• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

30mm 1.4 oder 50mm 1.4

nonpretium

Themenersteller
Hey,

ich suche für die A77 ein tolles Portraitobjektiv und kann mich zwischen den oben genannten nicht recht entscheiden.

Von Sigma hätten beide sehr gute Bewertungen und kosten auch das Gleiche. Hätte jemand unmittelbare Vergleichsbilder? Theoretisch sollte doch bei Offenblende der Hintergrund beim 50mm verschwommener sein, als beim 30mm?

Das Sony 50mm 1.4 hat bei den Amazonen recht miese Kritiken erhalten, was ist denn hier im Forum die Meinung über die Qualität des Sony objektives? Es ist seltsamerweise um einiges günstiger als das Sigma.
Unterscheidet sich das Minolta 50mm 1.4 von dem des Sony?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.^^
 
Hallo!

Für Portraits würde ich eher das 50er als das 30er nehmen.

Ich bin aber etwas verwirrt, was Deine 2. Frage betrifft: Minolta? Sony? Sigma? Was möchtest Du denn womit vergleichen?

Grüße
 
Na es gibt doch das
Sony 50mm 1.4, das
Sigma 50mm 1.4, und ein altes
Minolta 50mm 1.4 (soweit ich weiß)

Die zweite Frage von mir war, ob die sich qualitativ wirklich so arg unterscheiden?

PS: Nen 50mm 1.2er gibts garnicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na es gibt doch das
Sony 50mm 1.4, und ein altes
Minolta 50mm 1.4 (soweit ich weiß)
PS: Nen 50mm 1.2er gibts garnicht, oder?

Das Sony 50 f1,4 ist bis auf die Beschichtungen der Gläser baugleich mit dem Minolta.
Ein 50 f1,2 gibt es nicht.
 
Meine Erfahrung mit dem Minolta 50 1.4 sind: Spitze! Und meines Wissens ist das Sony baugleich. Von dem her kann ich die schlechten Rezensionen der Amazonier nicht teilen, und ich hab in einigen Tests von Onlinemagazinen auch nur bisher positives gehört.
 
Die beste Rezension ist "wer 18-200 schon hat, wird dieses nicht oft einsetzen" - ähm, sorry, aber weder die Abbildungsqualität eines auf Praxis durch den hohen Zoombereich (nicht auf Bildqualität) optimierten Objektives hat eine Chance gegen das 50F14, noch -eigentlich gar nicht der Rede wert- die LowLight-Fähigkeiten, mit (je nach Zoombereich) bis zu 4(!) Blendenstufen mehr (das ist ISO 100 im Gegensatz zu ISO 1600, gerade bei seiner Alpha 100 ist das ein Unterschied von perfekt scharf zu absolutem Matsch (Die A100 hat ein sehr schlechtes HighISO-Verhalten)).

Der nächste vergleichts mit nem teuren Zeiss, ok... das kostet dann halt mal auch stumpf das 6fache.

Und der dritte sagt, dass es verdammt unscharf bei Offenblende ist. Nunja, bei F1.4 hat man praktisch null Tiefenschärfe, da ist es sehr sehr schwer, den Punkt, wo man drauf fokussiert, exakt zu treffen, außer mit nem Stativ. Das hat man mit jedem Objektiv bei so ner Offenblende, vor allem mit steigender Brennweitenzahl.

Von demher: lass dich nicht abschrecken. Aber wenn du Geld sparen willst, kaufs gebraucht als Minolta-Version. Das kann ich dir empfehlen.

Über das 30mm kann ich nichts sagen, das hatte ich noch nie im Einsatz gehabt.
 
Was heißt denn "soft"? So weich dass man nicht erkennt dass die Augen eines Models fokusiert wurden?
Also momentan tendier ich wieder zum 50mm 1.4 von Minolta^^. Wenn dort der Zusatz "AF" steht, ist auch der Autofokus an meiner Sony nutzbar, oder?
 
Was heißt denn "soft"?

Das heißt, das es weniger Kontraste und weniger Schärfe hat als bei kleineren Blenden. In der Mitte des Bildes schon sehr gut, aber zu den Rändern hin Schwächer. Das ist bei jedem lichtstarkem Objektiv mehr oder weniger der Fall und du wirst kein 50mm Objektiv für 300-400 € finden, was diese Eigesnchaft nicht hat.
 
Ok. Also wenn, dann wäre es das Minolta 50mm 1.4 :). Danke für eure Hilfe.

Allerdings liebäugel ich - seitdem ich die Fotos von einem 85mm 1.4 gelesen habe, auch nun zu diesem. Ebenfalls von Minolta. Weiß jemand für was die gebraucht weggehen? 700?
 
Ok. Also wenn, dann wäre es das Minolta 50mm 1.4 :). Danke für eure Hilfe.

Allerdings liebäugel ich - seitdem ich die Fotos von einem 85mm 1.4 gelesen habe, auch nun zu diesem. Ebenfalls von Minolta. Weiß jemand für was die gebraucht weggehen? 700?

Einfach bei der Bucht nach dem Teil suchen und unter "Erweiterete Suche" "Beendete Angebote" ankreuzen, dann siehste es vom letzten Jahr oder so.

Das 85 1.4 ist natürlich noch genialer für Portraits, aber halt auch DEUTLICH teurer. Das beste Portraitobjektiv ist in meinen Augen aber immer noch das "135 F2.8 STF", das ist ein Spezialobjektiv mit 2 Blenden. Da kommste schon in die Nähe der Preisregion, wenn du jetzt mit dem 85er liebäugelst.
 
Hey,

Hast du dich schon mal über das Samyang / Walimex pro 35 1.4 und 85 1.4 informiert? Die kosten 299,99€ (85 1.4) und 439,99€ (35 1.4) bei Foto Walser und sind meiner Meinung nach die schärfsten und besten Objektive, die man in dieser Preisklasse mit dieser Lichtstärke finden kann.
Wenn du sowieso mit dem 85er liebäugelst, würde ich eher zum Samyang greifen :).

LG Mara
 
Die haben aber keinen Autofokus...

Also ok, das 85er geht für 560€ weg und das 50er nur für unter 200€. Wow, ich finds krass wie günstig die Minoltaobjektive sind. Des Preises wegen werd ich mich "erstmal" für das 50er 1.4er entscheiden.
Ein 30mm 1.4 hatte ich bereits an einem Canonsystem, das war mir manchmal zu weitwinklig, trotz 1.6er crop. Ich werde damit sicher ganz gute Ergebnisse liefern. *hoff*^^

Vielen Dank für die ganzen Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade das Simga 50mm 1,4 gegönnt und bin absolut begeistert davon. Das Bokeh ist meines Erachtens sehr schön und die 50mm eignen sich verdammt gut für Portraitaufnahmen :)
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Benuetzer des Sony 1.4 mit Rueck oder Frontfokus-Problemen zu kaempfen haben und desshalb dem Objektiv schlechte Noten geben :lol: Aber aufgepasst mit der A77 kann man diese Probleme beheben, siehe Bedienungsanleitung :lol:
Daniel
 
Ich hatte mal für Nikon das Sigma 30/1,4 und auch ein 50/1,4. Das 30er ist sehr universell. Für Nikon war noch relevant, dass man mit 30 mm noch ohne Stabi filmen kann, was bei 50 mm schon schlechter geht. 30 mm sind für Portraits geeignet, doch die Gesichter bekommen ein wenig Verbiegung, wenn man nah ran geht. Das hat aber durchaus seinen Reiz. 50 mm bringt eher klassische Portraits. Die Sigmas sind leider recht schwer. Trotzdem würde ich mir gerne wieder das 30/1,4 kaufen, nur im Moment ist kein Geld dafür über. Mit dem 30er kann man alle andere Objektive durchaus mal zuhause lassen. Mit 50er ist man etwas festgelegter auf Portraits etc.. Das 30/1,4 ist mit dem Stabi einer Sony das perfekte AL-Objektiv. Ein paar Vergleiche:
http://www.effendibikes.de/30er50er85er
j.
 
Naaja... wenn man überlegt wie alt die sind, find ich es eher beeindruckend wie teuer die noch sind. Aber haben sich halt bewährt! (y)

Warum sollten sie günstiger sein? Du darfst das nicht mit Elektronik (Computer, Kameras, ...) vergleichen. Ein Objektiv ist nie technisch veraltet. In den letzten 25 Jahren hat sich optisch fast nichts getan, was eine Revolution für das Fotografieren wäre. Elektronisch dagegen haben wir alle 5 Jahre eine Revolution, deswegen haben wir da nen ganz anderen Wertverlust und Preisverfall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten