• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

35mm/85mm - APS-C UND Vollformat-tauglich?

oa-noir

Themenersteller
Hab jetzt mal bisschen gesucht hier, aber keinen speziellen Thread gefunden. Geht um folgende Thematik:

Nach eindringlicher Literatur habe ich mich entschieden, erstmal den Vollformat-Body stecken zu lassen und zunächst ein Objektiv zu kaufen.
Hatte mit der 6D geliebäugelt, aber da ich die Investition jetzt noch nicht tätigen kann, suche ich gerade eine Ergänzung zu meinem 50mm.

Ich shoote hauptsächlich Portraits an meiner 600D, fotografiere gerne offenblendig. Da ich momentan nur das 50mm hab, sind es meistens Kopf/Schulter und relative Closeups.

Ich möchte allerdings ein bisschen mehr Flexibilität und schwanke daher zwischen dem
Canon 35mm/2 IS (Könnte ich günstig für 380€ bekommen)
und dem
Canon 85mm 1.8

Jetzt sollen die Linsen natürlich auch dann später mal für Vollformat benutzt werden. Sicher werde ich mir da noch einige Linsen mehr holen mit der Zeit, für den Anfang möchte ich aber das neue Objektiv klar an meiner APS-C nutzen.

35mm bietet ja relativ viel Möglichkeiten für Ganzkörperaufnahmen, 85 sind innen ja fast schon zu lang.
Andererseits verzerrt 35mm schon ein bisschen und 85 wird ja an KB teilweise als ideale Brennweite für Portraits gesehen.

Geh ich das komplett falsch an oder was sagt ihr?
Wenn ihr euch entscheiden müsstet, ein Objektiv zu kaufen, um es jetzt an APS-C und später an Vollformat zu nutzen, was würdet ihr tun?

Ich hoffe, ein paar Leute können mir ihre subjektive Meinung sagen, bin mir nämlich sehr unsicher.

Liebe Grüße
 
auch an crop schwören viele aufs 85 1,8, bei der FF hast Du dann ne Linse die den gleichen Ausschnitt zeigt wie momentan das 50 an der crop.

35 ist am ff eher was für Landschaft, insofern das 85 grad für portraits meine bevorzugte Zukunftsinvestition, ggf. noch das 100 2,0 angucken als alternative - hat was mehr Abstand zum 50 und für Portraits am FF auch was.

35: auch super, aber für Portraits eher nicht, da doch lieber was mehr Abstand.
 
Das 85mm 1,8 wird aber nicht zwangsläufig wegen der Brennweite genommen, sondern weil es ein extrem schönes Bokeh hat. Das 50mm hält da keineswegs mit. Auch ist die USM Variante recht günstig, was dem Objektiv zurecht ein tolles P/L Verhältnis beschert.

Um Verzerrungen würde ich mir weniger Gedanken machen, da die Möglichkeiten diese zu korrigieren heutzutage sehr gut sind. Die Aktivierung der Objektivkorrektur ist bei mir mit Lightroom immer der erste Bearbeitungsschritt.
 
Hallo PleasantDisaster,

Mach dir mal keine Gedanken um Vollformat sondern kauf dir die Linse deren Blickwinkel und sonstigen Eigenschaften dir für deine aktuelle Kamera am Besten gefallen. Du schreibst das 50er reicht dir für Portraits mit engem Schnitt, also wirst du das 85er kaum brauchen. Ich würde an deiner Stelle also eher ein Weitwinkel für Portraits mit Umgebung nehmen. Selbst 35 mm wären mir dazu zu lang, ich würd also eher zum EF 24/2.8 IS oder EF-S 24/2.8 Pancake greifen.

Schöne Grüße, Robert
 
Die typischen, beliebtesten Festbrennerkombis an Vollformat sind 24/50/85 oder 35/85/135 - damit kann man im Grunde fast alles machen. Ich weiß ja nicht, welches 50er du hast - falls es die 1.8 ist, sind die 35 und 85 sowieso bessere Linsen. Ich hab jedenfalls auch die Kombi 35/50/85 und bin damit zufrieden :top: aber sobald mal ne 24 Art kommt, werd ich wohl die 35 dafür weggeben.
 
Um Verzerrungen würde ich mir weniger Gedanken machen, da die Möglichkeiten diese zu korrigieren heutzutage sehr gut sind. Die Aktivierung der Objektivkorrektur ist bei mir mit Lightroom immer der erste Bearbeitungsschritt.

Aber nicht die durch die Brennweite (35mm) bedingten, oder? Da muss ich schon ganz schön weit weg vom Modell eigtl, damit sie keine riesige Kartoffelnase hat?

Du schreibst das 50er reicht dir für Portraits mit engem Schnitt, also wirst du das 85er kaum brauchen. Ich würde an deiner Stelle also eher ein Weitwinkel für Portraits mit Umgebung nehmen. Selbst 35 mm wären mir dazu zu lang, ich würd also eher zum EF 24/2.8 IS oder EF-S 24/2.8 Pancake greifen.

So gesehen müsste ich natürlich auch überlegen, zu sparen und ein gebrauchtes Tamron 24-70/2.8 oder das Canon 24-70/2.8 zu kaufen.
Das Tamron kostet ein wenig mehr als das 35 und das 85 zusammen, deckt aber von weitwinklig bis relativ Tele alles ab.
Vielleicht später mal noch ein 135L oder ein 100L, vllt. sogar ein 70-200/4 dazu.
Aber die sind natürlich viel weniger lichtstark, was ich eigtl. schon wichtig finde.
So viele Möglichkeiten :D:grumble::grumble:

Die typischen, beliebtesten Festbrennerkombis an Vollformat sind 24/50/85 oder 35/85/135 - damit kann man im Grunde fast alles machen.

Jap, vom "Königsweg" über 35/85/135 hab ich schon paar Mal gelesen, möchte aber ungern mein klappriges, alter 50/1.8 hergeben, es hat einfach was. :)
Deswegen deine Kombi von 35/50/85 wird wohl erstmal das Ziel sein.
 
85mm sind am Crop schon sehr lang. Selbst bei Kopfportraits hast du hier schon einen ordentlichen Abstand. Ich würde hier eher an ein 50mm denken. Dann hast du einen komforablen Abstand und bekommst auch noch etwas mehr als nur die Nase :D auf's Bild.

Jetzt sollen die Linsen natürlich auch dann später mal für Vollformat benutzt werden. Sicher werde ich mir da noch einige Linsen mehr holen mit der Zeit, für den Anfang möchte ich aber das neue Objektiv klar an meiner APS-C nutzen.

Ich würde mir ohnehin überlegen, ob ich für meine aktuelle Kamera (Crop) Linsen für einen Umstieg auf VF irgendwann vielleicht mal kaufen würde. Vom Anschluß her passen die EF-Linsen an Crop und VF. Vom Bildwinkel verhalten sie sich aber komplett anders. 35mm sind am Crop ein ganz leichtes Tele, an VF ein ordentlicher Weitwinkeln. Ähnlich verhält es sich mit den 85mm. Ein leichtes Tele an VF, ein recht ordentliches Tele an Crop.

Also überleg dir, was du wie fotografieren willst und wähle danach im hier und jetzt aus. Es bringt dir nichts, Linsen für VF zu kaufen, die am Crop aber für deine Zwecke nicht das Gelbe vom Ei sind.
 
Also überleg dir, was du wie fotografieren willst und wähle danach im hier und jetzt aus. Es bringt dir nichts, Linsen für VF zu kaufen, die am Crop aber für deine Zwecke nicht das Gelbe vom Ei sind.

Du hast natürlich vollkommen Recht.
Ich hab im Zuge der Objektivwahl viel Zeit auf Flickr, Pixel-Peeper, 500px etc. verbracht und die Fotos, die mir am besten gefallen, mal durchgeguckt.
Da kam schon viel 35mm dabei vor, war allerdings meistens eben VF.
Ich denke, ich werde dann doch mal in den leicht sauren Apfel beißen und mir ein 35 und 85mm mal leihen und dann genau vergleichen, was mir besser liegt.

Die sind ja beide in der Anschaffung zum Glück nicht so teuer, dass ich genauso lang wie für VF sparen müsste. Zusammen ca. 700€, das ist auch als Student machbar :D
 
Das Ziel welches ich anstrebe, ist wohl nicht soweit verbreitet.. ich versuche mich aufs minimalste zu reduzieren, da mir 3-4 FBs zuviel sind.. was haltet ihr davon ? Warum hat diese Kombi kaum einer ?

Tamron/Canon 24-70 f2.8 + 50mm + 135mm

somit hätte man auch am unterem Ende immerhin f2.8 und bei 70mm auch, zusammen mit dem 50mm und dem 135mm ( geht ja schon in Richtung Tele ), hätte man ja alles gut abgedeckt und muss nicht noch extra ein 85er mitnehmen.
 
Du hast natürlich vollkommen Recht.
Ich hab im Zuge der Objektivwahl viel Zeit auf Flickr, Pixel-Peeper, 500px etc. verbracht und die Fotos, die mir am besten gefallen, mal durchgeguckt.
Da kam schon viel 35mm dabei vor, war allerdings meistens eben VF.
Ich denke, ich werde dann doch mal in den leicht sauren Apfel beißen und mir ein 35 und 85mm mal leihen und dann genau vergleichen, was mir besser liegt.

Wenn dir die 35mm an VF vom Bildeindruck her gefallen, müsstest du am Crop 22mm verwenden. Das nächste wäre als FB ein 24mm oder eben ein Zoom.
 
Also ich habe mit 35mm weder an APS-C noch APS-H Kartoffelnasen fotografiert?? Das sind 54mm auf FF gerechnet?


An APS-C ist die Linse durchaus schön für Personenfotografie. Ich mags aber sonst auch lieber länger ...
 
Hi Miles,
noch viele offene Gedanken.

Mal erst die Frage für Dich:

Wieviel möchtest Du langfristig für Deine Fotoausrüstung ausgeben.

Cashflow ist klar als Student, das kommt Stück für Stück - aber was ist dein max für die nächsten 5 Jahre?


Als ich für mich diese Rechnung aufgemacht habe wurde mir klar, dass ich NICHT 5000€ in Fotosachen investieren will - und das kommt bei Vollformat schnell zusammen.

Daher hab ich für mich die langfristige Entscheidung getroffen bei Crop zu bleiben und lieber was mehr Geld für Linsen (und Reisen!) auszugeben.
Ähnlich ging es dann einem Kumpel der immer auf die 6D geschielt hat - jetzt ist er auch bei der gebrauchten 60D angekommen und zufrieden.


Daher: erst die Frage: ist VF wirklich realistisch - und willst Du deshalb jetzt Kompromisse eingehen für Deine crop die Du wirklich hast.


Warum nicht die optimale Zusammenstellung für die crop (gebraucht?) kaufen, und falls irgendwann vielleicht - kann man auch noch verkaufen und hat nicht soo viel Verlust, dafür aber jetzt die ganze Zeit ne optimale Ausrüstung, statt eine die irgendwann mal passen KÖNNTE


Zu deinem 50 1,8er: das ist die billigste Linse die es gibt. Sie ist toll, fasziniert, macht Spaß, aber: Mach daran nix fest.
Selbst ewnn Du sie 3 Mal verkaufst und wieder kaufst machst Du weniger Verlust als wenn Du ne richtig teure einmal falsch kaufst.

Tu so als hättest Du sie nicht.
Stell Deine optimale Objektivkombi zusammen

dann entscheide ob das 50er reinpasst oder nicht, behalt sie, verkauf sie, egal. wiegt nicht viel, kann man auch so mitschleppen.

Ich hatte das Ding auch, hat Spaß gemacht, jetzt hab ich's mit dem 17-55 2,8 ersetzt und überleg mir dann später nach etwas mehr Fotoerfahrung ob ich mit dem 85 1,8 oder doch wieder mit dem 50 1,4 ergänzen will. (oder 30 oder etc. etc.)

Das Tamron 24-70 hatte ich kurz zum Test da - dat is nix anner crop, viel zu kopflastig und unangenehm zu nutzen, da gefällt mir das 1750 von Sigma bessre - und das kostet die Hälfte so dass noch ne 85 1,8 zusätzlich sowohl vom Geld als auch vom Geswicht in der Tasche mit drin ist.


Mein Tipp:
besorg Dir nen gebrauchtes Sigma 1750 was Du ausgiebig testest
dazu ne 85 1,8

und geh damit fotografieren, danach guckst Du wie du erweiterst

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ziel welches ich anstrebe, ist wohl nicht soweit verbreitet.. ich versuche mich aufs minimalste zu reduzieren, da mir 3-4 FBs zuviel sind.. was haltet ihr davon ?

Nix!

Wenn is darum geht den gesamten Tascheninhalt auf max. 3 Objektive zu reduzieren und ein Zoom dabei sein muss und man auch unbedingt alle Brennweitenbereich abdecken muss, fände ich 16-35/4, 50/1.4, 70-200/2.8 interessant. Wenn kein Zoom dabei sein muss und der Fokus auf Menschen und Urlaubsreportagen liegt 35-85-135, bzw, mit größerem Interesse im Landschaftsbereich 24-50-135 oder auch 24-35-85 (meine Reisekombi).


@TO: 35 + 85 sind auch an APS-C sehr nett! Mit dem 35er allein kann man locker auf Tour gehen (entspricht ja in etwa einem 50er an KB) und das 85er ist schon ein Tele an APS-C, was dem 135er an KB nahe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 35/1,4 ist an der Crop-Kamera nahe dem Bildwinkel des menschlichen Auges und daher eine sinnvolle Brennweite. Ich mache etwa 10 % meiner Aufnahmen bei dieser Brennweite.

An einer Vollformatkamera entsprechen die 35 mm ca. 20 mm und das ist bei mir eine Brennweite, die ich an einer Crop-Kamera sehr selten brauche, höchsten 0,5 %.

Die optimale Brennweite, die man sowohl an Crop als auch an VF nutzen kann, liegt bei 50 bis max. 60 mm. Bei einer Crop-Kamera ist diese Brennweite gut für Portraits und an der VF ist das Nahe dem menschlichen Auge.

Für Kopfportraits darf es auch etwas länger sein, z.B. 85/1,8, aber da könnte man stattdessen auch ein Makro >= 100 mm nehmen. Das Makro kann man für beide Sensorformate nehmen. Hier ist kann die gleiche Brennweite genommen werden. Es kommt hier auf den großen Arbeitsabstand an, damit die Fluchtdistanz nicht unterschritten wird.
 
Ich hatte das 85er 1.8 lange Zeit ebenfalls an der 600D (als Ergänzung dazu das 30er Sigma). Mit Offenblende sehr gut nutzbar, schönes Bokeh, schneller, zuverlässiger AF, scharf, schöne Farbwiedergabe und was ich sehr wichtig fand, schöne natürliche Hautfarben bei den Gesichtern. Allerdings drinnen und auch teilweise draußen immer etwas zu lang. Wenn man sich darauf einlässt bekommt man ein nicht zu schweres und zu großes Objektiv (nicht unbedingt für jeden Anlass) mit einem sehr guten Preis-, Leistungs Verhältnis. Ich habe es meistens für Kopf-, und Schulterporträts und für angeschnittene Gesichter verwendet, aber auch als leichtes Tele für draußen.
Direkt vergleichen kann ich es nur mit dem 50er 1.4er und da schneidet es in allen Punkten wesentlich besser ab. Die 35mm waren mir am Crop eigentlich schon wieder ein Stück zu lang und an KB wären Sie mir persönlich wieder zu kurz, dort würde ich eher 50, 85 und 135mm für Porträts bevorzugen.
 
Wenn das Geld etwas knapp ist kannst auch ein Gebrauchtes 40 2.8 oder das alte 35 2.0 kaufen. Da machst du dann fast kein Verlust wenn du sie wieder verkaufen musst, weil sie dir nicht liegen.
 
Also wenn ich mir jetzt eine "Traum"-Kombination aussuchen könnte, ohne wahnwitzige Preisvorstellungen zu überschreiten, dann wäre das wohl
die 6D + Sigma 35/1.4 Art, Sigma 50/1.4 Art und entweder ein Makro im 100er Bereich oder eben ein 70-200. Beim 70-200 wären die 85 ja mit abgedeckt, allerdings würde ich wahrscheinlich niemals die Kohle für das 2.8 IS hinlegen, weshalb mir dann wieder Lichtstärke fehlen würde.

Zu meinen Überlegungen im Augenblick:

Ich tu mich immer bisschen schwer, wenn Brennweiten von APS-C auf VF umgerechnet werden. Klar, der Bildausschnitt von 22mm Crop und 35mm VF sind ähnlich, aber ich hab doch trotzdem eine unterschiedliche "Kompression" anhand der Brennweiten, oder?

Prinzipiell nicht schlimm, wenn ich jetzt ein 35er kaufe und es mir am Crop Spaß macht, ist ja alles gut. Wenn dann mal Vollformat kommen sollte - was ohnehin wohl noch ein gutes Jahr dauern wird - und es mir nicht mehr gefällt, muss ich es eben verkaufen.
Schöner wäre aber natürlich jetzt mit der Zeit einen preiswerten Objektivpark zusammenzustellen, der mir an Vollformat ähnlich flexible Möglichkeiten bietet.

Gerade im Bereich Fashion ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Blickwinkel meines 50ers irgendwo zwischen den Fronten stehe. Manchmal hätte ich gerne mehr auf dem Bild á la 35mm, manchmal fehlt mir bei Closeups der etwas "flachere" Effekt.

Jedenfalls werd ich definitiv jetzt mal die beiden Brennweiten ausleihen, zuerst mal das 35er. Ich hab mir auch mal vor Augen gehalten, dass Vollformat nicht eilt. Klar, meine jetzige 600D ist ausstattungstechnisch nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn ich dann ein oder vielleicht zwei bessere Objektive dabei habe, denke ich, dass auch hier ein Schritt nach vorne stattfinden wird. Hoff ich jedenfalls :)

@TO: 35 + 85 sind auch an APS-C sehr nett! Mit dem 35er allein kann man locker auf Tour gehen (entspricht ja in etwa einem 50er an KB) und das 85er ist schon ein Tele an APS-C, was dem 135er an KB nahe kommt.
Ja, hab schon öfter gelesen, dass es auch für Reportage- und Streetfotografie ganz passabel sein soll.

Wenn das Geld etwas knapp ist kannst auch ein Gebrauchtes 40 2.8 oder das alte 35 2.0 kaufen. Da machst du dann fast kein Verlust wenn du sie wieder verkaufen musst, weil sie dir nicht liegen.
Danke, das alte 35er hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Einen IS werde ich bei 35mm wohl auch nicht so oft brauchen, von daher ist das vielleicht kein schlechter Ansatz.

Allerdings drinnen und auch teilweise draußen immer etwas zu lang.

Ja, das ist eben mein Hauptbedenken. Ich werde wohl demnächst auch ein wenig Studio-like innen mit Blitzen oder available light fotografieren, da ist Platz sowieso immer eine Sache, da ich kein richtiges Studio zu Verfügung habe. Da würden sich die 35mm eben doch mehr anbieten, wenn wenig Raum vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich habe zwar das Sigma Art 35 und beim 85 das 1.2 aber es geht ja um die Bildwirkung.
Ich betreibe die Objektive an der 7D und 5D
Manchmal nehme ich gerne statt 5D und 35/50/85/135
Auch 5D/7D und 35 und 85 mit.
Viel falsch machen kannst Du eigentlich nix. Die Frage ist ob Du mit 35 an der Crop Cam deinen persönlichen Weitwinkel ausreichend wieder findest, aber es geht ja um Proträt.
85 am Crop in der Wohnung finde ich schon lang geht aber.
Guck auf jetzt. Wenn mal KB kommt werden sich auch deine Objektive anpassen. Wer weiß was bis dahin dann alles auf dem Markt ist.


Gruß Rolf
 
Ich tu mich immer bisschen schwer, wenn Brennweiten von APS-C auf VF umgerechnet werden. Klar, der Bildausschnitt von 22mm Crop und 35mm VF sind ähnlich, aber ich hab doch trotzdem eine unterschiedliche "Kompression" anhand der Brennweiten, oder?

Nein, nein, nein... Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12044911&postcount=82
Da gibts Beispielbilder von mir mit einem 85er an APS-C und einem 135er an KB... bzw. hier mal ein Vergleich von 85, 100, 135er jeweils an KB:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12279553#post12279553
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten