• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Soggi78

  1. Studio Fotostudio für Museum

    Hallo. Danke für den Tipp mit dem Papier. Ich habe nur Angst, dass es hier zu Spiegelungen kommt, deshalb hätte ich wahrscheinlich Molton genommen. Mal sehen, was ich hier mache. Hallo iGump, auch danke für Deinen Tipp. Aber einen ortsansässigen Fotografen werde ich nicht frage. Kenne deren...
  2. Studio Fotostudio für Museum

    Hallo SBird. Ich muss nicht mobil sein. Habe die Objekte sowieso vor Ort und kann mein Setup bei Bedarf auch umbauen. Die meisten Objekte liegen sowieso an einem Depot an einem Ort. An ein Setup wie Du es beschreibst habe ich auch schon gedacht, eventuell mit Molton statt mit Karton und zwei...
  3. Studio Fotostudio für Museum

    Danke für die Hilfe. Hab natürlich wieder vergessen, um welche Objekte es geht. Deshalb folgendes: Wir haben im Depot rund 15 000 Objekte. Die größeren wie beispielsweise Sägebank müsste ich ohnehin vor Ort ablichten, ein größeres Setup wird hier aufgrund der Immobilität des Objekts nicht...
  4. Studio Fotostudio für Museum

    Hallo. Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich melde mich leider erst heute, da ich am WE verhindert war. Also, vorhanden sind hier zwei Blitze aus den 90ern inklusive Softbox. Hab schon mal kleinere Tests mit Tonschalen gemacht, die Blitze dürften von der Leistung her ausreichen. Einen...
  5. Studio Fotostudio für Museum

    Hallo liebes Forum. Ich bin auf der Suche nach Informationen. Zur Ausgangslage: ich arbeite im örtlichen Museum und habe mir vorgenommen, die Objekte im Depot zu fotografieren und in eine Datenbank abzulegen. Zwei manuell steuerbare Studioblitze habe ich bereits, die ich mittels Funktransmitter...
  6. D5200 und ext. Blitz

    Das stimmt. Meistens Fotografiere ich auch im A-Modus. Aber wenn ich schnell mal ein Porträt machen muss (arbeite für die Zeitung), dann scheue ich mich nicht, auch mal die das "Portrait" auf dem Auswahlrad anzusteuern. Besser ist es dann, wenn der externe Blitz an ist. Sonst heißt es Blitz...
  7. D5200 und ext. Blitz

    Hallo. Ich habe ebenfalls die D 5200, dabei einen Blitz von Metz (50 AF-1). Ich habe gerade mal getestet: im Motivmodus Macro. Wenn ich den externen Blitz angeschaltet habe, dann blitzt dieser. Ist er aus, versucht der "kleine Blitz" der Kamera auszufahren, ob der Metz-Blitz monitert ist (aber...
  8. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    Hallo. Wollte mich noch einmal melden. Habe mir jetzt den 603 inklusiver Adapterkabel geholt, im ganzen folgendes: 100m Blitz- und Funkfernauslöser Yongnuo RF-603 (Sender-Empfängerpaar) Anschlusskabel für Yongnuo RF-603 Transceiver 6,3mm Klinke inkl. 3,5mm-Adapter (zum Anschluss an den...
  9. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    danke für die Info. Was ist eigentlich das "richtige Set" bzw. kannst Du mir einen Link zu Amazon schicken (gerne auch per PM). Danke Soggi
  10. Objektive: Gebraucht vs Neukauf

    Hallo Gönnenkönner. Dafür, ob man Objektive besser gebraucht kauft oder neu - das kann ich leider nicht sagen. Ich für meinen Teil habe meine Objektive neu erworben, wobei ich für meine Teil eher "günstige" Objektive gekauft habe, wie das 35 mm, 50 mm und das 55 - 300 mm, alles von Nikon (und...
  11. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    OK, vielen Dank. Dann weiß ich Bescheid und werd mir den Funkauslöser holen. Danke Soggi
  12. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    Danke für Eure Hilfe. Ich weiß schon, dass ich mit dem Funkadapter nur die Blitze auslösen kann und diese dann manuell steuern muss, das wäre ja mit ein wenig Übung auch kein Problem. Meine Frage war dabei nur folgende: da der vorliegende Blitz (also meiner, den ich oben genannt habe) ja ein...
  13. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    Hallo, ich muss nmich nochmal kurz melden. Habe jetzt verschiedene Tests zum genannten Blitzsystem gelesen: kann ich damit wirklich den Studioblitz steuern? Ich denke, dass man damit nur Blitze steuern kann, oder? Kann mir jemand helfen? Grüße Soggi
  14. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde diese Möglichkeit mal ausprobieren. Langsam wächst mein "Fotostudio" :)
  15. Nikon D 5200 an alten Studioblitz anschließen

    Hallo. Ich habe die Nikon D 5200 und neulich bei Aufräumarbeiten bei einem Bekannten zwei alte Studioblitze gefunden. Auf diesen Blitzen steht "Profilite Compact 300" Marke anscheinend "Multiblitz". Mit einem Klinkenstecker kann man dort die Kamera anschließen. Jetzt meine Frage: gibt es...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten