02.02.2023, 13:13
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 4.786
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Zitat:
Zitat von scorpio
Mir ist übrigens auch bei keinem anderen Kamerasystem bekannt, dass es die Möglichkeit gibt, die Reflektorstellung von Slaveblitzen remote zu ändern.
|
Kamerasystem nicht, aber es gibt diverse Drittanbieter-Funksysteme, die das erlauben - an meinem Godox XPro-Trigger z.B. gibt es die Softkey-Taste Zoom, dann schaltet der Trigger um und erlaubt mir, für jede Gruppe den Zoom entweder manuell festzulegen oder auf AUTO (= folgt der Brennweite des Objektivs) zu stellen.
Der XPro ist aber der einzige, bei Godox, der das so kann - deren Blitze im Mastermodus können das auch nicht (und die anderen trigger erlauben i.d.R. nur eine Zoom-Einstellung für alle)
Yongnuos YN-622 im Zusammenspiel mit dem YN-622-TX konnten das mMn auch unterschiedliche Zoomeinstellungen für drei Gruppen.
Zitat:
Zitat von scorpio
Die Frage war aber jedoch, ob die Zoomeinstellung des Masters auf die Slaves übertragen werden kann. Und den Sinn hinterfrage ich.
|
Die Zoomeinstellung des Masters stumpf an die Slaves durchzureichen, halte ich auch für wenig sinnvoll, meistens jedenfalls. Ausnahme mag sein, wenn man den Blitz nicht direkt auf der Kamera hat, sondern zb per Blitzschiene neben die Kamera verpflanzt - wobei man dann bei Canon auch einfach ein TTL-Kabel zum abgesetzten Blitz nehmen könnte, das überträgt ja die Einstellungen.
Die manuelle Steuerung der Slave-Reflektorstellung kann manchmal durchaus sinnvoll sein, so wie von pan_d beschrieben.
Allerdings: als ich noch Speedlights benutzt habe, hab ich die Zoom-Steuerung am YN-622-TX glaube ich nur benutzt um sicherzustellen, dass die Speedlights in den Softboxen auf der weitesten Einstellung standen, weil ich meist nicht dran gedacht habe, das vorher zu kontrollieren.
Zum Verändern des Lichts hab ich das nie benutzt, bzw wenn dann hätte ich das eh auch direkt am Blitz machen können, weil ein engerer Winkel dann meist mit einer leicht anderen Ausrichtung des Blitzes einherging - und sich das nun wirklich nicht fernsteuern lässt 
In meiner Erfahrung war das also eher eine theoretische Möglichkeit, die ich in der Praxis nie wirklich gebraucht habe - was aber nicht heißt, dass es nicht trotzdem Leute gibt, die davon profitieren würden.
~ Mariosch
__________________
EOS R, EOS 7D II, EOS 7D, EOS 60D, EOS M
EF 24-70/2.8 IS USM II, EF 70-200/2.8 IS USM II, Simga 50/1.4 Art
Mehr Licht-Geraffel als ich tragen kann
|
|
|
02.02.2023, 17:20
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Amstetten, AT
Beiträge: 479
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Zitat:
Zitat von scorpio
Wozu soll das gut sein? Ernst gemeint. Auf der Kamera ist das klar. Da soll halt das Licht je nach Brennweiteneinstellung gebündelt werden, damit seitlich nichts verschwendet wird.
Aber bei den Slaves? Woher soll der Master wissen, wie der Reflektor je nach Entfernung des Slaves einzustellen wäre? Und dann womöglich auch noch unterschiedlich, weil die unterschiedlich weit vom zu belichtenden Objekt weg stehen.
Ich verstehe es nicht. Hilf mir mal.
|
Wie Mariosch schon geschrieben hat: eine Blitzschiene neben der Kamera.
Hab' ich früher schon oft und gerne genutzt, bis ich mal mit dem dämlichen Kabel hängen blieb
Das Bild zeigt, wofür ich diesen ST-E10 gekauft habe.
Funktioniert prächtig. Solange man innen sowieso nach oben oder seitlich verschwenkt.
Nachdem ich draußen den Blitz zum Aufhellen nehmen wollte, ist mir schnell wieder eingefallen, dass Canon besser als ich weis, was ich zu tun habe
Um mal gänzlich abzuschweifen: für diesen Einsatzzweck (mit Kabel) wäre doch der 470EX-AI brauchbar ...
|
|
|
02.02.2023, 17:40
|
#23
|
Administrator
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Salzbergen
Beiträge: 31.734
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Ich hatte angenommen, es gehe um den EL-1, der die Reflektorstellung an Slaves weitergeben soll.
Zumal du ja auch explizit die Besitzer dieses Blitzes genau danach gefragt hast. Der Anwendungszweck "EL-1 auf Blitzschiene" hat damit doch gar nichts zu tun.
|
|
|
02.02.2023, 18:18
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 1.388
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Zitat:
Zitat von scarl
@Klaus Kinski
Was erwartest du vom Test? Ich habe ihn durchgeführt mit langsamer Bildfolge: das Ergebnis waren 1 richtig beblichtetes Bild, dann 2 dunkle da der EL-1 noch nicht fertig mit laden war und dann wieder 1 richtig belichtetes, Modus FV.
Der Lüfter des EL-1 sprang an, aber die Reihenfolge oben blieb dauerhaft
|
Ok, danke dir.
__________________
Canon EOS R5, RF 24-70MM F2.8L IS USM
Geändert von Klaus Kinski (02.02.2023 um 18:25 Uhr)
|
|
|
02.02.2023, 19:12
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Amstetten, AT
Beiträge: 479
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Zitat:
Zitat von scorpio
Ich hatte angenommen, es gehe um den EL-1, der die Reflektorstellung an Slaves weitergeben soll.
Zumal du ja auch explizit die Besitzer dieses Blitzes genau danach gefragt hast. Der Anwendungszweck "EL-1 auf Blitzschiene" hat damit doch gar nichts zu tun.
|
Meine Hoffnung war, dass der EL-1 die Reflektoreinstellung empfangen kann.
Aber mein Problemlöser heist offensichtlich "Kabel".
|
|
|
02.02.2023, 19:21
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Leverkusen
Beiträge: 270
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Zitat:
Zitat von Mariosch
Yongnuos YN-622 im Zusammenspiel mit dem YN-622-TX konnten das mMn auch unterschiedliche Zoomeinstellungen für drei Gruppen.
|
Zwar Offtopic, da es ja um den EL-1 geht, daher kurz ergänzend zu Mariosch's Beitrag:
Geht, wie bereits erwähnt. Am Controller YN622-TX können über die Taste Zoom/CH die einzelnen Gruppen und deren Zoomeinstellungen jeweils getrennt über das Steuerkreuz eingestellt werden.
__________________
Canon: EOS 5D Mark III, G12, A-1, AT-1, BG-E11, E1, EF 4/16-35 L IS USM, EF 4/24-105 L IS USM, EF 2,8/70-200 L IS USM, Extender EF 2x II, Speedlites 430EX II + 220EX, Winkelsucher C
Stative + Zubehör: Einbein Velbon Pro-Pod 8, Dreibein Manfrotto Triminor 055 CB, Tischstativ-Set Manfrotto MA 345, Kugelkopf Arca Swiss Monoball Z1 SP, 3-Wege-Neiger Manfrotto Pro Compact 329, Markins QR-60 + PG-50 + PL-55
Taschen: thinkTANK Speed Racer V2.0, Lowepro Vertex 200 AW, Lowepro Rezo 140 AW + Lowepro S&F
|
|
|
02.02.2023, 20:14
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 1.388
|
AW: Canon Speedlite EL-1
Habe noch eine Frage. Diese Dauerlicht Funktion durch das zweimalige kurze Antippen des Auslösers, funktioniert das auch wenn der Blitz entfesselt eingesetzt wird mit dem Canon ST-E3-RT Speedlite Transmitter ?
__________________
Canon EOS R5, RF 24-70MM F2.8L IS USM
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|