• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

35mm am APS-C = 50mm Vollformat?

3aeZ

Themenersteller
Ist das 35mm Portraittauglich?

Bezogen auf den Bildausschnitt ergeben 35mm x 1,6 = 56mm ja fast den selber Auschnitt wie die 50mm einer Vollformatkamera.

Wie ist es mit der Darstellung von Gesichtern? Ist die Verzerung der Gesichter durch die 35mm dann trotzdem da, sprich ist der Crop nur ein "Zoombereich" eines 35mm Bildes, welches die Verzerrung weiterhin aufweißt?! Oder wird es durch den Crop an die "56mm" einer Vollformat angeglichen?

Gruß, Walter
 
Mit den 35mm am APS-C hällst du den gleichen Abstand zum Motiv ein wie bei der VF mit den 50mm (um genau zu sein 56mm) um den gleichen Ausschnitt zu bekommen.
IMHO wirst du keinen Unterschied feststellen.
 
Ok! Sind ja eindeutige Antworten.

Warum wird dann immer gesagt, dass 50mm für Portrais besser geiegnet sind als 35mm? Hab schon das 50mm 1.8, bin auch sehr zufrieden damit! Nur ist es mir in Innenräumen manchmal zu "nah". Das 35mm wäre mir lieber, da ich mehr Möglichkeiten hätte.
 
Ich denke, das liegt daran, dass diese Aussage aus der analogen Zeit stammt, in der es keinen Cropfaktor gab. Deine 50mm mit dem 1.8 am APS-C entsprächen dann 80mm am VF. 50mm am VF kommen der "Normalbrennweite" am nächsten (44mm). Eine Normalbrennweite ist die Brennweite, die die diagonale des Sensors ergibt, und somit eine Aufnahme ohne Verzerrung oder Stauchung ermöglicht. Da die 50mm am VF dem am nächsten kommt, hat sich das so verfestigt.
Eine Normalbrennweite am APS-C entspricht in etwa den 35mm (27mm um genau zu sein).
Damit ist eine Aufnahme ohne Stauchung oder Verzerrung möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok! Sind ja eindeutige Antworten.

Warum wird dann immer gesagt, dass 50mm für Portrais besser geeignet sind als 35mm?

Wohl weil man an Vollformatkameras auch gerne 85 Millimeter Objektive nutzt für Portraits...

Und ich muss ehrlich sagen, daß mir das auch besser gefällt... :D

Freilich muss man den Platz dazu haben.

Gruß Uwe
 
... weil mit 50 mm am Crop (80 mm am KB) die Proportionen eines Gesichts weniger verzerrt werden , bei gleichzeitiger Freistellung vom Hintergrund. Gehst Du zu einenm stärkeren Tele wird das Bild "flacher".
>> Probier doch mal aus: Model an fester Position in definiertem Abstand zum Hintergrund und Du bewegst Dich vor und zurück um das Gesicht immer gleichgroß abzubilden.
 
Warum wird dann immer gesagt, dass 50mm für Portrais besser geiegnet sind als 35mm?

Das ist aber etwas anderes als was du im ersten Post gefragt hast!

Ich pers. halte 50mm an APS-C für eine bessere Brennweite für Portraits als 35mm an APS-C. Das liegt daran, dass mir pers. der etwas grössere Abstand zum Motiv (und die sich daraus ergebende geänderte Perspektive), den das 50mm bei gleicher Grösse des Motivs im Bild erlaubt, besser gefällt.

Für KB/VF wird oft der Brennweitenbereich 85mm bis 135mm als Portraitbrennweiten benannt ... dieser Bereich entspricht 50mm bis 85mm an APS-C. Das bedeutet natürlich nicht, dass mit Brennweiten ausserhalb dieses Bereichs für Portrait ungeeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Warum wird dann immer gesagt, dass 50mm für Portrais besser geiegnet sind als 35mm? Hab schon das 50mm 1.8, bin auch sehr zufrieden damit! Nur ist es mir in Innenräumen manchmal zu "nah". Das 35mm wäre mir lieber, da ich mehr Möglichkeiten hätte.

Mit dem 50er an APS-C ist der Abstand zum Motiv, bei gleichem Bildinhalt im Vergleich zum 35er an APS-C, größer. Dadurch erreichst du mit dem 50er meist eine ordentliche Freistellung vom Hintergrund und zudem eine recht angenehme Perspektive im Bezug auf die Gesichtsproportionen.

Um den gleichen Bildinhalt mit einem 35er zu erreichen musst du näher ran, gerade bei Kopfportraits kann das schon mal (der kürzere Abstand) zu unschönen Gesichtsproportionen führen, mit etwas mehr Abstand relativiert sich das aber ganz schnell. Bei einem Ganzkörperportrait z.B. ist dieser Effekt weg, dafür musst du dann aber mit dem Hintergrund "spielen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten