• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

300 dpi einstellen

al_cappuchino

Themenersteller
Hallo,

um Digitalbilder als druckdaten zu verwenden, muß man diese mit 300 dpi abliefern.
Meine K20D liefert aber 72 dpi.
Ich rechne mit Lightroom bei Bedarf hoch.

Kann man dies in der Kamera voreinstellen und bringt das was bezüglich allgemeiner Bildqualität.

Danke für die Infos.

Al
 
Hallo,

um Digitalbilder als druckdaten zu verwenden, muß man diese mit 300 dpi abliefern.
Meine K20D liefert aber 72 dpi.
Ich rechne mit Lightroom bei Bedarf hoch.

Kann man dies in der Kamera voreinstellen und bringt das was bezüglich allgemeiner Bildqualität.

Danke für die Infos.

Al

Völliger Blödsinn. Um Digitalbilder als Druckdaten zu verwenden, muss man gar nichts. Die DPI-Zahl ist nicht Ausgangspunkt, sondern Nebenprodukt und ergibt sich aus der Fläche des Endproduktes und den zur Verfügung stehenden Pixeln.

Bei kleineren Formaten (und damit kleineren Betrachtungsabständen) werden entsprechend höhere Pixeldichten benötigt, als auf größere Abstände. Als optimal hat sich da bei 10x15 u.ä. die 300 DPI "durchgesetzt" (nach meinen Erfahrungen schafft so mancher Belichter nicht mal die aufs Papier), was in dem Fall nicht ganz 1800x1200 Pixel entspricht. Bei großen Plakaten werden aber deutlich geringere Werte gefahren, denn der Betrachtungsabstand wächst ja entsprechend. Ein 2x3 m Plakat in nur 72 DPI wären immerhin auch schon um die 8500x5600 Pixel. Das in der Bildbearbeitung künstlich aufzublähen bringt ohnehin keine weiteren Details zum Vorschein. Es kann dir nur als Hinweis dienen, ob das Ausgangsmaterial für den jeweiligen Zweck qualitativ ausreicht oder nicht.
 
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Man kann die Bilder immer einfach in Originalgröße abliefern, um auf der sicheren Seite zu sein. Es gibt allerdings einen Vorteil wenn man das Bild schon vorher auf die richtige Größe bringt (Verkleinerung): Man kann gezielt nachschärfen. Bei der standardmäßigen Verkleinerung in der Druckvorstufe wird entweder garnicht oder nur standardmäßig nachgeschärft und das kann je nach Bildmaterial einen Unterschied machen.
 
Manche Druckerei- oder Agentur-Mitarbeiter fordern streng ihre selbstdefinierten Voraussetzungen, haben selber aber wenig Ahnung von der Materie. Dann kommt sowas zustande.
 
Dann ist aber "umstellen" der dpi und nicht "umrechnen" angesagt.

Ersteres bedeutet einfach den Skalierungsfaktor zu ändern, zweiteres soviel Pixel "dazuzuerfinden" bzw. zu löschen, dass sich die gefragte dpi-Zahl ergibt (meist Humbug).
 
Hallo,

um Digitalbilder als druckdaten zu verwenden, muß man diese mit 300 dpi abliefern.
Meine K20D liefert aber 72 dpi.
Ich rechne mit Lightroom bei Bedarf hoch.

Kann man dies in der Kamera voreinstellen und bringt das was bezüglich allgemeiner Bildqualität.

Danke für die Infos.

Al

Deine Kamera liefert keine 72 DPI (Druckpunkte per inch) sondern 72 PPI (Pixel per inch) ein Digitales Bild besteht ja aus Pixeln!

Wenn deine Kameras z.B. Bilder im Format 2848 x 2136 Pixel (6MP) aufzeichnet, dann bedeutet die Angabe 72 ppi nur, dass die Bilder (ohne vorherige Umrechnung) in der Größe von 100 x 70 cm in der (geringen) Auflösung von 72 ppi ausgedruckt werden. Bei zB.180 ppi wären es ohne Umrechnung zwar nur 40 x 30 cm, aber in einer besseren Auflösung. Die Bilder mit 72 ppi können aber mit jedem Bildbearbeitungs-Programm problemlos auch auf 180 ppi umgerechnet werden und ergeben dann ebenfalls Ausdrucke im Format 40 x 30 cm.

Und eine Umstellung in der Kamera würde nichts bezüglich Bildqualität ändern.
 
Hallo Leute,

danke für die Info, jetzt sehe ich auch klarer.
Ich hatte in der Firma eine Diskussion, da unsere Druckexperten für einen Konfigurator nur Bilder zulassen wollten mit 300 DPI, dass dann auch die Druckvorgaben erfüllt sind, ich hatte aber den Einwand, dass die modernen Digitalkameras 72 DPI ausgeben.
Ich wollte diese niedrigere Auflösung zu testen zulassen und habe mich letztendlich auch durchgesetzt.
Eure Informationen rechtfertigen die Entscheidung im Nachhinein. Danke.

Gruß

Andreas
 
Manche Druckerei- oder Agentur-Mitarbeiter fordern streng ihre selbstdefinierten Voraussetzungen, haben selber aber wenig Ahnung von der Materie. Dann kommt sowas zustande.

na das ist aber starker tobak, das trifft meistens nur auf die selbsternannten drucker zu die es mittlerweile zur genüge gibt. wie auch die vielen selbsternannten fotografen.:)
ein drucker und auch seine fachkundigen mitarbeiter wissen mit sicherheit um was es geht.
druckvorlagenhersteller bzw. grafiker in der druckvorlage für den offset-druck geben ihre dateien immer in 300 DPI ab, die fotos sind im text bereits eingefügt und entsprechend nachgearbeitet und geschärft wenn nötig.

wenn diese arbeit von der druckerei selbst übernommen wird spielt es keine rolle wie ein foto abgegeben wird, außer es ist zu klein von der pixelzahl um in gewünschter größe gedruckt werden zu können.
 
dass dann auch die Druckvorgaben erfüllt sind, ich hatte aber den Einwand, dass die modernen Digitalkameras 72 DPI ausgeben.
Ich wollte diese niedrigere Auflösung zu testen zulassen und habe mich letztendlich auch durchgesetzt.

das ist blödsinn, wie in einem anderen tread schon geschrieben "eine bilddatei hat keine auflösung sondern nur pixel".
die auflösung wird im bearbeitungsprogramm gewählt und dient nur zur weiteren verarbeitung für bestimmte medien, monitor, druck usw.
 
das ist blödsinn, wie in einem anderen tread schon geschrieben "eine bilddatei hat keine auflösung sondern nur pixel".
die auflösung wird im bearbeitungsprogramm gewählt und dient nur zur weiteren verarbeitung für bestimmte medien, monitor, druck usw.

Der Blödsinn hat aber leider System.

Ich hatte meine Frage gestellt, um in unserem Haus eine Diskussion über Bilddatenqualitäten mit Meinungen aus dem DSLR-Bereich zu unterfüttern.

Wenn man für ein EDV-Datensystem DPI als Qualitätskriterium automatisch abfragt, werden zumeist weniger als 300DPI von der Software erkannt und diese Bilder nicht akzeptiert. Dise wollte ich verhindern.

Wir Hersteller haben 300 DPI als Qualitätsvorgaben beim Druck gesetzt, was auch bei 90% aller Anwendungen Sinn macht.
Wie gesagt und von vielen genannt aber nicht für Stand-Alone Bilder aus Digitalkameras.
Wir Drucker bekommen aber ja zumeist diese Bilder verarbeitet vorgesetzt und dann sind 300 DPI für die Gesamtdaten zwingend notwendig.

Das Bilderthema habt Ihr mir gelöst - Danke.

Gruß
Al
 
Bei so einem Unternehmen, das kein Plan von dem hat, was es macht, würde ich lieber nichts drucken lassen…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten