• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

350D und 8GB CF Karte?

Habe da mal ne andere Frage:

Wirkt sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen SanDisc Ultra II und
Extreme III bei der 350D überhaupt irgendwie aus? (abgesehen von der Übertragung am Computer)
 
Panomatze und MLM haben scheinbar noch nie Bilder durch Kartendefekt verloren. Glückwunsch.

Die Fotografin auf meiner Hochzeit hat 1GB Karten benutzt. 8 Stück, um genau zu sein. Das entspricht 8GB (wie bei diesem Thread). Nach der Fotosession hat sie festgestellt, dass sich eine Karte nicht mehr auslesen liess. Ihr könnt mir glauben, dass ich dem Herrn gedankt habe, dass Sie keine 1 mal 8GB Karte benutzt hat. So waren NUR die Gruppenfotos weg.

Flashkarten sind anfälliger, als man glauben mag. Ich habe innerhalb von 9 Monaten 3 speziell gehärtete CF-Karten (für den Flugbetrieb) verbraucht (allerdings nicht in einer Kamera).

Also: der Tip es mit den Speichergrößen nicht zu übertreiben ist nicht von der Hand zu weisen.

Allerdings würde ich für diesen Zweck (fest verbaute UW-Kamera) wohl auch zu einem 8GB Modell greifen.
 
Die Fotografin auf meiner Hochzeit hat 1GB Karten benutzt. 8 Stück, um genau zu sein. Das entspricht 8GB (wie bei diesem Thread). Nach der Fotosession hat sie festgestellt, dass sich eine Karte nicht mehr auslesen liess. Ihr könnt mir glauben, dass ich dem Herrn gedankt habe, dass Sie keine 1 mal 8GB Karte benutzt hat. So waren NUR die Gruppenfotos weg.

Sicher richtig... die Frage nach der Ursache bleibt: ist der Defekt an der Karte z.B. durch das Wechseln bzw. nicht optimale Lagerung danach entstanden, wäre mit 8GB in einer Karte u.U. nichts passiert.

Man müsste zur vollständigen Abschätzung des Risikos halt die Ursachen für Ausfälle (R/W, Wechsel, Lagerung, etc) und deren jeweilige Wahrscheinlichkeit (oder spez. MTBF) kennen um eine echte Aussage treffen zu können. Die Daten haben wir leider alle nicht... :(

Ciao
M:
 
Man müsste zur vollständigen Abschätzung des Risikos halt die Ursachen für Ausfälle [..] kennen um eine echte Aussage treffen zu können

Das sehe ich anders. Denn diese Ursachenforschung ist ein Papiertiger, wenn man an dem Verhalten nichts ändern kann oder wegen Unpraktikabilität - nicht ändern wird (realistisch betrachtet).

Was nützt es mir zu wissen, dass, wenn ich die Karte jetzt aus der Cam nehme, sie kaputt geht. Leider muss ich trotzdem an die Bilder rankommen. Und dazu muss ich die Karte rausnehmen. Gut jetzt wird jemand mit USB ankommen. Aber es geht hier nicht wirklich um Risikoforschung. Vielmehr geht es darum, dass ein sehr praktikabler Tip (nämlich mehrere kleinere Karten, statt einer grossen Karte zu nehmen) ins Lächerliche gezogen wird.

Letztlich kann ja jeder so machen, wie er will. Und wenn es demnächst 20 Terabyte-Karten gibt... bitteschön. Wer will, soll diese doch in seine Kam packen.

Ich würde es selbst nicht machen und ich werde das auch nicht so empfehlen - weil ich bereits durch Kartenverlust Bilder eingebüßt habe.
 
@RedShadow

Ich habe SanDisk Ultra 2, Extreme 3 und Transcend x120 Karten gehabt. Die Transcend ist von der Geschwindigkeit etwa auf Extreme III Niveau. Ich habe zwischen den drei Karten (in einer Olympus) keinen nennenswerten Unterschied gesehen. Meine Llieblingskarte war die Transcend.
 
In Anbetracht der hohen Ausfallrate von CF-Karten rate ich dringend
dazu nur die kleinstmögliche Kartengröße einzusetzen.
Besser als 4GB sind 1024x4MB, also eine um den Faktor 1000
höheren Datensicherheit.
Gut ist auch die sofortige Sicherung auf externen Festplatten oder
Notebooks, weil Festplatten nie defekt werden und somit alle Bilder
für alle Ewigkeiten und nachfolgende Generationen erhalten bleiben.

Gruß Matthias

Sorry, hab wohl ein paar :) vergessen!

Das Problem daran, ist einfach dass ich daruf nicht einmal EIN Bild bringe :D

Noch zu der Ausfallswahrscheinlichkeit:
Gehen wir mal davon aus, dass die WS für eine Karte auszufallen bei 3% liegt.
P(Ausfall einer Karte) = 0.03
P(Karten funktioniert) = 0.97 = 97%

Wenn man nun mehrere Karten hat:
P(Ausfall einer Karte aus zwei) = 1-P(Alle funktionieren) = 1 - 0.97*0.97 = 0.0591
P(Ausfall einer Karte aus n) = 1 - 0.97^n

Diese Zahl wird dann doch recht schnell grösser, bei vier Karten ist die WS, dass eine Ausfällt schon über 11%.
Wenn natürlich die WS dass überhaupt eine ausfällt viel kleiner ist, siehts anders aus, aber dafür müsste man mal eine Erhebung machen, wieviel Karten tatsächlich ausfallen...
 
@laptop24, Tendiere auch zu den Transcend-Karten. Bei meiner kleinen 512er SanDisk wackelt schon alles und das macht mich erlich gesagt etwas nervös, was die lebensdauer anbelangt.

Bin übrigens auch der Meinung, lieber mehrere 1 GB Karten zu verwenden als eine 8 GB Karte ( Es sei denn, die Kamera ist in einem Unterwassergehäuse verpackt;) )
 
Von der Verteilung hatte ich mehrere 1Gb, mehrere 2GB und eine 4GB Karte. 1GB finde ich fast schon zu klein. 4GB war wunderbar, aber wie gesagt... wenn die Kaputt geht, sind 260 RAW wech. Optimal finde ich 2GB Karten.

Wer allerdings schon 1GB oder 4GB oder 8GB Karten hat, der sollte die nicht wegwerfen. Es ist eine Frage von Aufwand, Kosten und Nutzen (und Risiko).

Jemand, der überlegt welche Karten angeschafft werden sollen, würde ich 2GB Karten von Transcend (x120) oder Extreme III empfehlen. Ich glaube, dass ist ein guter Kompromiss, zwischen Kosten, Aktualität, Wechselaufwand, Größe und Ausfallrisiko.
 
Stimmt, 2GB sind vernünftiger.
Habe lange nur Jpeg geknipst, und bin erst seit kurzem wieder auf RAW umgestiegen. Bei jpegs bin ich mit einem GB ganz gut ausgekommen,
aber im Raw modus ist mir der Gig schon zu wenig.
(Deswegen ja auch die Anschaffung weiterer Karten.)
 
Aber es geht hier nicht wirklich um Risikoforschung. Vielmehr geht es darum, dass ein sehr praktikabler Tip (nämlich mehrere kleinere Karten, statt einer grossen Karte zu nehmen) ins Lächerliche gezogen wird.

... und genau das ist der Punkt der Diskussion: ist der Tip praktisch? Meine Meinung nach > 20 Jahren IT-Branche: nein. Aber ist nur meine Meinung... jeder wie er mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten