• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8

Beim Nikon 1 18,5mm sind es 49,5mm an Kleinbild. Die anderen sind ja mehr so kastrierte 35 mm Objektive. An APS-C bei Nikon wären das 52,5mm und an Canon 56mm. Gibt es an mft was mit 25mm bzw. warum gibt es kein 32,5 am APS-C?
Ich stell das mal so aus reiner Neugier in den Raum. Die klassischen 50mm scheinen ja an Crop irgendwie vernachlässigt zu sein und hier beim Nikon 1 System finde ich es angenehm dass es so etwas wie 50mm an Kleinbild gib.

Nach allgemeinem Sprachgebrauch - seit der analogen Fotografie - gilt alles zwischen 45 und 55mm als Normalbrennweite, bezogen auf das KB-Format.

Bei 6x6 sind es 75-85mm etc.
 
Hat jemand den Artikel der Nikon 1 V2 incl. 18,5mm auf Heise Online gelesen?
Dort wird das Objektiv mit "in den Ecken ist die Schärfe deutlich schlechter als in der Mitte" bezeichnet.
Kann sein das ein Unterschied Mitte zur Ecke vorhanden ist aber deutlich halte ich für übertrieben.
 
ne nicht gelesen und wenn ich mir meine Bilder ansehen, dann halte ich es an der V1 für fragwürdig - an der V2 sollte auch kein nennenswerter Unterschied auftreten.
 
Hat jemand den Artikel der Nikon 1 V2 incl. 18,5mm auf Heise Online gelesen?

Egal welches Objektiv/Hersteller, die haben eines für eine Zeit zum probieren, wir kommen individuell mit jeweils einem Exemplar und testen was das Zeug hält- da kann manches Geschriebene daneben durchaus "mager" aussehen ...
 
Je mehr Tests, umso mehr Meinungen...
Es ist eine Frage des Vergleiches.
Wenn ich das 18,5 bei Offenblende mit einem meiner DSLR Makro Objektive vergleiche, komme ich auch zu dem Schluss, dass das 18,5 zum Rand stark nachlässt. Denn die Makros lassen zum Rand eben nur unmerklich nach.
Vergleiche ich mit dem 10-30 sieht das schon anders aus, blende ich ab, noch anders.
Das ist völlig normal und liegt in der Charakteristik vieler Festbrennweiten. Nikon hat mit dem 18,5 die Objektivwelt nicht neu erfunden. Das 18,5 verhält sich so wie viele andere FBs für von anderen Herstellern und für andere Systeme auch.
Was es besser macht als viele andere "Normalbrennweiten" ist, das es bei Offenblende zumindest im Zentrum bereits volle Schärfe bietet, und das ist was bei der 1 wichtig ist, denn wenn ich abblende geht mir die Freistellungsvorteil bei dem kleinen Sensor ziemlich bald verloren.
Ebenso produziert es keine merklichen CAs - ein weitere Schwachpunkt vieler FB. Mit Gegenlicht geht es auch gutmütig um.
Man kann ja alles schlechtreden und wer will findet immer etwas.
Ich würde Heise Online jetzt auch nicht als die Referenz für Fotografie bezeichnen...
Persönlich kann ich mit anderen Objektiven und ein paar anderen Systemen vergleichen. Daraus folgt für mich, das 18,5 macht seine Sache sehr gut und der Preis passt auch.
 
naja, das 18.5er preislich gegen ein DX Makro nikkor 40mm, was bei ähnlichem Preis 5x mehr Material hat und Gegenlichtblende nebst schönem Beutel bei hat.

wenigstens nette kleine Wildlederbeutel hätte Nikon ja mal den 1er Linsen beilegen können.
 
...
wenigstens nette kleine Wildlederbeutel hätte Nikon ja mal den 1er Linsen beilegen können.

Da gebe ich dir Recht.
Allerdings kostet das 40er bei meiner Quelle gut 50 mehr als das 18,5.
Und ich habe das 40er gekauft als es neu war...da war es noch teurer...

Natürlich versucht Nikon mit dem neuen System auch die Preise auf Höhe zu halten. Ich vermute mal mit dem Dumping der V1 haben die genug verloren, das muss irgendwo wieder rein.
 
Gibt's ein vergleichbares System, bei dem die Objektive günstiger sind? Pentax Q?

Die Stückzahlen beim Einsersystem dürften nicht ganz dem von DX entsprechen. Das beeinflusst ja ganz entscheidend die Kalkulation und damit den Preis.

Finde die EUR 180 absolut unkritisch. Gespannt bin ich mal, was Nikon für das kommende 32/1.2 aufruft...das könnte deutlich schmerzhafter werden...
 
... deshalb habe ich mich ja zurückgehalten und außer dem 55/1,2er Nikkor auf der letzten Kamerabörse nix weiter geholt, obwohl da noch so ein schickes 85mm herumlag :D
 
Verwendet jemand eine Gegenlichtblende auf dem Objektiv bzw. ist diese sinnvoll?
Wenn ja welche, Original/Fremdhersteller?
 
Ich habe eine UHB-N101, ein China Nachbau der HB-N101 für das 10-30 auf dem 18.5mm, die kostet nur einen Bruchteil des Originals; sie schützt die Frontlinse und ein wenig auch vor starkem Seitenlicht.
In einem Fred im Frühsommer habe ich unter dem Thema Sonnenblende im Forum schon mal über den Kauf berichtet.

Gruß, Bernhard
 
Ich habe den Link zum Fred noch mal rausgesucht. Der Verkauf lief über Ebay, der aktuelle Preis ist 4,60€ plus 1,50€ Versand.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1029251

Die Blende vom Forensurfer sieht edler aus, fast wie von Leica :) Produziert sie beim 10-30 eine Abschattung am Rand?
Bei Meßsucherkameras sind die Schlitze in der Blende notwendig, um das Sucherbild weniger zu beschränken.

Gruß, Bernhard
 
Danke für die Antworten.

@forensurfer: Deine sieht wirklich am interessantesten aus. Aber ich glaube diese wird in das Filtergewinde geschraubt? Dann würde der Objektivdeckel nicht mehr anzubingen sein.

@kefq30: Ja diese Dinger kenne ich auch noch. Schön das man die auch für die Nikon 1 bekommt. Diese wird wohl auch im Filtergewinde sitzen und sollte aber selbst auch noch ein Innengewinde haben, früher war es so, dann sollte der Objektivdeckel zu befestigen sein.
Richtig?
 
Ich habe das 50er jetzt 4 Wochen. In dieser Zeit habe ich das 10-30mm Zoom nicht mehr benutzt und auch nicht vermisst.
Ich empfinde diese Brennweite als sehr angenehm und auch entspannend beim Fotografieren.
Ich hatte zu Analog Zeiten nur 50mm und es ging auch.
Ich weiß was mit dem Objektiv geht und was nicht. Per "Fußzoom" sucht man dann den Ausschnitt statt "wild" am Zoomring zu drehen. Es macht spaß damit zu fotografieren mit dem einen Objektiv. Der Bildwinkel gefällt und es beruhigt, nicht ständig die passende Brennweite suchen zu müssen.
Ich finde so ein Objektiv schult den Blick.
 
@kefq30: Ja diese Dinger kenne ich auch noch. Schön das man die auch für die Nikon 1 bekommt. Diese wird wohl auch im Filtergewinde sitzen und sollte aber selbst auch noch ein Innengewinde haben, früher war es so, dann sollte der Objektivdeckel zu befestigen sein.
Richtig?
Ja, genau!

Der originale Objektivdeckel hält im Innengewinde der Blende sicher. Die Gummiblende wird in die Objektivfassung eingedreht und kann dort dauerhaft verbleiben.

Finde die Gummidinger äußerst praktisch, weil sie als "Gummipuffer" das Objektiv schützen, und man die Cam damit an Fensterscheiben (Aussichtstürme, Flugzeugfenster, usw.) direkt anlehnen kann, ohne was zu verkratzen oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten