• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mail an Samsung und deren Feedback

cyco2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Tage mal eine Mail an Samsung geschrieben um meine Vorschläge zu Verbesserungen einmal zu teilen:

Ich schrieb:
.... Jedoch gibt es einige Punkte die mich stören und/oder verbesserungsfähig sind. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber die folgenden Punkte stören nicht nur mich, sondern auch sehr viele Nutzer und potentielle Kunden (die unter anderen deswegen auf einen Kauf verzichtet haben!) in dem größten deutschsprachigen und im größten englischsprachigen Forum.


NX30 (sollte alles per Firmwareupdate nachrüstbar sein (außer EVF teilweise)):

1. Rauchunterdrückung:

a. Die Rauchunterdrückung lässt sich leider nicht komplett abstellen und greift sehr stark ein.
Hier wäre eine frei konfigurierbare Einstellung wünschenswert: also NR aus, leicht, mittel und hoch über alle Iso-Stufen!

b. Rauchunterdrückung bei Langzeitbelichtung (Das ist einer der ärgerlichsten Punkte):

Diese lässt sich leider nicht abstellen? Warum nicht? Meine NX10 konnte das bereits. Bei der NX30 muss man z.B. nach einem Foto, was 4 Minuten belichtet wurde, weitere 4 Minuten warten, bis man ein neues Foto aufnehmen kann à das geht gar nicht!


2. Autofokus:

Der AF-S de NX30 ist schon recht schnell und akkurat (auch bei wenig Licht).

Jedoch ist der AF-C bei Serienbildern kaum brauchbar. Die Sony A6000 oder Fuji XT-1 können das wesentlich besser, obwohl deren AF-S langsamer ist.

Es wurde in einigen Foren schon besprochen, dass nicht die Hardware, sondern der Algorithmus des AF, der limitierende Faktor zu sein scheint. Es hat den Anschein, dass das Objektiv immer wieder neu fokussiert und in beide Richtungen bewegt wird. Bei Sony z.B. hingegen läuft der Fokus nur in eine Richtung mit und es wird nicht von Bild zu Bild komplett neu fokussiert. Also die Kombination Kontinuierlicher AF und Serienmodus und die "clevere" Prädiktion wohin der Hase/Hund/das Kind etc. läuft macht wohl immer noch Schwierigkeiten.


3. Kopplung vom Timer und Belichtungsreihen - warum schließt das eine das andere aus?


4. Belichtungsreihen mit 5 Bildern


5. Besseres Auto-HDR (aus 3 Belichtungen) & Panorama (wie Sony einzelne Fotos zusammensetzen und nicht den Filmmodus dafür verwenden)


6. Genaueres und eine Stufe stärkeres Focuspeaking.


7. Verbesserte JPEG-Engine!


8. Warum ist der EVF der NX30 kleiner geworden als der EVF der NX20. Der EVF der NX30 ist zwar hochauflösender, dies bringt in der Praxis aber kaum Vorteile, da 1. Er kleiner ist und 2. Die Linsen, die im Sucher verbaut sind, an den Ecken eine sehr schlechte Qualität aufweisen, so dass die Ecken unscharf sind. Zudem hingt der EVF ein wenig hinterher / zieht nach.


9. Viele Samsung Kunden haben bereits das 18-55mm schon (z.T. schon mehrfach). Eine andere Kitoption wäre wünschenswert (z.b. mit dem 16-50mm PZ oder 16-50mm S). Einige Fotohändler bieten diese bereits an (auch mit dem 45er oder 12-24er als Kit) und die kommen echt gut an. Es sind aber keine offiziellen Samsung Bundles.



Allgemein:

1. Das traurige ist, dass Samsung erstklassige Objektive anbietet (zu einem fairen Preis) und die Bodys auch nicht schlecht sind (obwohl die Konkurrenz z.T. das gewisse Extra mehr bietet (s. z.B. Punkte oben), aber Samsung als Kameramarke noch nicht den Ruf wie Olympus, Fuji, Sony etc. hat.

Man liest immer wieder: „Coole Kamera, geile Objektive – aber es ist eine Samsung, so etwas kauf ich nicht!)


Dies könnte Samsung mit relativ wenig Aufwand ändern:

a. Die ganzen WiFi-Features sind zwar nett, aber für Enthusiasten und Hobbyfotografen (was wohl die Zielgruppe der NX30 ist) nicht so essentiell wie die fotografischen Fähigkeiten der Kamera (wie Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, EVF, etc.). Daher sollten diese stärker beworben werden und nicht der Fokus auf den „Sharing-Aspekt“ liegen – das funktioniert wohl besser für die NX Mini.

b. Die Kamerasparte sollte mehr Präsens zeigen – hier ließe sich doch sicher der riesige Marketingapparat noch besser nutzen, oder?



Wünschenwertes für die zukünftigen Samsung NX-Produkte:

Body:
- IBIS wäre mit den ganzen Festbrennweiten ein Traum! (außerdem bieten Panasonic, Olympus und wohl bald auch Sony (2015!) dies an)
- mehr Buttons und Drehräder (Direktzugriffe)
- größerer Buffer für 15-20 RAWs in Reihenfolge
- verbessertes Rauschverhalten und höhere Dynamik

- bessere JPEG-Engine
- Organische Sensoren (Olympus spricht von bis zu 29 EV!!!)
- Global Shutter (kommt bei Sony 2015!)
- größer, nicht sequentieller EVF mit guten Kontrasten und wenig Rauschen bei LowLight.
- abnehmbarer EVF für die zweistelligen NXen oder ein Gehäuse wie die Panasonic GX7
- Schnellerer und treffsicherer AF – vor allem AF-C!

Objektive:
- 1.5x Telekonverter
- 135mm f2 IS
- 24mm f1.4
- 35mm f1.4
- 80-400mm f4-5.6 IS
- 300mm f4 IS
- 10mm f2.8 Pancake (nicht Fisheye)
- 50mm f1.4
- 16-80 f3.5-4.5 IS (das 16-50mm f2-2.8 ist zwar grandios aber für viele zu schwer und zu teuer)
- flüssige Linsen?!?! (Da gab es mal ein Patent von Samsung ;-) )



Ich hoffe das meine Ideen und Anregungen aufgenommen und weitergeleitet werden und nicht im nächsten Papierkorb verschwinden.



Ich bekam folgende Antwort:

Samsung bietet eine kleine Palette an Systemkameras an. Diese Modellreihe ist noch im Aufbau und wird somit noch nicht allen Ansprüchen gerecht werden können. Zudem sind die Modelle für den Alltagsgebrauch konzipiert.

Samsung arbeitet ständig daran, die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. Daher sind wir sehr dankbar, wenn sich unsere Kunden die Zeit für ein konstruktives Feedback nehmen.

Denn für uns gilt: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind.

Gern leiten wir Ihren Vorschlag an unsere Entwicklungsabteilung in Korea weiter. Ob diese dann auch umgesetzt wird, können wir Ihnen leider nicht versprechen – bitte verstehen Sie das.

Wir wünschen Ihnen noch viel Freude mit Ihren Samsung Produkten und würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin den Produkten unseres Hauses Ihr Vertrauen schenken



Ich finde es echt gut, dass sie mein Feedback ernst nehmen und dieses auch weiterleiten möchten... :top:
 
Hast Du die Mail so geschickt?
Finde die Reaktion auch gut.

Sei Dir aber sicher, dass nicht nur die Entwicklungsabteilung ein (amüsantes) Augenmerk auf die Rauchentwicklung und deren Unterdrückung bei den Modellen werfen wird. Vielleicht fragen die diesbezüglich noch einmal nach.
 
Zuerst mal: Ja, Feedback ist generell erstmal gut :top:

Aber ich musste schon etwas schmunzeln, als die Weiterleitung an die Entwicklung nach Korea versprochen wurde und stelle (natürlich überspitzt) vor, wie in einem Labor in Korea eine Email aus Deutschland mit Verbesserungsvorschlägen eingeht, die dann erstmal automatisiert übersetzt wird. Hab mir den Spaß gemacht und Deinen Text von De nach Koreanisch und zurück nach De per Goole übersetzen lassen. Kostproben:

1 Rauchunterdrückung :

Leider völlig den Rauch eine sehr starke Hemmung können nicht kombiniert werden stoppen.

B. Hemmung bei langfristiger Exposition zu rauchen ( das ist eine der ärgerlichsten Punkte)

Timer und Halterung 3 Kupplung - warum einander ausschließen ?

Allgemein:

1 Samsung ( fairer Preis ), um eine erstklassige Körperanzug vor, dass Objektiv (Olympus traurig schlechte Dinge manchmal gewisse Extra an Wettbewerb mit mehr Funktionen .
 
...
b. Rauchunterdrückung bei Langzeitbelichtung (Das ist einer der ärgerlichsten Punkte):

Diese lässt sich leider nicht abstellen? Warum nicht? Meine NX10 konnte das bereits. Bei der NX30 muss man z.B. nach einem Foto, was 4 Minuten belichtet wurde, weitere 4 Minuten warten, bis man ein neues Foto aufnehmen kann à das geht gar nicht!
Ich verstehe auch nicht, warum diese Möglichkeit der NX10 ausgebaut wurde.


3. Kopplung vom Timer und Belichtungsreihen - warum schließt das eine das andere aus?

Wäre auch ein großer Wunsch von mir. Das würde in den meisten Fällen den Fernauslöser sparen, den man sowieso nicht dabei hat wenn man ihn braucht.

4. Belichtungsreihen mit 5 Bildern

Das wäre schon mal ein Fortschritt. Ich verstehe nicht, warum das überhaupt begrenzt wird. Warum macht man den Wert nicht frei einstellbar, natürlich in sinnvollen Grenzen.

b. Die Kamerasparte sollte mehr Präsens zeigen – hier ließe sich doch sicher der riesige Marketingapparat noch besser nutzen, oder?

Naja, wahrscheinlich ist die Kamerasparte im Konzern verschwindend klein. Die entsprechende Priorität wird wird sie auch haben. Trotzdem, für die Nikon 1 gab es Fernsehwerbung, für die NX mini nicht. Ein wenig mehr Präsenz könnte nicht schaden.

Ich hoffe das meine Ideen und Anregungen aufgenommen und weitergeleitet werden und nicht im nächsten Papierkorb verschwinden.

Das hoffe ich auch.

Viele Grüße
Frank
 
Vielleicht wäre es sinnvoll Vorschläge als eine Art Community Projekt zu sammeln und sie zum Abschluss in 1a Englisch an Samsung zu schicken.
 
Rauchunterdrückung? :lol::lol::lol::ugly: Was hat mich denn da getrieben????:rolleyes:

Ein Communityprojekt wäre echt ne gute Idee.
 
Danach sieht das Antwortschreiben aber nun mal gar nicht aus.

Naja, das waren zusammenkopierte Textbausteine. Aber das hat nicht zu sagen. Entscheidend ist, was Samsung mit solchen Vorschlägen macht. Vielleicht wandern sie direkt in den Papierkorb, vielleicht werden sie aber auch gesammelt und ausgewertet.

Viele Grüße
Frank
 
Es wäre wünschenswert, dass solche Mitteilungen adäquat weitergeleitet und auch berücksichtigt würden. Allein mir fehlt der Glaube. Ich fürchte die Antwort hat den Schreiber max. 3 Sek bei der Auswahl einer Standardantwort gekostet.

Wenn die Firmen wirklich Interesse haben, lassen sie Mitarbeiter selber mitlesen, hören Usern auf entsprechenden Meetings zu, holen sich Meinungen bei Profis ein und lassen Prototypen von ihnen testen. Ich glaube, Fujifilm ist in dem Bereich momentan absolut führend.
 
Habe gestern ein Vergleichstest zwischen NX 30, Pana GX 7, Sony 6000 und Oly OM 10 in der Zeitschrift "Foto, Audio, Video" gelesen. Die NX 30 ist eigentlich ganz gut weggekommen.
In Punkto BQ wurde negativ eine Überschärfung festgestellt.
Besitze selber seit einigen Jahren eine NX 100 und habe diese gegen alle Anfeindungen immer mit Klauen und Zehen verteidigt. Bin eigentlich auf dem Sprung sie zu ersetzen. Wunder mich, dass Samsung, mit der riesigen Geldschatulle, sich auch nach einigen Jahren immer noch ein wenig schwertut. Ursprünglich wurde einmal die Marktführerschaft angepeilt. Lange nichts mehr von diesen vollmundigen Zielen gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschärfung bei der NX30 ?

Bei der NX200 gab es die überpropertional, aber schon die NX20 ist davon weg gegangen und die NX30 ist da noch zurückhaltender

EDIT: wie hat das dieses Magazin denn "festgestellt"

Hintergrund der Frage: die NX30 ist was den AA angeht durchaus in der lage eine hohe Auflösung zu ermöglichen Prozentual zur theoretisch machbaren....die anderen aus dem Quartet (bis auf die OLY) sind eigentlich mit recht starken AA Filtern ausgestattet
 
Zuletzt bearbeitet:
In Punkto BQ wurde negativ eine Überschärfung festgestellt.

Das ist schon einfach lächerlich, dass alle Tester die Defaulteinstellungen von JPG OOC immer noch bewerten. Fast alle Kameras haben heute die Möglichkeit, die Schärfungsstufe in Menu einzustellen. Ich setze in-Camera JPG Schärfe grundsätzlich aus.
 
EDIT: wie hat das dieses Magazin denn "festgestellt"

So. Ich bin jetzt wieder zuhause und kann zitieren:

"Im Sichttest zeigt sich aber, dass die knackigen Fotos leicht nachgeschärft sind - an harten Kanten im Bild waren feine weiße Doppelkonturen zu sehen." (Audio, Video, Foto, 06/2014, Seite 62)

Ich zitiere weiter:
Beurteilung der Fotoqualität bei Tageslicht:
Sony 6000: scharf und detailreich, hell, nur gering sichtbares Bildrauschen, abgeblendet (Blende 8) noch etwas schärfer, Note 2,05

NX 30: noch detailreich und hell, feines Bildrauschen, leichte Kantenungenauigkeiten, Note 2,67 - schlechteste Note in dieser Kategorie von allen getesteten Kameras
 
Als ich mich vor einem Jahr widerholt an Samsung gewandt hatte weil meine NX1000 sporatisch das bekannte Problem mit einem zweigeteilten unterschiedlich belichteten Output hat, bekam ich in Teilen fast wörtlich die gleiche Antwort. Gehört habe ich danach nie wieder was von denen. Überrascht mich aber nicht, hatte ich auch nicht erwartet. In einigen Tagen werde ich die 1000 jetzt mal zum Geissler geben. Habe ja jetzt eine 300 zur 'Überbrückung' ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten