01.04.2020, 08:41
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.406
|
Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Da doch immer mal wieder Fragen zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM aufkommen, ist ein eigenes Thema diesem grandiosen Objektiv durchaus angemessen.
Ein Thema mit ein paar Beispielbildern gibt es hier im Forum auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1951659
Vergleich zu fast jedem anderen Objektiv gibt es immer hier bei TDP:
https://www.the-digital-picture.com/...mp=0&APIComp=0
|
|
|
16.04.2020, 11:20
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Waldkraiburg/Gran Canaria
Beiträge: 815
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Ich hab jetzt auch dieses grandiose Objektiv. Es ist wirklich wie von allen berichtet und getestet, ein perfektes Objektiv und ich bin doch froh, dass ich mich dazu durchgerungen hab soviel in ein Objektiv zu investieren. Sorry, für die vielleicht zu euphorisierte Schreibweise (aber ich bin echt von den Socken).
Ich habs gestern mal ausgeführt und die Schärfe selbst bei Offenblende und auch an den Rändern ist schon gespenstisch, ab 2.0 gigantisch und bei 2.8 fehlen mir die Worte. Der Ausschuss war fast gen Null. Das Bokeh einfach umwerfend und nochmal schöner als bei meinem 1.4 DG Sigma (ohne Art!).Der AF ist richtig schnell, obwohl ich auch kleinere Zickereien bei Gegenlicht festgestellt hab - das ist gleich meine erste Frage, ob das bei Euch auch so ist?
Meine 2.Frage an die Besitzer - benutzt wer Polfilter, Graufilter etc. und wenn ja welchen könnt ihr mir uneingeschränkt empfehlen.
Einzige Kritik ist der Rückdeckel, aber wahrscheinlich gewöhnt man sich dran und bei Einschalten des kontinuierlichen AF, rattert das Ding ganz schön umeinand (deswegen hab ich den auch gleich wieder ausgemacht).
Aber sumasumarum bin ich immer noch aus dem Häuschen wegen der Linse   .
|
|
|
16.04.2020, 14:09
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.406
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von turboerbse
Meine 2.Frage an die Besitzer - benutzt wer Polfilter, Graufilter etc. und wenn ja welchen könnt ihr mir uneingeschränkt empfehlen....
|
Glückwunsch zu diesem grandiosen Objektiv.
Da das Objektiv handelsübliche 82mm Durchmesser hat, ist das Angebot zum Glück groß. Ich hab Dir gerade eine PM geschickt, welche ich verwende. Bin mir nicht sicher, ob hier ein direkter Link geduldet wird.
|
|
|
16.04.2020, 14:26
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 30.03.2004
Ort: Siegen/ Köln
Beiträge: 6.715
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von turboerbse
Meine 2.Frage an die Besitzer - benutzt wer Polfilter, Graufilter etc. und wenn ja welchen könnt ihr mir uneingeschränkt empfehlen.
|
Gute B&W,Hoya und Canon natürlich,wird allerdings ab 100€ plus...
__________________
Gruß Carsten
|
|
|
16.04.2020, 15:55
|
#5
|
Gast
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von turboerbse
Ich hab jetzt auch dieses grandiose Objektiv. ...
Sorry, für die vielleicht zu euphorisierte Schreibweise (aber ich bin echt von den Socken).
Aber sumasumarum bin ich immer noch aus dem Häuschen wegen der Linse   .
|
Ich kann ja verstehen dass die Freude über etwas Neues, was zudem Spaß macht groß ist. ABER solange die Euphorie dominiert halte ich ernsthafte Fotografie für ausgeschlossen!
|
|
|
16.04.2020, 16:00
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 02.01.2020
Beiträge: 3
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von JensLPZ
Glückwunsch zu diesem grandiosen Objektiv.
Da das Objektiv handelsübliche 82mm Durchmesser hat, ist das Angebot zum Glück groß. Ich hab Dir gerade eine PM geschickt, welche ich verwende. Bin mir nicht sicher, ob hier ein direkter Link geduldet wird. 
|
Zum Glück hat das RF 50 "nur" 77mm... ich vermute du verwechselst es mit dem RF 85, das hat 82mm Filtergewinde.
|
|
|
16.04.2020, 16:23
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.406
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von CarterMD
Zum Glück hat das RF 50 "nur" 77mm... ich vermute du verwechselst es mit dem RF 85....
|
Du hast vollkommen Recht, sorry für die Irritationen.
Hatte tatsächlich mein RF 85mm in der Hand, das RF 50mm jetzt und es hat die gerade genannten 77mm Objektivdurchmesser.
|
|
|
16.04.2020, 16:27
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 16
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von JensLPZ
Glückwunsch zu diesem grandiosen Objektiv.
Da das Objektiv handelsübliche 82mm Durchmesser hat, ist das Angebot zum Glück groß. Ich hab Dir gerade eine PM geschickt, welche ich verwende. Bin mir nicht sicher, ob hier ein direkter Link geduldet wird. 
|
Hmm ich hatte das 50er zwar nur zwei Tage aber meins hatte nur 77mm. Leider war es optisch nicht auf Höhe des Sigma 40 und ging deshalb auch wieder zurück.
|
|
|
16.04.2020, 16:49
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Waldkraiburg/Gran Canaria
Beiträge: 815
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von Lichtnutzer
Ich kann ja verstehen dass die Freude über etwas Neues, was zudem Spaß macht groß ist. ABER solange die Euphorie dominiert halte ich ernsthafte Fotografie für ausgeschlossen! 
|
Na hoffentlich hält die Euphorie bei mir noch lange an - ich mag nämlich keine ernsthafte Fotografie. Und außerdem hast Du dann Recht und andere ihre Ruhe  .
|
|
|
16.04.2020, 17:08
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 25.09.2014
Ort: Halle (Saale) / L.E.
Beiträge: 9.406
|
AW: Diskussionsthread zum Canon RF 50mm f/1.2 L USM
Zitat:
Zitat von CP-tom
Hmm ich hatte das 50er zwar nur zwei Tage aber meins hatte nur 77mm. Leider war es optisch nicht auf Höhe des Sigma 40 und ging deshalb auch wieder zurück.
|
In zwei Tagen kannst Du alles testen? Respekt.
Mir würden 40mm ohnehin nichts nützen: Wenn ich sowas in dieser Brennweite brauche, kommt mein EF 35mm f/1,4 II vor die EOS R. Die ganze Darstellung ist zwischen 40 und 50 mm so verschieden, dass man die aus meiner Sicht ohnehin kaum vergleichen kann.
Nichts gegen die Sigma Arts, keine Frage. Aber an jeder neuen Canon Kamera gibts häufig neue Probleme, das möchte ich mir ersparen und lebe mit den Canon Prime Linsen allerbestens.
Geändert von JensLPZ (16.04.2020 um 17:10 Uhr)
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|