• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S 24-105 l vs 24-70 l

meister hubert

Themenersteller
Moin,

ich habe eine R6 mit einem RF 15-35 L, RF 50 1.8, und EF 100 L Macro und den RF-EF Adapter.

Das 15-35 hatte ich mir besorgt, da ich früher an meiner 5DII das 17-40 L quasi als Immerdrauf auf Reisen drauf hatte. Hab halt viel Langschaft fotografiert. Zu Hause hatte ich dann eiegntlich immer ein 50mm, z.B. für Freunde, Events, meine Frau. Das 100er benutze ich gerne im Garten oder mal für Portraits, bei der nächsten Reise würde ich es aber wahrscheinlich zu Hause lassen.

Das 15-35 hatte ich mir jetzt gerade für eine 6 Wochen Reise in Thailand besorgt und gemerkt, dass mir das oben raus irgendwie zu Kurz ist, auch weil ich auf Reisen nicht mehr dauernd das Objektiv wechseln möchte. Und wenn ich mal ausgiebig Landschaftsfotos machen will, steht das Objektiv eh immer bei 15mm.

Jetzt hab ich mir folgendes überlegt: Das 15-35mm darf wieder gehen, und ich besorge mir dann zur nächsten Reise eine Weitwinkel-Festbrennweite. Stattdessen soll dann das RF 24-70 oder RF 24-105 her. Das Geld spield keine Rolle, trotzdem ist das irgendwie keine einfache Wahl. Das 24-105 ist 200g leichter und hat halt 35mm mehr Brennweite. Dafür hat das 24-70 eine ganze Blende mehr, und wenn ich mir die Reviews anschaue, ist die Bildqualität auch deutlich besser:
Link zu TheDigitalPicture.

War jemand in einer ähnlichen Position und hat da Erfahrungen? Im Grunde ist das bei den EF Varianten ja damals das gleiche Problem gewesen oder (mit Ausnahme vom IS vllt noch)?
 
Willst du ein möglichst universelles Objektiv dann das 24-105.
Kommt es dir auf Lichtstärke an das 24-70.
Wobei man mit f4 auch leben kann, zumal mit den aktuellen Kameras.
 
Dafür hat das 24-70 eine ganze Blende mehr, und wenn ich mir die Reviews anschaue, ist die Bildqualität auch deutlich besser:

Ich habe einige Vergleiche zwischen den beiden gelesen und auch ein paar Vergleichreviews hierzu gesehen. In der Regel schneitet das RF 24-105er bzgl. dem 24-70er bzgl. BQ nicht wesentlich schlechter ab. In einer Zeitschrift wurde die Auflösung vom 24-105er auch besser bewertet.

Selbst habe ich das 24-105er und bzgl. BQ bin ich in der Praxis sehr zufrieden, wie auch einige mit 24-70er sehr zufrieden sind. Ich glaube da nehmen sich die Beiden auch nicht so extrem viel. Anhängig würde ich die Entscheidung von der benötigten Lichtstärke machen. Da ich ein paar Lichtstarke FB habe, reicht mir f4 beim Zoom.
 
Stattdessen soll dann das RF 24-70 oder RF 24-105 her. Das Geld spield keine Rolle, trotzdem ist das irgendwie keine einfache Wahl. Das 24-105 ist 200g leichter und hat halt 35mm mehr Brennweite. Dafür hat das 24-70 eine ganze Blende mehr, und wenn ich mir die Reviews anschaue, ist die Bildqualität auch deutlich besser:

War jemand in einer ähnlichen Position und hat da Erfahrungen?

Du hast das gängige Problem sehr gut zusammengefasst. :D Da wird dir wohl leider niemand helfen können. Es wünschen sich alle ein 24-105 f/2.8 was kompakt, einigermaßen leicht und dazu noch bezahlbar ist.
 
Naja, ...eine Blende ist eine Blende, die man vielfältig nutzen kann.
Bei den früheren Sensoren war das manchmal schon reicht wichtig, wenn das Licht ausging, heutzutage gleichen die Sensoren diese eine Blende nahezu aus.
Wer also die offene Blende von f/2.8 nicht unbedingt als Gestaltungsmittel benötigt (Landschaft ja wohl eher nicht), kommt auch mit f/4 gut zurecht. So bin ich an die Sache rangegangen und habe es nicht bereut.
 
War jemand in einer ähnlichen Position und hat da Erfahrungen? Im Grunde ist das bei den EF Varianten ja damals das gleiche Problem gewesen oder (mit Ausnahme vom IS vllt noch)?

Ja, ich war damals beim 24-104 4L geblieben. Das 24-70 2.8L hatte ich nach kurzer Zeit wieder verkauft.
Mir waren die 35mm mehr Brennweite wichtiger.
Und wenn es lichtstärker sein sollte, kam eine Festbrennweite zum Einsatz.



PS: Oben in deinem Link hattest du 1x R und 1x R5 eigestellt.
Hier beide Objektive an der R5:
https://www.the-digital-picture.com...eraComp=1508&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
Und hier beide an der R:
https://www.the-digital-picture.com...&Sample=0&CameraComp=1221&FLIComp=0&APIComp=0
 
Hab mir das EF 24-105 mal hier im Forum günstig geschossen und für gut befunden. Für den Einsatzzweck Reise ist es sehr gut einsetzbar und dafür auch weder zu groß noch zu schwer. Die 35mm mehr am langen Ende machen einiges aus.
 
Das 24-105 ist 200g leichter und hat halt 35mm mehr Brennweite.

Wenn Dir das 15-35 oft zu kurz war: Mit 24-70 kann man Ähnliches erleben. 70mm sind auch oft noch viel zu kurz, 105mm können da schon mehr retten. 24mm wiederum können manchmal noch eine Spur zu lang sein.

Ich habe nur das EF 24-70/4. Es ist kaum genutzt, da ich dann doch immer lieber zu einer Festbrennweite geife. Fast alles, was mit 24-70mm geht, geht auch mit einem EF 40mm oder einem RF 35mm.

Gerade wenn Geld nicht so die Rolle spielt: Beide Objektive ausprobieren/leihen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte erst das RF 24-70/2.8.
Wegen der längeren Brennweite kaufte ich das 24-105/4 dazu und verglich die beiden während einigen Wochen.
Schliesslich behielt ich das 24-105/4 und verkaufte das 24-70/2.8.

Gründe:
- das 24-105/4 bildete kaum schwächer ab, als das 24-70/2.8
- das Plus an Brennweite kann ich an einem Standard-Objektiv besser gebrauchen, als ein Plus an Lichtstärke
- IS/IBIS sowie High-ISO-tauglicher Sensor der modernen Kameras erlauben das Minus von einer Blende Lichtstärke mehr als auszugleichen
- dort, wo ich die maximale Blendenöffnung zur Freistellung brauche, nehme ich eh kaum das Standardobjektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu EF Zeiten hatte ich das EF 24-70mm 2,8 II als Immerdrauf. Da fehlten mir häufig nach oben noch ein paar mm Brennweite. Als ich dann meine erste EOS R hatte (am ersten Tag, als die erschien) war das 24-70mm anfangs auch dort noch mein Immerdrauf - mit denselben "Problemen". Übrigens nutzte ich dessen Offenblende praktisch nie, blendet man bei Landschaft und Co ohnehin fast immer ab.

War ich froh, als dann das RF 24-105 f4L erschien. Portraits fotografiere ich nie mit diesem Objektiv, fast nur Stadt und Landschaften - dafür blende ich dann auch noch ab. (Trotzdem ist das RF 24-105 f4L auch bei Offenblende schon wirklich gut.)

Was soll ich sagen: Insgesamt entsteht ein nicht geringer Teil meiner Bilder mit diesem klasse Objektiv - kein Wunder als Immerdrauf. Es ist recht leicht, nicht groß, hat den üblichen 77mm Durchmesser und einen perfekten Stabi.

Daher meinen Daumen nach oben fürs RF 24-105 f4L. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir das 15-35 oft zu kurz war: Mit 24-70 kann man Ähnliches erleben. 70mm sind auch oft noch viel zu kurz, 105mm können da schon mehr retten. 24mm wiederum können manchmal noch eine Spur zu lang sein.

Ich habe nur das EF 24-70/4. Es ist kaum genutzt, da ich dann doch immer lieber zu einer Festbrennweite geife. Fast alles, was mit 24-70mm geht, geht auch mit einem EF 40mm oder einem RF 35mm.

Mehr Widerspruch in sich geht wirklich kaum noch ... ein 24-70 ist zu unflexibel (weil zu kurz), es muss ein 24-105 sein. ABER: ein 24-70 kann man locker durch ein 35er oder 40er ersetzen :confused:

Gerade wenn Geld nicht so die Rolle spielt: Beide Objektive ausprobieren/leihen!

Das macht jetzt schon wieder deutlich mehr Sinn
 
Moin,

danke euch allen! Das ermutigt mich jetzt doch zum 24-105 zu greifen.
Irgendwie schwingt bei mir wahrscheinlich noch teuer muss auch irgendwie besser sein mit - aber das ist natürlich vollkommen abhängig von der "besser" Definition:)
Ich hatte auch überlegt, dass F4 evtl nicht so schlimm ist mit der 50 1.8 Kombi, und ehrlich gesagt halte ich es auch für realistischer dann mal das Objektiv zu wechseln, als wenn einem bei dem 24-70 die 30mm fehlen dann auf das 100mm Makro zu wechseln.

Danke(y)
 
Wenn Dir das 15-35 oft zu kurz war: Mit 24-70 kann man Ähnliches erleben. 70mm sind auch oft noch viel zu kurz, 105mm können da schon mehr retten. 24mm wiederum können manchmal noch eine Spur zu lang sein.
Das hat dieselbe Aussagekraft und kann genau so x-beliebig auf alles und jeden angewendet werden, wie ein Tages-Horoskop aus der Regenbogenpresse.

Fast alles, was mit 24-70mm geht, geht auch mit einem EF 40mm oder einem RF 35mm.
Z.B. ein Bild mit 24 mm? Oder eines mit 70 mm? :confused::ugly:

Gerade wenn Geld nicht so die Rolle spielt: Beide Objektive ausprobieren/leihen!
Da kann ich zustimmen. Habe ich auch so gemacht und dann meine Wahl aufgrund meiner Anforderungen getroffen.
 
Moin zusammen,

ich besaß beide Objektive als EF-Variante und vor 5 Jahren mit einer EOS R das 24-105.
Aktuell komme ich zurück ins Canon-Lager und der Preisunterschied beträgt nur noch 800,-
Ich mochte mein 24-105 RF, und ja klar, manchmal war es zu lichtschwach (habe aktuell zum Filmen und für Portraits gutes Dauerlicht)

Ist das 24-70 RF sehr kopflastig? Was kann es, was man auf dem Papier nicht lesen kann, was aber alle, die es nutzen, wissen und zu schätzen wissen :)
Irgendeine Klarheit oder Brillanz, die das andere nicht hat?

Wenn ich durch die Bilder meines 24-70 2,8 EF gehe denke ich immer wieder: "Wow! welches Glas war das noch?"
Dann schaue ich in die Daten und denke mir immer wieder, was ein tolles Glas..

Schwierig.. ich hab halt so viele 77mm Filter, die müssten dann weg.. oder mit Step Down Ring genutzt werden, aber das gibt wahrscheinlich ne ordentliche
Vignette im WW.

Dachte ich horche mal, wer was Kluges zu sagen hat.

Das 24-105 würde ich sicher früher oder später mit einem 50mm 1.2/1.8 ergänzen, das 24-70 2.8 nicht unbedingt.

Ich muss mal ne Tabelle mit Vor- und Nachteilen machen..
 
Ich sehe in der Kombination RF 24-105 F4 plus Festbrennweiten mehr Vorteile: Mehr Zoombereich für Standardaufgaben und mehr Lichtstärke für spezielle Fälle.
Alternativ bleibt das neue RF 24-105 F2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten