LorenzB
Themenersteller
Hallo,
ich suche eine lichtstarke Tele-Option 300mm (mft, also 600mm Vollformat-equivalent) an der E-M1. Derzeit nutze ich ein Olympus 150/2.0 FT + EC-20 2x Telekonverter + MMF3-Adapter. Damit bin ich dann bei umgerechnet 300mm/4.0. Bei Wildlife ist aber ein Zoom manchmal wirklich hilfreich.
Von Olympus selbst gibt es das 90-250/2.8 FT, aus meiner Sicht aber auch gebraucht a) kaum zu bekommen und b) mir persönlich zu teuer. Für das Olympus 300/2.8 FT gilt das gleiche mit dem zusätzlichen Nachteil, kein Zoom zu haben.
Das 300/4.0 MFT gibt's ja noch nicht, und da hätte ich mir eher auch ein 100-300/4.0 gewünscht statt der Festbrennweite. Aber das ist mittelfristig auf jeden Fall eine Option, zumal es mit dem MC14 dann auch vermutlich noch über 300mm hinaus Spielraum bietet.
Mit dem neuesten Firmware-Update der Metabones Adapter kann die E-M1 ja mit Canon AF-Objektiven auch PDAF, der gleiche Adapter an der Sony A7rII mit PDAF soll ja richtig gut funktionieren bzgl. AF.
Hat mal jemand das Sigma 120-300/2.8 (oder das ältere Sigma 100-300/4.0) in der Canon AF Version an den neuesten Metabones Adaptern mit der E-M1 ausprobiert? Vor allem im Hinblick auf den AF?
Mit dem 'normalen' Adapter würde man Vollformat-equivalent (nicht DOF) auf 240-600/2.8 kommen, mit dem Speedbooster auf (170-420/2.0!) kommen. Ziemlich interessante Option finde ich ...
ich suche eine lichtstarke Tele-Option 300mm (mft, also 600mm Vollformat-equivalent) an der E-M1. Derzeit nutze ich ein Olympus 150/2.0 FT + EC-20 2x Telekonverter + MMF3-Adapter. Damit bin ich dann bei umgerechnet 300mm/4.0. Bei Wildlife ist aber ein Zoom manchmal wirklich hilfreich.
Von Olympus selbst gibt es das 90-250/2.8 FT, aus meiner Sicht aber auch gebraucht a) kaum zu bekommen und b) mir persönlich zu teuer. Für das Olympus 300/2.8 FT gilt das gleiche mit dem zusätzlichen Nachteil, kein Zoom zu haben.
Das 300/4.0 MFT gibt's ja noch nicht, und da hätte ich mir eher auch ein 100-300/4.0 gewünscht statt der Festbrennweite. Aber das ist mittelfristig auf jeden Fall eine Option, zumal es mit dem MC14 dann auch vermutlich noch über 300mm hinaus Spielraum bietet.
Mit dem neuesten Firmware-Update der Metabones Adapter kann die E-M1 ja mit Canon AF-Objektiven auch PDAF, der gleiche Adapter an der Sony A7rII mit PDAF soll ja richtig gut funktionieren bzgl. AF.
Hat mal jemand das Sigma 120-300/2.8 (oder das ältere Sigma 100-300/4.0) in der Canon AF Version an den neuesten Metabones Adaptern mit der E-M1 ausprobiert? Vor allem im Hinblick auf den AF?
Mit dem 'normalen' Adapter würde man Vollformat-equivalent (nicht DOF) auf 240-600/2.8 kommen, mit dem Speedbooster auf (170-420/2.0!) kommen. Ziemlich interessante Option finde ich ...