger/leistungsfähiger als deine a350. Und weil zu der damaligen Zeit Kameras noch palettenweise(!) verkauft wurden, sollten entsprechend viele a58 auf den Gebrauchtmärkten angeboten werden. Es sollte also relativ problemlos möglich sein, ein gut oder gar sehr gut erhaltenes Gehäuse für unter 100€ zu bekommen?!

Falls du dann feststellst, dass dir (d)eine Systemausrüstung im stressigen Alltag (immer noch) viel zu aufwändig ist, machst du nur ein paar Euros Verlust – im Gegensatz zu mehreren hundert (innerhalb weniger Tage) bei einem Neukauf.

…Würde mich zu den Fortgeschrittenen zählen (auch mit Nachbearbeitung am PC und Ausdruck auf Leinwand)…
Wieviele "großformatige Prints" hast du denn in etwa bislang drucken lassen (denn die gehen ja auch ins Geld)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, was wäre denn eine gute Gebrauchte mit A-Mount (und evtl. Vollformat)?
Normalerwiese machen wir 1-2 mal im Jahr ein großes Bild aus unserem Urlaub auf Leinwand und tauschen dann regelmäßig aus… sind wirklich nicht ganz günstig, aber dann hat man auch etwas von seinen Bildern
 
Machen wir ähnlich… wie groß und auf welches Medium lässt du die denn drucken? Ich habe selbst mit MFT 16MP bis 120x90 keinerlei Probleme gehabt… aber gut, ich hänge auch lieber Leinwände… hab derzeit keine Lust mich mit Passepartout und Rahmen zu beschäftigen.
 
Bin auch eher dafür in etwas Neues zu investieren.
Dann sollte ich evtl. das Budget auf 2.000 € aufstocken und mir eine Vollformat Sony A-Mount und ein vernünftiges Sigma-Objektiv holen…
 
Dann sollte ich evtl. das Budget auf 2.000 € aufstocken und mir eine Vollformat Sony A-Mount und ein vernünftiges Sigma-Objektiv holen…
A-Mount ist definitiv mausetot. Das gibt es seit Jahren nicht mehr neu. Und ein Sigma Objektiv findest du dazu auch nur noch gebraucht. Sigma baut seit Jahren keine A-Mount Objektive mehr. Ganz ehrlich: ich würde es nicht tun.
 
Ok, was wäre denn eine gute Gebrauchte mit A-Mount (und evtl. Vollformat)?
...
Kleinbild mit A-Mount würde ich an deiner Stelle komplett ausschließen. Da bräuchtest du noch neu Objektive oben drauf. Deine sind größtenteils nur für APS-C.

Wenn dann Sony E-Mount. Eine A7iii mit Sigma 28-70/2.8 wäre für 2000 € drin. Du bist aber herstellerunabhängig. Du könntest auch eine Panasonic S5 mit Sigma 28-70/2.8 oder eine Nikon Z5 mit Nikon 28-75/2.8 nehmen. Die Sony liegt bei Serienbildrate vorne. Die Nikon hat den besseren Sucher. Die Panasonic den besseren IBIS und die meisten Zusatzfunktionen (z.b. high-res, focus stacking und bracketing). Ansonsten nehmen sie sich rein für Fotografie nicht viel.
 
Entgegen der anderen Antworten, würde ich Dir zur Adaptierung raten. Wenn Du merkst, dass Du eine bessere Abbildungsleistung oder besseren AF benötigst, kannst Du die Objkektive dann immer noch gegen native E-Mount Objektive austauschen.

Das 16-50 ist eigentlich ein gutes Objektiv, der Nachfolger 16-55 ist nur optisch etwas besser der AF ggf. etwas schneller, was ich so gehört habe. Zum Sigma Tele kann ich Dir nichts sagen. Das A-Mount 16-50 ist auch ein SSM und recht schnell.
Ich hab selbt den Schritt gemacht, und meine alten Objekive an der a7 IV adaptiert. Abbildungsqualität ist durch den besseren Sensor besser, AF Tracking funktioniert. Die Performance ist OK für BiF oder bewegte Menschen mit den SSM Obektiven. Die Screwdrives sind etwas langsamer als SSM, aber immer noch deutlich schneller als an einer A-Mount Kamera.

Preislich (neu) wäre eine Alpha 6600 bei ca. 1000 Euro, die 6700 bei 1500 Euro, plus LA-EA5 für 230 Euro. Gebraucht dann halt noch günstiger..
. Evtl. wäre auch eine andere (günstigere) Kamera / Adapter Kombi möglich, das hängt aber vom genauen Typ des Sigmas ab, bzw. ob es ein Screwdrive hat. Hintergrund ist, dass der LA-EA5 Objektive mit Screwdrive nur an der 6700 und 6600, bzw. a7 IV, a7 c II und ab a7 R IV unterstützt.

Optional wäre auch ein Upgrade auf eine Alpha 77 II (letztes A-Mount APS C Model). Die liegen Gebraucht bei ca. 400-500 Euro. Die Alpha 68 (Abgespeckte a77 ii) gebraucht bei 200 bis 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal wieder kurz recherchiert (mit Kind hat man meist nicht so viel Zeit :) )
Engere Auswahl:
Sony 7C (7Cii zu teuer)
Sony 6700 (ich weiß, keine Vollformat, aber brauche ich das wirklich? und das Modell ist relativ neu und ich könnte mit einem Adapter das alte Objektiv verwenden und dann evtl. in ein neues investieren)

Bei den Kameras kommt es mir ausschließlich auf die Bildqualität (Foto, kein Video) an

Dazu auf jeden Fall ein lichtstarkes Sigma-Objektiv
 
Egal wie du dich entscheidest, so solltest du auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv besitzen, gegebenenfalls das bisherige mit Adapter. Eine neue aktuelle Kamera und ein lichtschwaches Zoom macht im Vergleich zu deiner bisherigen Ausrüstung wenig Sinn.
Im Übrigen bieten die Kameras seit ca. 2013 schon richtig gute Bildqualität. Bzgl. High Iso gibt es noch gut sichtbare Verbesserungen, ansonsten sind die Unterschiede wenig beeindruckend nach meiner Einschätzung. Neue Kameras bieten m. E. mehr Vorteile bei Features wie Motiverkennung oder haben einen eingebauten Bildstabilisator u. A. Ein großer Unterschied ist der Sucher. Ein guter elektronischer kann schon verlockend sein, selbst wenn man auf den guten alten optischen steht. Sehr viel hat sich bei der Bildbearbeitung getan. Da lässt sich heute mehr machen als früher.
Ich für meinen Teil fotografiere noch sehr gerne mit meiner DSLR von 2016, wenngleich ich als Zweitsystem eine neue Oly habe für klein und leicht. Beide machen Spaß und gute Bilder. Wenn ich du wäre, würde ich mir eine gebrauchte Alpha für wenig Geld schießen, aber ich bin ja nicht du.
Beste Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten