• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2 Bilder zu Vorder- und Rückseite verbinden

sunset

Themenersteller
Hi, wie der Titel sagt, möchte ich 2 Ebenen zu Vorder- und Rückseite verbinden.

Konkret: Ich habe einen Bierdeckel fotografiert und möchte Vorder- und Rückseite so verbinden, daß ich ein 3D Objekt daraus machen kann. Das Ganze soll sich dann als animiertes GIF drehen. (Ist für einen Bekannten mit einer kleinen Brauerei und dessen Webseite).

Hat da jemand einen Tipp, wo ich anstzen kann.

Bei meiner Suche mit Google habe ich immer nur Fragen gefunden, wo jemand Vor- und Rückseite nebeneinander darstellen möchte. Das ist ja nun gar kein Problem.:rolleyes:
 
Ich würde, so vorgehen:

Aufbau als Tabletop - Kamera auf Stativ - Bierdeckel irgendwie einspannen oder mit Knete am Tisch befestigen - Schuss - Bierdeckel leicht verdrehen - Schuss - usw. bis eine ganze Drehung fertig - dann alle Bilder mit einem geeigneten Programm zu einer GIF-Animation verbinden.

Eventuell bei den Einzelbildern die Knete wegstempeln.

P.S.: Nennt sich http://de.wikipedia.org/wiki/Stop-Motion
 
wäre ein Ansatz aber das muß doch auch in Photoshop gehen.
Da den Deckel dann als 3D drehen, wäre doch sicher eleganter.
 
wäre ein Ansatz aber das muß doch auch in Photoshop gehen.
Da den Deckel dann als 3D drehen, wäre doch sicher eleganter.
Woher soll Photoshop wissen, wie der Deckel von der Seite aussieht?
 
Gute Frage - würde aber 1. in der Animation wahrscheinlich gar nicht so auffallen (da rel. klein) und 2. wäre auch die Möglichkeit (wenn man sowieso in 3D arbeitet), da einen sehr flachen Zylinder draus zu basteln.
Wenn man den dann dreht und aus den Einzelbildern ein animated Gif bastelt, müßte das schon ganz gut rüberkommen.
 
Photoshop in allen Ehren, aber was die 3D-Funktionalität angeht, kann es nicht annähernd mit den einfachsten 3D-Pogrammen mithalten. Das was man mit nur für 3D ausgelegten Programmen in wenigen Minuten erstellt, dauert in Photoshop teilweise Stunden.

Größtes Manko sind dabei fehlende Bearbeitungsfunktionen, mangelnde Geschwindigkeit und das eher dürftige Renderergebnis.

Falls ich dir irgendwie weiterhelfen kann, kannst du dich gerne per PN melden.
 
mit flash einen bewegungs-tween erstellen.
einfach mal googeln, bzw. die flash hilfe benutzen...
 
Konkret: Ich habe einen Bierdeckel fotografiert und möchte Vorder- und Rückseite so verbinden, daß ich ein 3D Objekt daraus machen kann. Das Ganze soll sich dann als animiertes GIF drehen. (Ist für einen Bekannten mit einer kleinen Brauerei und dessen Webseite).

Animierte GIFs sind die Hölle! :grumble: ;)


Photoshop in allen Ehren, aber was die 3D-Funktionalität angeht, kann es nicht annähernd mit den einfachsten 3D-Pogrammen mithalten. Das was man mit nur für 3D ausgelegten Programmen in wenigen Minuten erstellt, dauert in Photoshop teilweise Stunden.

Größtes Manko sind dabei fehlende Bearbeitungsfunktionen, mangelnde Geschwindigkeit und das eher dürftige Renderergebnis.

Sorry, ich benutz auch lieber ein ordentliches 3D-Programm, wenn es um größere Dinge geht. Aber so'n ollen Bierdeckel bastelt, texturiert und animiert man mit Photoshop Extended in unter 5 Minuten. Die Renderqualität spielt bei Verwendung von GIF als Ausgabeformat eigentlich keine Rolle, da hier das GIF-Format der Flaschenhals ist. Da reicht - auch angesichts der wahrscheinlich geringen Ausgabegröße - die OpenGL-Berechnung schon aus.

@Sunset
Hast du denn PS Extended zur Verfügung? Das komplett in 2D zu machen, ginge zwar auch, ist aber unnötig kompliziert.

In Extended erstellst du einen Zylinder, skalierst den dünn, doppelklickst die vordere bzw. hintere Textur, fügst dort die Bierdeckelbilder ein und schließt die wieder. Dann im Animationsbedienfeld einen Keyframe setzen und das Dinge 360° drehen. Dann einfach über Speichern für Web als GIF ausgeben.

Kurzes Beispiel:


Ich würde dir aber davon abraten, Ani-Gifs wirklich für Webdesign einzusetzen.
 
Animierte GIFs sind die Hölle! :grumble: ;)
@Sunset
Hast du denn PS Extended zur Verfügung? Das komplett in 2D zu machen, ginge zwar auch, ist aber unnötig kompliziert.

In Extended erstellst du einen Zylinder, skalierst den dünn, doppelklickst die vordere bzw. hintere Textur, fügst dort die Bierdeckelbilder ein und schließt die wieder. Dann im Animationsbedienfeld einen Keyframe setzen und das Dinge 360° drehen. Dann einfach über Speichern für Web als GIF ausgeben.

Kurzes Beispiel:


Ich würde dir aber davon abraten, Ani-Gifs wirklich für Webdesign einzusetzen.

Danke für die Tipps - werde ich auch mal probieren. Hab´s halt noch nie gemacht. Wenn man weiß, wie´s geht, ist´s bestimmt relativ einfach.

Ich will das ja nur als einzelnes kleines Gimmick bei Produktübersichten verwenden, da er die Brauereiwerbemittel auch vertickt. Und evtl. kann an das für andere Zwecke auch mal verwenden. Aber eben immer in Maßen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten