• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung 3 kompakte für den Kindergarten. Tipps? Ideen?

Nautikfan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin nur einfacher Laie was Kameras und Co angeht, daher hab ich mich hier angemeldet und hoffe hier ein paar Informationen zu bekommen.
Wir (eine kleiner Elternverein für einen Kindergarten) möchten unsere 3 Kindergartengruppen nun mit Kameras ausstatten. Dies damit die Erzieherinnen von den alltäglichen Situationen ein paar schöne Erinnerungen machen können.
"Richtige" Spiegelreflexkameras fallen für dieses Vorhaben natürlich raus.

Viel mehr haben wir folgende Kriterien zusammen gestellt:
- schnelle Reaktionszeit nach dem Einschalten
- muss gut in Innenräumen (auch ohne Blitz) funktionieren
- gute Akkulaufzeit
- sehr einfache Bedienung (da durch mehrere Personen bedient)
- robust (zwar nicht so, dass es Kinderbespielung aushalten muss, aber es ist eben ein Kindergarten...)

optional:
- mehrfarbige Modelle zur Auswahl um sie besser unterscheiden zu können.

Budget haben wir uns mal so ca. 200 Euro pro Kamera (also nicht für alle zusammen ;) ) gesetzt.
Wir hoffen, dass man in dieser Preisklasse 3 gute Kameras bekommen kann.

Ich weiß, dass da auch jetzt irgendwann eine Fachmesse ist. Aber wir möchten weder darauf warten, noch muss es "der letzte Schrei" der Messe sein. Ein aktuelles Modell tut es vollkommen.

Wer kann uns hier eine Kamera empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenräume ohne Blitz aber trotzdem befriedigende Ergebnisse bei doch meist sich bewegenden Sujets...weiss nicht ob da 200 Öken reichen , wenns nicht gebrauchte Geräte sein sollen.......und wenn neu mit Blitz bei diesem Budget, dann dürfen die Sujets wohl nicht viel mehr als 2-3m entfernt sein, nun ja halt je nach gesamt Lichtsituation....

einfache Bedienung...nun, den nix studier Vollautmatenmodus haben selbst die teuersten profiCams......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert nur mit großem Bildsensor und lichtstarkem Objektiv.

Es kommen preislich am ehesten spiegellose Systemkameras mit APSc/mFT-sensor (inkl. Standardzoom für draußen) + eine lichtstarke Festbrennweite (für drinnen) in Frage.
Das geht sich zwar im Budget nicht aus, aber dass wären solche Kits http://geizhals.at/?cat=dcamsp&xf=845_Bundle+mit+einem+Objektiv~169_APS-C~169_Four-Thirds#xf_top
Jetzt sollte eine davon noch brauchbaren Autofokus haben,- und es sollte im System eine Kleinbildäquivalente 35mm Festbrennweite, günstig erhältlich sein......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die schnellen Antworten.
Natürlich erwarten wir keine Bestergebnisse, also vom Anspruch her. Es sollen eben einfache Schnappschüsse möglich sein. Schnelle Reaktionszeit ist also wichtig.
Ich hab verstanden, dass der Sensor dafür gut sein muss. Kann mir einer 2, 3 Begriffe sagen, woran ich diesen Sensor für unsere Ansprüche erkenne?
Ich freue mich natürlich, wenn andere sich die Arbeit machen wie du LIMALI, aber ich möchte natürlich auch gerne was von euch lernen und mir die Mühe zum Aussuchen dann natürlich auch machen und mich nicht bequem zurücklehnen und andere mein Problem lösen lassen.

Budget wäre auch noch auf 250 Euro pro Kamera machbar wobei ich nicht weiß, ob wir mit den 50 Euro einen größeren Unterschied machen.
Wichtig ist halt wirklich super- schnelle Reaktionszeit und einfache Bedienbarkeit. Das kommt eben noch vor der Wunschvorstellung "natürliches Licht möglichst ohne Blitz".
Die Erzieherinnen bekommen idealerweise eine voreingestellte Kamera, die bestmöglich für Innenräume eingestellt ist (Programmvorwahl?), packen die Kamera aus und fotografieren los mit nicht perfekten, aber brauchbaren Ergebnissen.
Danke.
:)
 
je grösser der Sensor um so mehr Licht kann er einfangen um so kürzer die Belichtungszeiten also um so weniger unscharfe Bilder wegen (schnellen) Bewegungen aber auch um so besser die Bildqualität als solches ......

aber um speziell Licht einzufangen braucht es auch lichtstarke Objektive (ob zum wechseln oder fix verbaut) und die kosten schnell mal soviel wie das Gehäuse selbst . normale Zoomobjektive verlieren Licht je mehr man zoomt (die Dinge heran holt)

taugliche verbaute Sensorgrössen: APS, mFT, allenfalls auch 1" (ein Zoll)...die Luxusklasse wäre KB (klein Bild/ Vollformat )


und ja (super) schnelle Reaktionszeit..du meinst wohl wie schnell es scharfstellt zuverlässig ? tjaa das ist wiederum eine licht/ Sensor /Glas oder schlicht Kostenfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Ideen abseits der Technikdiskussion:

- Nachfragen bei Händler vor Ort, ggf. bringt sich da wer mit ein, so dass es günstiger wird
- Keine Kamera kaufen und stattdessen (mehrere) Hobby-Fotografen einbeziehen, die einfach mal eine Gruppe z.B. einen Tag lang begleiten. Gibt sicher einige, die das machen würden und hochwertige Bilder liefern (im Gegenzug kann man Verwendung zur Eigenwerbung zulassen, wenn das für die Eltern okay ist)
 
Ich kenne euren Kindergarten nicht, aber üblicherweise haben Kindergärten in jedem Zimmer viele und große Fenster. Trifft das bei euch auch zu?

Wenn dem so ist sehe ich keinen sehr großen Bedarf für lichtstarke Objektive. Kindergarten ist ja üblicherweise tagsüber ;-) Eine vernünftige aktuelle Kompaktkamera tut es da auch. Ich würde auf einen Bildstabilisator achten und nach einem Auslaufmodell Ausschau halten. Dann könnte man mit 200 Euro auch hin kommen.
 
Gemeint ist mit Reaktionszeit mehr, dass die Kamera nach dem Einschalten schnell betriebsbereit ist.
Wenn es gefühlt "ne halbe Minute" dauert, bis ich ein Bild machen kann, dann wäre das mäßig. Nach dem Einschalten muss das Objektiv ja einmal ausfahren bei einer Kompakten. Und auch die Software muss starten. Ich kenne Kameras, da dauert das 3-4 Sekunden und eben welche, die sind nach 1-2 startklar. Das meine ich mit schnelle Reaktionszeit.
und ja, natürlich auch "Reaktionszeit" vom Moment des Auslösens bis zum Bild.

Die Idee von dir, Wilson, wird natürlich schon praktiziert mit den Fotografen. Aber wie das so ist sind es eben die Alltagssituationen die man einfangen möchte. Spontan halt. Und das geht mit den vorab abzustimmenden Terminen für solche Besuche nicht. Auch soll es möglichst "authentisch" sein, was mit einem externen Fotografen natürlich nicht geht.

Nachfragen beim Händler vor Ort möchte ich auch. In eine Beratung möchte ich aber nicht unvorbereitet gehen, weil man mir in der aktuellen Situation alles aufschwatzen könnte und ich den Unterschied nicht merken würde. Nicht, dass ich dem Händler Böses unterstellen möchte, es geht mehr darum zu erkennen, ob sich der Händler auch auskennt, oder ich eben an die Aushilfskraft geraten bin, die mich nicht so gut beraten kann.
Deswegen die Vorab- Recherche.
 
Ich kenne euren Kindergarten nicht, aber üblicherweise haben Kindergärten in jedem Zimmer viele und große Fenster. Trifft das bei euch auch zu?

Wenn dem so ist sehe ich keinen sehr großen Bedarf für lichtstarke Objektive. Kindergarten ist ja üblicherweise tagsüber ;-) Eine vernünftige aktuelle Kompaktkamera tut es da auch. Ich würde auf einen Bildstabilisator achten und nach einem Auslaufmodell Ausschau halten. Dann könnte man mit 200 Euro auch hin kommen.

Ja, in der Tat. Der Kindergarten ist ein relativ modernes Gebäude mit vergleichsweise viel Licht.
Wir reden nicht über einen Kellerverschlag.
:D

Ich weiß halt aber auch z.B. von meiner älteren Powershot SX 200, dass sie super Bilder außen macht! Aber sobald in einen Raum geht, braucht sie eben "lange", bis sie auslöst. Und selbst dann sind die Bilder rundweg schlechter. Kompakte machen tolle Bilder. Draußen, bei bestem Licht.
Das Quentchen extra für noch befriedigende Bilder für den Innenraum suche ich.

Nachtrag: Was bedeutet eigentlich "max Lichtstärke"?
Ist ein hoher oder niedriger Wert besser? z.B: 1:2,0 gegen 1:1,8 oder 1:3,4?
 
Zuletzt bearbeitet:
deine momentane powershot hat 2/3" Sensor hier siehst du wieviel grösser doch ein 1" ist geschweige mfour-third odr APS

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/File:Sensorformate.svg

Lichtstärke .wieviel Licht durchs Glas einfallen kann.......je kleiner die zahl um so besser......aber je kleiner der Sensor um so kleiner sollte wiederum diese Zahl am besten sein....aber vorallem lichtstarke Gläser kombiniert mit grossen Sensoren haben wiederum so einen gewissen Stolperstein eingebaut, je nach Situation ist es möglich, dass nicht alles scharf wird von vorn bis hinten (Physik ist Physik)



und wenn deine cam lange braucht zum Auslösen so ist es wohl so, dass sie zuwenig Licht hat um ein Ziel zu finden auf das sie scharfstellen kann.....Einschalten / Betriebsbereit...naja....ist halt nicht mehr so wie früher zu analogzeiten.....um insofern immer Schussbereit zu sein muss man halt die Cam eingeschalten lassen und sicher einen reserve Akku in der Tasche haben.....ich habe keine kleine Compaktcam aber ich denke die grösseren sind ein Stück schneller betriebsbereit ? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definiert ihr denn gut? Wenn ich an mein Kinderfotoalbum denke mit 9*13 denke würde es eigentlich schon eine nikon s33 tun...
 
Ideal wäre eine Kamera mit Klappdisplay unf Touchfunktion (wegen der einfachen Bedienbarkweit und Auslösemöglichkeit wie beim Handy - dass kann heute jeder) und lichtstarkem Objektiv (möglichst auch am Teleende) ODER großem sensor (oder, weil es bei den spielenden Kindern gar nicht so toll ist, wenn die Schärfentiefe zu klein ist).
Leider gibt es die XZ-2 nicht mehr, die wäre eigentlich ideal (oder kommt auch Gebrauchtkauf in Frage? - aber ich denke eher nicht)

Umsehen könnt Ihr Euch bei den sogenannten Edelkompakten (die sind aber neu eher teurer) wie Sony RX-100 II, Canon G-7X, Pentax MX-1, Fuji X-30. Wenn der Kindergarten als Einrichtung die Kamera als Firma kauft, könnt Ihr ja wenigstens die Mehrwertsteuer abziehen (das bringt ja auch noch mal was).

Auch noch denkbar sind einfache Systemkameras mit Kitobjektiv. Hier kann ich aus eigener Erfahrung die Olympus E-PL5 empfehlen (die es auch in drei Farbausführungen gibt) - damit sind wir dann aber eher noch mal 50 Euro drüber (knapp 300 ohne Steuer) - aber vielleicht findet sich ein Fotohändler, der bei Abnahme von 3 Kameras für einen Kindergarten mit dem Preis entgegen kommt? Redet mal mit ein paar Fotohändlern, was da möglich ist. Vielleicht könnt Ihr ja auch eine Spendenquitung ausstellen, dann kann der Händler einen Teil des Preises als Spende deklarieren (und von der Steuer absetzen), ein Kindergarten ist ja durchaus "Spendenwürdig".
Prinzipiell würde das natürlich auch mit anderen Marken gehen, da kenne ich nur nicht alle aktuellen Modelle und Preise. Auf Klappdisplay und Touchfunktion würde ich aber unbedingt bestehen.
Systemkameras hätten den Vorteil, dass man sich vielleicht später auch noch ein oder zwei weitere Objektive anschaffen könnte (die dann eben wechselweise benutzt werden) um für spezielle Fotos gerüstet zu sein (z.B. für Portraits das 45/1,8 wenn wir mal bei mFT bleiben). Das wird dann aber auf der anderen Seite auch wieder etwas komplexer - würde sich aber am Ende auch in erweiterten Möglichkeiten wiederspiegeln.
Ob sich das am Ende auch umsetzen läßt, könnt Ihr aber nur selber rausfinden.

Allerdings reden wir da so oder so über eine komplette Ausschöpfung des Budgets. In der 200-Euro-Preisklasse gibt es jede Menge Kameras, die zumindest teilweise die Anforderungen erfüllen - aber gerade was Aufnahmn bei nicht ganz so gutem Licht betrifft (und da reicht es bei Innenaufnahmen oft schon, wenn der Himmel bedekt ist - auch bei großen Fenstern) kommen diese Kameras doch an ihre Grenzen.
 
Gebrauchte Nikon P330 pder P340 wären für diese Aufgabe nicht schlecht. Verhältnismäßig großer Sensor, lichtstarkes Objektiv, gute Bildqualität und eine Automatik (und auch alle möglichkeiten der manuellen Einstellung inklusive ND-Filter). Das alles gibt's als Warehouse-Deal beim südamerikanischen Fluß in sehr gutem Zustand sogar für weniger als 200 Euretten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, liegt das Budget bei 600 EUR. Dafür würde ich doch lieber eine robuste, schnell reagierende, wenig Strom fressende, vergleichsweise qualitativ hochwertige Spiegelreflex, wie die Nikon D3200 kaufen, noch ein günstiges 50/1.8 dazu und dann werden die Kinder eben nicht gleichzeitig, sondern nacheinander fotografiert. Montag hat die Marienkäfergruppe die Kamera, ...

Ich spreche mich auch ganz bewußt für eine Spiegelreflex aus (das kann aber auch eine andere Marke sein, Canon, Pentax), weil ich diese für vergleichsweise robust, einfach und intuitiv zu bedienen (in Vollautomatik) halte. Dadurch, dass sie üblicherweise auch mit optischem Sucher bedient wird, ist sie auch sehr stromsparend und der Akku hält bei geringer Benutzung auch schon mal ein paar Wochen. Der Sensor ist der größtmögliche, der mit eurem Budget machbar ist und damit letztlich auch die maximal erzielbare Bildqualität. Darüber hinaus, kann man mit ihr natürlich auch ernsthaft fotografieren, indem man sich z.B. über die Wirkung der Blende Gedanken macht und z.B. die Blendenvorwahl nutzt.

Bei den kleinen Kameras ist sicher ständig der Akku leer, die Auslöseverzögerung sorgt dafür, dass der passende Moment eben nicht genau erwischt wird, lichtschwächer sind sie vermutlich auch, vor allem, wenn die Kamera um ein 1.8/50 ergänzt würde. Die oben schon vorgeschlagenen spiegellosen Systemkameras sind großartig, wenn ein Foto-AMATEUR im eigentlichen Sinne sich damit auseinandersetzen will. Sie sind jedoch meines Erachtens nicht so robust und ihr Akku ist schnell leer. Andererseits sieht man über den Bildschirm oder den elektronischen Sucher das Bild jeweils schon so, wie's auch gemacht wird.

Also: Lieber eine etwas bessere Kamera, mit der hat der gesamte Kindergarten auch länger Freude. Wenn's mal schnell gehen muss, haben die Erzieherinnen sicher auch ein Handy.

Zu deiner Frage nach der maximalen Lichtstärke: Die Blendennummer muss möglichst klein sein. Bei Festbrennweiten, z.B. 50mm wäre 1:1.8 und kleiner sehr gut, bei Zooms ist 1:2.8 schon sehr gut. Bei billigeren Zooms ändert sich die Lichtstärke je nachdem, welche Brennweite gerade benutzt wird, dann heißt das z.B. 1:3.5-5.6 oder so und meint, dass die Öffnung 1:3.5 z.B. nur bei 18mm verfügbar ist, bei 85mm dann z.B. nur noch 5.6.

VG, Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung EX2f, Oly XZ-2 oder Pana LX7. Jeweils lichtstark und genau DAS ist hier Pflicht, denn schon ein bedeckter Himmel genügt, dass bei Kindern eine Kamera nach Lichtstärke SCHREIT.
Haken: Diese Cams gibt es a) nicht mehr zu normalen Preisen und b) nicht im dem Mini-Budget.

Idee:
Nikon 1 S1 gibts immer wieder neu, bei diversen Händlern im Inet, in der Bucht oder auch vor Ort um die 100-170€. Dank Hybridphasenautofokus schneller als die gesamte Kompaktklasse und mit einem lichtstarken Pancake drauf, vielleicht nicht verkehrt und im Budget. Mit dem 1" Sensor und den auf Anfänger ausgelegten Konzept, sicher nicht die schlechteste Wahl.

Da in diesem Forum Händler Nennungen nicht erlaubt sind, bitte keine PMs an mich sondern selber suchen. Die Nikon kriegt man MIT Pancake f2.8 oder dem F1.8 im Rahmen des Budgets bzw. der Cashback Aktion recht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bttn: Ja, genau diese Kameras hatte ich nun mal soweit angeschaut, die kämen tatsächlich in Frage. Aber wie du schon richtig schreibst, liegen Olympus und Lumix außerhalb des Budgets.
Das mit der 1 S 1 könnte klappen. Aber sehe ich es richtig, dass man bei dieser Kamera das Objektiv wechseln kann? Das ist eine Funktion, die wirklich nicht gebraucht wird. Welches Objektiv müsste dabei sein, damit man "normale" Fotos machen kann. Keine Weitwinkel, keine Makros, keine Panoramen.

rob: Nein, eine Kamera, die dann rumgeht, das ist nicht mit der gewünschten Flexibilität vereinbar. Davon abgesehen haben sich die künftigen Anwender gegen eine solche "teure" Kamera ausgesprochen. Geht sie kaputt, leiden sofort alle Gruppen gleichzeitig darunter. Entsprechend gibt es Vorbehalte bei der Nutzung. Auch werden Erzieherinnen sich keine Gedanken über Blende und Brennwert machen, sollen sie auch nicht. Eine einfache Kamera, an, klick, Bild.
So und nicht anders, nur das wird eben aufgrund der Restriktionen der Benutzer nicht funktionieren.
Schau, die Erzieherinnen wollen gern mal ein Foto machen. Einfach so. Mit den Handys klappt das nicht. Viel zu spät, verwackelt, lichtschwach. Müssen wir uns nicht drüber unterhalten, ist Käse.

olyandy: Ja, genau das befürchte ich auch. Das Ursprungsbudget der Gruppe war 150, dann 200, jetzt 250. Aber eben Ende der Fahnenstange. Nun müssen eben doch Abstriche gemacht werden.

Ich werfe jetzt mal eine Cam in den Raum, die ich bei meiner Suche als Laie gefunden hatte. Die Canon Powershot S 200 als Nachfolger der S 100. Abstriche bei der Lichtqualität, aber immernoch brauchbare Werte, zumindest auf dem Papier. Und sie wirkt von der Bedienung bzw. von den Knöpfen her sehr einfach zu bedienen. Kann sich einer mal die Zahlen zu dieser Cam anschauen?

Dann ist mir noch die Nikon Coolpix S 6900 aufgefallen. Scheint auch so eine Nischenkamera zu sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
bttn:

Das mit der 1 S 1 könnte klappen. Aber sehe ich es richtig, dass man bei dieser Kamera das Objektiv wechseln kann? Das ist eine Funktion, die wirklich nicht gebraucht wird.

Niemand sagt, dass das Objektiv gewechselt werden soll, wenn ihr damit fotografiert. Das bleibt einfach dran. Der Punkt ist, es wird bei dem Winz-Budget kaum eine andere Kamera geben, die einen 1" großen Sensor bietet, einen Phasenautofokus dazu und noch lichtstark ist. Ich wäre jedenfalls überrascht, wenn hier jemand mit einem wirklich besseren Vorschlag kommen würde. :evil:

Von der S200 und S120 kannst Du Dich gleich verabschieden. Ich habe die S110 und sie ist die "bessere" der genannten. Sie bietet zwar Reserven, aber bereits bei bedecktem Himmel reicht die mickrige Lichtstärke nicht aus. Es ist und bleibt eine Schönwetterkamera. Für Kinder Innnenaufnahmen wirklich nicht geeignet. Damit werdet ihr nicht glücklich. Samsung EX2f ist mit dem Klapp/schwenkdisplay und den tollen OOC Bildern wirklich am geeignetsten oder eben die besagte S1 als Alternative, die wirklich irre schnell ist. Mein Schwager hat sie und ich würde sie manchmal gern selber haben :)

Hinweis:
Die EX2f gibt es grad im Rahmen des Budgets bei der nackten Amazone für knapp 215€ inkl. Garantie vom Händler. Da kann die S200 nicht annähernd mithalten.
Beispielkinderbilder: https://www.flickr.com/search/?text=EX2f
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, bttn, verstanden, danke.
Sag, welches Objektiv wäre aber dann das richtige?
Normale Bilder, kein Weitwinkel, kein Panorama, kein Makro.
F1.8 oder F 2.8?
 
Da müsstest Du speziell jemanden im Unterforum fragen. Das f1.8 ist mehr für Portraits gedacht, sehr lichtstark, bietet dafür kein Weitwinkel. Das f2.8 ist als "Immerdrauf" gedacht, universeller.
Ich kenne beide Gläser nicht im direkten Vergleich. Daher gebe ich die Frage gerne weiter :)
Es ist zu beachten, dass man das Glas nimmt, wo der Bildstabilisator dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinweis:
Die EX2f gibt es grad im Rahmen des Budgets bei der nackten Amazone für knapp 215€ inkl. Garantie vom Händler. Da kann die S200 nicht annähernd mithalten.
Beispielkinderbilder: https://www.flickr.com/search/?text=EX2f

Ja, danke für den Tipp. Hab ich gerade gesehen. Aber leider nur gebraucht, nicht neu. Das wird nicht gehen, zumal es sich nur um ein Einzelgerät handelt. Wir brauchen ja 3...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten