• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

105 135 dx fx

hype42

Themenersteller
Hallo.
Im guten Glaube hier richtig zu sein und hilfreiche Kommentare zu lesen zu bekommen, hier die Situation:

Momentan bin ich im Besitz einer D80, einer 50 1.4 und einer 20 1.8.
Dazu kommen soll entweder eine Linse oder ein neuer Body.

Bei der Linse kann ich mich nicht zwischen 105 2.0 und 135 2.0 entscheiden (kann man ja leider auch schlecht irgendwo ausprobieren).

Bei der Kamera wirds wohl eine D700 werden, bzw. ein Nachfolger. Aber sicher FX.

Da ich mich eh schon schwer zwischen den beiden Linsen entscheiden kann (soll als Portraitlinse dienen, auch mal für Portraits von weiter weg, nur hab ich Angst, dass mir entweder 105 zu wenig Tele ist oder aber 135 zu viel..wie gesagt, nie ausprobieren können bis jetzt) hab ich angefangen drüber nachzudenken, dass auf FX ja die Verlängerung wegfällt - nun gleiche Frage: ist 105 dann zu wenig?

Ich möchte die Linse also an der D80 wie auch an einem FX Body nutzen können. Oder vielleicht ist genau das des Rätsels Lösung?

Bin auf Meinungen gespannt.
 
Im Endeffekt weißt nur du es, aber schon für KB Film waren die Portraitklassiker 85, 105 und 135. Mit keinem wirst du schwerwiegend etwas falsch machen, sooo groß sind die Unterschiede dann doch nicht.

Willst du es zunächst an der D80 oder später noch zweigleisig verwenden, würde ich aus den zwei vorgeschlagenen das kürzere nehmen.

Würde ich selbst kaufen, wären aber das AF-S 85/1.4, das Sigma HSM 85/1.4 oder das 105 VR Kandidaten, die noch Vorrang hätten. Auf alle Fälle würde ich mit den bestehenden Objektiven zuerst das Glas, dann den Body renovieren.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur hab ich Angst, dass mir entweder 105 zu wenig Tele ist oder aber 135 zu viel..wie gesagt, nie ausprobieren können bis jetzt)...

Hallo,

da ich daraus entnehme, dass es erstmal nur um das fehlende Gefühl für die eine oder andere Brennweite geht, was hältst du von folgendem Vorschlag:

Du gehst in einen Elektronik-Fachmarkt, bekannt aus Funk- und Fernsehen, wo du am Kamera-"Schießstand" irgendeine Nikon-DSLR mit aufgesetztem Kit-Objektiv 18-105 oder sogar 18-200 begrabbeln darfst?
Mit entsprechender Umrechnung DX-FX stellst du einfach mal am Zoomring die zu wählenden Brennweiten ein und und zielst wahllos auf den einen oder anderen frei laufenden Verkäufer. Du wirst meines Erachtens nicht darum herum kommen, dir über Entfernung und Wirkung der Brennweiten dein EIGENES Bild zu machen. Erst danach stellt sich vielleicht noch die Frage nach Freistellung, Bokeh oder weiteren optischen Parametern, die es zu vergleichen gilt.

Ich persönlich würde bei dieser Wahl zum 105er greifen...gerade am Kleinbildformat. Aber das muss oder sollte dir spätestens dann egal sein, wenn du deine eigene Vorliebe entwickelt hast...

Gut Licht! (y)
 
Kommt drauf an was Du damit anstellen willst (Motive).

Ich habe u.a. das AF-S 85er 1.4g und das AF-S 105er Micro. 85 sehe ich an FX als ideal an, die 2.8 empfinde ich wegen meiner anderen 1.4er als "dunkel".

Wenn Du kaum Makros machst, die 1.4 auch nutzt und AF-S willst würde ich das 85er nehmen (mit der D80 kommst Du cropmäßig noch an mehr Brennweite); gepaart mit dem 35er 1.4g an der D700 (bzw. Nachfolger) bist Du für "alles" perfekt unterwegs. ;)

Diese alten DCs würde ich nicht mehr kaufen.
 
....Diese alten DCs würde ich nicht mehr kaufen.

Warum nicht?

Viele der alten Linsen sind auch nach heutigen Massstäben durchwegs "konkurrenzfähig" in Sachen Abbildungsleistung. Ich denke da an so alte ´Wonneproppen´ wie ein 16/3,5, ein 28/2,8 AIS oder auch ein 105/2,5 P.C oder auch 105/2,5 AIS. Und diese vier genannten dürften allesamt noch etwas älteren Jahrgangs sein als die beiden DC. Und ein 55/3,5 micro findet auch jetzt noch viele Liebhaber.

Wozu muss es denn eigentlich AF sein bei einem Micro? Kannst du mir das bitte ebenfalls erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei sehr reizvolle und spezielle Linsen - wegen der Defokus-Funktion.

Das 105er entspricht 70 mm an DX und damit hat es 40 Prozent mehr "Reichweite" als Dein 50er, das 135er entspricht 90 mm an DX und damit hat es 80 Prozent mehr "Reichweite"
Den Vorschlag mit dem Probieren halte ich ebenfalls für sinnvoll.
Das 105er hat den besseren Ruf.

Ob f2.0 oder ein f2.8 dunkel ist?
Kommt doch sehr darauf an, was man wie fotografiert. :D
Mit meinen Linsen blende ich bevorzugt um eine Blende auf 2.0 ab um mehr Schärfe zu erreichen, jedenfalls bei AV. Bei wenig Licht eiert der Fokus mit f1.4 auch an FX unter Umständen ganz schön herum. :lol:...
 
Zuletzt bearbeitet:
alte ´Wonneproppen´
Ja, Liz Taylor war (warum weiß der Geier) auch mal eine bekannte Schauspielerin, in einem P*rno würde ich mir aber trotdem eine knackige Tussi zwischen 18 und 20 ansehen, kein "Alteisen".
Die DCs haben diesen mühsamen Stangen-AF, einen Blendenring den man feststellen muß usw., ehrlich gesagt schätze ich es sehr daß mit den Gs alles erheblich bequemer wurde und Nikon "ausgemistet" hat (meinerseits bräuchte es nicht mal den AF/M-M-Schalter am Objektiv, das macht man am Body).

Wozu muss es denn eigentlich AF sein bei einem Micro?
Ich fotografiere damit nicht hauptsächlich irgendwelche blöden Käferle oder Blümchen. Die Brennweite ist gut, die Optik auch für "normale" Fotos perfekt und der AF-S recht flott.
"Micro" ist eher ein On-Top-Feature als denn eine Existenzberechtigung.
 
Zum Testen und wenn AF nicht das Killerargument ist, sei nochmal zum Testen das Nikkor 135/3.5 AI empfohlen. Ein wirklich geniales und außerdem sauscharfes leichtes Tele. Versuch mal das 135/2 in die Jackentasche zu stecken...Preislich liegt das 135/3.5 bei +/- 100 Euro.

@BenderCam: Nur weil du für deine Art der Bilder auf den AF angewiesen bist, heißt das ja noch lange nicht, dass es nicht auch andere Arten zu knipsen gibt. Was ist an Käfern und Blumen verwerflich?
 
Ja, Liz Taylor war (warum weiß der Geier) auch mal eine bekannte Schauspielerin, in einem P*rno würde ich mir aber trotdem eine knackige Tussi zwischen 18 und 20 ansehen, kein "Alteisen".

Die DCs haben diesen mühsamen Stangen-AF, einen Blendenring den man feststellen muß usw., ehrlich gesagt schätze ich es sehr daß mit den Gs alles erheblich bequemer wurde und Nikon "ausgemistet" hat (meinerseits bräuchte es nicht mal den AF/M-M-Schalter am Objektiv, das macht man am Body).
Da war entweder der Ironieschalter auf ON und nicht gekennzeichnet,
oder aber
Bender hat sich als fauler User mit dezidierten Lieblingsmotiven geoutet.
Klar, daß Käfer, Blümchen und DC bei ihm nicht landen können:
Es muß alles jung und knackscharf bis in die Ecken sein. :)
Wobei da f1.4 weniger geeignet ist, Abblenden auf 4.0 oder 5.6 wäre besser. :D

Manchmal muß die nötige Gelassenheit her um solche Beiträge zu akzpetieren.
Entscheidend ist, auf den TO einzugehen und für ihn scheint DC begehrenswert zu sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber besitze das 85/1.8 (AF-D), das 85/1.4 (AF-D), das 135/2 DC (AF-D) und sowohl die D80 als auch die D700. Das 85/1.4 AF-S hatte ich zwar mal in der Hand, kann aber nicht wirklich etwas dazu sagen, das 105/2 DC hatte ich leider nie in der Hand.

Das 85er und das 135er sind schon ordentliche Glasbausteine, denen man das Alter auch anmerkt. Der Fokus ist nicht immer ganz einfach, das 135er ist schon ein wenig eine Diva - die Bildqualitaet ist allerdings hervorragend und die DC-Option eroeffnet weitere Moeglichkeiten, von denen aber die Frage ist, ob man die will und braucht. Das Ding hat bei Offenblende nicht diese "beissende" Schaerfe und den Mikrokontrast, wie es z.B. ein 105/2.8 AF-S Micro hat. Fuer Portraits braucht man das aber wohl auch nicht.

Was die Brennweite angeht, das ist wohl Geschmackssache. Ich habe schon mit 35mm an FX, aber auch mit 135mm an DX Portraits gemacht. An FX ist irgendwie bei mir dieser Drang nach langen Brennweiten etwas verschwunden, vielleicht auch, weil man schon mit kuerzeren (Aequivalenz-)Brennweiten seidige Uebergaenge zur Unschaerfe hinbekommt (z.B. mit einem 85er). An DX habe ich das 85er am liebsten genutzt, an FX ist es auch das (jetzt 1.4er) 85er, was ich viel nutze.

Wenn es nur eine Brennweite zum 50er sein sollte, wuerde ich wohl das 105er nehmen, das auch von der Bildqualitaet noch mal einen Tick besser sein soll als das 135er.
 
So, also seit kurzem hat nun das 105 f2 Einzug bei mir gefunden...und ich liebe es. 2.8 wäre wohl wirklich "dunkel" (denn hier passt schon angenehm Licht durch) und es ist auch bei Offenblende so knackscharf, das hab ich an der D80 noch nicht erlebt. Ich kenne es von meiner 50 1.4, dass ich bei Offenblende nur mit ISO 100 gute Resultate erreiche (bzgl. Schärfe), aber mit dem 105 an der D7000 zB schieße ich eigentlich dauerhaft bei ISO 800 und f2 - perfekt. Aber eben auch höchst zufriedenstellend an der D80. Also ich bin sehr happy mit meiner Wahl, denn 135mm würden kürzere Verschlusszeiten bedeuten, was sich ja unter bestimmten Lichtverhältnissen und am Blendenanschlag nur durch hohe Empfindlichkeiten regeln lässt....und das macht mit der D80 wirklich keinen Spass. Und nein, ich brauche weder VR noch Micro, Macro oder einen anderen AF - der AF der 105 f2 sitzt, ist schnell und nichtmal so laut wie der AF der 50 1.8 D.
Also meine Empfehlung für ein praktisches wie auch besonderes Objektiv lautet 105 f2 mit DefocusImageControl (was btw. ein wirklich tolles Features ist).
 
Das 105er entspricht 70 mm an DX und damit hat es 40 Prozent mehr "Reichweite" als Dein 50er, das 135er entspricht 90 mm an DX und damit hat es 80 Prozent mehr "Reichweite"
Selten so einen Unsinn gelesen ...
Brennweite bleibt Brennweite! Egal an welchem Sensor- oder Filmformat.
Der Bildwinkel einer 105mm Optik an FX entspricht dem einer ca. 160mm Optik an DX.
Und was das mit "Reichweite" zu tun hätte, weiß wohl nur M.D.:grumble:
 
Selten so einen Unsinn gelesen ...
Brennweite bleibt Brennweite! Egal an welchem Sensor- oder Filmformat.
Der Bildwinkel einer 105mm Optik an FX entspricht dem einer ca. 160mm Optik an DX.
Und was das mit "Reichweite" zu tun hätte, weiß wohl nur M.D.:grumble:

Das ist kein "Unsinn", Du hast es bloß falsch ausgelegt.
 
Ich nutze das 50/1.4 und das 105/2.0 DC an einer D7k. Porträts kannst Du Dir über den Link in meiner Signatur (Münchner Kindl) anschauen.

Wenn also Porträts das Hauptaugenmerk sind - und Du kein Makro brauchst, wäre das 105er DC meine Wahl. In dem Fall auch kein 105er VR. Die eine Blende Unterschied gibt einem (vor allem an DX) einfach anderen Gestaltungsspielraum, den man (zumindest ich) schon gerne nutzt. Darüber hinaus ist das DC bereits bei 2.0 echt scharf und bei 2.8 ungefähr gleich mit dem VR.

Vor dem Hintergrund, dass Du das Glas sowohl an FX als auch an DX nutzen möchtest, würde ich Dir klar zum 105er raten. Die 135 wären mir an DX zu viel. Somit hättest Du eine feine Kombination mit 50 und 105 an DX sowie FX. Damit lässt sich eigentlich alles im Porträtbereich abdecken.

Und ja, das DC ist alt. Aber wertig. Heidewitzka.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten