• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2 Blitze auf einer Blitzschiene?

besign2

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere sehr gerne Lost Places und habe dabei manchmal die Situation, dass kaum Licht vorhanden ist; z.B. in alten Bunkern. Der vorhandene Blitz Canon Speedlite 430EX II (Leitzahl 43) wurde bisher dazu eingesetzt.

Es zeigte sich aber, dass die Ausleuchtung insbesondere zur Seite nicht ausreichend war. So kam der Gedanke, meinen zweiten Blitz ESDDI PLF-650 (Leitzahl 58) einzusetzen. Zum ESDDI gibt es einen aufsteckbaren Funkauslöser für entfesseltes BLitzen.

Ich hatte nun den Gedanken, beide Blitze auf einer Schiene zu stecken und einzusetzen. Dabei sollte jeder Blitz in eine andere Richtung „blicken“. Könntet ihr mir hier vielleicht weiterhelfen, welche Kombination hier mit welcher Technik die beste wäre.

Ganz liebe Grüße!
besign2
 
deine Kamera kann doch 'entfesselt' die Blitze steuern, richtig..?

wenn ja, warum über eine Schiene 'limitieren'...?

besser ein Funksystem, das von der Kamera gesteuert einen,
bzw. beide Blitz(e) als 'slave(s)' ansteuert...
 
Hallo, Danke für deine Antwort.

Das mit der Schiene hat den Grund, dass ich nur 2 Hände habe und bei meinen Gängen durch Unterirdisches ja auch Zeit und Aufwand ein Faktor ist, so das z.B. ein extra Stativ für separate BLitze nicht so günstig wär.

Wenn ich entfesselt blitzen wollen würde, brauchte ich dann ja eine zweite Person die den Blitz hält und selbst dann ist auch nicht klar, ob der BLitz in die Richtung geht, wo ich ihn hinhaben will. Verstehst du, was ich meine?

Noch die Frage: Sind die beiden Blitze (also ESSDI und Canon) vom Funksystem her kompatibel und beide an der 80 D betreibbar? Oder sollte ich besser noch einen zweiten ESSDi kaufen?
 
Ich würde daran zweifeln, das Canon das Funksystem von ESDDI unterstützt - zumal dein Canon-Blitz doch gar kein Funk integriert hat?
 
Also dann 2 x ESSDI, so verstehe ich deine Antwort.

Bleibt immer noch die Frage zu klären, ob es Schienen gibt, auf denen ich 2 x ESSDI montieren kann, denn den Blitzschuh oben auf der D80 brauche ich ja für den Funkauslöser des ESSDi-Blitzes.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
um zwei oder drei Blitze auf einer Kamera zu montieren gibt es ja extra Blitzschienen für wenig Geld.
Also entweder einen Blitz auf den Blitzschuh als Master über Funk und einen am Halter als Slave.
Oder beide Blitze extern über Doppelhalter z.B. :LINK

Wenn deine Kamera-Blitz Kombi nicht drahtlos kann gibt es auch günstige TTL Funkauslöser für Canon.
Oder einfach über TTL Kabel: LINK
 
Hallo WolframKLein,

zu meinem ESSDI Blitz habe ich ja schon einen Funkauslöser. Es bleibt für mich halt nun noch die Frage zu klären, ob ich in einer Kombi von ESSDi und Speedlite beide Blitze entweder intern oder durch den Funkauslöser des ESSDI steuern kann.

Wenn nicht, dann müsste ich einen zweien ESSDI-Blitz kaufen. Darum geht es im Kern.

LG Besign2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten