• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX240 HS und SX260 HS

Das mit dem Video wird sich ändern. Dafür sorgt der Handymarkt.
Jedes aktuelle Handy macht ordentliche HD Videos.
Von Knipsen verlangt das der Kunde auch. Sonst wird die in Zukunft
ein Kauf gar nicht mehr auch nur in Betrachtung gezogen.

Bei den DSLRs dauert es etwas länger, aber da wird sich das auch durchsetzen,
ohne Featureabstriche wie jetzt. Videocameras sind auf Dauer tot.
 
Das mit dem Video wird sich ändern.

Sehe ich ja auch so, läuft ja auch alles in die Richtung nur Canon bleibt/hängt bei 24p. Canon verlierrt hier eben ein paar Kunden durch Video-Codec der nicht auf der Höhe der Besten ist ...
Für Leute die allerdings keine Videos machen wollen (davon gibts auch genug) ist die Kamera sicherlich gut geeignet, denn bei 12MP hat die SX220/230 schon gute Bilder gemacht.
 
Für mich ist das Thema Video das Killargument gegenüber der Panasonic TZ31. Da würde ich sogar eine etwas schlechtere Bildqualität bei Fotos akzeptieren...
 
Ich muss sagen der erste Eindruck rein von den Produktbildern und der Beschreibung her ist... naja. Irgendwie keine besondere Innovation, außer dem übertriebenen Zoom und rein optisch ist sie auch nicht so besonders, da fand ich die Vorgänger mit der grauen Leiste oben und seitlich schöner und hochwertiger.

Bin gespannt auf Testbilder und Videos, ob sich da noch was getan hat. Bei der SX230 hat man ja zu den Vorgängern grade bei Dunkelheit enorme Fortschritte gemacht. Bilder und Videos sehen viel besser und schärfer aus, als vorher mit der SX210. Interessant wäre auch noch die Akkulaufzeit. Die ist nämlich bei der SX230 leider deutlich schlechter als beim Vorgänger, teilweise kommt man ohne Ersatzakku nicht aus. Außerdem ist die Akkuanzeige sehr ungenau.
 
Die SX230 HS ist in Verbindung mit CHDK mittlerweile der Geheimtipp unter den Travelzooms. CHDK ist nun sehr ausgereift, bietet mannigfaltige GPS Funktionen (auch digitaler Kompass), RAW, Intervallaufnahmen, usvm...
Die Fotos sind oft überraschend gut und die Videos zufriedenstellend.

Alles in allem eine sehr robuste Kamera, die man mittlerweile für um die 200€ neu bekommt.

Sehe ich ja auch so, läuft ja auch alles in die Richtung nur Canon bleibt/hängt bei 24p.
Ärgerlich - das liegt an den teuren Codec-Lizenzen. Sony und Panasonic haben da halt die Rechte zum genialen AVCHD. Andererseits fordern 1080p @50/60bps auch sehr viele Hardwareressourcen und kompatible Software, damit man damit arbeiten kann. Will man die Videos in Netz stellen, relativieren sich die Vorteile der hohen Framerate noch mehr. Man will ja ein breites Publikum erreichen, deshalb sollte man sich an die gängigen Standards halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir die HX10V Idee direkt aus dem Kopf schlagen...


Auch wenn es etwas Thread-Fremd ist: - schau mal hier:

http://hx9v.blogspot.com/2012/02/horrible-truth-about-new-sony-18mp.html

Ich selber habe die HX9V - die ist okay, aber auch kein Reißer in Sachen Bildqualität.
Aber wenn Sony jetzt noch 18MP bringt auf so einer Sensorgröße kann ja nur Dünn und Schiss bei der Bildqualität rauskommen.

O M G - 18 MP sind verrückt, das war klar, aber so schlimm - das hat ja nicht das geringste mehr mit Fotografieren zu tun - meine krassesten Aquarell-Filter am iPhone schauen besser aus
 
Naja, kann mir nicht vorstellen, dass die HX20V so viel schlechter ist als die HX200V, ich denke das ist im 'Beauty Modus' aufgenommen ;)
 
Danke erstmal. Die 230er hat ne Kompassfunktion?! Also Blickrichtung in EXIF gespeichert? Soll die 260er denn auch so aufgebläht sein?
 
Danke erstmal. Die 230er hat ne Kompassfunktion?! Also Blickrichtung in EXIF gespeichert? Soll die 260er denn auch so aufgebläht sein?
http://www.golem.de/news/chdk-programmierer-bohren-gps-funktion-von-canon-kamera-auf-1203-90381.html

Nicht werksmäßig, aber mit Hilfe des CHDK.
MSL, Genie und Topcaser haben sich sehr für die Implementierung und Weiterentwicklung der Software für die SX220/230 sehr eingesetzt und sind hier im Forum auch aktiv. Schau einfach mal in diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=913936&page=45

Du kannst dort ja mal den Vorschlag mit der Speicherung der Blickrichtung im EXIF machen.
Oder noch besser im nativen Forum:
http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=2635
 
Mal eine Frage an die Profis hier:

Ich habe mal auf der Canon Seite die SX230 mit SX260 und der S100 verglichen und sehe, dass die SX260 die sog. "DIGIC 5 mit iSAPS-Technologie" hat - genauso wie die S100.

Ist daher eine genauso oder fast gleich gute Bildqualität wie bei der S100 zu erwarten, oder ist die S100 nur aufgrund des größeren Sensors so gut?
Ich beziehe mich mal auf JPG Format.

Danke
 
Linse und Sensor sind verschieden, die Praxis wird es zeigen. Wir hatten hier aber Vergleichsbilder zwischen der SX230 und S95 damals die waren kaum zu unterscheiden. Also mal sehen...:o
 
...Wir hatten hier aber Vergleichsbilder zwischen der SX230 und S95 damals die waren kaum zu unterscheiden. ...

Zumindest bei niedrigen ISO war der Unterschied nicht allzu groß. Bezieht man die Lichtstärke und höhere ISO mit ein sieht´s etwas anders aus. Da hat der größere Sensor der S95/100 dann schon noch Vorteile. Gut geschlagen hat sich die SX230 dennoch gegen die S95.

Würde endlich gerne mal mehr Bilder aus der SX240 sehen. Canon lässt sich da immer soviel Zeit, ebenso wie Fuji.
 
Wollte eigentlich ja noch einen High-ISO Vergleich der Beiden machen, dazu kam´s dann aber leider nicht mehr.

Ich frage mich ob Canon in Bezug auf die Verwendung von i-Contrast in der Vollautomatik nun was geändert hat. Warte nun schon seit der SX210 darauf, daß man i-Contrast in den Programmen abschalten kann, oder aber in Form von "Aus" - "Leicht" - "Normal" wenigstens einstellbar gestaltet.
 
Schon richtig, ich denke aber daß sich Canon dadurch einige potenzielle Kunden entgehen lässt die eben auch in der Vollautomatik gern niedrigere ISO hätten mit ensprechend besserer Bildquali. Daß die ISO-Erhöhung wegen Dynamikerweiterung zum erhalt von Highlights benötigt werden interessiert da denke ich die wenigsten. Deswegen wäre es nach meiner Einschätzung in der Vollautomatik besser i-Contrast aus-/einschaltbar und in P und Av, Tv einschaltbar in mehreren Stufen zu gestalten. Hatte diesbezüglich Canon schonmal angeschrieben, wäre schön wenn sich da was ändern würde.
 
Deswegen wäre es nach meiner Einschätzung in der Vollautomatik besser i-Contrast aus-/einschaltbar und in P und Av, Tv einschaltbar in mehreren Stufen zu gestalten. Hatte diesbezüglich Canon schonmal angeschrieben, wäre schön wenn sich da was ändern würde.

Dieses Feature, dessen Umsetzung bestimmmt keinen großen Aufwand bedeutet, würde ich mir auch wünschen.

Ich glaube allerdings, dass die Gründe warum es im A-Modus noch nicht umgesetzt wurde, woanders liegen. Kunden, die diese Kameraklasse kaufen und für die sie geschaffen wurde sind zum größten Teil 'Consumer' und keine 'Prosumer', also unter dem Strich eher Amateure, die sich ungern mit zu vielen Optionen im Menu auseinander setzen wollen.
Das ist wohl auch der Grund, weshalb die Optionen im A-Modus so eingeschränkt sind.
Es wurden bestimmt kostenintensive Studien an der Zielgruppe der Kamera durchgeführt, deren Ergebnisse zu dem Userinterface geführt haben.
Canon davon abzubringen diese Ergebnisse zu verwerfen, ist vermutlich kein leichtes Unterfangen. Eher verweisen sie den Kunden auf teurere Modelle, welche die vermissten Features implementiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darsft dabei aber nicht vergessen, daß Canon ja zwei Vollautomatiken hat. Die grüne AUTO-Vollautomatik und die rote Herzerl-Automatik. Bei letzterer kannst Du wirklich garnichts einstellen, die kann von mir aus ja auch mit ständig aktiviertem i-Contrast sein. Die grüne AUTO-Vollautomatik könnte man hingegen denke ich durchaus anders gestalten und i-Contrast zumindest abschaltbar machen. Wenn´s standardmäßig an ist, verschenkt sich Canon bei den Kunden die den Menüknopf eh´ nicht finden ja auch nix und nur diejenigen, die es stört werden es dann gewollt abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten