• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX240 HS und SX260 HS

casimero

Themenersteller
Canon hat heute die beiden Superzoom Modelle Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS vorgestellt
Canon Deutschland
Canon USA
http://www.dpreview.com/news/2012/02/07/Canon_SX260HS_SX240HS

- 25-500mm /20x
- 12.MP - 1/2,3'' BSI-CMOS
- F3.5 - F6.8
- 3'' Display (461.000)
- die SX260 hat GPS, die SX240 hat KEIN GPS
- Full HD (1080p)
- voll manuell einstellbar
- Digic 5 Prozessor

lieferbar ab März / UVP: 349,- € [SX240] / 379,-€ [SX260]

Vorgängermodelle sind die Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Vernünftigerweise hört man auf die Megapixel immer höher zu schrauben dreht man an der Schraube des Zoombereiches. 25-500 mm !

Ich denke das es nicht die Entwicklungsingenieure sondern die Marketingleute sind die so etwas forcieren. :(

Schade darum, die Kamera macht sonst einen tollen Eindruck.
Ich denke ein Mitbewerber zur Panasonic TZ 25 und 31 und zur Nikon 9300.
Letzterer fehlt leider. lt. Datenblatt die 3:2 Formateinstellung, unverständlich.
Bei der kleineren 310 ist diese Möglichkeit wiederum vorhanden, eine seltsame Modellpolitik. :rolleyes:

heidenfips
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

f6,8 am langen Ende. Toll. :ugly:
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Bei aller Kritik an der Lichtstärke sollte man aber nicht übersehen das so eine Kamera bei 120mm lichtstärker ist als eine S100 oder eine S95 bei 105mm.
Ob die SX260 bei 300mm lichtschwächer oder -stärker ist als eine TZ10 oder SX230 wird man sehen, viel Unterschied wird es nicht machen.
Man ist ohnehin gut beraten den Zoom nicht bis zum Ende zu nutzen.

Das Duell 2012 heißt wieder SX gegen TZ, die 9300 ist ohne manuelle Parametereinstellungen raus.
Das ist das mindeste was es braucht wenn man schon kein RAW hat. Und das hat die SX uU auch wieder per Hack.

Schade finde ich das es keinen Direktzugriff auf die ISO gibt bzw hätte man da die Videotaste für umprogrammieren lassen können per FN.
Auffällig auch das sie einiges dicker und schwerer ist als die TZ.
Aber immerhin gehört hier noch ein Ladegerät zum Lieferumfang, bei der TZ nur per USB.
http://www.usa.canon.com/cusa/consu...owershot_sx260_hs?WT.mc_id=C126149#BoxContent
Dafür werden die Akkulaufzeiten immer kürzer :(
"Uses NB-6L lithium-ion battery, 230 shots per charge"
Eine TZ10 kommt auf 330 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Endlich ist das blödsinnige 16:9-Display weg - schon Grund genug umzusteigen ;)

Aber insgesamt scheint mir die TZ25 doch das bessere Gesamtpaket: ein wenig lichtstärker, bißchen mehr Weitwinkel, weniger Tele, mehr Features wie HDR, Panorama ...

Die SX220 hatte noch bei 28mm 3.1, die SX240 bei 25mm 3.5 - das ist schon eine deutlichere Verschlechterung.

Und eine extreme 25-500mm-Optik in so kleinem Gehäuse - das lässt bei der BQ im Vergleich zur sehr guten SX220 auch nichts Gutes erwarten. Vor allem wenn man liest dass schon die S100 Eckenprobleme im Weitwinkel hat bei nur 25-140 - wie soll das dann bei 25-500 funktionieren ...
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

S100 24-120 - soviel Zeit muss sein ;)

Ich sehe die TZ im Moment von den Daten auch als die etwas innovativere Neuerscheinung. Aber mal Bilder abwarten.
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Ein paar Fragen werden zu klären sein:

Lässt sich der automatisch ausfahrende Blitz wieder nicht abschalten?
Sind beim neuen Objektiv die CAs noch schlimmer?
Wie unscharf sind die Ecken diesmal?
Wenn die Rauschunterdrückung schon nicht einstellbar ist, wie sehr werden Details vernichtet?
Wie groß ist die Beugungsunschärfe bei F3.5-F6.8, speziell im Tele?
Gibt es keinen Custom-Mode?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

F3.5 - F6.8 ist ja wohl ein Witz... unbrauchbar...
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Vernünftigerweise hört man auf die Megapixel immer höher zu schrauben dreht man an der Schraube des Zoombereiches...
Nuja - da Canon ja mittlerweile auch einen 16MP-BSI-CMOS herstellt, wäre es nicht verwunderlich, wenn DER dort eingebaut wird und nur 12MP effektiv genutzt werden?! - Durch diese "Verkleinerung" lässt sich prima am Objektivglas sparen bzw. der Zoomfaktor erhöhen?!:evil:
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Nuja - da Canon ja mittlerweile auch einen 16MP-BSI-CMOS herstellt, wäre es nicht verwunderlich, wenn DER dort eingebaut wird und nur 12MP effektiv genutzt werden?! - Durch diese "Verkleinerung" lässt sich prima am Objektivglas sparen bzw. der Zoomfaktor erhöhen?!:evil:

Dann dürfte man aber nicht mehr von einem 20fachen "optischen" Zoom sprechen ... ;)
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Dann dürfte man aber nicht mehr von einem 20fachen "optischen" Zoom sprechen ... ;)

Warum eigentlich nicht, es bleibt ja ein 20 facher optischer Zoom nur eben mit längeren Brennweiten.

Übrigens wendet Canon diesen "Trick" bei den neuen Ixus-Kameras auch an. Vgl. hier bei dpreview:

http://www.dpreview.com/news/2012/02/07/Canon_ELPH510HS_ELPH240HS

"The ELPH 320 HS, like its non-Wi-Fi ELPH 110 HS brother, is a 16MP camera while the smaller ELPH 530 HS uses a 10MP section of the same 16MP sensor. "
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

f6,8 am langen Ende. Toll.
Rechnet man linear um, so ergibt sich, daß die SX220 bei 500mm eine Lichtstärke von F=6,74 hätte und die SX240 bei 392mm F=6,05 haben müßte. (Jewils die größte Brennweite des anderen Modells).Daher sehe ich am langen Ende kaum eine signifikante Abweichung, was bei WW allerdings gut sichtbar ist. Ich vermute, daß man für den enormen Zoombereich eine zusätzliche Linse benötigt hat. (??)
Viel spannender für mich ist die Frage, ob der Stabilisator diesen Zoom überhaupt beherrschen kann.

Marketing: Natürlich wollen die Marketingleute nicht die perfekten Produkte, sondern jene, die sich wie warme Semmeln verkaufen lassen. In den letzten Jahrzehnten konnte man beobachten, wie viele perfekte Produkte einfach vom Markt, durch erfolgreiche Marketingkonzepte der Mitbewerber, abgedrängt wurden. Und wie wichtig es auch ist, sich nicht selbst konkurrenz zu machen, sieht man im Hause Canon an der IXUS 230HS. Dieses Modell steckt mit einem relativ hohen Preis zwischen IXUS 220HS und Powershot SX220 (bei fast niedrigeren Preis). Daher ist es nur allzu verständlich, daß die Powershot SX240 auffällig "aufgeblasen" wird. 500mm Zoom ist schon ein recht griffiges Verkaufsargument, und welcher Kunde fragt schon danach, ob die Apparatur auch bei -20°C funktioniert. (Siehe Nokia--> deren Handies funktionieren bei Eiseskälte, aber andere Marktteilnehmer haben schönere Töchter.)
L.G.
Miklfer
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Rechnet man linear um, so ergibt sich, daß die SX220 bei 500mm eine Lichtstärke von F=6,74 hätte und die SX240 bei 392mm F=6,05 haben müßte.

Bei anderen Modellen (TZ- und -FZ Serie von Panasonic) hatte die Lichtstärke im Laufe der Zeit immer mehr abgenommen, da die Linearität leider nicht gegeben war.
Wie dem auch sei... f3.5 als Anfangslichtstärke empfinde ich als unakzeptabel.
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

... f3.5 als Anfangslichtstärke empfinde ich als unakzeptabel.
Zwar vergleiche ich Äpfel mit Birnen, aber wenn ich nur so diagonal über Canonobjektive für DSLR mit mehr als 3xZoom drüberlese, fangen die Meisten mit 3,5-4 an.(Müßte man auf den kleinen Sensor umrechnen ??)
L.G.
Miklfer
 
AW: Canon PowerShot SX240 HS /SX260 HS

Zwar vergleiche ich Äpfel mit Birnen, aber wenn ich nur so diagonal über Canonobjektive für DSLR mit mehr als 3xZoom drüberlese, fangen die Meisten mit 3,5-4 an.(Müßte man auf den kleinen Sensor umrechnen ??)
L.G.
Miklfer

Blendenwert bleibt Blendenwert... da ist die Sensorgröße ziemlich egal.
Ansonsten kannst Du bei der DSLR auch mal locker ISO800 nehmen und das rauscht weniger als bei einer Kompakten und ISO80.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten