• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[29664] Vogelpark Walsrode

Benitha

Themenersteller
Ich bin ganz erstaunt, warum noch keiner diesen wunderschönen Park hier ins Forum gesetzt hat.
Ein wunderschöner Park, mit vielen tausend Vögeln, und einer wundervollen Freiflugvorführung.
Die sind dort sehr Fotografenfreundlich. Für Zoofotografen ein absolutes Muß!
Ich hoffe mit den Bildern Euch ein wenig "Geschmack" auf den Park zu machen.
Gruß Benitha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, steht schon auf dem Plan! Wir waren vor Jahren dort und sobald das Wetter wieder schöner wird...(y)

Grüße
Losch
 
Danke für den Tip, aber wer da hin fährt will wohl eher die Vögel als die Menschen fotografieren.;)
Gruß Benitha
 
Ich bin so ca. einmal pro Woche da (Jahreskarte), und viele meiner in die Galerie "Tiere" eingestellten Fotos sind dort entstanden.
Auch von den Blumen her ist der Vogelparkark sehenswert.
MfG Surfer
 
War auch gerade dort,zunächst war ich über den Eintittspreis verwundert.
Als ich vor Jahren zuletzt dort war habe ich den gleichen Preis noch in DM bezahlt, 14 € ist es aber auch wert.Viele Vögel kann man so einfach in freier Natur nicht ablichten :D

Ich werde bald wieder hinfahren,ich hatte nur 4 Stunden,weil ich erst um 15 Uhr dort war,und um 19 Uhr wird geschlossen.
Man sollte sich auch einen ganzen Tag Zeit nehmen,denn die letzte Flugshow um 14 Uhr 30 ,hatte ich verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwelche Regeln bzgl. Fotografieren/Veröffentlichen a la Hagenbeck? Finde auf der Internet-Seite vom Vogelpark nichts.
 
Hallo,

der Park wurde hier schon mal unter galerie - Tiere erwähnt, aber ist sicherlich trotzdem eine Vorstellung wert.

Mal ne generelle Frage, gibt es in der Umgebung noch andere "Sehenswürdigkeiten", die es lohnen, fotografiert zu werden - Bereich Tiere währe am liebsten.

Hintergrund: Ich hab mich zu einem Seminar in dem Vogelpark angemeldet und überlege, da es im Urlaub stattfindet, evtl. 1 oder 2 Tage mehr dort zu verbringen, Hotel muss ich eh haben.
 
Hallo Benitha,

sehr schöne Aufnahmen (y)

Wir waren auch dort. Allerdings wurde unsere Freude durch 2 Dinge ein wenig getrübt:
Viele Vögel sitzen hinter fotounfreundlichem engmaschigen Draht und, wie bereits erwähnt, der doch recht hohe Eintrittspreis von € 14,-- pro Erwachsener.

Sonst ist dieser Park von den Anlagen her gesehen gut gestaltet.

LG

K-H
 
Hallo Benitha,

sehr schöne Aufnahmen (y)

Wir waren auch dort. Allerdings wurde unsere Freude durch 2 Dinge ein wenig getrübt:
Viele Vögel sitzen hinter fotounfreundlichem engmaschigen Draht und, wie bereits erwähnt, der doch recht hohe Eintrittspreis von € 14,-- pro Erwachsener.

Sonst ist dieser Park von den Anlagen her gesehen gut gestaltet.

LG

K-H
Durch einen engmaschigen Draht kann man leicht hindurch fotografieren, ohne dass man etwas davon auf dem Foto sieht, jedenfalls mit einer DSLR und Tele-Objektiv.
Hier ein Beispiel aus dem VP Walsrode (Seidenkuckuck-Portrait).
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Surfe: Da gebe ich Dir Recht, das ist halt die große Kunst der Fotografie!
Gerade für Tierportaits bietet sich der Vogelpark an.
 
Durch einen engmaschigen Draht kann man leicht hindurch fotografieren, ohne dass man etwas davon auf dem Foto sieht, jedenfalls mit einer DSLR und Tele-Objektiv.
Hier ein Beispiel aus dem VP Walsrode (Seidenkuckuck-Portrait).
MfG Surfer
@Surfer, bitte kannst Du mal für den Anfänger beschreiben, wie ich das genau machen muss?
Ich bekomme meine erste DSLR erst in einigen Wochen und möchte dann auch im Vogelpark Walsrode so schöne Aufnahmen machen.
Ich hoffe, meine Frage ist hier nicht ganz fehl am Platze. Ich habe natürlich die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.
Besonders wüßte ich gerne, ob ich den Autofokus verwenden kann oder nicht.
Und wie nah ich an den Zaun herangehen soll. Ganz nah, also die Geli auflegen? Und benötige ich ein Stativ?
Mit welchem Objektiv hast Du fotografiert?

Vielen lieben Dank
mella
 
Hallo mella, entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe eben erst mal wieder in diese Rubrik hineingeschaut.

Wichtig ist, möglichst dicht mit dem Objektiv an das Gitter hanzukommen,
gegebenenfalls die Sonnenblende abnehmen.
Das Gitter wird unsichtbar, wenn man eine möglichst lange Brennweite verwendet, so ab 90mm aufwärts, und nur wenig abblendet (geringe Tiefenschärfe)
Den AF kann man verwenden, da das Gitter ausserhalb des Entfernungsbereichs des Objektivs liegt.
Wenn der Hintergrund im Sonnenschein liegt, kann er im Unschärfenbereich Muster vom Gitter zeigen, das ist also ungünstig.
Bessere Aufnahmen erzielt man mit einem dunkleren Hintergrund.
Ich verwende häufig ein Canon 300/4 L IS Objektiv an meiner Vollformatkamera, aber auch das 70-200 mm oder ein 90 mm Macro.

Ein Stativ benutze ich für die diese Art von Fotos nicht, allerdings hat das 300mm Objektiv einen Image-Stabilisator (IS).
Das Objektiv kann man am Gitter abstützen, das verhindert wackeln.
Wenn ein Stativ, würde ich ein Einbein empfehlen.

MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, Surfer :)
das werde ich ausprobieren, sobald ich meine DSLR habe und mit ihr in den Zoo und in den Vogelpark gehe.
LG
mella
 
Dankeschön, Surfer :)
das werde ich ausprobieren, sobald ich meine DSLR habe und mit ihr in den Zoo und in den Vogelpark gehe.
LG
mella

Bitte sehr, hier sind noch 2 Vogel-Portraits und ein ganzer Vogel aus dem VP Walsrode durch ein Käfiggitter fotografiert.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten