• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F/Z Schade, dass es keinen Nikon Z nach F Adapter gibt...

Auch wen ich mich jetzt oute...
Ich hätte gerne so einen Adapter. Warum?
Ich bin derzeit absolut glücklich mit meiner D7100. Falls ich mir jetzt ein neues Objektiv kaufen sollte, weiß ich ja, dass ich dieses nur mit Adapter an einer Spiegellosen benutzen kann.
Da kaufe ich mir doch lieber jetzt das aktuellste Objektiv mit Adapter, den ich dann ca. 3-5 Jahre nutze, und kann dann das Objektiv ohne Adapte mindestens 10 Jahre nutzen.
Aber, das wird wohl ein Wunsch bleiben...
Vor allem würdest du viel Geld zum Fenster hinauswerfen.
So ein ZTF-Adapter wäre deutlich aufwendiger und schwerer als ein Telekonverter, und als absolutes Nischenprodukt, da vorprogrammiert nutzlos, auch deutlich teurer. Du müsstest also für viel Geld (schätze mal um die 1000 Euro) einen schweren Glasklumpen zwischen Objektiv und Kamera stecken, hättest eine Brennweitenverlängerung mit deutlich schlechterer Bildqualität und deutlich geringerer Lichtstärke in Kauf zu nehmen.

Da kannst du dir lieber jetzt für weniger Geld das beste F-Mount-Objektiv von deinem Wunschzettel kaufen (die Preise fallen ja eh) und dann in fünf Jahren dank FTZ damit auch noch weiter arbeiten, bis du ein dann auch inzwischen wahrscheinlich günstigere oder inzwischen neu entwickelte Z-Objektiv dazu kaufen kannst, wenn du mal zu einem Z-Body wechselst.
 
Es ist ja klar, dass es so einen Adapter nicht geben wird, daher werde ich es ja auch genau so machen.
Und wer weiß, vielleicht ergibt sich ja die Chance, eine "günstige" D500 zu ergattern, dann bleibe ich noch lange in der F-Welt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe mich schon auf einer Hochzeit stehen, die Zeit drängt, die Z8 ist mit 20mm und Blitz usw. auf den Eröffnungstanz eingestellt, ich greife mir ein Z-Objektiv aus der Tasche und die "freie Kamera" ist die D850... da werde ich an die denken die Sagen es gibt keinen Bedarf...

Bisher konnte ich an die D800 und D850 einfach dranstecken was ich grade brauchte, ohne darüber nach zu denken welche Cam ich grade in der Hand habe. Ganz ehrlich, ich weiß es häufig nicht, weil es echt egal ist... Das wird mit der Spiegellosen anders.
 
das sind dann aber Probleme, die du dir selbstgemacht hast.
Nikon sieht einfach nicht vor, beide Baureihen zu mischen auf Dauer.

Und selbst wenn du so einen Adapter hättest, würde es dich - selbst mit viel Übung - wohl 20-30sec kosten bis du den Adapter auf dem Objektiv hast.
Oder hast du dann Proforma mehrere Adapter und auf jedem in Frage kommenden Objektiv einen? Dann würden sie aber bei der Nutzung auf dem normalen Z-Mount stören?

Wie man es dreht oder wendet, eine Adapter ist gerade, wenn man flexibel sein will und schnell (ich erinnere an "die Zeit drängt") ein Foto machen will nur eine lästige Krücke und Notlösung.

Ich hab auch einen Adapter, aber ich sehe nicht, wie das mit schnell mal ein Foto machen zusammen gehen soll!
 
Also ich sehe mich schon auf einer Hochzeit stehen, die Zeit drängt, die Z8 ist mit 20mm und Blitz usw. auf den Eröffnungstanz eingestellt, ich greife mir ein Z-Objektiv aus der Tasche und die "freie Kamera" ist die D850... da werde ich an die denken die Sagen es gibt keinen Bedarf...

Bisher konnte ich an die D800 und D850 einfach dranstecken was ich grade brauchte, ohne darüber nach zu denken welche Cam ich grade in der Hand habe. Ganz ehrlich, ich weiß es häufig nicht, weil es echt egal ist... Das wird mit der Spiegellosen anders.
Es geht nun einmal nicht und das weiß man vorher und richtet sich danach. F an Z geht schnell mit angesetzten Adapter, umgekehrt halt nicht. Eigentlich ist das nicht so schwer zu verstehen;).
 
Nicht zu vergessen gilt, man würde jetzt ein bestimmtes Z-Glas kaufen, Jahre ganz weit unter den Möglichkeiten nutzen, und bis man es dann als Z nutzt, könnte man es auch für vielleicht 50% oder weniger des damaligen Preises kaufen.
Ganz ehrlich, lieber jetzt für die F günstig gutes F-Glas kaufen, das kann man definitiv später mit identischen Ergebnissen an der Z weiter nutzen…
 
Nicht zu vergessen gilt, man würde jetzt ein bestimmtes Z-Glas kaufen, Jahre ganz weit unter den Möglichkeiten nutzen, und bis man es dann als Z nutzt, könnte man es auch für vielleicht 50% oder weniger des damaligen Preises kaufen.
Ganz ehrlich, lieber jetzt für die F günstig gutes F-Glas kaufen, das kann man definitiv später mit identischen Ergebnissen an der Z weiter nutzen…
Oder besser dank IBIS.
 
Also ich sehe mich schon auf einer Hochzeit stehen, die Zeit drängt, die Z8 ist mit 20mm und Blitz usw. auf den Eröffnungstanz eingestellt, ich greife mir ein Z-Objektiv aus der Tasche und die "freie Kamera" ist die D850... da werde ich an die denken die Sagen es gibt keinen Bedarf...

Bisher konnte ich an die D800 und D850 einfach dranstecken was ich grade brauchte, ohne darüber nach zu denken welche Cam ich grade in der Hand habe. Ganz ehrlich, ich weiß es häufig nicht, weil es echt egal ist... Das wird mit der Spiegellosen anders.
Deshalb habe ich, bis auf zwei Objektive, alles F verkauft und bin direkt von der Z7 an auf Z umgestiegen. Dazu zwei identische Gehäuse, Einstellungen von der einen auf die andere übernehmen und gut ist es. Auch zukünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nun einmal nicht und das weiß man vorher und richtet sich danach. F an Z geht schnell mit angesetzten Adapter, umgekehrt halt nicht. Eigentlich ist das nicht so schwer zu verstehen;).
Das das nicht geht verstehe ich schon. Deswegen konnte man ja auch mit speziellen Adaptern Nikon an Canon nutzen und umgekehrt nicht.
 
Also ich sehe mich schon auf einer Hochzeit stehen, die Zeit drängt, die Z8 ist mit 20mm und Blitz usw. auf den Eröffnungstanz eingestellt, ich greife mir ein Z-Objektiv aus der Tasche und die "freie Kamera" ist die D850... da werde ich an die denken die Sagen es gibt keinen Bedarf...
Naja, wer professionell Hochzeiten fotografiert und sein Equipment so zusammenstellt, dass ein Z-Objektiv an die D850 muss, dem ist auch durch einen Z2F-Adapter nicht zu helfen. Der läge dann nämlich aufgrund der gleichen schlechten Planung noch im Büro in der Schublade, wenn er gebraucht wird. ;-)
 
Alle bisherigen Adapter, die ein zu großes Auflagemaß "mittels Linse" ausgleichen, sind gleichzeitig Telekonverter. Das gilt z. B. für die ganzen billigen Adapter, die M42 oder andere "ohne Verlust der Unendlich-Einstellung" an Nikon F anpassen. Es galt auch für den Adapter, der Canon FD-Objektive an EF-Gehäuse anpasste. In diesem Fall, wo der auszugleichende Unterschied im Millimeterbereich lag, war es nur ein relativ geringer Verlängerungsfaktor von vielleicht 1,1 oder 1,2. Ein Adapter, der Nikon Z-Objektive an F-Gehäuse anpassen soll, bräuchte vermutlich einen Faktor von 1,5 oder 2 oder sowas. Mal abgesehen davon, dass die Verlängerung der Brennweite nicht immer nützlich ist, verschlechtert sich damit auch die Lichtstärke um den gleichen Faktor. Das macht solche Adapter unterm Strich sehr unattraktiv.

Ich weiß nicht, ob es mit viel Aufwand optisch auch möglich wäre, einen "neutralen" Adapter zur Quasi-Reduzierung des Auflagemaßes zu bauen. Ich weiß nur, dass es das noch nie gab – und das hat ja bestimmt seine Gründe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten