• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot SX230 vs. Sony HX9V

güllman

Themenersteller
Hallo,
falls von interesse bilder sx230 / hx9v.
alle unbearbeitet im automatikmodus, beide kameras auf eine schiene parallel auf dem stativ montiert. SX230 12MP, HX9V 10MP. automatik legt ja die iso selbst fest, zoomfaktor versucht gleich zuhalten.
als immerdabei, für viele auch denke ich wichtig, frau, freundin gerade der automatikmodus, manuell ist aus beiden etwas mehr raus zuholen.
videos 1920x1080, SX230 ruckelt bei langsamen !! schwenk um die eigene achse/360 grad, hx9v flüssig.
exif werden scheinbar nicht mit übertragen???
die sony löst spürbar schneller aus und damit auch schnellere bildfolge, der zoom in/out auch wesentlich schneller, mit einer akkuladung ca. 50 bilder mehr, beide mir gps an.
und nein, ich werde nicht von sony gesponsert....:-)

motiv, unwichtig, da ich nur einen dorf dsl anschluss habe, dauer der upload stunden, werde noch ein paar innenaufnahmen, falls interesse, nachreichen oder hat jemand wünsche??? videodateien sind zu groß.

gruß ronman

SX230:



HX9V
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Hallo,
falls von interesse bilder sx230 / hx9v.
alle unbearbeitet im automatikmodus, beide kameras auf eine schiene parallel auf dem stativ montiert. sx230 12MP, HX9V 10MP.
videos 1920x1080, sx230 ruckelt bei langsamen !! schwenk um die eigene achse/360 grad, hx9v flüssig.

Ja, ist jetzt wirklich nicht so ganz klar der Vergleich...
Das Vergleichsbild selbst lässt sich ja nicht anwählen.

Aber trotzdem interessant. Ich hatte ja schon eine Menge Canon Cams. Nach den Suppenhühnern S3is, S5is, SX1 und SX30 die Kompakten 1000HS, die 300HS und die 130SX. Alle hatten lt. Test eine (relativ) gute Bildqualität. Von Sony hatte ich bisher nur die HX5V. Trotz allgemein mässiger Beurteilung hatte ich bei der immer das Gefühl, dass die Fotos irgendwie besser aussahen als bei den Canons, obwohl ich sie nie 1:1 verglichen habe.

Heute bin ich ein bisschen mit der HX9V unterwegs gewesen, die ich vorgestern aus USA bekommen habe (NTSC Version). Parallel dazu habe ich mit der Samsung EX1 fotografiert, einer Kamera die bezüglich Foto-Bildqualität unstrittig ist.

Das Ergebnis ist überraschend: Auf Anhieb haben hier im Büro die meisten Mitarbeiter (bei FullHD Auflösung 1920x1080 auf dem Monitor) die Fotos der HX9V besser bewertet als die der EX1. Alle Bilder wurden wegen der Vergleichbarkeit allerdings jeweils im Vollautomatik Modus aufgenommen.

Bei 100Prozent Darstellung kann man bei der Sony in manchen Bereichen Kompressionsartefakte erkennen, welche sich bei der Samsung eher als Unschärfe darstellen. Bei gleicher Bildgrösse relativiert sich das und die Unterschiede verschwinden. Was unterhalb HD Auflösung bleibt, ist ein Trend zum grösseren Bildschärfeeindruck bei der Sony. Ich werde in Kürze einige Beispiele hochladen.

Allgemein stellt sich das so dar, dass der Bildeindruck der HX9V bei 'normalen' Auflösungen - also bestimmt mehr als 80 Prozent der üblichen Anwendungsfälle, die üblicherweise nicht über 1920 Pixel Breite hinausgehen - äusserst gut zu sein scheint. Es gibt möglicherweise auch bereits Unterschiede in der internen Bildverarbeitung. Bei einem früherem Exemplar (eine PAL Version der HX9V) hatte ich einen wesentlich schlechteren Eindruck.

Zu den Videoqualitäten kann ich nur sagen:
Da ist die HX9V eine Klasse für sich und überhaupt nicht mit den aktuellen Kompaktkameras von Nikon, Samsung, Panasonic, Canon usw. (auch SX230 etc.) vergleichbar. Es gibt derzeit auch keine DSLR mit diesen Fähigkeiten. Sie ersetzt einen Full HD Camcorder der aktuellen Mittelklasse in jeder Hinsicht und ist allein dadurch ihr Geld wert. Es gibt nämlich momentan keinen zu diesem Preis... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Zitat *******:
Ja, ist jetzt wirklich nicht so ganz klar der Vergleich...
Das Vergleichsbild selbst lässt sich ja nicht anwählen.

ist vielleicht etwas umständlich, aber erst bild sx230 doppelklick, anschauen und dann das selbe motiv mit der HX9V wählen und vergleichen, bei mir funktioniert es. aber für hilfe und tipps bin ich dankbar. ansonsten kann ich deine erfahrungen/meinung bestätigen.

gruß ronman
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Hmm... also ich weiß jetzt nicht, was mich mehr stören würde, die Rauschartefakte der Canon oder die Glättung der Sony... Blätterwerk bei trübem Wetter ist wohl nicht gerade die Stärke hier. Ein Vergleich im Automatikmodus ist ja ohnehin eher ein Vergleich von Nutzerverhalten anstatt der jeweiligen Abbildungsleistung. Im Grunde nur ein Test der Intelligenz der Kamerasoftware.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Jetzt geht es bei mir auch, bis auf das erste Bild kann ich sie aufrufen.

Naja, das geht doch völlig eindeutig an die Sony.

Das ist auch genau das, was mich an meinen Canons immer gestört hat: Dieser allgemeine Blässe- und Unschärfeindruck bei den Fotos im Automatikmodus. Man muss eigentlich jedes Bild nachbearbeiten. Klar geht es dann mit individuellen Einstellungen besser, aber z.B. meiner Frau kann ich das, wie schon bemerkt, kaum erklären.

Daher finde ich es sehr wichtig, dass eine Kompaktkamera auch im Automatikmodus brauchbare Bilder macht und das hat die HX9V ziemlich gut drauf.

Leider habe ich das gleiche Problem bei der Samsung EX1, die auch erst mit den richtigen Einstellunge oder im RAW Modus zu Höchstleistungen aufläuft.

Es gibt auch noch einen weiteren unschätzbaren Vorteil der HX9V:
Die Full HD Videos mit 60p sind durch den hervorragenden Stabi meist scharf genug, um ein beliebiges Einzelbild daraus auch als Foto zumindest fürs Internet zu verwenden. So kann man gezielt 'Schnappschüsse' heraussuchen, die man beim normaler Fotografie kaum bekäme.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

@güllmann: beim Verlinken des ersten Bildes ist ein Fehler aufgetreten.

Falls du es (aufgrund der abgelaufenen Zeit) nicht mehr kannst, könnte eventuell ein Moderator den Link ausbessern (mMn fehlt nur eine eckige Klammer ganz am Anfang).


Zu den Bildern: wenn man allein von diesen ausgehen würde, wäre das eine vernichtende Niederlage für die Canon...hoffentlich lässt sich da mit manuellen Einstellungen mehr herausholen...
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Hm, also unter einem Direktvergleich stelle ich mir was anderes vor.
Entweder ich sehe mir beide Kameras bei voller Auflösung nebeneinander an, oder ich rechne beide auf die selbe Auflösung.

Aber hier wird die Canon mit voller Auflösung gezeigt und die Sony auf heruntergerechnete 10Mp (oder kameraintern, wie auch immer)..
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Hm, also unter einem Direktvergleich stelle ich mir was anderes vor.
Entweder ich sehe mir beide Kameras bei voller Auflösung nebeneinander an, oder ich rechne beide auf die selbe Auflösung.

Aber hier wird die Canon mit voller Auflösung gezeigt und die Sony auf heruntergerechnete 10Mp (oder kameraintern, wie auch immer)..

hm, dann wäre es ja 12MP zu 16MP, auch nicht wirklich hilfreich, oder;)
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Hm, also unter einem Direktvergleich stelle ich mir was anderes vor.
Entweder ich sehe mir beide Kameras bei voller Auflösung nebeneinander an, oder ich rechne beide auf die selbe Auflösung.

Aber hier wird die Canon mit voller Auflösung gezeigt und die Sony auf heruntergerechnete 10Mp (oder kameraintern, wie auch immer)..

Das ist schon richtig so. Wenn ich Bilder vergleichen will. müssen sie etwa die gleiche Grösse haben. Mache ich z.B. bei EX1 (max 10MP) vs HX9V (max 16MP) auch so :)
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Aber trotzdem...selbst, wenn man die Bilder der Canon auf die 3648*2736 der Sony verkleinert, ändert das nicht wirklich etwas zum Vorteil der Canon.

Selbst wenn man die Bilder direkt hintereinander in der auf die Bildschirmgrösse angepassten Grösse betrachtet, merkt man den Unterschied klar.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Stimmt, es ist fast nicht zu glauben, um wieviel besser die Sony Bilder sind, aber das bestätigt auch meine bisherigen Erfahrungen.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Erst mal ein Danke an güllman, schöner Vergleich :top:

Klasse Ergebnisse der HX9V.

Bereits die HX7V ist für eine Megazoomkamera hervorragend.

Originale:

http://www.abload.de/image.php?img=dsc000318cqa.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00173h7u3.jpg

Wenn jetzt noch statt der Automatik der "P" Modus, sowie ISO und Weißabgleich selbst eingestellt wird, dann ist wie man oben an den Bildern erkennt kein "Match" sichtbar und es werden damit feine Strukturen besser abgebildet.

Genau das wird ja überall in Tests an der Kamera bemängelt.

Ich werde mir die HX9V holen, da sie für mich momentan die Beste Superzoom scheint :D


VG Oli
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Dieser Vergleich kann nur so ausgehen, wie er ausgegangen ist.
Alle Motive benötigen einen großen Dynamikumfang (immer etwas heller Himmel, bzw. schneeweisse Blüten dabei + dunkle Bild-Bereiche).
Daher wird bei allen Canon-Automatik-Bildern das i-contrast aktiv (sieht man gut am unnötigen hochgehen der ISO). Es rettet zwar manches (wie z.B. beim Innenraum-Bild das Dach des Nachbarhauses draußen hinter der Gardine, das bei der Sony nicht sichtbar ist), aber um des Preises des Rauschens und unscharfen Bildeindrucks wegen der internen Nachbearbeitung. Stört mich auch bei allen meinen Canon-Cams.
Daher nutze ich seit der "Erfindung" des i-contrasts den AUTO-Modus praktisch nicht mehr, da es dort nicht deaktivierbar ist.
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

noch ein paar vergleiche im low-light bereich, praxisnah, teils aus der hand,teils stativ, leider wieder SX230 11MP und HX9V 10MP, die hellen punkte sind regentropfen.

wieder alles automatik, ja im p modus HX9V kann man schärfe und kontrast noch sichtbar erhöhen, diese bilder habe ich aber nicht zum vergleich eingestellt, gps fix ist bei HX9V mit den hinterlegten koordinaten wesentlich schneller.

unter bildeigenschaften stehen die infos, ob mit /ohne blitz /entfernung zum objekt

SX230:


HX9V:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Vielen Dank für die Mühe,

nur der Vergleich ist ziemlich nutzlos.

Er wurde im Auto Modus gemacht, wo jede Cam andere ISO Werte verwendet.

Zumal der Auto Modus der Canon nicht wirklich so toll ist.
unnötigerweise hohe ISO usw.

Trotzdem bestehen die Sony Bilder aus Aquarellmalerei :ugly:
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

das der vergleich hinkt, nutzlos auf grung der iso/automatik ist mag sein.
mir ging es darum, den 75% der nutzer, welche eine kompakte für immer dabei um spontan bilder zumachen, die qualität zu zeigen.
runter vom fahrrad, beim spaziergang, city shoppen,abends in der bar, am strand, ohne ewige einstellungen im menue zu treiben, sonst ist das motiv schon lange weg.....
ich denke, für die anderen, welche profi ansprüche stellen, sind kompakte nicht geeignet, sondern dslr das geeignete handwerkszeug.:top:
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

z.B. die Gardinen auf dem Innenraumbild erkennt man bei der Sony kaum noch.... bei der Canon ganz gut! :top:
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Der Titel des Threads gehört umbenannt in "Welche Automatik gefällt mir besser?". Zu mehr taugt er aufgrund der total unterschiedlichen Automatiken der beiden Kameras leider nicht.

Gleich das erste Bild im Eröffnungspost ist ein Vergleich ISO100 Sony zu ISO320 Canon, dann noch heruntergerechnete Bildgröße bei der Sony auf 10MP contra 12MP bei der Canon - mit "Vergleichen" hat das nichts zu tun.

Schuld am höheren ISO-Wert der Canon ist wie schon erwähnt i-Contrast zur Aufhellung der Schatten und Erhöhung des Kontrastumfangs (siehe Himmel bei Sony schneeweiß, bei der Canon durch i-Contrast dafür noch mit etwas Zeichnung). Vom Himmel her gesehen hat so gesehen die Canon eigentlich mehr richtig gemacht als die Sony, denn schneeweiße Himmel sind immer mies anzusehen. Bei den anderen Bildern mit Himmel ist´s ja ähnlich.

Vollautomatikvergleiche sind keine Vergleiche um festzustellen was eine Kamera kann, sondern nur was der Programmierer drauf hat oder der Meinung ist was richtig wäre. Wer im Vollautomatkmodus knipsen will sollte deswegen schonmal darauf verzichten Pixel zu peepen. Voll-AUTO ist meiner Meinung nach konzipiert für brauchbare Bilder für´s Fotoalbum in 10x15 oder ähnliche Anwendungsbereiche.

Wer also reiner Vollautomatikknipser ist stellt sich mit der Sony scheinbar besser, da diese wie es aussieht eher niedrige ISO-Werte mit längeren Belichtungszeiten bevorzugt. Bei 400mm Brennweite mit 1/125sec muss der hinter der Kamera allerdings schon eine ruhige Hand haben trotz Stabi damit nix verwackelt. Wie das dann bei beweglichen Motiven bzw. sich bewegenden Personen bezüglich Bewegungsunschärfe wegen längerer Bleichtungszeiten ist müsste man testen.

Das mit dem "immer erst viel einstellen müssen dann ist das Motiv bzw. der Schnappschuss längst vorbei" usw. stimmt so nicht bzw. ist einfach falsch. Ich verändere im P-Modus so gut wie nie etwas, der ist eine "Halbautomatik" und passt die wichtigsten Parameter (Blene/Zeit/ISO) selbst an, ich passe mir nur einmalig Schärfe, Kontrast, Farbgebung, Belichtungskorrektur usw. an, dann brauche ich das quasi nie mehr wieder.
Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, daß Eure oder bzw. so viele Frauen scheinbar nicht in der Lage sein sollen, anstatt am Wählrad auf "AUTO" eben auf "P" zu stellen. Lese ich hier andauernd. Somit habe ich wohl das seltene Glück eine im Bereich der Technik sehr versierte Version des weiblichen Geschlechts als Frau haben zu dürfen, denn die schafft das problemlos. :top: :evil: (echt, is´ kein Witz. Die kann das...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Der Vergleich ist keineswegs nutzlos. Die Automatik der Kameras ist bei unterschiedlichen Lichtbedingungen eingesetzt worden und man sieht, was daraus gemacht wurde. Etwas stört mich nur, daß die Dateigröße bei den Canon-Bilder immer geringer als bei den der Sony ist.

Meine anscheinend die Automatik geringschätzenden Vorredner setzen bei Schnappschüssen bestimmt auch keinen manuellen Modus ein.:rolleyes: Die Programmierer, die die Automatik-Programme entwickelt haben, sprechen genauso für die Qualität einer Kamera, wie diejenigen, die die Schalter und Bedienmenüs usw. entwickelt haben. Auch eine DSLR hat schließlich eine Automatik!

Das erste Bild der ersten Beispielreihe begünstigt tatsächlich die Sony wie Rolly zutreffend schreibt aber es gibt auch Aufnahmen, wo beide Kameras gleich hohe ISO-Werte verwenden (#1, 2. Bild) und wo die Sony 1250 und die Canon 400 wählt (#16, Reihe 1, Bild 5).

Aussagen wie "vielen Dank für die Mühe (...) ziemlich nutzlos" klingen so, wie der berühmte Zeugnissatz "Er bemühte sich die ihm übertragenene Arbeiten..." und sollten unterbleiben. Das ist kein Fair Play! Da wird ständig nach Beispielbildern für Behauptungen gerufen und wenn sich dann einer, der obendrein keinen DSL-Zugang hat, die Mühe macht, wird er abqualifiziert. Besser machen!!!
 
AW: Vergleich Canon SX230 / Sony HX9V

Danke für diesen endlich genialen und Praxistauglichen Vergleich!
Ich kaufe mir ne Schnappschusskammera ja um Schnappschüsse zu machen, da zählt eben nur die reine Automatik vorallem wenn die Freundin die Kammera mal in die Hand nimmt, da nutzt mir ein guter P Modus nix, auserdem wollen die meisten eine Kammera die einfach nur gut funktioniert ohne blöd rumzustellen vor jeder geänderter Bildsituation, was eben nur durch einen guten Automatikmodus möglich ist!
Wenns die Kammera nur mit weniger Pixeln gäbe wäre sie sofort gekauft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten