• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

1,4fach Konverter plus 2,8 70 - 200 UFM oder IS ?

nano3

Themenersteller
Hallo,

nehmt mir bitte die letzten Zweifel ... :( ...

bin dabei mich für das Canon 2,8 70 - 200 IS USM (im Gegensatz zum Zoom mit 4er Blende aber auch zum NON - IS) zu entscheiden, unter anderem mit dem Argument, weil ich dieses Objektiv öfter mit dem 1,4fach - Konverter gedenke bei Sportfotografien einzusetzen ...

Jetzt die Fragen:

- für Blende 2,8 im Gegensatz zur Blende 4 spricht, dass ich mit dem Konverter - der mich ja Licht kostet - bessere Ausgangsbedingungen vorfinde ... richtig?
- findet IS statt auch bei eingesetztem Konverter ??? ... sonst wär ein Teil meiner Überlegungen hinfällig ... ?
- wie verhält es sich mit der Autofocus - Geschwindigkeit ... wird der Motor erheblich oder nur geringfügig langsamer ?
- die Qualität der Fotos soll mit Konverter nur unmerklich sinken, sofern man nicht gerade für Plakatwände produziert ... ?

Danke und beste Grüße

nano3
 
Mit dem Kenko 1.5 wird der AF deutlich langsamer bzw er pumpt eine Weile, bis er sich eingepegelt hat, dann läuft es schön mit. Fußball geht damit, macht aber nicht wirklich Spaß (an 30D und 5D).

Verhalten mit Canon-Konvertern habe ich - leider - bisher noch nicht ausprobiert.

Gruß,
Peter
 
...
- für Blende 2,8 im Gegensatz zur Blende 4 spricht, dass ich mit dem Konverter - der mich ja Licht kostet - bessere Ausgangsbedingungen vorfinde ... richtig? ...

Der 1.4 Ext, kostet Dich eine Blende, also (wieder) Blende 4 (vom 2.8er ausgehend).

- findet IS statt auch bei eingesetztem Konverter ??? ... sonst wär ein Teil meiner Überlegungen hinfällig ... ?

IS tut auch mit Konverter.
 
super ... danke für die infos ...

:)

nano3
 
Ich nutze das 70-200 mit dem Kenko 1,4. AF und IS funktionieren ohne Probleme. Der AF ist ein bisschen langsamer, aber da ich diese Kombination eher für Landschafts- und Tierfotos einsetze, klappt das ganz gut.

Der Kenko mit dem Objektiv dran wackelt an meiner 5D2 minimal. Das macht sich zwar an den Fotos nicht bemerkbar, aber ich finde es nicht besonders gelungen (Canon Konverter habe ich noch nicht getestet).

Die Schärfe der Fotos mit Konverter ist für mich durchaus akzeptabel, ich habe bisher keinen Vergleich zu Fotos ohne Konverter (und dann hochgerechnet) gemacht. Da ich versuche, möglichst auf Bildveränderung nach der Aufnahme zu verzichten, ist Hochrechnen für mich auch keine echte Alternative. Dann schon eher ein 100-400.

Das 70-200 2,8 USM IS (ohne Konverter!) ist z.Z. mein Bestes. Schnell, scharf und schönes Bokeh.
 
Das 70-200 2,8 USM IS (ohne Konverter!) ist z.Z. mein Bestes. Schnell, scharf und schönes Bokeh.

bei mir auch- einfach eine Traumlinse :eek:

Bedenke, dass uU der IS mit dem TC nochmehr ausgenutzt wird. Es gibt ja die Faustformel für "verwachlungsfreie Bilder" 1/(Brennweite*Crop)
Hast ja leider keine Cam angegeben, aber ich sage mal, dass du eine Crop hast :D also brauchtest du auf 200mm 1/320sek um es "Wackelfrei" zu halten. Mit dem 3-Stufen-Stabi wäre dort schon erstaunliche 1/40s (kann ich auch bestätigen, teils kann ich sogar noch länger halten).

Wenn du nun einen 1,4xTC vorhaust, hast du 280mm Brennweite- enstsprechend der Formel 1/400 bis 1/500s. Dort arbeitet der Stabi natürlich auch noch weiterhin. Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Stabilsierung immernoch vollen 3 Stufen (also 1/50 bis 1/60) entspricht, oder seine Leistung uU nachlässt. Auf jeden Fall bleibt zudem auch die Stabilisierung in Schwenkrichtung erhalten, also weiterhin die Mode2.

Was allerdings anzudenken wäre, dass du bei entsprechenden Sportarten eh recht kurze Verschlusszeiten fahren musst, damit die einfach keine Bewegungsunschärfe bekommst. Und dort spielen eher die Blende und die ISO die entscheidende Rolle.
du verlierst ja durch den TC eine ganze Blende. Im Grunde hast du dann ein 100-280 4,0 und verdoppelst die Belichungszeit (bei gleicher ISO).

Musst du also entscheiden, was dir wichtiger ist: die Brennweite um etwaliges Croppen zu verhindern. oder die Lichtstärke um bessere Verschlusszeiten zu erreichen bzw Spielraum in der ISO zu haben.
 
hallo,

... nein, das Zoom möchte ich in erster Linie ohne Konverter benutzen ... wird meist auch funktionieren , oft im Bereich zwischen ca. 130 und 200 mm ... solange ich mir keine längere Festbrennweite leisten kann (eine 300er wäre ganz gut) ... werde ich bisweilen den Konverter verwenden ... ich danke für die vielen hilfreichen Beiträge !!

... wobei ich mir das 300er mit F 2,8 realistisch betrachtet nie werde leisten können ...

optimal wäre ein Zoom, das zwischen 150 und 300 bis 350 liegt ... gibts aber leider nicht ... und das 100 - 400er wird für meine Kamera (7D) nicht wirklich empfohlen ... und scheint auch in der Qualität erheblich abzufallen ...

Beste Grüße und vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge

nano3
 
Zuletzt bearbeitet:
... ähm ... ich habe in den letzten Tagen so wahnsinnig viel gelesen und recherchiert (hier im Forum, aber auch in Fachzeitschriften, Tests und so weiter) ... ich kanns dir jetzt nicht konkret sagen ... :confused:

... nur ist bei mir der (vielleicht völlig falsche Eindruck :confused:) ... hängen geblieben, dass das IS USM 2,8 70 - 200er mit Abstand die beste Wahl und das 100 - 400er im Vergleich dazu qualitativ weniger empfehlenswert ist ... ??? .... weshalb viele wohl zum 70-200er greifen und dazu den Konverter nehmen ...

... deshalb ja auch meine Anfrage ... :eek: ...

... habe ich da eine falsche Sicht der Dinge ... ??

Gruß
nano3

P.S.: ... außerdem mag ich absolut nicht Zooms, die als Schiebezooms gebaut sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

in allen Tests die ich bisher gelesen habe steht immer wieder, dass die 70-200 dem 100-400 überlegen sind im Bereich bis 200mm
70-200 mit TK soll brauchbare aber schlechtere Ergebnisse liefern wie das 100-400 ohne TK.
Daher empfehlen die Tester bei einem permaneten Brennweitenbedraf >200mm
eher das 100-400.
Wenn du die meiste Zeit eh unter 200 bleibst würde ich, nachdem was ich gelesen habe ein 70-200 vorziehen.
Ich persönlich bin mit meinem 24-105 bis 100mm gut versorgt, daher wirds bei mir das nächste Objektiv dass 100-400 sein, da mir das 70-200 zuviel Überlap hat und mir die 200mm zu wenig sind.

Aber das muss du für dich selber entscheiden....

Gruß Thorsten
 
optimal wäre ein Zoom, das zwischen 150 und 300 bis 350 liegt ... gibts aber leider nicht ... und das 100 - 400er wird für meine Kamera (7D) nicht wirklich empfohlen ... und scheint auch in der Qualität erheblich abzufallen

wartest du, wie ich auch, auf das 18-300L2,0IS USM für 1999,99€ auf dem Leistungniveau des 70-200L4,0? :ugly::ugly:

Ich glaube kaum, dass das 100-400 nicht an eine 7D passen sollte. Letztens war hier im Forum sogar n Vergleich mit Billiglinsen. Dort war selbst das 18-55IS Kit sehr brauchbar und hatte Optisch besser abgeschnitten, als die 450d wo sie im Kitt drin war. Und das 100-400 is nunmal nicht umsonnst ein L.

Ich mag mich irren, aber wüsste echt nicht, warum, es nicht an einer 7D benutzt werden sollte
 
Daher empfehlen die Tester bei einem permaneten Brennweitenbedraf >200mm
eher das 100-400.

Hoppla,

das ist mir völlig neu !! Danke für den Hinweis!

Wäre es kein Schiebezoom, wäre es jetzt das richtige Zoom, zumindest käme es als Alternative in Betracht ... wer die Wahl hat ... :grumble:

Mir gefällt folgende Variante immer noch besser (is aber am Ende auch erheblich teuerer):

- jetzt das 2,8er 70 - 200 (meist genutzt zwischen 130 und 200mm / dazu der Konverter um zunächst den Tele - Bereich jenseits der 200mm zu erreichen/ ...

- später dann (wenn wieder genug Geld da ist ... könnte ein wenig dauern ...) der Kauf eines F4 300ers ... zur Ergänzung des oberen Tele - Bereichs ohne und darüber hinaus dann mit dem schon vorhandenen Konverter ... das ist der Plan ... :D ...

... is der Plan so aus Sicht von euch Erfahrenen o.k. ??

grüße und danke !!

nano3
 
- später dann (wenn wieder genug Geld da ist ... könnte ein wenig dauern ...) der Kauf eines F4 300ers ... zur Ergänzung des oberen Tele - Bereichs ohne und darüber hinaus dann mit dem schon vorhandenen Konverter ... das ist der Plan ... :D ...

Bin zwar nicht so der Telefreak, würde aber eher mit einem 400er nach oben ergänzen.
 
Aus:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-70-200mm-f-2.8-L-IS-USM-Lens-Review.aspx

If you plan to use this lens with an extender most of the time, I once again suggest you look at the Canon 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM Lens or the Canon 300mm f/4.0 L IS USM Lens as performance with the 1.4x is decent but not exceptional. The Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM Lens is also compatible with the Canon Extender EF 2x II, but not everyone will be satisfied with the results of this combination.

Ich hab mich auch lange gegen den Gedanken eines Schiebezooms gewehrt - hat aber auch Vorteile - einfach mal im Laden antesten ;-)
Echte 400mm am crop sind irre und man hat auch noch die Option mit 1.5x ohne AF im Notfall eine echt kranke Brennweite zu generieren :devilish:
Bei mir kommt dann noch hinzu, dass ich nächstes Jahr auf KB wechseln will - da wären mir 200mm definitiv zu kurz ...
 
Bin zwar nicht so der Telefreak, würde aber eher mit einem 400er nach oben ergänzen.

ja, danke für den Hinweis, das sehe ich grundsätzlich auch so ... das Problem: das günstigste 400er kostet 6000 eulen und das sprengt auch in 10 Jahren meine Möglichkeiten (außer ich gewinne im Lotto ... :D ...) ...

Grüße
nano3
 
- später dann (wenn wieder genug Geld da ist ... könnte ein wenig dauern ...) der Kauf eines F4 300ers ... zur Ergänzung des oberen Tele - Bereichs ohne und darüber hinaus dann mit dem schon vorhandenen Konverter ... das ist der Plan ... :D ...

Ob man mich jetzt als "Erfahrenen" bezeichnen kann wage ich zu bezweifeln, aber ich habe mir das 70-200 F4 L IS USM und das 300 F4 gegönnt. Von der Abbildungsleistung kann ich nichts gegen das 100-400er sagen, aber ich konnte mich ebenfalls nicht mit dem Schiebezoom anfreunden. Außerdem wäre bei einem 100-400er mein 70-200 vom Brennweitenbereich beinahe überflüssig geworden. Da das aber meine absolute Lieblingslinse ist, kam kein 100-400 in Frage ;)

Du verlierst natürlich mit dem 300 F4 Flexibilität. Wenn das Motiv mit 300mm zu nah ist, dann musst du das Objektiv wechseln. Mal eben etwas weniger "zoomen" ist dann nicht. Wenn du mit diesem Nachteil leben kannst, dann ist das IMHO eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten