• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

2 Fotos zu einem zusammenführen

Prof

Themenersteller
Moin,

neben dem Hobby Fotografie, beschäftige ich mich noch mit dem Bau einer Mdoelleisenbahn. Einen Gleisplan habe ich nicht, wohl aber meine Gleise mal gelegt. Jetzt habe ich zwei Aufnahmen von den Gleisen.

Damit ich diese Bilder als Grundlage für einen Gleisplan verwenden kann, brauche ich Unterstützung:
- kann die Perspektive so geändert werden, dass es eine reine Draufsicht ist? Mir fehlen da die Fachworte.
- könnte mir jemand diese Aufnahmen zu einem Bild zusammenführen?

Es wäre prima, wenn jemand mit PS o.ä. mir da kurz unter die Arme greifen könnte.

Vielen Dank.
Viele Grüße Christian
 

Anhänge

- kann die Perspektive so geändert werden, dass es eine reine Draufsicht ist?
Physik ist Physik, wenn du etwas auslässt, fällt es runter -- und wenn du etwas schräg fotografierst, ist die Perspektive samt Objektiv-Verzeicnung und -verzerrung im Bild festgehalten. Da die beiden Bilder dann noch nicht im Ansatz zusammen passen, wird's zwei Mal nix.

- könnte mir jemand diese Aufnahmen zu einem Bild zusammenführen?
Können kann man, die Frage nur: was soll das Endergebnis sein? Ein maßstäblicher Plan, den man für weitere Ausbauvorhaben als Referenz benutzen kann? Nope, das wird nicht auf Basis dieser beiden Bilder passieren.

Es wäre prima, wenn jemand mit PS o.ä. mir da kurz unter die Arme greifen könnte.
Ich würde die Schienenteile maßstäblich richtig in z.B. Illustrator (da gibt's noch ein Vektor-orientiertes Open Source Programm, dessen Name mir gerade nicht einfällt) als Bibliothek anlegen und die Anlage daraus am Computer zusammen bauen. Dann hast du später auch gleich die Echtmaße für Aus- und Umbauten und kannst auf verschiedenen Ebenen alles Mögliche ein- und ausblenden: Verkabelungspläne, Steuerelektronik, … was immer den Modelleisenbahner interessiert.

Als Alternative, wenn das zu kompliziert scheint: mit einem Fischauge knapp und komplett waagrecht so hoch wie möglich und nötig und dann das Foto "entfischen", da dürftest du der Sache am Nächsten kommen.
 
Mit Objektivkorrektur aufrichten (2 mal hintereinander vertikale Perspektive) und dann in der Höhe (bei geschätzten 45°) ca. um Wurzel 2 die Höhe hochskalieren.

111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher sagen, schau Dich mal auf Modellbahnseiten um, da ist das "Problem" der Erstellung eines Gleisplanes wohl längst gelöst. Nach meiner Kenntnis gibt es auch Programme mit denen man Gleispläne erstellen kann und daraus sogar eine "Gleisstückliste" bekommt.
 
Würde eher sagen, schau Dich mal auf Modellbahnseiten um, da ist das "Problem" der Erstellung eines Gleisplanes wohl längst gelöst. Nach meiner Kenntnis gibt es auch Programme mit denen man Gleispläne erstellen kann und daraus sogar eine "Gleisstückliste" bekommt.
Eben, oder zumindest die Bilder nochmal neu machen und dann genau senkrecht von oben.
 
Vielen Dank für eure Hinweise. Ein Fischauge besitze ich leider nicht, trotzdem werde ich noch einmal versuchen, die Bilder neu zu machen. Vielleicht müssen es dann drei werden. Die Frage bleibt, wie kann ich diese dann zusammenfügen.

@Andre: vielen Dank. genauso meinte ich das, Von der Qualität reicht das auch vollkommen aus, weil ich mit Pixelmator in einer eigenen Ebene dann den Gleisplan "zeichnen" möchte. Kriegst du vielleicht das andere Bild noch da dran?

Viele Grüße Christian
 
.......weil ich mit Pixelmator in einer eigenen Ebene dann den Gleisplan "zeichnen" möchte.

Warum einfach wenn es mit Umwegen auch geht?

Erlaube mir auf das Programm "WinTrack" hinzuweisen.
Es hat eine Gleisdatenbank für wohl alle in Deutschland vertriebenen Modelbahnspurweiten. Damit kann man sich zumindest bei den Radien, Weichen ect. nicht vertun. Der Vorteil eines Gleisplanungsprogrammes ist ja gerade, dass man vorher seine Gleisanllage plant und nicht hinterher auf der Grundlage von perspektivisch unzureichender Fotos nachzeichnet.

Die Demoversion ist vollständig nutzbar bis auf die Speicherung und Ausdruck der Gleispläne.
Dafür gibt es ja dann andere Verfahren.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3525540&stc=1&d=1461324038

Aber dies ist ja ein Fotografieforum, deshalb Aufbau abfotografieren, zusammenfügen, nachzeichnen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach euren Hinweisen, habe noch einmal 3 Bilder gemacht. Kann mir diese jetzt jemand zusammenfügen? Oder hat jemand eine Idee, wie ich das mit Pixelmator selbst hinbekomme?

Die Gleisplanprogramme kenne ich, sind für meinen Einsatzzweck aber ungeeignet.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße Christian
 

Anhänge

... hier nun das Ergebnis. Erfüllt genau meinen Zweck. Vielen Dank für eure Tipps.
 

Anhänge

  • Exif-Daten
    2016-4 Gleisplan Ütibackenbärbahn.pdf
    31,1 KB · Aufrufe: 75
WERBUNG
Zurück
Oben Unten