• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Schiffahrt durchs Watt + Langeoog welche Ausrüstung mitnehmen?

Die muss ich gar nicht präsentieren, weil ich die Rahmenbedingungen kenne, weil ich sie hier am Arbeitsplatz vor Ort (nicht direkt Langeoog, aber um die Ecke) kenne. Der Punkt ist, dass sie sich täglich ändern und sie deshalb nicht vorab als "kann nichts werden" festgelegt werden können, so wie du das gemacht hast. Darum schrob ich auch von "Rahmenbedingung aktuell", weil ich sie von einer offiziellen Wetterstation ablesen und aus dem Fenster sehen kann :p

Meine Fotos, die ich gestern und heute unter den gleichen Rahmenbedingungen gemacht habe, sind für den TO egal, weil er in einigen Tagen etwas anderes zu Fotografieren geplant hat. Dann werden die Bedingungen anders sein, weil eine Wetteränderung im Gange ist, die man ebenfalls schon aus dem Fenster schleichend annähern sehen kann - das zum Thema Rahmenbedingungen. Die nicht nur für die Wetterbedingungen gelten, denn davon sind auch die Tourbedingungen abhängig - Erfahrung als Küstenbewohner, der dort wohnt, lebt und fotografiert, wo andere Urlaub machen ☝️
Bist Du Politiker? Du widersprichst Dir ja schon innerhalb von 6,5 Zeilen......

btw. welche Sprache ist "schrob" ?
 
Wenn du Widerspruch findest, hast du es nicht begriffen. Rahmenbedingungen und Tourbedingungen sind zwei verschiedene Dinge. Oder du willst es nicht verstehen. Vllt. bist du als gelegentlicher Küstenurlauber besser geeignet, Rahmenbedingungen am Urlaubsort einzuschätzen, als jemand, der dort = hier lebt und u.a. das Wetter als wichtige Rahmenbedingung für gute Fotos aus täglicher Praxis und vom Arbeitsplatz einschätzen kann.

Allein das Wetter ist wichtig, besonders für Bootsausflüge, egal, ob Hochsee oder Wattenmeer:
ist blauer Himmel und Sonnenschein vorherrschend, so wie aktuell, sind auch Strände, Inseln, Cafés und Ausflugsboote/Fähren voll. Ist der Himmel grau und der Wind dreht auflandig mit Tendenz zu Schauern, wird es übersichtlich und man hat Platz. Dafür sind die Bedingungen zum Fotografieren schlechter - wenn man auf spezielle Details besonderen Wert legt. Windig ist es immer, momentan nur wegen der kontinentalen Trockenluftmasse sehr ruppig, so ist auch das Wasser entsprechend unruhig.
Sowohl bei Niedrig- als auch Hochwasser und während der Gezeiten. Windstille muss man prinzipiell nicht erwarten, ausser, dass es über den Tag mal mehr oder weniger stürmisch ist und mit absteigender Sonne zum Abend etwas ruhiger wird

Im Grunde sind die zutreffenden Antworten schon von mehreren Personen vor mir gegeben worden, nur dass einige Wenige es besser zu wissen glauben und meinen, es verallgemeinert in Stein meisseln zu müssen, weil sie anno schnuff eine Kutterfahrt bei angenehmen Bedingungen durchs Wattenmer gemacht haben... :rolleyes:

Was das "schrob" und deine schnodderige Antwort angeht: noch nie was von Helge Schneider gehört oder bist du erst seit drei Tagen im Internet unterwegs? Es gibt Leute, die setzen einen drauf und schreiben stattdessen "schrub"...
 
Aber Pfingsten gibt es eine "Ostfriesenkreuzfahrt" 2 Stunden durchs Watt an Robbenbänken vorbei und mit Aufenthalt in Langeoog.
Da will ich natürlich Fotografisch auch etwas festhalten.

Tendenz geht dahin die Lumix + das 24-105, und dis Sony mit 18,35 und 200-600 mitzuschleppen. Aber was meint ihr?
Moin!

Man darf von so einer geführten Tour nicht zuviel erwarten.
Mitnehmen würde ich auf jeden Fall das 24-105 und das 200-600.

mfg hans
 
Geht bitte respektvoll miteinander um. Ich möchte ungern eingreifen müssen.
 
diese speziellen Ostfriesenkreuzfahrten kenne ich nicht, ich bin allerdings schon auf allen Inseln mit der Fähre rüber gefahren. Wenn man Glück hat und das Wetter passt kann man auf der Überfahrt schon sehr gute Bilder machen U.u. auch von einen Stativ aus wenn man auf dem Oberdeck einen günstigen Platz erwischt.
 
Ich nutze zwar Mft, ich würde mein 70-300 und mein 12-100 mitnehmen, macht 24-600mm am Kleinbild.
Damit wäre ich für alles gerüstet. Habe nur einen Body, mit deinen beiden Gehäusen bist du bestens gerüstet.

Und was draus wird, siehst du dann vor Ort. Das Tele gibt noch ein gutes Fernglas ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wo es sonst besser passen würde....
Aber Pfingsten gibt es eine "Ostfriesenkreuzfahrt" 2 Stunden durchs Watt an Robbenbänken vorbei und mit Aufenthalt in Langeoog.
Lass Dich nicht verunsichern, nimm die lange Tüte mit. Ich kauf mir das ja alles um es zu benutzen. Und dann nur mit dem Smartphone knipsen?
Ihr macht ja keine Hochseekreuzfahrt, zwischen Land und Inseln ist es meist relativ entspannt (ich darf das behaupten, bin an der Nordsee aufgewachsen). Wenn das Wetter etwas schlechter ist, dann hast Du wenigstens einen anständigen Himmel drauf. Und die Chance auf einen außergewöhnlichen „Schuß“ besteht immer…besonders am und auf dem Wasser.
 
Also, Fahrt vorbei Quintessenz:
Ich hatte die lange Tüte dabei, und habe es nicht bereut. Vor allem für Langeoog habe ich die doch gut brauchen können. Auch wenn es oftmals durch das gute Wetter und Hitzeflimmern auch schwierig war.
Zu dem Schiff: Ja es war voll, aber eigentlich bei den Robben konnte man gut Fotografieren, das hat die Crew echt toll gemacht. Wir waren für mein Gefühl auch nah dran.
DSC06119_2.jpg
Das Bild ist noch unbearbeitet. Für mich als Erinnerung an den Ausflug auch schön, wenn auch nichts besonderes. Schön war, dass ich auch Robbe bei Schwimmen im Wasser ablichten konnte.
DSC05888_1.jpg
Natürlich "schleppt" man auch viel mit, aber für mich hat es sich gelohnt. Ich hätte nur einen zweiten Akku brauchen können, er hat quasi bei den Robben auf der Rückfahrt aufgegeben :ROFLMAO:
Ich würde das
 
Das ist von Windows aus Raw in JPG... Windows macht da irgendein Auto-Voodoo. Außerdem war das Belichtungs Rad an der A9 auf +0,7 verdreht... Ich habe das noch nicht drin da wieder drauf zu achten, da die A7IV das arretieren könnte. Es ging sich eher um den Blickwinkel, das es sich lohnt. Und mit der passende. Nachbearbeitung im Konverter bekommt man da schon noch was gerichtet. Schade nur das hier immer Perfektion von jedem erwartet wird....
 
selten so einen Schwachsinn gelesen

mach einfach mal soche Fahrten,
Die Frage gebe ich dir gerne zurück.
Da du das vermutlich noch nie gemacht hast.

Schon eine langezogene Dünnung sorgt dafür dass der Stabi an den Anschlag kommt und dann springt, das passiert schon Freihand,meine persönliche Erfahrung auf Schiffsreisen (alles kleinere Schiffe bis 150m, da bekommt man die Bewegung schon sehr deutlich mit und ein Touristenkutter ist da sicher nicht besser)

wenn man dann die Bewegung des Schiffes direkt über das Stativ auf die Kamera überträgt wird das sicherlich nicht besser, du solltest dir daher überlegen wer hier Schwachsinn verzapft.
Dann sind Vibrationen des Antriebs auf solchen Ausflugspötten durchaus vorhanden.
Jetzt kombinierst du alles mit 600mm Brennweite.

Also erst denken dann Leute beschimpfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten