• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad 907X mit vielen adaptierten Objektiven

es gibt ja viele mögliche Konfigurationen mit dem CFV II 50C Rückteil
[...]

Moin!
Was ich interessant finde ist, dass man mit Back beim Bracketing Blitzen kann - das man zwischen den Aufnahmen ein Delay eingeben kann,
damit Blitze Zeit haben wieder zu laden.

Bei meinen Canons geht das leider nicht.:mad:
Die schließen Blitze während des Bracketings sogar explizit aus.:(:mad:

mfg hans
 
Moin!
Was ich interessant finde ist, dass man mit Back beim Bracketing Blitzen kann - das man zwischen den Aufnahmen ein Delay eingeben kann,
damit Blitze Zeit haben wieder zu laden.

mfg hans
das finde ich auch sehr gut gelöst, geht aber natürlich nur mit den X-Objektiven mit dem Autofokus

Bei den Uhren macht Rüdiger/ruesa mit der Nikon 850 sogar 100 Aufnahmen automatisch!

VG dierk
 
[...]

Bei den Uhren macht Rüdiger/ruesa mit der Nikon 850 sogar 100 Aufnahmen automatisch!

Moin!

Versteh ich das richtig:

Nikon - Focus-Bracketing, 100 Aufnahmen mit Blitz?

Ich habe auch schon Motive mit 80-100 Aufnahmen, mit Focus-Bracketing gemacht, aber jeweils mit LEDs ausgeleuchtet.

mfg hans
 
Nikon - Focus-Bracketing, 100 Aufnahmen mit Blitz?

Ich habe auch schon Motive mit 80-100 Aufnahmen, mit Focus-Bracketing gemacht, aber jeweils mit LEDs ausgeleuchtet.

mfg hans
ob mit Blitz schreibt er nicht, hier findest du den Beitrag bei den Uhren

VG dierk
 
..............

Ich hoffe, ich konnte in der "Kürze" deine Frage beantworten :D
VG dierk


Hallo Dierk,

ja, hast Du - vielen lieben Dank dafür.

Mich hat vor allem Punkt 3 interessiert und die Frage nach dem Kabel hast Du auch schon beantwortet :).

Bleibt nur noch zu fragen ob das Tethering mit Phocus einigermaßen funktioniert.

Gruß Gerd
 
X1D und CFV 50c II unterscheiden sich nicht, was die Bedienung vom Computer angeht.
Tethering mit den X1D und Phocus geht richtig gut. Man kann den tethering mode für Mac/PC oder iOS konfigurieren.
Die Bedienung geht dann vollständig vom Rechner aus und die Bilder werden auch direkt am Rechner gespeichert und nicht mehr auf der SD Karte.
 
X1D und CFV 50c II unterscheiden sich nicht, was die Bedienung vom Computer angeht.
Tethering mit den X1D und Phocus geht richtig gut. Man kann den tethering mode für Mac/PC oder iOS konfigurieren.
Die Bedienung geht dann vollständig vom Rechner aus und die Bilder werden auch direkt am Rechner gespeichert und nicht mehr auf der SD Karte.
danke Klaus, dann werde ich das sicher mal ausprobieren!
Zur Zeit habe ich nicht so große Lust, mich in Phocus einzuarbeiten :)
VG dierk
 
Danke

und das Canon TS-E 4/17mm

das waren wohl die vollen 12mm horizontal und vertikal

das entspricht ca. 7mm bei KB!!
B0001303-Pano.jpg



B0001309-Pano.jpg


ich bin positiv überrascht!
VG dierk
 
danke Klaus, dann werde ich das sicher mal ausprobieren!
Zur Zeit habe ich nicht so große Lust, mich in Phocus einzuarbeiten :)
VG dierk

Das kann ich gut verstehen Dierk. Mit Phocus bin ich zuerst gar nicht warm geworden und habe die Bilddateien ins DNG Format konvertiert, um mit Capture One arbeiten zu können.
Inzwischen mag ich aber Phocus, die Farben gefallen mir damit einfach besser.
 
Tethering mit Phocus mach ich (bisher) nicht.
Solltest Du bei Gelegenheit probieren, die Farben und Objektivkorrekturprofile direkt von Hasselblad sind es wert, finde ich. Auch die Moiré-Korrektur ist die Beste die ich kenne...

Tethering war mit der X1D okay, jedenfalls stabiler als mit den H-Hasselblads...

Nach einer Grundkorrektur würde ich aber immer in Lightroom oder C1 wechseln, auf meinem McBook war es, im Vergleich zu den anderen Programmen, eher langsam...
 
Solltest Du bei Gelegenheit probieren, die Farben und Objektivkorrekturprofile direkt von Hasselblad sind es wert, finde ich. Auch die Moiré-Korrektur ist die Beste die ich kenne...

Tethering war mit der X1D okay, jedenfalls stabiler als mit den H-Hasselblads...

Nach einer Grundkorrektur würde ich aber immer in Lightroom oder C1 wechseln, auf meinem McBook war es, im Vergleich zu den anderen Programmen, eher langsam...
danke Herbert,
aber das gilt doch nur für die original X Objektive. Die Option habe ich ja immer noch, wenn es mal ein Bild verdient :)
VG dierk
 
Es gibt in Phocus die Funktion Szenenkorrektur. Die benutze ich für die Fremdobjektive um eine homogene Ausleuchtung zu bekommen und Farbverschiebungen zu eliminieren. Der Ergebnis lässt sich als Vorgabe speichern.
Das ist ein sehr mächtiges Tool, um auch mit Fremdobjektiven arbeiten zu können.
 
Es gibt in Phocus die Funktion Szenenkorrektur. Die benutze ich für die Fremdobjektive um eine homogene Ausleuchtung zu bekommen und Farbverschiebungen zu eliminieren. Der Ergebnis lässt sich als Vorgabe speichern.
Das ist ein sehr mächtiges Tool, um auch mit Fremdobjektiven arbeiten zu können.
danke Klaus, werde ich dann wohl man ausprobieren
VG dierk
 
mal wieder die Äpfel und Birne

Hasselblad 500 C/M mit Makro Planar 120mm/4 @ f/4, Softar 1, CFV II 50C
zwei Softboxen

B0002043.jpg

VG dierk
 
und mit der Sinar P und dem alten Nagel Doppel Anastigmat 135mmI4.5 in Compur @ f/4.5
stitch aus 2x3=6 Bildern geshiftet, 130 MP,
entspricht einem Sensor von ca. 50x90mm!
Kamera in tilt für die Schärfenebene

B0001988-Pano.jpg


das ist das Objektiv in der original Kamera
die Zeiten stimmen nicht, aber an der Sinar mit elektronischem Verschluss des Rückteils natürlich kein Problem
img2013_07_28_153507.jpg


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend Dierk,
mit dem CFV 50C II kann man ja längst vergessene Kamerahistorie wieder zum Leben erwecken. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unglaublich. Du drängst mich mehr und mehr zur 907X. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten