cyco2
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe die Tage mal eine Mail an Samsung geschrieben um meine Vorschläge zu Verbesserungen einmal zu teilen:
Ich schrieb:
.... Jedoch gibt es einige Punkte die mich stören und/oder verbesserungsfähig sind. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber die folgenden Punkte stören nicht nur mich, sondern auch sehr viele Nutzer und potentielle Kunden (die unter anderen deswegen auf einen Kauf verzichtet haben!) in dem größten deutschsprachigen und im größten englischsprachigen Forum.
NX30 (sollte alles per Firmwareupdate nachrüstbar sein (außer EVF teilweise)):
1. Rauchunterdrückung:
a. Die Rauchunterdrückung lässt sich leider nicht komplett abstellen und greift sehr stark ein.
Hier wäre eine frei konfigurierbare Einstellung wünschenswert: also NR aus, leicht, mittel und hoch über alle Iso-Stufen!
b. Rauchunterdrückung bei Langzeitbelichtung (Das ist einer der ärgerlichsten Punkte):
Diese lässt sich leider nicht abstellen? Warum nicht? Meine NX10 konnte das bereits. Bei der NX30 muss man z.B. nach einem Foto, was 4 Minuten belichtet wurde, weitere 4 Minuten warten, bis man ein neues Foto aufnehmen kann à das geht gar nicht!
2. Autofokus:
Der AF-S de NX30 ist schon recht schnell und akkurat (auch bei wenig Licht).
Jedoch ist der AF-C bei Serienbildern kaum brauchbar. Die Sony A6000 oder Fuji XT-1 können das wesentlich besser, obwohl deren AF-S langsamer ist.
Es wurde in einigen Foren schon besprochen, dass nicht die Hardware, sondern der Algorithmus des AF, der limitierende Faktor zu sein scheint. Es hat den Anschein, dass das Objektiv immer wieder neu fokussiert und in beide Richtungen bewegt wird. Bei Sony z.B. hingegen läuft der Fokus nur in eine Richtung mit und es wird nicht von Bild zu Bild komplett neu fokussiert. Also die Kombination Kontinuierlicher AF und Serienmodus und die "clevere" Prädiktion wohin der Hase/Hund/das Kind etc. läuft macht wohl immer noch Schwierigkeiten.
3. Kopplung vom Timer und Belichtungsreihen - warum schließt das eine das andere aus?
4. Belichtungsreihen mit 5 Bildern
5. Besseres Auto-HDR (aus 3 Belichtungen) & Panorama (wie Sony einzelne Fotos zusammensetzen und nicht den Filmmodus dafür verwenden)
6. Genaueres und eine Stufe stärkeres Focuspeaking.
7. Verbesserte JPEG-Engine!
8. Warum ist der EVF der NX30 kleiner geworden als der EVF der NX20. Der EVF der NX30 ist zwar hochauflösender, dies bringt in der Praxis aber kaum Vorteile, da 1. Er kleiner ist und 2. Die Linsen, die im Sucher verbaut sind, an den Ecken eine sehr schlechte Qualität aufweisen, so dass die Ecken unscharf sind. Zudem hingt der EVF ein wenig hinterher / zieht nach.
9. Viele Samsung Kunden haben bereits das 18-55mm schon (z.T. schon mehrfach). Eine andere Kitoption wäre wünschenswert (z.b. mit dem 16-50mm PZ oder 16-50mm S). Einige Fotohändler bieten diese bereits an (auch mit dem 45er oder 12-24er als Kit) und die kommen echt gut an. Es sind aber keine offiziellen Samsung Bundles.
Allgemein:
1. Das traurige ist, dass Samsung erstklassige Objektive anbietet (zu einem fairen Preis) und die Bodys auch nicht schlecht sind (obwohl die Konkurrenz z.T. das gewisse Extra mehr bietet (s. z.B. Punkte oben), aber Samsung als Kameramarke noch nicht den Ruf wie Olympus, Fuji, Sony etc. hat.
Man liest immer wieder: „Coole Kamera, geile Objektive – aber es ist eine Samsung, so etwas kauf ich nicht!)
Dies könnte Samsung mit relativ wenig Aufwand ändern:
a. Die ganzen WiFi-Features sind zwar nett, aber für Enthusiasten und Hobbyfotografen (was wohl die Zielgruppe der NX30 ist) nicht so essentiell wie die fotografischen Fähigkeiten der Kamera (wie Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, EVF, etc.). Daher sollten diese stärker beworben werden und nicht der Fokus auf den „Sharing-Aspekt“ liegen – das funktioniert wohl besser für die NX Mini.
b. Die Kamerasparte sollte mehr Präsens zeigen – hier ließe sich doch sicher der riesige Marketingapparat noch besser nutzen, oder?
Wünschenwertes für die zukünftigen Samsung NX-Produkte:
Body:
- IBIS wäre mit den ganzen Festbrennweiten ein Traum! (außerdem bieten Panasonic, Olympus und wohl bald auch Sony (2015!) dies an)
- mehr Buttons und Drehräder (Direktzugriffe)
- größerer Buffer für 15-20 RAWs in Reihenfolge
- verbessertes Rauschverhalten und höhere Dynamik
- bessere JPEG-Engine
- Organische Sensoren (Olympus spricht von bis zu 29 EV!!!)
- Global Shutter (kommt bei Sony 2015!)
- größer, nicht sequentieller EVF mit guten Kontrasten und wenig Rauschen bei LowLight.
- abnehmbarer EVF für die zweistelligen NXen oder ein Gehäuse wie die Panasonic GX7
- Schnellerer und treffsicherer AF – vor allem AF-C!
Objektive:
- 1.5x Telekonverter
- 135mm f2 IS
- 24mm f1.4
- 35mm f1.4
- 80-400mm f4-5.6 IS
- 300mm f4 IS
- 10mm f2.8 Pancake (nicht Fisheye)
- 50mm f1.4
- 16-80 f3.5-4.5 IS (das 16-50mm f2-2.8 ist zwar grandios aber für viele zu schwer und zu teuer)
- flüssige Linsen?!?! (Da gab es mal ein Patent von Samsung ;-) )
Ich hoffe das meine Ideen und Anregungen aufgenommen und weitergeleitet werden und nicht im nächsten Papierkorb verschwinden.
Ich bekam folgende Antwort:
Samsung bietet eine kleine Palette an Systemkameras an. Diese Modellreihe ist noch im Aufbau und wird somit noch nicht allen Ansprüchen gerecht werden können. Zudem sind die Modelle für den Alltagsgebrauch konzipiert.
Samsung arbeitet ständig daran, die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. Daher sind wir sehr dankbar, wenn sich unsere Kunden die Zeit für ein konstruktives Feedback nehmen.
Denn für uns gilt: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind.
Gern leiten wir Ihren Vorschlag an unsere Entwicklungsabteilung in Korea weiter. Ob diese dann auch umgesetzt wird, können wir Ihnen leider nicht versprechen – bitte verstehen Sie das.
Wir wünschen Ihnen noch viel Freude mit Ihren Samsung Produkten und würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin den Produkten unseres Hauses Ihr Vertrauen schenken
Ich finde es echt gut, dass sie mein Feedback ernst nehmen und dieses auch weiterleiten möchten...
ich habe die Tage mal eine Mail an Samsung geschrieben um meine Vorschläge zu Verbesserungen einmal zu teilen:
Ich schrieb:
.... Jedoch gibt es einige Punkte die mich stören und/oder verbesserungsfähig sind. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber die folgenden Punkte stören nicht nur mich, sondern auch sehr viele Nutzer und potentielle Kunden (die unter anderen deswegen auf einen Kauf verzichtet haben!) in dem größten deutschsprachigen und im größten englischsprachigen Forum.
NX30 (sollte alles per Firmwareupdate nachrüstbar sein (außer EVF teilweise)):
1. Rauchunterdrückung:
a. Die Rauchunterdrückung lässt sich leider nicht komplett abstellen und greift sehr stark ein.
Hier wäre eine frei konfigurierbare Einstellung wünschenswert: also NR aus, leicht, mittel und hoch über alle Iso-Stufen!
b. Rauchunterdrückung bei Langzeitbelichtung (Das ist einer der ärgerlichsten Punkte):
Diese lässt sich leider nicht abstellen? Warum nicht? Meine NX10 konnte das bereits. Bei der NX30 muss man z.B. nach einem Foto, was 4 Minuten belichtet wurde, weitere 4 Minuten warten, bis man ein neues Foto aufnehmen kann à das geht gar nicht!
2. Autofokus:
Der AF-S de NX30 ist schon recht schnell und akkurat (auch bei wenig Licht).
Jedoch ist der AF-C bei Serienbildern kaum brauchbar. Die Sony A6000 oder Fuji XT-1 können das wesentlich besser, obwohl deren AF-S langsamer ist.
Es wurde in einigen Foren schon besprochen, dass nicht die Hardware, sondern der Algorithmus des AF, der limitierende Faktor zu sein scheint. Es hat den Anschein, dass das Objektiv immer wieder neu fokussiert und in beide Richtungen bewegt wird. Bei Sony z.B. hingegen läuft der Fokus nur in eine Richtung mit und es wird nicht von Bild zu Bild komplett neu fokussiert. Also die Kombination Kontinuierlicher AF und Serienmodus und die "clevere" Prädiktion wohin der Hase/Hund/das Kind etc. läuft macht wohl immer noch Schwierigkeiten.
3. Kopplung vom Timer und Belichtungsreihen - warum schließt das eine das andere aus?
4. Belichtungsreihen mit 5 Bildern
5. Besseres Auto-HDR (aus 3 Belichtungen) & Panorama (wie Sony einzelne Fotos zusammensetzen und nicht den Filmmodus dafür verwenden)
6. Genaueres und eine Stufe stärkeres Focuspeaking.
7. Verbesserte JPEG-Engine!
8. Warum ist der EVF der NX30 kleiner geworden als der EVF der NX20. Der EVF der NX30 ist zwar hochauflösender, dies bringt in der Praxis aber kaum Vorteile, da 1. Er kleiner ist und 2. Die Linsen, die im Sucher verbaut sind, an den Ecken eine sehr schlechte Qualität aufweisen, so dass die Ecken unscharf sind. Zudem hingt der EVF ein wenig hinterher / zieht nach.
9. Viele Samsung Kunden haben bereits das 18-55mm schon (z.T. schon mehrfach). Eine andere Kitoption wäre wünschenswert (z.b. mit dem 16-50mm PZ oder 16-50mm S). Einige Fotohändler bieten diese bereits an (auch mit dem 45er oder 12-24er als Kit) und die kommen echt gut an. Es sind aber keine offiziellen Samsung Bundles.
Allgemein:
1. Das traurige ist, dass Samsung erstklassige Objektive anbietet (zu einem fairen Preis) und die Bodys auch nicht schlecht sind (obwohl die Konkurrenz z.T. das gewisse Extra mehr bietet (s. z.B. Punkte oben), aber Samsung als Kameramarke noch nicht den Ruf wie Olympus, Fuji, Sony etc. hat.
Man liest immer wieder: „Coole Kamera, geile Objektive – aber es ist eine Samsung, so etwas kauf ich nicht!)
Dies könnte Samsung mit relativ wenig Aufwand ändern:
a. Die ganzen WiFi-Features sind zwar nett, aber für Enthusiasten und Hobbyfotografen (was wohl die Zielgruppe der NX30 ist) nicht so essentiell wie die fotografischen Fähigkeiten der Kamera (wie Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, EVF, etc.). Daher sollten diese stärker beworben werden und nicht der Fokus auf den „Sharing-Aspekt“ liegen – das funktioniert wohl besser für die NX Mini.
b. Die Kamerasparte sollte mehr Präsens zeigen – hier ließe sich doch sicher der riesige Marketingapparat noch besser nutzen, oder?
Wünschenwertes für die zukünftigen Samsung NX-Produkte:
Body:
- IBIS wäre mit den ganzen Festbrennweiten ein Traum! (außerdem bieten Panasonic, Olympus und wohl bald auch Sony (2015!) dies an)
- mehr Buttons und Drehräder (Direktzugriffe)
- größerer Buffer für 15-20 RAWs in Reihenfolge
- verbessertes Rauschverhalten und höhere Dynamik
- bessere JPEG-Engine
- Organische Sensoren (Olympus spricht von bis zu 29 EV!!!)
- Global Shutter (kommt bei Sony 2015!)
- größer, nicht sequentieller EVF mit guten Kontrasten und wenig Rauschen bei LowLight.
- abnehmbarer EVF für die zweistelligen NXen oder ein Gehäuse wie die Panasonic GX7
- Schnellerer und treffsicherer AF – vor allem AF-C!
Objektive:
- 1.5x Telekonverter
- 135mm f2 IS
- 24mm f1.4
- 35mm f1.4
- 80-400mm f4-5.6 IS
- 300mm f4 IS
- 10mm f2.8 Pancake (nicht Fisheye)
- 50mm f1.4
- 16-80 f3.5-4.5 IS (das 16-50mm f2-2.8 ist zwar grandios aber für viele zu schwer und zu teuer)
- flüssige Linsen?!?! (Da gab es mal ein Patent von Samsung ;-) )
Ich hoffe das meine Ideen und Anregungen aufgenommen und weitergeleitet werden und nicht im nächsten Papierkorb verschwinden.
Ich bekam folgende Antwort:
Samsung bietet eine kleine Palette an Systemkameras an. Diese Modellreihe ist noch im Aufbau und wird somit noch nicht allen Ansprüchen gerecht werden können. Zudem sind die Modelle für den Alltagsgebrauch konzipiert.
Samsung arbeitet ständig daran, die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. Daher sind wir sehr dankbar, wenn sich unsere Kunden die Zeit für ein konstruktives Feedback nehmen.
Denn für uns gilt: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind.
Gern leiten wir Ihren Vorschlag an unsere Entwicklungsabteilung in Korea weiter. Ob diese dann auch umgesetzt wird, können wir Ihnen leider nicht versprechen – bitte verstehen Sie das.
Wir wünschen Ihnen noch viel Freude mit Ihren Samsung Produkten und würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin den Produkten unseres Hauses Ihr Vertrauen schenken
Ich finde es echt gut, dass sie mein Feedback ernst nehmen und dieses auch weiterleiten möchten...
