DSLR-Forum Anzeige

Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein

Hinweise

Anzeige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2022, 21:20   #21
Photoviertel
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Ort: Bremen
Beiträge: 15
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Ich bin geteilter Meinung. Das Anschalten dauert tatsächlich länger. Beim Fotoshootings mit Dalmatiner hatte der AF schon Probleme. Nachvollziehbar. Trotzdem auch schade. Objektiv RF 70-200 2.8, wobei der AF besser an den spielenden Hunden blieb als bei der R6.Die Bildqualität scheint sehr ähnlich, also sehr gut zu sein.Also aus meiner Sicht tatsächlich eine Evolution, aber keine Revolution. Bin gespannt was ihr berichtet!
Photoviertel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 21:49   #22
Ralph H
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2021
Ort: Duisburg
Beiträge: 86
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Zitat:
Zitat von kuper1960 Beitrag anzeigen

Und mein Tamron 70 200 2.8 erste Version ist nicht so überzeugend an der Cam. Irgendwann werde ich wohl auf ein Canon umsteigen.
Was überzeugt dich denn am Tamron nicht? Ich nutze an meiner R6 das A009 und bin eigentlich ganz zufrieden. Meinst du die MkII ist da kritischer?
Ralph H ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 22:53   #23
Toedi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 331
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Am Anschalten kann's aber ja nicht liegen, oder steht die auf 30 Sek in Standby?
__________________


Sigma EF Lens Dog sowie Samyang RF Lens Dog vorhanden.
Toedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 23:30   #24
kuper1960
Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 842
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Zitat:
Zitat von Ralph H Beitrag anzeigen
Was überzeugt dich denn am Tamron nicht? Ich nutze an meiner R6 das A009 und bin eigentlich ganz zufrieden. Meinst du die MkII ist da kritischer?
Das Tamron das ich habe schafft die schnelle Serienbildrate anscheinend nicht.
__________________
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich. Wolfgang J. Reus, (*1959)
kuper1960 ist offline   Mit Zitat antworten
Werbung
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren!
Alt 03.12.2022, 23:33   #25
kuper1960
Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 842
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Wenn ich die R6 II anschalte ist sie sofort startbereit. Da dauert nix länger.
__________________
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich. Wolfgang J. Reus, (*1959)
kuper1960 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 02:07   #26
Ralph H
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2021
Ort: Duisburg
Beiträge: 86
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Dann bin ich ja beruhigt, die schnellen Serienbildraten finde ich nicht wirklich wichtig und zähle die Bilder auch nicht nach.
Ralph H ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 10:38   #27
Toedi
Benutzer
 
Threadstarter
 
Registriert seit: 02.08.2004
Beiträge: 331
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Das schließt sich ja auch aus. Wenn man keine schnelle Serienbildfunktion braucht, die Kam aber nach 0,01sek anstatt 0,2 sek an sein muss. Ist dass dann das Haar in der Suppe Pro/Contra?
__________________


Sigma EF Lens Dog sowie Samyang RF Lens Dog vorhanden.
Toedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 16:20   #28
dslr-fanboy
Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2011
Ort: Uedem
Beiträge: 2.308
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Zitat:
Zitat von Ralph H Beitrag anzeigen
Was überzeugt dich denn am Tamron nicht? Ich nutze an meiner R6 das A009 und bin eigentlich ganz zufrieden. Meinst du die MkII ist da kritischer?
Das 70-200er SP VC (I) ist gem. Tamron nie als kompatibel an der R6 eingestuft gewesen. Das es dann doch funktioniert hat, ist gut zu hören.
Daraus sollte man aber nicht ableiten, dass es an der R6 II "auch mag".

Ich betreibe an der R6: Tamron 35 1.4 SP / Sigma 50 1.4 Art / Tamron SP 85 1.8 VC SP / Sigma 105 1.4 Art.
Beide Tamrons bekamen im Laufe der Zeit ein Firmware Upgrade um mit der R6 kompatibel zu sein.

Mal sehen, ob Tamron / Sigma da noch Ressourcen investieren, um die R6 II Kompatibilität zu scannen, ggf. zu gewährleisten. Ich kann es mir nur wünschen.

Für mich ist in diesem Praxisthread sehr interessant zu lesen, wie es um die Kompatibilität der R6II zu Drittanbietergläsern bestellt ist.
__________________
There are two kinds of photographers in this world; those that talk about it and those that do it.
------- -------------------------------
Erfolgreich gehandelt mit: TheBigBoss, peterpaulchen, MAXXXITO, isarauen, Axel_L, Jazzdogs, hpt.mumm, Gugho, Wohumo, Burnett, Texas13, rabe, Frettchenhotel, Digifront242, ACMA, LAOME … und vielen anderen netten Forumsmitgliedern

Geändert von dslr-fanboy (04.12.2022 um 16:36 Uhr)
dslr-fanboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 17:47   #29
Ralph H
Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2021
Ort: Duisburg
Beiträge: 86
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Zitat:
Zitat von dslr-fanboy Beitrag anzeigen
Das 70-200er SP VC (I) ist gem. Tamron nie als kompatibel an der R6 eingestuft gewesen. Das es dann doch funktioniert hat, ist gut zu hören.
Doch, für R, RP, R5, R6, R3, R7 und R10 ist es nach Tamron kompatibel.
Ich habe meins vor ca. 2 Jahren bei Tamron zum Update gehabt und habe auch an der R7 keine Probleme. Zumindest Tamron hat die "alten" Objektive zumindest im Auge und denke, daß da zur R6II auch noch eine Aussage kommt.
Ralph H ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2022, 18:20   #30
decom
Moderator
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bayreuth
Beiträge: 3.450
Standard AW: Praxiserfahrungen Canon EOS R6 MKII

Zum Tamron wurde hier genug geschrieben,

Kommt zurück Thema Praxiserfahrungen EOS R6 MKII
__________________
Gruß Dirk

7D Mark II | 30D |
20D | EF-S STM 24 |EF-S 10-22 USM
| EF-S 18-55 | EF-S 18-135 IS STM | EF 28-135 IS USM | EF 50 f/1.8 II | EF 50 f/1.8 STM | EF-S 24 f/2.8 STM | EF 70-300 L IS USM |
Canon FT QL | Panasonic FX-37 | Canon G7X | EOS M100 |

Homepage
Flickr
instagram
Moderative Beiträge in grün
decom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Zurück   DSLR-Forum > Ausrüstung > Canon EF / EF-S / RF > Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
Themen-Optionen
Ansicht

Nutzungsbedingungen
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Werbung.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Anzeige


* * *

Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!

* * *

Anzeige

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de