• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verlust an M

Also eine Art Q mit nativem M-Mount und Klappdisplay würde ich evtl auch kaufen… selbst dann wenn wenn sie von Leica kommt…

Grüße
 
Also eine Art Q mit nativem M-Mount und Klappdisplay würde ich evtl auch kaufen… selbst dann wenn wenn sie von Leica kommt…

Grüße

Wäre ein Traum, wenn der Body um 2-2.5K kommen würde...aber soetwas macht Leica (leider) nicht...das Experiment ist via Leica CL fehlgeschlagen, damals wurden mehr CLs als normale M's verkauft, und dann der Body eingestellt. Ich meine natürlich das 35mm Rangefinder Modell, nicht das APS-C Gedöns. ;)
 
Ach.. mich interessiert das eigentlich kaum noch. Leica hat für mich schon eine Weile jede Anziehungskraft verloren. Mir wäre es sogar am liebsten, wenn ein anderer Hersteller meine Idee oben aufgreifen würde. Prinzipiell geht das ja bereits mit anderen Marken und Adaptern, wobei mir hier ein nativer Mount und etwas mehr Fokus auf eine Kamera speziell für kleine, leichte, manuelle M-Linsen lieber wäre. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein (größer und kompetenter) Hersteller das macht.

Grüße
 
[…] Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein (größer und kompetenter) Hersteller das macht.[…]

Offensichtlich kann sich das auch sonst im Forum niemand vorstellen, geht man nach dem Thread den ich zu diesem Thema gestartet hatte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2128941
 
Den Faden hatte ich noch gar nicht gesehen. Kannst du das mal zusammenfassen?

Ich meinte jedoch explizit keine M(esssucher) Kamera, sondern eine kleines, kompaktes, auf manuelle M-Optiken getrimmtes Q-Equivalent.

Grüße

Ich bitte um Verständnis, dass ich das nicht zusammenfasse. Es war auch nicht auf „M“ beschränkt, sondern durchaus offen für ein Q-ähnliches Konzept mit (manuellen) Wechselobjektiven.
 
Was aber vor allem daran lag, dass viele Posts in dem Thread sich darauf beschränkt haben, die üblichen Vorurteile und die übliche Ignoranz gegenüber Leica zu reproduzieren:o.

Also ist der Thread doch lesenswert? :D:lol:
(hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht, weil die 15 Seiten wahrscheinlich auch nicht mehr hergeben wie mein Satz weiter oben)

Grüße
 
Ach.. mich interessiert das eigentlich kaum noch. Leica hat für mich schon eine Weile jede Anziehungskraft verloren...

Mmh, das geht mir so ähnlich - Ich schiebe es gerade aufs älter werden ...

...Prinzipiell geht das ja bereits mit anderen Marken und Adaptern...

Auch das wäre für mich eine Lösung.
Nur gibt es da den passenden Body noch nicht.

...wobei mir hier ein nativer Mount und etwas mehr Fokus auf eine Kamera speziell für kleine, leichte, manuelle M-Linsen lieber wäre. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein (größer und kompetenter) Hersteller das macht...

Nativ mit M-Mount kann ich mir das leider auch nicht vorstellen.
 
... wobei mir hier ein nativer Mount und etwas mehr Fokus auf eine Kamera speziell für kleine, leichte, manuelle M-Linsen lieber wäre. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein (größer und kompetenter) Hersteller das macht.

Ricoh hat es mit der GXR und dem M-Sensormodul gemacht. Leider nur in APSC. Aber der Sensor war offenbar für M-Objektive optimiert, jedenfalls gab es auch mit einem 15mm Heliar keinerlei Einschränkungen durch verschmierte und farbverfälschte Ecken etc., wie ich das später mit anderen Kameras erlebt habe. Leider ist das Konzept wieder sang- und klanglos untergegangen.
 

Anhänge

Also ich meinte jetzt schon Full Frame. Bei Apsc hat auch die Sony a6000 mit den weitwinkeligen M-Mounts gut abgeliefert.
Ich hatte selbst A7 Modelle sowie eine a6000 und das 15mm mk iii. Wenn ich die gemachten Bilder auf apcs croppe sind die auch ok. Selbst bei Full Frame sind sie abgeblendet - bis auf den äußersten Rand und die Ecken - brauchbar.

Ist aber auch egal… wir entfernen und vom Thema…

Grüße
 
Was vermisst ihr am meisten an den neuen M-Kameras? Das Leuchtrahmenfenster, der Bildfeldwähler (der nur kurz weg war), die Messingkappe (M11 in schwarz) oder die Bodenplatte? :)

Was macht eine M zur M?

Was an der Leica M11 auf jeden Fall schon mal Fortschritt ist, ist der elektronische Verschluss der bis 1/16.000s geht. Ob der wegen Rolling Shutter dann allerdings wiederum Probleme bei Bewegungen macht ... könnte sein.

Die Naheinstellgrenze von nur 0,7m ist für mich insgesamt das größte Problem an der M. Das kann die Leica Q alles besser und auch flotter (Autofokus).

Eine Bodenplatte würde ich nicht vermissen. Man braucht halt immer zwei Hände für die SD-Karte oder den Akku. Und wehe die Bodenplatte fällt mal runter oder ist gar weg. Keine Bodenplatte - kein Foto mehr, da sie nicht mehr auslöst.

Falls jemand sehen möchte:
Meine Fotos die mit einer Leica M gemacht wurden:
https://eyespeak.de/?s=leicam
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Naheinstellgrenze von nur 0,7m ist für mich insgesamt das größte Problem an der M.

Man kann dank Liveview (und EVF) adaptieren. Hier ein Canon FD Macro 50/3.5. ISO 12.500, Offenblende.

20230217-L1001906-cs-web.jpg
 
Was an der Leica M11 auf jeden Fall schon mal Fortschritt ist, ist der elektronische Verschluss der bis 1/16.000s geht.
Diese kurze Zeit braucht man wofür genau? Ich hab lange (analog u digital) Motorsport fotografiert und selbst da habe ich selten die 1/2000 sek gebraucht.
Ob der wegen Rolling Shutter dann allerdings wiederum Probleme bei Bewegungen macht ... könnte sein.
kommt auf die readout time an.
Die Naheinstellgrenze von nur 0,7m ist für mich insgesamt das größte Problem an der M. ]
schon einmal überlegt ob eine M Kamera für dich überhaupt die richtige Kamera ist?
 
Ich verbinde mit lichtstarken Objektiven an einer M eher das Ziel, die Grenzen für available-light-Fotografie zu erweitern (vor allem in der Film-Ära) und nicht extreme Freistellungsorgien bei gleißendem Licht zu ermöglichen. Zumal das genaue Fokussieren mit dem Messsucher bei extremen Offenblenden (zumal mit längeren Brennweiten) schon fast schon Glückssache ist. Aber das muss natürlich jeder für sich definieren, wofür eine M steht.
 
Diese kurze Zeit braucht man wofür genau? Ich hab lange (analog u digital) Motorsport fotografiert und selbst da habe ich selten die 1/2000 sek gebraucht
Und da auch mit f1.4 und Sonne? Der 3 Fach Graufilter liegt dann immer Zuhause, weil vergessen ...
schon einmal überlegt ob eine M Kamera für dich überhaupt die richtige Kamera ist?
Schon lange, keine Sorge. Gibt ja auch ne Q-P, falls die M10-P nervt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten