• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

3% Rahmen um ein Bild legen - wie ? (ohne Photoshop)

-Dominique-

Themenersteller
hallo,

in einem ähnlichen Posting hatten wir das problem erörtert warum Saal 3% des Bildes im Vollbildmodus "abschneidet".

Nun wurde mir seitens Saal Digital geraten einen Rand von exakt 3% um das Bild zu legen - nur der Tipp basierte auf Photoshop (ich kann mir das net leisten)

Wie bekomme ich einen Rand von 3% um ein Bild gelegt ohne das Bild dabei zu "verkleinern" (durch den Rahmen) :confused:

bei allen Tools (irfanview,XnView usw.wird das Bild dabei "verkleinert) - sprich der rand vergrößert das Bild nicht um 3% - genau das möchte ich aber erreichen, am besten mit einem Prog welches Stapelverarbeitung kann - wegen vieler Fotos in regelmäßikeit.

ich hoff auf euch.

gruß
Dom
 
Ich habe das eben mit XNView ausprobiert und bei mir wird das Bild größer dabei.

Bild > Leinwandgröße ändern
 
106% breiter und höher -> 3% für oben (oder rechts) und 3% für unten (oder links)

lg malte
 
ah ok, da Saal immer nur von 3% an sich sprach war mir nich klar ob das für die gesamte Fläche gemeint war oder pro Seite (links/oben/rechts/unten)

Also für jede Seite einzeln
 
Warum macht Saal das eigentlich? Ich dachte immer, im Labor wird das deswegen gemacht, weil nicht 100%ig exakt auf das Papier belichtet werden kann. Damit keine Ränder entstehen, läßt man das Bild halt ein wenig "überlappen". Wenn Du nun einen entsprechenden Rahmen drum herum machst, kann es dann nicht passieren, daß Du einen Rand hast?

Ich mag um meine Bilder gerne einen weißen bzw. schwarzen Rand, je nach Motiv. Den habe ich mal recht dünn gemacht und der sah dann nicht gut aus, da er auf den Bildern auf den vier Seiten nicht gleich war.

Das würde ich erst einmal ausprobieren, nicht daß Du dann 100 Bilder entwickeln läßt und alle haben eine weiße Kante ;-)
 
Warum macht Saal das eigentlich? Ich dachte immer, im Labor wird das deswegen gemacht, weil nicht 100%ig exakt auf das Papier belichtet werden kann. Damit keine Ränder entstehen, läßt man das Bild halt ein wenig "überlappen". Wenn Du nun einen entsprechenden Rahmen drum herum machst, kann es dann nicht passieren, daß Du einen Rand hast?


Jepp, soweit ich weiß hast du recht. Der Rand muss im Ergebnis auf dem fertigen Foto nicht gleichmäßig sein, es kann sein das auf einer oder mehreren Seiten welcher zu sehen ist. Mit der 3%-größer-Maßnahme stellst du nur sicher, dass dein Bild komplett auf dem Foto zu sehen ist. Ränder kannste dann selbst abschneiden.

Aber wenn ich mal eine Sekunde drüber nachdenke: Was der Fragesteller im ersten Post eben NICHT will, also "Wie bekomme ich einen Rand von 3% um ein Bild gelegt ohne das Bild dabei zu "verkleinern" (durch den Rahmen)" - kommt das in dem Falle nicht aufs selbe raus?

Das Fotopapier wird ja nicht größer, nur weil man einen Rahmen ums Bild macht. Um ein 106%-Bild auf ein 100%-Papier zu bekommen, muss das Bild skaliert werden.

Also ists doch Jacke wie Hose? :confused:
 
Nein, normal ist der Ansatz schon richtig. Man macht einen Rand um das Bild, der überlappende Teil im Labor ist dann der Rand und nicht das Bild.

Aber das Problem ist, daß es keine Garantie für gleichmäßigkeit gibt. Kann also durchaus sein, daß dann auf den Bildern gelegentlich unterschiedlich breite Ränder zu sehen sind, die man wegschneiden müßte. Aber dann hat man lauter leicht unterschiedliche Bildgrößen. Da würde es mich weniger stören, wenn außem vom Bild was fehlt.
 
Das Bild wird doch vom Labor sowieso auf Papiergröße skaliert. Soweit sind wir uns doch mal einig, oder?

Und wo soll da der Unterschied sein, ob ich einen Rand um das Bild lege und dazu das Bild verkleiner, oder ob ich den Rand ums Bild lege und es damit insgesamt vergrößere? Wichtig ist doch nur
- das Seitenverhältnis (daran ändert keine der beiden Varianten was)
- das ein Rand vorhanden ist, wenn ich sicher gehen will mein komplettes Bild auf dem Abzug zu haben.

In beiden Fällen skaliert das Labor ein Bild mit Rand. Innerhalb des Rands ist dasselbe, vollständige Bild.
 
Mit Irfanview geht das auch sehr einfach mit dem 3% Rand: Zuerst Bildgröße (Pixel) merken bzw. mit 'Bild' -> Information anzeigen lassen. Die 3% ausrechnen. Im Menü 'Bild' auf 'Rand Hinzufügen (Canvas)'. In dem folgenden Fenster kann man dann eingeben, um wieviel Pixel das Bild auf jeder Seite erweitert werden soll.
 
Das Bild wird doch vom Labor sowieso auf Papiergröße skaliert. Soweit sind wir uns doch mal einig, oder?

Und wo soll da der Unterschied sein, ob ich einen Rand um das Bild lege und dazu das Bild verkleiner, oder ob ich den Rand ums Bild lege und es damit insgesamt vergrößere? Wichtig ist doch nur

Das ist richtig. Ich dachte es geht darum, den Rahmen an das Bild anzufügen, statt einen Teil des Bildes mit weiß oder schwarz zu übermalen als Rahmen. Manche Programme können sowohl das eine wie auch das andere.
 
Das Bild wird doch vom Labor sowieso auf Papiergröße skaliert. Soweit sind wir uns doch mal einig, oder?

Und wo soll da der Unterschied sein, ob ich einen Rand um das Bild lege und dazu das Bild verkleiner, oder ob ich den Rand ums Bild lege und es damit insgesamt vergrößere? Wichtig ist doch nur
- das Seitenverhältnis (daran ändert keine der beiden Varianten was)
- das ein Rand vorhanden ist, wenn ich sicher gehen will mein komplettes Bild auf dem Abzug zu haben.

In beiden Fällen skaliert das Labor ein Bild mit Rand. Innerhalb des Rands ist dasselbe, vollständige Bild.

Du unterliegst da einem Irrtum. Das Seitenverhältnis ist bei den Bildern aus der Kamera oftmals eben nicht genau 3:2 oder 3:4. Nimm mal ein Bild von Dir und rechne es aus anhand der Breite und Höhe in Pixel. In den seltensten Fällen ergibt es genau das gewünschte Seitenverhältnis, das weicht fast immer ein klein wenig ab. Um unschöne weiße oder schwarze Ränder zu vermeiden, skaliert so ein Fotodienst also die Bilder so, daß sie in der einen Richtung aufs Bild passen und in der anderen Richtung minimal 'übersteht', jedenfalls bis zu einer Toleranzgrenze von diesen erwähnten 3%. Das machen so ziemlich alle Fotoanbieter weil es sehr viel weniger auffällt und stört als - wie schon gesagt - ein weißer oder Schwarzer Rand. Um sicherzustellen, daß wirklich das ganze Foto auf dem Bild ist, bleibt einem also nichts anderes übrig als diese 3% zuzugeben.
 
Mal zum nachdenken ... was sind den die 3%? Wenn Saal 3% abzieht, dann ist es falsch vorher 3% hinzuzufügen!

Annahme mein Bild ist 3000px, und Saal zieht 3% ab -> 2910px
Füge ich nun vorher 3% hinzu, habe also 3090px, und Saal zieht wieder 3% ab, so habe ich 2997px. - ok, ist fast zu vernachlässigen, aber bei größeren Bildern, oder wenn es doch pro Seite ist (also zusammen 6%), dann kann man es evtl doch nicht vernachlässigen.

Will man also das nach dem Beschnitt von Saal 3000px rauskommen, so entspechen die 3000px = 97%, und das Bild muss 3093px groß sein, und damit um 3,1% größer.

Anschaulicher wird es mit 50%. 3000px + 50% = 4500px - 50% = 2250px.

Gruß,
Denny
 
ich finde es klasse das man dieses doch schon einige male erläuterte Thema (vermute ich mal) trotzdem aktiv diskutiert.
Denn so klar wie viele denken isses ja anscheinend doch nicht ;)

Ich las hier einiges, aber teilweise haben mich manche evt falsch verstanden.

Es ging mir darum 3% zur Arbeitsfläche (also zzgl. zur bisherigen Größe des Bildes) anzufügen.
Sprich aus 100% Bildgröße -> 106% je Höhe und Breite zu machen.
Ich schwankte nur obs 3% je einzelner Seite wären (dann höhe 106% und breite 106%) oder 3% für beide seitenteile gemeinsam.
Frage wurde mir heute von Saal direkt beantwortet, indem ich 3% JE Seite zufügen muss (also 106% B/H).

Man erklärte mir das diese 3% automatisch abgezogen werden und die Ursprungsgröße ohne den Rahmen ausgestanzt wird (keine größenverzerrung). Somit hat man seine Originalgröße als wenn nie einen Rahmen erzeugt wäre.
Vorteil: es fehlen keine 3% und das Bild ist komplett drauf.
Nachteil: diese 3% sind Toleranzen und sind nie exakt (Reste des Rahmen können verbleiben.

Ich werd mit 2,5% Rahmen in Schwarz arbeiten, sodass hoffentlich kein Rand mehr bleibt, wenn doch dieser nur marginal abgeschnitten wird.
Da ich gern mit Wasserzeichen arbeite waren die abgeschnittenen 3% für mich eine Katastrophe, da dort mein Wasserzeichen verschwand.

Soweit mein Kenntnissstand.

Ich habe das eben mit XNView ausprobiert und bei mir wird das Bild größer dabei.
Bild > Leinwandgröße ändern
Achja der Tipp von SCX war Gold wert mit der Funktion Leindwandgröße in XnView (für Massenverarbeitung mein Lieblingstool) klappt das auf Anhieb :top:

Gruß
dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur davon abraten denn ich habe es schon mal mit 2,6% Rahmen versuch(also an jeder Seite 1,3%) und auf 2 Seiten sind 1-2mm der Ränder am Bild geblieben. (bei 10X13 Abzügen)
 
Ich kann nur davon abraten denn ich habe es schon mal mit 2,6% Rahmen versuch(also an jeder Seite 1,3%) und auf 2 Seiten sind 1-2mm der Ränder am Bild geblieben. (bei 10X13 Abzügen)

Du musst ja auch pro Seite 3% berechnen.
Also Breite 106% und Höhe 106%
Das war anfangs auch mein Denkfehler.

Ich nehme 2,5% JE Seite = 105% breite / 105% höhe

Hab eben über gmx 100 gratisabzüge geschenkt bekomme bei ifolor.net. mal sehen ob das so funzt wie ichs hoffe (is ja umsonst *gg*)
 
Ich bin von 1,5% pro Seite ausgegangen, hab 1,3% genommen und es war trotzdem zu viel. Das ist keine Theorie sondern die Erfahrung die ich gemacht hab.(leider)
Aber du kannst es natürlich auch mal probieren... ich würd nur lieber keine Großbestellung machen. ^^
 
wenn dem so ist dann wäre die Angabe von Saal definitiv falsch.
Wo hast du denn deine Fotos bisher (gerade die misslungen) gemacht ?
Evt. mit Linkangabe ?

und welche Daten/Maße/seitenverhältnisse haben deine Bilder ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten