madize
Themenersteller
Hallo zuammen,
gestern hatte ich zum ersten Mal eine Fehlermeldung ERR99 bei Verwendung eines EF 85 1.8 an der EOS 40D. Dieser Fehler ließ sich zwar durch Ausschalten der Kamera beheben, kam aber reproduzierbar nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten wieder.
Nach einigen Versuchen stellte ich fest, dass das gleiche Problem sich auch mit dem ebenfalls vorhandenen EF 50 1.4 zeigte, nicht aber mit meinen Zoom-Optiken. Beide Festbrennweiten hatten bisher keinerlei Probleme gemacht, auch die Kontakt sehen an Objektiv und Kamera ganz manierlich aus.
Nach einigen Versuchen stellte ich fest, dass das Problem verschwand, wenn ich eine andere CF-Karte in die Kamera einlegte. Daraufhin habe ich dann die ursprüngliche Karte (war eine Ultra 2 mit 1 GB von SanDisk) formatiert und das Problem trat nun ebenfalls nicht mehr auf.
Das Problem stellt sich mir nun folgendermaßen dar:
Ich bin jetzt erst mal froh, dass wieder alles einwandfrei funktioniert, es bleibt allerdings das ungute Gefühl eines sporadisch auftretenden Fehlers, der vielleicht genau dann wieder kommt, wenn man ihn am allerwenigsten gebrauchen kann.
Gibt es von Eurer Seite aus vergleichbare Erfahrungen oder Tipps?
Viele Grüße,
Markus.
gestern hatte ich zum ersten Mal eine Fehlermeldung ERR99 bei Verwendung eines EF 85 1.8 an der EOS 40D. Dieser Fehler ließ sich zwar durch Ausschalten der Kamera beheben, kam aber reproduzierbar nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten wieder.
Nach einigen Versuchen stellte ich fest, dass das gleiche Problem sich auch mit dem ebenfalls vorhandenen EF 50 1.4 zeigte, nicht aber mit meinen Zoom-Optiken. Beide Festbrennweiten hatten bisher keinerlei Probleme gemacht, auch die Kontakt sehen an Objektiv und Kamera ganz manierlich aus.
Nach einigen Versuchen stellte ich fest, dass das Problem verschwand, wenn ich eine andere CF-Karte in die Kamera einlegte. Daraufhin habe ich dann die ursprüngliche Karte (war eine Ultra 2 mit 1 GB von SanDisk) formatiert und das Problem trat nun ebenfalls nicht mehr auf.
Das Problem stellt sich mir nun folgendermaßen dar:
- Möglicherweise haben die Objektive ein Problem. Dies erscheint mir relativ unwahrscheinlich, da es auf einen Schlag bei zwei Optiken auftrat, die vorher noch nie irgendwelche Probleme gezeigt haben.
- Möglicherweise hat die Kamera bzg. die Firmware ein Problem. Das ist ein Punkt, über dessen Wahrscheinlichkeit im Moment noch nichts aussagen kann.
- Es ist auch denkbar, dass die Speicherkarte allmählich den Geist aufgibt. Dies ist denkbar, wäre aber ein Zufall, dass dies gerade so kurz nach dem Umstieg auf eine neue Kamera geschieht. Dagegen spricht auch, dass die Karte nach Neuformatierung wieder einwandfrei zu funktionieren scheint.
- Möglicherweise ist es auch ein Firmware-Problem. Ich habe während der Aufnahme immer wieder Bilder gelöscht. Denkbar wäre, dass die Kamera versucht, den wieder freigewordenen Speicherplatz auf der Karte neu zu beschreiben, was aus irgendwelchen Gründen sporadisch schief geht.
Ich bin jetzt erst mal froh, dass wieder alles einwandfrei funktioniert, es bleibt allerdings das ungute Gefühl eines sporadisch auftretenden Fehlers, der vielleicht genau dann wieder kommt, wenn man ihn am allerwenigsten gebrauchen kann.
Gibt es von Eurer Seite aus vergleichbare Erfahrungen oder Tipps?
Viele Grüße,
Markus.