• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

24 Megapixel - Maximale Größe für Druck

Shanti_

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Angebot bekommen, einige meiner Bilder (von lokalen Sehenswürdigkeiten) in einem neugebauten Seniorenzentrum als Dekoration "unterzubringen". Meine Frage ist jetzt.. reichen 24 Megapixel für die geplanten (s.u.) Größen der Bilder!?

Ein Teil der Bilder würde in der Größe um 150x100cm gedruckt werden, basierend auf eigenen Erfahrungen (habe selbst Poster in dieser Größe zuhause hängen und diese sind in einer akzeptablen Qualität) sollten die 24 Megapixel meiner D610 dafür ausreichend sein.

Allerdings soll ein Foto als Druck auf eine Durchgangstür kommen, dabei soll fast die doppelte Größe erreicht werden (~250cm breite). Ist dies aus einem 24 Megapixel-Bild möglich (habe noch nie so groß gedruckt), oder sollte ich da ein Panorama mit z.B. 48mpix stitchen?

Danke vorab für eure Meinungen!

PS: Ich finde dazu natürlich Übersichten auf einschlägigen Seiten, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese so korrekt sind bzw. praktisch wirklich so nötig sind.

PPS: Irgendwie bin ich ausversehen in den Bereich Technik gerutscht, vielleicht kann man mich entsprechend (vlt. Tipps & Tricks?) verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 12 MP wurden schon Busse und Hauswände plakatiert, also sollten die 24 MP reichen - welche Drucktechnik wird denn verwendet, ggf. nutzen die noch nicht mal die volle Auflösung :)
 
Mit 12 MP wurden schon Busse und Hauswände plakatiert, also sollten die 24 MP reichen - welche Drucktechnik wird denn verwendet, ggf. nutzen die noch nicht mal die volle Auflösung :)

Danke für deinen Beitrag! Ich habe zum Thema Drucktechnik ehrlich gesagt noch keine Details. Das ganze Thema kam gestern auf und ich wollte nur mal grundsätzlich abklären, ob man da mit 24mp arbeiten kann, bevor ich am Ende technisch nicht verwertbare Sachen abliefere.. Habe jetzt auch noch ein paar mehr Details zum Thema DPI & Abstand gefunden, von daher bin ich beruhigt und freudig-nervös ob dann auch tatsächlich alles klappt - ist zwar nur 'ne kleine Einrichtung, dennoch irgendwie cool! ;)
 
24mp = 6000*4000

250cm = ca. 100 Zoll (2,5cm = 1Zoll)

6000/100 = 60 Pixel pro Zoll = 60ppi
Du kannst also mit 60dpi drucken.





Du kannst auch einen Bus mit 1mp bedrucken. Und wenn der Bus in Buxdehude steht, ist das sogar scharf!

Es kommt immer auf den Betrachtungsabstand an. Ohne dessen Angabe ist jede Diskussion ob etwas ausreicht müßig.
 
zudem brauchst auch erstmal ein objektiv welches 24MP auch voll ausreizt um damit WIRKLICH rechnen zu können ;)

wenn das bild auf eine durchgangstür kommt, werden die leute so nah ran gehn, da würden auch keine 50MP helfen ;)

für 24MP nehme ich immer gerne bilddiagonale = minimaler betrachtungsabstand als grobe faustregel, also in deinem fall iwas um die 3m damit man noch keine pixel sieht. und selbst das is kein beinbruch .. je nachdrucktechnik etc. kann man da auch noch durchaus näher ran bevor es WIRKLICH schlecht aussieht :P

zudem: wenn gewünscht ist dass dort ein bild auf die türe geklatscht werden soll dann isses halt so. vermutlich soll das jetzt passieren und nicht in 10 jahren wenn wir alle mit 60MP kameras rumrennen ;) sogesehn haste jetzt halt 24MP zur verfügung .. ne D810 würde helfen, aber bei selbem glas ist der reale auflösungsgewinn auch nur marginal ..
 
vermutlich soll das jetzt passieren und nicht in 10 jahren wenn wir alle mit 60MP kameras rumrennen

Oder man sticht sich mehrerer Aufnahmen (Panorama in der Höhe z.B.) per EBV zusammen, so dass man auf eine noch höhere Auflösung kommt.
Aber auch dann muss man ja schauen welche Größe die Firma, die das Ganze auf's Glas bringt überhaupt abbilden kann.
 
Hallo,
wie schon geschrieben ist es in diesem Bereich wichtiger eine gute Festbrennweite zu verwenden als z.B. der Unterschied zwischen 16MP und 24MP.
Es gibt Objektive die nicht einmal 8MP ausnutzen.

Gut, 2,m auf 2m sind ein Haufen Zeug.
Wenn du ein gutes Ausgangsbild hast kannst du mit hoch skalieren und anschließendem vorsichtigem schärfen noch einiges raus holen.
Ich glaube das du ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen kannst.

Klar das man nicht direkt mit der Nase dran gehen sollte.
Aber schaue dir z.B. mal das recht grobe Raster von gedruckten Postern an.
Sooo fein lösen die auch nicht auf.
Ein größeres Problem sehe ich eher darin dein Bild vor mechanischer Beschädigung zu schützen.
Gerade an einer Tür kann mal einer mit der Tasche hängen bleiben.
Eventuell findest du jemand der es z.B. mit Resopal beschichtet... (das Zeug aus dem früher z.B. Frühstücksbrettchen waren..)
Eine Alternative wäre z.B. "Treppenversigelung" für Holz...

Gruß Wolfram
 
habe im Wohnzimmer 2 Drucke auf Alu Dibond. 120x60cm. Sind Panoramas mit 2 Reihen und 6 Bildern von links nach rechts, Hochkant aufgenommen. 20 000 x 10 000 Pixel. Damit komme ich immernoch auf 400dpi. Das erlaubt es mir auch mit der Nase ran zu gehen und immernoch absolut scharfe Aufnahmen zu haben (Sind Architekturbilder), Rauschen, Randunschärfe etc. alles nicht zu sehen. Das ist für mich "optimal". Ich mag es nicht wenn man auf eine gewise Entfernung gehen "muss", bin da aber auch auflösungsfetischist...

Aber ohne zu wissen was das ist, wie scharf es sein soll und wie weit die Betrachter weg sind, macht es wenig Sinn.
Beispiel:
- Das Bild hängt an der Tür an nem Gehweg. Die Leute können wegen Autos maximal 1m dran vorbei laufen. Auf dem Bild sollen Details zu sehen sein, es kommt auf die Details an.
- Die Tür wird wohl keine 2,5m breit sein, Das Bild wird zerstückelt und über Schaufenster und Tür geklebt. Das Bild soll als Werbung dienen für Autos die vorbei fahren und dann 5m weg sind und beim Fahren vor allem einen Schriftzug lesen sollen. Es ist völlig egal wie unscharf das Bild ist wenn die Leute an die Tür rantreten...

2mal selbe Situation mit massiv unterschiedlichen Anforderungen.
 
wenn das bild auf eine durchgangstür kommt, werden die leute so nah ran gehn, da würden auch keine 50MP helfen ;)
So ist es. Man würde da mit keiner heute gängigen Kamera wesentlich mehr rausholen - noch dazu, da die Grenze heute meist nicht von der 24-MP-Auflösung, sondern vom Objektiv gesetzt wird (mit raren Ausnahmen).

Ich glaube ja nicht, dass die Leute bei einem Druck dieser Größe eine perfekte Detailschärfe erwarten. Allerdings werden in dieser Größe alle kleinen Abbildungsfehler mitvergrößert, so dass zumindest äußerste Sorgfalt bei Aufnahme und Nachbearbeitung gefragt ist. Minimale Fehlfokus- oder Bewegungsunschärfen, Lichtsäume aufgrund übertriebener Nachschärfung oder unkorrigierte CAs, die auf normalen Abzügen niemand sehen würde, stechen dann plötzlich ins Auge.

Du kannst das ja mal testen: Einfach in A4 oder A3 einen Ausschnitt drucken, der der späteren Gesamtgröße entspricht.

Wenn Du allerdings die Möglichkeit hast, ein (am besten mehrreihiges) Panorama zu erstellen, wäre das ein großer Gewinn. Nur auch hier gilt, dass es perfekt gemacht sein sollte, weil jede kleine Stitching-Unsauberkeit in dieser Druckgröße ganz groß rauskommt. Oder anders gesagt: Wenn Du kein wirklich einwandfreies Panorama gewährleisten kannst, bleib lieber beim Einzelbild. Für eine bloße Verdoppelung der Auflösung lohnt sich der Aufwand ohnehin nicht. Es sollte dann schon wenigstens eine Vervierfachung oder noch mehr sein.
 
Zuerst einmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mich die Tage nochmal mit Details beschäftigen, aber ich denke bei dem Druck an der Tür wird kein Pixelpeeping betrieben.. und bei den kleineren Bildern sollte eine angemessene Abbildungsqualität kein Problem sein!

Hinweis zu CAs, Bildfehlern etc.. ich werde evtl nochmal einige Bilder neu / leicht anders fotografieren, da alle Locations in Reichweite sind und ich so kleinere Aspekte optimieren kann.. speziell die Weitwinkelaufnahme bei 18mm KB sind in den Ecken dann doch etwas perspektivisch verzerrt.. eventuell werde ich dann doch lieber 24mm nehmen!

Zum Thema Pano-Stitching: die Gefahr, hierbei minimale Bildfehler einzubauen sehe ich auch! Ich habe das Thema nur aufgebracht, da ich mir nicht sicher war, ob die 24 MP reichen!

Aber hierfür passt das ja.
haha - das stimmt wohl! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Bilder auch aus der Nähe betrachtet scharf sind, braucht man ca. 300 dpi.

Wenn also Poster mit 60 dpi Auflösung gedruckt werden, sind diese, aus der Nähe betrachtet, recht unscharf. Meistens betrachtet man Poster aber aus einer Entfernung, die etwa der Bilddiagonale entspricht und da erscheint ein 60 dpi-Poster wieder scharf.

Wenn ein Poster auch aus der Nähe betrachtet scharf sein soll, kann man ein Gigapixel-Bild machen, indem man mit Panoramakopf mit Nodalpunktadapter ein Panorama mit mehreren Zeilen übereinander macht. Das erfordert aber statische Motive mit stabilen Lichtverhältnissen, denn so ein Gigapixelbild (die Einelaufnahmen dafür) dauert dann schon einige Stunden. Wer das öfters macht, für den lohnt sich ein motorisierter Panoramakopf mit Steuercomputer.
 
Mein Testbild in der Größe 360x240 Pixel in 2 Versionen.
1. als 100 % Ausschnitt
2. verkleinert aus einem 12 MPixel Bild


Druck die Bilder auf Postkarte aus, dann "siehst" Du die Wirkung von 60 ppi
und den Vorteil von mehr als 24 MPixel mit z. B. den oben erwähnten Panoramabildmethoden.
 

Anhänge

nur so als vergleichswert: ein pc monitor hat so um die 70 dpi .. und auch hier kann man wie ich finde noch relativ nahe ran bis man wirklich einzelne pixel differenziert wahrnimmt. denn das auflösevermögen des auges ist stark kontextsensitiv. bei starken kontrastkanten löst es bis 0,5 bogenminuten auf während es bei weichen übergängen auch mal über 2 bogenminuten sein können. das entspricht also ein vervierfachung der linearen auflösung bzw. einer ver-16-fachung der MP auflösung. somit sind dpi angaben bzw irgendwelche forlmen zur berechnung von blablabla in meinen augen generell hinfällig da ein bild mit wenig echten details auch noch aus 16MP besser aussehn kann als ein sehr detailreiches bild mit 36MP

immer zu beachten dass man bei der ganzen rechnerei nicht vergessen darf dass die MP != der realen bildinformation sein können (objektiv- / ISO- / anwendungsbedingt)

wenn man sich dann weiter anschaut, dass die meisten menschen ein bild gerne als ganzes erfassen wollen und sich somit automatisch das bild aus einer distanz anschaun die dies ergmöglicht, hat man bei egal welcher bildgröße einen entsprechenden blickwinkel und somit spielt die anzahl der MP (oder bildinformationen) aber einem gewissen mindestmaß keine rolle mehr.

ich hab hier an der wand zwar auch ein gestitchtes panorama hängen, aber die anzahl der leute (von mir als pixelpeeper abgesehn ;)) die da so nah hin sind dass nicht auch eine einzelaufnahme ausgereicht hätte ist quasi null :D

ich nehme natürlich gerne mehr bildinformationen mit wenn ich diese haben kann (z.b. mit immer höher auflösenden sensoren/objektiven) aber für 95% der anwendungsfälle sind heutige sensoren/objektive schon bereits mehr als ausreichend ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten