AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...
Man filmt auch nicht 12Min am Stück....
Wer ist 'man' und warum

...
... wenn man zu Doku-Zwecken die Kamera einfach laufen lässt.
Tststs ... das machen echte Videokünstler doch nicht ... du weißt schon, die, für die eine maximale Unschärfe der einzig wahre Einstieg in eine Szene darstellt

...
dank dir, welche Kartengrösse unterstützt die 5D maximal?
16 GB sicher. Ob mehr geht, kann ich nicht sagen, allerdings weiß ich gar nicht, obs schon größere Karten gibt (wirtschaftlich). Ich schätze aber, wenn 32 GB wirklich 'salonfähig' werden, könnte Canon auch nachlegen. Größere Karten waren sowieso bislang der einzige Grund für Firmwareupdates (außer echten Bugs natürlich)

.
Die Verschlusszeiten im Videomodus werden wie alle anderen Einstellungen von der Belichtungsautomatik kontrolliert. Diese wählt i.d.R. Zeiten, die einem Vielfachen der Framerate entsprechen. Also 1/30s, 1/60s, 1/120s usw.
Ist das sicher? Ich dachte das passiert gerade nicht, um einen Stroboeffekt zu vermeiden. Angeblich braucht man mit 'großen' Objektiven bei hellem Licht Graufilter, nein?
Weil das FAT32 Dateisystem keine Dateien zulässt, die größer als 4GB sind.
DAS war schon klar. Es ging aber um die Frage, warum die Kamera nicht einfach selbsttätig eine neue Datei anfängt, bis halt die Karte voll ist oder der User anhält. Der Zwangsstop nach einem '4GB-Portiönchen' ist unsinnig.
Ich filme öfter mal längere technische Vorgänge, da wäre mir das wirklich recht und zwar sogar bei 640x480. Dann könnte ich 2 Stunden filmen, was mir helfen würde. Die Frage, ob es dazu eine 5D2 braucht, stellt sich nicht, da es um die Optiken geht. Die habe ich schon und vom Makro bis zum superscharfen L für größere Entfernungen, kommt keine andere bezahlbare Kamera damit auch nur annähernd an die Qualität ran.
ich glaube sogar, es ist Absicht; man weckt erst mal Erwartungen und erfüllt sie zu einem Teil mit dem nächsten Modell.
Das vermute ich auch, außerdem hat Canon wirklich kaum Verbesserungen per Firmware nachgereicht. Es gab eigentlich immer nur Bugfixes oder mal eine Modernisierung wegen neuerer Peripherie oder Speicherkarten.
Dass eine kleinere Kamera nicht mehr können darf, stimmt auch schon lange nicht mehr. Sensorcleaning fing bei den Amateuren an und wenn man der mittlerweile einsetzenden Euphorie für den Moviemodus glauben darf, sind Fotoreporter ganz scharf drauf - die laufen aber eher mir 1ern rum, die noch ohne Movie auskommen müssen. Vielleicht bekommt ja auch die nächste 1er erst den 'Profi-Moviemodus'

.